Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Deutsche Post, Nvidia, Vodafone, Intel, Amazon, Berkshire Hathaway, Apple, Zalando und Commerzbank

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.11.2024, 8031 Zeichen

Deutsche Post 
0.61%

Scheid (SPECIAL): Der Logistikkonzern DHL hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg unter dem Strich weniger verdient. Der Überschuss ist um knapp sieben Prozent auf 751 Mio. Euro gefallen, teilte der Konzern bei der Vorlage detaillierter Zahlen zum dritten Quartal mit. Vor allem das Briefgeschäft enttäuschte Experten. Der Aktienkurs geriet unter Druck. Damit setzt sich der übergeordnete Seitwärtstrend der „Aktie Gelb“, der bei 36 Euro auf starke Unterstützung stößt, fort. Ich sehe daher keinen Handlungsbedarf. (11.11. 08:49)

>> mehr comments zu Deutsche Post: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_post_ag

 

Nvidia 
0.95%

Scheid (SPECIAL2): Ein weiterer Meilenstein in der Börsen-Erfolgsgeschichte des KI-Spezialisten Nvidia: Die Aktien des Chipherstellers sind in den US-Auswahlindex Dow Jones Industrial Average aufgestiegen. Für den Hersteller von Chips, die besonders für die Anwendungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) geeignet sind, musste der Halbleiterkonzern Intel weichen, wie der Indexanbieter S&P Dow Jones Indices mitteilte. Zwar hat der New Yorker Index kaum Bedeutung in Bezug auf Anlageprodukte wie Fonds, ETFs und Zertifikate. Dennoch gilt eine Mitgliedschaft in dem geschichtsträchtigen Auswahlbarometer, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1884 zurückreichen, als Ritterschlag. Mit Spannung werden nun die Quartalszahlen von Nvidia am 20. November erwartet. Vermutlich wird es mit dem Kurs bis dahin noch ein Stückchen weiter nach oben gehen. (11.11. 08:49)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Vodafone 
0.32%

MAAM (MAAMAZ): Da in meinem wikifolio "Play Money A-Z" noch keine Käufe in der Branche "Telekommunikation" habe, bin ich zum Entschluss gekommen Vodafone in mein Depot zu geben. Die Bewertung ist in Ordnung und es ist noch dazu eine Dividendenaktie.  (11.11. 08:49)

>> mehr comments zu Vodafone: www.boerse-social.com/launch/aktie/vodafone

 

Intel 
0.49%

Scheid (SPECIAL2): Im vergangenen Quartal fiel der Intel-Umsatz um sechs Prozent auf 13,3 Mrd. Dollar. Unter dem Strich stand wegen Abschreibungen und Belastungen im Zusammenhang mit dem laufenden Firmenumbau ein Verlust von 16,6 Mrd. Dollar in den Büchern. Vor einem Jahr hatte Intel noch einen Gewinn von 300 Mio. Dollar erzielt. Erfreulicher als die Zahlen der Vergangenheit fiel der Blick in die Zukunft aus: Der Chipkonzern stellt für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 13,3 Mrd. und 14,3 Mrd. Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 13,6 Mrd. Dollar gerechnet. Mit der Prognose beruhigte Intel die Anleger. Da fiel auch nicht so schwer ins Gewicht, dass die Aktie den Dow Jones verlassen muss. Ich halte den Titel an schwachen Tagen für kaufenswert. (11.11. 08:48)

>> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

 

Amazon 
0.80%

Scheid (SPECIAL2): Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten deutlich mehr verdient als erwartet. In den drei Monaten per Ende September stieg der operative Gewinn um mehr als die Hälfte auf 17,4 Mrd. Dollar. In der Cloudsparte AWS zog das operative Ergebnis um fast 50 Prozent auf 10,4 Mrd. Dollar und der Umsatz um fast ein Fünftel auf 27,5 Mrd. Dollar an. Konzernweit legten die Erlöse um elf Prozent auf 159 Mrd. Dollar zu. Damit landete Amazon am oberen Rand der eigenen Prognose und etwas über der Durchschnittsschätzung der Analysten. Für das vierte Quartal rechnet Amazon mit einem Umsatz von 181,5 Mrd. bis 188,5 Mrd. Dollar und einem operativen Gewinn zwischen 16 Mrd. und 20 Mrd. Dollar. Der Mittelpunkt der Gewinnprognose liegt über den Erwartungen der Experten und die Umsatzerwartung im Rahmen dessen. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition. (11.11. 08:48)

>> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

 

Berkshire Hathaway 
0.06%

Scheid (SPECIAL): Berkshire Hathaway hat den Anteil an Apple im dritten Quartal deutlich reduziert. Auch dadurch ist der Cashbestand der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett auf den Rekordwert von gut 325 Mrd. Dollar gestiegen. Im Tagesgeschäft sank der Gewinn von Berkshire Hathaway vor allem wegen eines schwächeren Geschäfts mit Versicherungen um sechs Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar. Ich sehe den Wert dennoch weiterhin als Halteposition. (11.11. 08:47)

>> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

 

Berkshire Hathaway 
0.06%

Scheid (SPECIAL2): Berkshire Hathaway hat den Anteil an Apple im dritten Quartal deutlich reduziert. Auch dadurch ist der Cashbestand der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett auf den Rekordwert von gut 325 Mrd. Dollar gestiegen. Im Tagesgeschäft sank der Gewinn von Berkshire Hathaway vor allem wegen eines schwächeren Geschäfts mit Versicherungen um sechs Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar. Ich sehe den Wert dennoch weiterhin als Halteposition. (11.11. 08:47)

>> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

 

Apple 
0.21%

Scheid (SPECIAL2): Apple hat im vergangenen Quartal trotz einer immensen Steuernachzahlung einen Gewinn von 14,7 Mrd. Dollar verbucht. Das war zugleich ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu dem Plus von fast 23 Mrd. Dollar vor einem Jahr. Bereinigt um den Sondereffekt wäre der Gewinn auf 24,9 Mrd. Dollar gestiegen. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 94,9 Mrd. Dollar. Apple übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz in der Region China sank leicht auf 15 Mrd. Dollar und verfehlte damit die Markterwartungen. Dennoch legte der iPhone-Umsatz mit dem Start des neuen Modells in den letzten Wochen des Quartals um 5,5 Prozent auf 46,2 Mrd. Dollar. Wer die Apple-Aktie hat, sollte dabei bleiben. Neu einstiegen würde ich auf dem erhöhten Niveau nicht mehr. Das scheint auch Starinvestor Warren Buffett so zu sehen: Er hat sich von einem großen Teil seiner Apple-Aktien getrennt. (11.11. 08:47)

>> mehr comments zu Apple: www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

 

Zalando 
-0.09%

Scheid (SPECIAL2): Ein starker Start in die Herbst- und Wintersaison und ein florierendes Firmenkunden-Geschäft haben Zalando einen Wachstumsschub beschert. Im abgelaufenen Quartal stieg das über die Plattform gehandelte Brutto-Warenvolumen (GMV) um knapp acht Prozent auf 3,5 Mrd. Euro, teilte Europas größter Online-Modehändler am Dienstag mit. Der Konzernumsatz hat um fünf Prozent auf 2,4 Mrd. Euro zugelegt und der bereinigte operative Gewinn sich sogar auf 93 Mio. Euro vervierfacht. Die Prognosen wurden bestätigt. Die Aktie ist im Hinblick auf die Weihnachtssaison nicht uninteressant. (11.11. 08:45)

>> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

 

Commerzbank 
1.08%

Scheid (SPECIAL2): Die Commerzbank will ihre Aktionäre im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit weiterhin mit der Aussicht auf einen Rekordgewinn bei der Stange halten. Zwar verdiente der DAX-Konzern im dritten Quartal etwas weniger als ein Jahr zuvor, für das Gesamtjahr 2024 sieht sich das Management dennoch auf Kurs zu einem Überschuss von rund 2,4 Mrd. Euro. „Wir sind überzeugt, dass wir den Gewinn in diesem Jahr erneut steigern können“, bekräftigte Konzernchefin Bettina Orlopp, die zum 1. Oktober auf den Chefposten befördert worden war. Zum Vergleich: 2023 hatte die Commerzbank etwas mehr als 2,2 Mrd. Euro verdient. Zudem will die Commerzbank eigene Aktien zurückkaufen. Die Frankfurter wollen dafür in einer ersten Tranche rund 600 Mio. Euro ausgeben. Weitere bis zu 400 Mio. Euro sind bei der EZB und der Finanzagentur des Bundes beantragt. Derweil strotzt der mögliche Käufer vor Stärke: Unicredit hob abermals die Ziele für das laufende Jahr an und rechnet nun mit einem Gewinn von mehr als neun Mrd. Euro. Ich setze weiterhin auf eine Übernahme der Commerzbank. (11.11. 08:41)

>> mehr comments zu Commerzbank: www.boerse-social.com/launch/aktie/commerzbank_ag

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    Rice sticht Pröll

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    wikifolio whispers a.m. Deutsche Post, Nvidia, Vodafone, Intel, Amazon, Berkshire Hathaway, Apple, Zalando und Commerzbank


    11.11.2024, 8031 Zeichen

    Deutsche Post 
    0.61%

    Scheid (SPECIAL): Der Logistikkonzern DHL hat im dritten Quartal unter anderem wegen gestiegener Personalkosten, einer geringeren Anzahl versendeter Briefe und schwacher Margen für Transporte auf dem Luftweg unter dem Strich weniger verdient. Der Überschuss ist um knapp sieben Prozent auf 751 Mio. Euro gefallen, teilte der Konzern bei der Vorlage detaillierter Zahlen zum dritten Quartal mit. Vor allem das Briefgeschäft enttäuschte Experten. Der Aktienkurs geriet unter Druck. Damit setzt sich der übergeordnete Seitwärtstrend der „Aktie Gelb“, der bei 36 Euro auf starke Unterstützung stößt, fort. Ich sehe daher keinen Handlungsbedarf. (11.11. 08:49)

    >> mehr comments zu Deutsche Post: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_post_ag

     

    Nvidia 
    0.95%

    Scheid (SPECIAL2): Ein weiterer Meilenstein in der Börsen-Erfolgsgeschichte des KI-Spezialisten Nvidia: Die Aktien des Chipherstellers sind in den US-Auswahlindex Dow Jones Industrial Average aufgestiegen. Für den Hersteller von Chips, die besonders für die Anwendungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) geeignet sind, musste der Halbleiterkonzern Intel weichen, wie der Indexanbieter S&P Dow Jones Indices mitteilte. Zwar hat der New Yorker Index kaum Bedeutung in Bezug auf Anlageprodukte wie Fonds, ETFs und Zertifikate. Dennoch gilt eine Mitgliedschaft in dem geschichtsträchtigen Auswahlbarometer, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1884 zurückreichen, als Ritterschlag. Mit Spannung werden nun die Quartalszahlen von Nvidia am 20. November erwartet. Vermutlich wird es mit dem Kurs bis dahin noch ein Stückchen weiter nach oben gehen. (11.11. 08:49)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Vodafone 
    0.32%

    MAAM (MAAMAZ): Da in meinem wikifolio "Play Money A-Z" noch keine Käufe in der Branche "Telekommunikation" habe, bin ich zum Entschluss gekommen Vodafone in mein Depot zu geben. Die Bewertung ist in Ordnung und es ist noch dazu eine Dividendenaktie.  (11.11. 08:49)

    >> mehr comments zu Vodafone: www.boerse-social.com/launch/aktie/vodafone

     

    Intel 
    0.49%

    Scheid (SPECIAL2): Im vergangenen Quartal fiel der Intel-Umsatz um sechs Prozent auf 13,3 Mrd. Dollar. Unter dem Strich stand wegen Abschreibungen und Belastungen im Zusammenhang mit dem laufenden Firmenumbau ein Verlust von 16,6 Mrd. Dollar in den Büchern. Vor einem Jahr hatte Intel noch einen Gewinn von 300 Mio. Dollar erzielt. Erfreulicher als die Zahlen der Vergangenheit fiel der Blick in die Zukunft aus: Der Chipkonzern stellt für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 13,3 Mrd. und 14,3 Mrd. Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 13,6 Mrd. Dollar gerechnet. Mit der Prognose beruhigte Intel die Anleger. Da fiel auch nicht so schwer ins Gewicht, dass die Aktie den Dow Jones verlassen muss. Ich halte den Titel an schwachen Tagen für kaufenswert. (11.11. 08:48)

    >> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

     

    Amazon 
    0.80%

    Scheid (SPECIAL2): Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten deutlich mehr verdient als erwartet. In den drei Monaten per Ende September stieg der operative Gewinn um mehr als die Hälfte auf 17,4 Mrd. Dollar. In der Cloudsparte AWS zog das operative Ergebnis um fast 50 Prozent auf 10,4 Mrd. Dollar und der Umsatz um fast ein Fünftel auf 27,5 Mrd. Dollar an. Konzernweit legten die Erlöse um elf Prozent auf 159 Mrd. Dollar zu. Damit landete Amazon am oberen Rand der eigenen Prognose und etwas über der Durchschnittsschätzung der Analysten. Für das vierte Quartal rechnet Amazon mit einem Umsatz von 181,5 Mrd. bis 188,5 Mrd. Dollar und einem operativen Gewinn zwischen 16 Mrd. und 20 Mrd. Dollar. Der Mittelpunkt der Gewinnprognose liegt über den Erwartungen der Experten und die Umsatzerwartung im Rahmen dessen. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition. (11.11. 08:48)

    >> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

     

    Berkshire Hathaway 
    0.06%

    Scheid (SPECIAL): Berkshire Hathaway hat den Anteil an Apple im dritten Quartal deutlich reduziert. Auch dadurch ist der Cashbestand der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett auf den Rekordwert von gut 325 Mrd. Dollar gestiegen. Im Tagesgeschäft sank der Gewinn von Berkshire Hathaway vor allem wegen eines schwächeren Geschäfts mit Versicherungen um sechs Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar. Ich sehe den Wert dennoch weiterhin als Halteposition. (11.11. 08:47)

    >> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

     

    Berkshire Hathaway 
    0.06%

    Scheid (SPECIAL2): Berkshire Hathaway hat den Anteil an Apple im dritten Quartal deutlich reduziert. Auch dadurch ist der Cashbestand der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett auf den Rekordwert von gut 325 Mrd. Dollar gestiegen. Im Tagesgeschäft sank der Gewinn von Berkshire Hathaway vor allem wegen eines schwächeren Geschäfts mit Versicherungen um sechs Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar. Ich sehe den Wert dennoch weiterhin als Halteposition. (11.11. 08:47)

    >> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

     

    Apple 
    0.21%

    Scheid (SPECIAL2): Apple hat im vergangenen Quartal trotz einer immensen Steuernachzahlung einen Gewinn von 14,7 Mrd. Dollar verbucht. Das war zugleich ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu dem Plus von fast 23 Mrd. Dollar vor einem Jahr. Bereinigt um den Sondereffekt wäre der Gewinn auf 24,9 Mrd. Dollar gestiegen. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 94,9 Mrd. Dollar. Apple übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz in der Region China sank leicht auf 15 Mrd. Dollar und verfehlte damit die Markterwartungen. Dennoch legte der iPhone-Umsatz mit dem Start des neuen Modells in den letzten Wochen des Quartals um 5,5 Prozent auf 46,2 Mrd. Dollar. Wer die Apple-Aktie hat, sollte dabei bleiben. Neu einstiegen würde ich auf dem erhöhten Niveau nicht mehr. Das scheint auch Starinvestor Warren Buffett so zu sehen: Er hat sich von einem großen Teil seiner Apple-Aktien getrennt. (11.11. 08:47)

    >> mehr comments zu Apple: www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

     

    Zalando 
    -0.09%

    Scheid (SPECIAL2): Ein starker Start in die Herbst- und Wintersaison und ein florierendes Firmenkunden-Geschäft haben Zalando einen Wachstumsschub beschert. Im abgelaufenen Quartal stieg das über die Plattform gehandelte Brutto-Warenvolumen (GMV) um knapp acht Prozent auf 3,5 Mrd. Euro, teilte Europas größter Online-Modehändler am Dienstag mit. Der Konzernumsatz hat um fünf Prozent auf 2,4 Mrd. Euro zugelegt und der bereinigte operative Gewinn sich sogar auf 93 Mio. Euro vervierfacht. Die Prognosen wurden bestätigt. Die Aktie ist im Hinblick auf die Weihnachtssaison nicht uninteressant. (11.11. 08:45)

    >> mehr comments zu Zalando: www.boerse-social.com/launch/aktie/zalando

     

    Commerzbank 
    1.08%

    Scheid (SPECIAL2): Die Commerzbank will ihre Aktionäre im Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit weiterhin mit der Aussicht auf einen Rekordgewinn bei der Stange halten. Zwar verdiente der DAX-Konzern im dritten Quartal etwas weniger als ein Jahr zuvor, für das Gesamtjahr 2024 sieht sich das Management dennoch auf Kurs zu einem Überschuss von rund 2,4 Mrd. Euro. „Wir sind überzeugt, dass wir den Gewinn in diesem Jahr erneut steigern können“, bekräftigte Konzernchefin Bettina Orlopp, die zum 1. Oktober auf den Chefposten befördert worden war. Zum Vergleich: 2023 hatte die Commerzbank etwas mehr als 2,2 Mrd. Euro verdient. Zudem will die Commerzbank eigene Aktien zurückkaufen. Die Frankfurter wollen dafür in einer ersten Tranche rund 600 Mio. Euro ausgeben. Weitere bis zu 400 Mio. Euro sind bei der EZB und der Finanzagentur des Bundes beantragt. Derweil strotzt der mögliche Käufer vor Stärke: Unicredit hob abermals die Ziele für das laufende Jahr an und rechnet nun mit einem Gewinn von mehr als neun Mrd. Euro. Ich setze weiterhin auf eine Übernahme der Commerzbank. (11.11. 08:41)

    >> mehr comments zu Commerzbank: www.boerse-social.com/launch/aktie/commerzbank_ag

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      Rice sticht Pröll

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED