Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2024, 4744 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Continental CON 61.38   (14.11.)
62.02/ 62.08
 
1.09%
09:28:20
Porsche Automobil Holding PAH3 35.02   (14.11.)
35.14/ 35.17
 
0.39%
09:30:09
Volkswagen Vz. VOW3 83.32   (14.11.)
83.54/ 83.60
 
0.30%
09:28:27
Deutsche Post DPW 35.11   (14.11.)
35.20/ 35.22
 
0.28%
09:29:50
BMW BMW 67.64   (14.11.)
67.70/ 67.76
 
0.13%
09:30:13
 
DAIMLER TRUCK HLD... DTG 36.66   (14.11.)
36.18/ 36.20
 
-1.28%
09:30:13
SAP SAP 221.05   (14.11.)
218.10/ 218.20
 
-1.31%
09:19:28
Merck KGaA MRK 146.45   (14.11.)
143.95/ 144.05
 
-1.67%
09:29:34
Infineon IFX 30.77   (14.11.)
30.06/ 30.08
 
-2.26%
09:19:26
Sartorius SRT3 228.30   (14.11.)
216.50/ 216.90
 
-5.08%
09:30:14
 
Porsche Automobil Holding
13.11 14:50
Taurus07 | CA007
Freedom Investor
Weitere Positions-Spitze eingebucht.
Volkswagen Vz.
13.11 14:50
Taurus07 | CA007
Freedom Investor
Weitere Positions-Spitze aufgebaut.
13.11 11:40
WBrook | FGPD1
QualiDivMomentum
WBrook Marktupdate   Servus und willkommen zum WBrook Marktupdate! Werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Marktentwicklungen und Trends, die heute die Finanzwelt prägen.   1. Aktuelle Marktentwicklung Die Elektromobilität boomt weiter, besonders angetrieben durch die starke Nachfrage in China, wo der Absatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Oktober um 54 Prozent gestiegen ist. Insgesamt lag der weltweite Absatz in diesem Segment bei einem Zuwachs von 35 Prozent und erreichte 1,72 Millionen Fahrzeuge. In Europa hingegen blieb das Wachstum mit 0,8 Prozent auf 0,26 Millionen Fahrzeuge deutlich zurückhaltender. Auch in den USA und Kanada legten die Verkäufe zu, wenn auch mit moderaten 11,4 Prozent.   2. Geopolitische Themen Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist der europäische Automobilmarkt dennoch unter Druck: Die Konkurrenz durch günstigere chinesische Fahrzeuge und weiterhin hohe Produktionskosten stellen eine Herausforderung dar. Volkswagen plant daher, Einschnitte bei der Marke VW vorzunehmen, was Entlassungen und Werksschließungen in Deutschland nach sich ziehen könnte. Die neuen EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge sollen europäische Hersteller zwar schützen, könnten aber den internationalen Handel belasten und deutsche Unternehmen treffen, die in China produzieren.   3. Wirtschaftsdaten Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie bleibt schwach. Der Verband der Chemischen Industrie hat die Produktionsprognose für das laufende Jahr auf zwei Prozent gesenkt, und der Umsatz dürfte um denselben Wert fallen. Gründe dafür sind die schwache Nachfrage und hohe Energiekosten, die das Geschäft belasten. Allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Branche stabil, mit einer Beschäftigungszahl von rund 480.000 Menschen.   4. Unternehmensmeldungen Der Automobilsektor insgesamt schwächelt weiter, was sich an den deutlichen Gewinneinbußen der Porsche SE zeigt. Das Unternehmen leidet unter der rückläufigen Nachfrage sowohl in Europa als auch in China. Siemens Energy, das ebenfalls mit Herausforderungen kämpft, konnte die Erwartungen zuletzt nur durch Anhebung der Mittelfristziele übertreffen, was sich zwar kurzfristig positiv auf den Aktienkurs auswirkte, aber keine nachhaltige Trendwende darstellt.   Zusammenfassung und Markteinschätzung Während der Markt für Elektrofahrzeuge und Energie in China stark wächst, stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit dieses Trends unter der neuen US-Administration. Protektionistische Tendenzen, wie unter Trump erwartet, könnten hier bald erhebliche Probleme schaffen. Die deutsche Industrie kämpft gleichzeitig mit strukturellen Herausforderungen und steigenden Produktionskosten. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten und die Auswirkungen potenzieller Handelsbeschränkungen abwarten.   Das war das WBrook Marktupdate für heute. Denken Sie daran: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne, packen Sie den Bullen bei den Hörnern!   Wenn Sie an einer nachhaltigen, qualitativ orientierten Anlagestrategie interessiert sind, besuchen Sie mein Wikifolio unter: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf000fgpd1 Über eine unverbindliche Vormerkung würde ich mich sehr freuen!   Risikohinweis Dieses Marktupdate stellt keine Anlageberatung dar. Die enthaltenen Analysen und Meinungen sind die persönliche Einschätzung des Autors. Investitionen in Finanzprodukte bergen Risiken; frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für künftige Ergebnisse. Jeder Anleger sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Deutsche Post
14.11 08:38
Taurus07 | CA007
Freedom Investor
Finale Arrondierung der Basis-Position.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Continental : 1.09%
Porsche Automobil Holding : 0.39%
Volkswagen Vz. : 0.30%
Deutsche Post : 0.28%
BMW : 0.13%
SAP : -1.31%
DAIMLER TRUCK HLD... : -1.28%
Merck KGaA : -1.67%
Infineon : -2.26%
Sartorius : -5.08%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




 

Bildnachweis

1. Continental : 1.09%

2. Porsche Automobil Holding : 0.39%

3. Volkswagen Vz. : 0.30%

4. Deutsche Post : 0.28%

5. BMW : 0.13%

6. SAP : -1.31%

7. DAIMLER TRUCK HLD... : -1.28%

8. Merck KGaA : -1.67%

9. Infineon : -2.26%

10. Sartorius : -5.08%

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?

    Episode 196/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgaben ...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    DAX-Frühmover: Sartorius, Infineon, Merck KGaA, SAP, DAIMLER TRUCK HLD..., Continental, Porsche Automobil Holding, Volkswagen Vz., Deutsche Post und BMW


    15.11.2024, 4744 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Continental CON 61.38   (14.11.)
    62.02/ 62.08
     
    1.09%
    09:28:20
    Porsche Automobil Holding PAH3 35.02   (14.11.)
    35.14/ 35.17
     
    0.39%
    09:30:09
    Volkswagen Vz. VOW3 83.32   (14.11.)
    83.54/ 83.60
     
    0.30%
    09:28:27
    Deutsche Post DPW 35.11   (14.11.)
    35.20/ 35.22
     
    0.28%
    09:29:50
    BMW BMW 67.64   (14.11.)
    67.70/ 67.76
     
    0.13%
    09:30:13
     
    DAIMLER TRUCK HLD... DTG 36.66   (14.11.)
    36.18/ 36.20
     
    -1.28%
    09:30:13
    SAP SAP 221.05   (14.11.)
    218.10/ 218.20
     
    -1.31%
    09:19:28
    Merck KGaA MRK 146.45   (14.11.)
    143.95/ 144.05
     
    -1.67%
    09:29:34
    Infineon IFX 30.77   (14.11.)
    30.06/ 30.08
     
    -2.26%
    09:19:26
    Sartorius SRT3 228.30   (14.11.)
    216.50/ 216.90
     
    -5.08%
    09:30:14
     
    Porsche Automobil Holding
    13.11 14:50
    Taurus07 | CA007
    Freedom Investor
    Weitere Positions-Spitze eingebucht.
    Volkswagen Vz.
    13.11 14:50
    Taurus07 | CA007
    Freedom Investor
    Weitere Positions-Spitze aufgebaut.
    13.11 11:40
    WBrook | FGPD1
    QualiDivMomentum
    WBrook Marktupdate   Servus und willkommen zum WBrook Marktupdate! Werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Marktentwicklungen und Trends, die heute die Finanzwelt prägen.   1. Aktuelle Marktentwicklung Die Elektromobilität boomt weiter, besonders angetrieben durch die starke Nachfrage in China, wo der Absatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Oktober um 54 Prozent gestiegen ist. Insgesamt lag der weltweite Absatz in diesem Segment bei einem Zuwachs von 35 Prozent und erreichte 1,72 Millionen Fahrzeuge. In Europa hingegen blieb das Wachstum mit 0,8 Prozent auf 0,26 Millionen Fahrzeuge deutlich zurückhaltender. Auch in den USA und Kanada legten die Verkäufe zu, wenn auch mit moderaten 11,4 Prozent.   2. Geopolitische Themen Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist der europäische Automobilmarkt dennoch unter Druck: Die Konkurrenz durch günstigere chinesische Fahrzeuge und weiterhin hohe Produktionskosten stellen eine Herausforderung dar. Volkswagen plant daher, Einschnitte bei der Marke VW vorzunehmen, was Entlassungen und Werksschließungen in Deutschland nach sich ziehen könnte. Die neuen EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge sollen europäische Hersteller zwar schützen, könnten aber den internationalen Handel belasten und deutsche Unternehmen treffen, die in China produzieren.   3. Wirtschaftsdaten Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie bleibt schwach. Der Verband der Chemischen Industrie hat die Produktionsprognose für das laufende Jahr auf zwei Prozent gesenkt, und der Umsatz dürfte um denselben Wert fallen. Gründe dafür sind die schwache Nachfrage und hohe Energiekosten, die das Geschäft belasten. Allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Branche stabil, mit einer Beschäftigungszahl von rund 480.000 Menschen.   4. Unternehmensmeldungen Der Automobilsektor insgesamt schwächelt weiter, was sich an den deutlichen Gewinneinbußen der Porsche SE zeigt. Das Unternehmen leidet unter der rückläufigen Nachfrage sowohl in Europa als auch in China. Siemens Energy, das ebenfalls mit Herausforderungen kämpft, konnte die Erwartungen zuletzt nur durch Anhebung der Mittelfristziele übertreffen, was sich zwar kurzfristig positiv auf den Aktienkurs auswirkte, aber keine nachhaltige Trendwende darstellt.   Zusammenfassung und Markteinschätzung Während der Markt für Elektrofahrzeuge und Energie in China stark wächst, stellt sich die Frage nach der Nachhaltigkeit dieses Trends unter der neuen US-Administration. Protektionistische Tendenzen, wie unter Trump erwartet, könnten hier bald erhebliche Probleme schaffen. Die deutsche Industrie kämpft gleichzeitig mit strukturellen Herausforderungen und steigenden Produktionskosten. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten und die Auswirkungen potenzieller Handelsbeschränkungen abwarten.   Das war das WBrook Marktupdate für heute. Denken Sie daran: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne, packen Sie den Bullen bei den Hörnern!   Wenn Sie an einer nachhaltigen, qualitativ orientierten Anlagestrategie interessiert sind, besuchen Sie mein Wikifolio unter: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf000fgpd1 Über eine unverbindliche Vormerkung würde ich mich sehr freuen!   Risikohinweis Dieses Marktupdate stellt keine Anlageberatung dar. Die enthaltenen Analysen und Meinungen sind die persönliche Einschätzung des Autors. Investitionen in Finanzprodukte bergen Risiken; frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für künftige Ergebnisse. Jeder Anleger sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
    Deutsche Post
    14.11 08:38
    Taurus07 | CA007
    Freedom Investor
    Finale Arrondierung der Basis-Position.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Continental : 1.09%
    Porsche Automobil Holding : 0.39%
    Volkswagen Vz. : 0.30%
    Deutsche Post : 0.28%
    BMW : 0.13%
    SAP : -1.31%
    DAIMLER TRUCK HLD... : -1.28%
    Merck KGaA : -1.67%
    Infineon : -2.26%
    Sartorius : -5.08%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




     

    Bildnachweis

    1. Continental : 1.09%

    2. Porsche Automobil Holding : 0.39%

    3. Volkswagen Vz. : 0.30%

    4. Deutsche Post : 0.28%

    5. BMW : 0.13%

    6. SAP : -1.31%

    7. DAIMLER TRUCK HLD... : -1.28%

    8. Merck KGaA : -1.67%

    9. Infineon : -2.26%

    10. Sartorius : -5.08%

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 196/365: Börse Express +#gabb, die Börsebriefe für Austro-Aktien free. Sind wir eigentlich Finfluencer?

      Episode 196/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute zu Mittag traf ich Robert Gillinger vom Börse Express, beide haben wir - jeder für sich - ca. 4200 Börsebrief-Ausgaben ...

      Books josefchladek.com

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Robert Delford Brown
      First Class Portraits
      1973
      First National Church of the Exquisite Panic Press,

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks