Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Zahlen von der Post, Aktienkäufe bei Palfinger, Research zu AT&S, Wiener Börse-Aktienumsätze im Oktober stabil (Christine Petzwinkler)

05.11.2024, 3177 Zeichen

Die Österreichische Post berichtet von "einer sehr guten Entwicklung" in den ersten neun Monaten. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 13,6 Prozent auf 2.237,6 Mio Euro. Auch exklusive des Umsatzes in der Türkei – der in Folge der Wechselkursentwicklung der türkischen Lira von hoher quartalsweiser Volatilität gekennzeichnet ist – betrug der Umsatzanstieg 10,7 Prozent. Ein Anstieg konnte laut Post in allen Divisionen verzeichnet werden. Auch das Ergebnis hat sich positiv entwickelt. Das EBITDA steigerte sich um 7,9 Prozent auf 304,9 Mio Euro und das EBIT um 10,7 Prozent auf 144,7 Mio. Euro. Dieser Anstieg ist auf die Anpassungen in der Produkt -und Preisstruktur, auf die Wahlen, sowie auch auf das Paket-Geschäft in der Türkei zurückzuführen. In der Division Filiale & Bank verschlechterte sich das EBIT auf minus 7,4 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2024, nach minus 5,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Rückgang ist laut Post vor allem auf IT-Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Migration der Kernbankensysteme der bank99 zurückzuführen. Das Konzern-Periodenergebnis wird mit 106,1 Mio. Euro ausgewiesen, was ein Plus von 16,9 Prozent bedeutet. Der Ausblick wird bestätigt: Gemäß der aktuellen Entwicklung sollte – abhängig vom Wechselkurs der türkischen Lira zum Jahresende – der prognostizierte Umsatz 2024 auf 3 Mrd. Euro (2023: 2.740,8 Mio. Euro) steigen. "In einem anhaltend stabilen makroökonomischen Umfeld in den Märkten des Unternehmens ist mit einem EBIT-Anstieg von zumindest 5 Prozent zu rechnen, also einem erwartetem EBIT von etwas über 200 Mio. Euro (Anm.: 2023: 190,2 Mio. Euro)", wie es im Ausblick heißt. Damit wird der bisherige Ausblick "Umsatzanstieg zumindest im oberen einstelligen Bereich und EBIT-Verbesserung im mittleren einstelligen Bereich" im Grunde bestätigt. Auch für 2025 geht die Österreichische Post von einem Umsatz von über 3 Mrd. Euro aus und hat das Ziel, wieder ein Ergebnis (EBIT) von 200 Mio. Euro zu erreichen, wie dem Ausblick zu entnehmen ist.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  29,05 /29,20, 0,09%)

Aktienkäufe: Palfinger-Vorstandsmitglied Alexander Susanek hat weitere Aktien erworben, und zwar 1000 Stück zu je 20,4 Euro, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Geakuft wurde über Lang & Schwarz Exchange.
Palfinger ( Akt. Indikation:  20,30 /20,60, 1,24%)

Research: Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für AT&S nach der Zahlen-Bekanntgabe von 20,0 auf 15,0 Euro gekürzt. Das "Sell"-Rating für die Aktie wurde bestätigt.
AT&S ( Akt. Indikation:  16,43 /16,57, -1,90%)

Aktienumsätze: Im Oktober 2024 wurden an der Wiener Börse Aktienumsätze in der Höhe von 4,20 Mrd. Euro generiert und damit in etwa auf dem Niveau des Oktober 2023 (4,23 Mrd. Euro). Seit Jahresbeginn bis inklusive Oktober 2024 lag das Handelsvolumen bei Beteiligungswerten bei 55,21 Mrd. Euro und damit um 21,9 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (45,30 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im Oktober waren Erste Group mit 953 Mio. Euro, vor OMV mit 570 Mio. Euro und Bawag mit 393 Mio. Euro.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.11.)


(05.11.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




AT&S
Akt. Indikation:  11.49 / 11.54
Uhrzeit:  23:00:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  11.52 ( 0.70%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  29.35 / 29.45
Uhrzeit:  23:00:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
Letzter SK:  29.50 ( 0.85%)

Palfinger
Akt. Indikation:  19.54 / 19.68
Uhrzeit:  22:59:26
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  19.60 ( 1.45%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

» Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

» Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

» Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

» Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

» ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

» Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A2QMD1
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
    BSN Vola-Event Zalando
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 2/365: Jim Rogers entdeckte 1985 die Wiener Börse und spricht 40 Jahre später wieder ...

    Episode 2/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. US-Investor Jim Rogers küsste 1985 die Wiener Börse wach (so sagt man es heute am liebsten) und spricht 40 Jahre später wieder ...

    Books josefchladek.com

    Gabriele Basilico
    Ambiente urbano 1970-1980
    2024
    Electa

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books


    05.11.2024, 3177 Zeichen

    Die Österreichische Post berichtet von "einer sehr guten Entwicklung" in den ersten neun Monaten. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 13,6 Prozent auf 2.237,6 Mio Euro. Auch exklusive des Umsatzes in der Türkei – der in Folge der Wechselkursentwicklung der türkischen Lira von hoher quartalsweiser Volatilität gekennzeichnet ist – betrug der Umsatzanstieg 10,7 Prozent. Ein Anstieg konnte laut Post in allen Divisionen verzeichnet werden. Auch das Ergebnis hat sich positiv entwickelt. Das EBITDA steigerte sich um 7,9 Prozent auf 304,9 Mio Euro und das EBIT um 10,7 Prozent auf 144,7 Mio. Euro. Dieser Anstieg ist auf die Anpassungen in der Produkt -und Preisstruktur, auf die Wahlen, sowie auch auf das Paket-Geschäft in der Türkei zurückzuführen. In der Division Filiale & Bank verschlechterte sich das EBIT auf minus 7,4 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2024, nach minus 5,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Rückgang ist laut Post vor allem auf IT-Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Migration der Kernbankensysteme der bank99 zurückzuführen. Das Konzern-Periodenergebnis wird mit 106,1 Mio. Euro ausgewiesen, was ein Plus von 16,9 Prozent bedeutet. Der Ausblick wird bestätigt: Gemäß der aktuellen Entwicklung sollte – abhängig vom Wechselkurs der türkischen Lira zum Jahresende – der prognostizierte Umsatz 2024 auf 3 Mrd. Euro (2023: 2.740,8 Mio. Euro) steigen. "In einem anhaltend stabilen makroökonomischen Umfeld in den Märkten des Unternehmens ist mit einem EBIT-Anstieg von zumindest 5 Prozent zu rechnen, also einem erwartetem EBIT von etwas über 200 Mio. Euro (Anm.: 2023: 190,2 Mio. Euro)", wie es im Ausblick heißt. Damit wird der bisherige Ausblick "Umsatzanstieg zumindest im oberen einstelligen Bereich und EBIT-Verbesserung im mittleren einstelligen Bereich" im Grunde bestätigt. Auch für 2025 geht die Österreichische Post von einem Umsatz von über 3 Mrd. Euro aus und hat das Ziel, wieder ein Ergebnis (EBIT) von 200 Mio. Euro zu erreichen, wie dem Ausblick zu entnehmen ist.
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  29,05 /29,20, 0,09%)

    Aktienkäufe: Palfinger-Vorstandsmitglied Alexander Susanek hat weitere Aktien erworben, und zwar 1000 Stück zu je 20,4 Euro, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Geakuft wurde über Lang & Schwarz Exchange.
    Palfinger ( Akt. Indikation:  20,30 /20,60, 1,24%)

    Research: Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für AT&S nach der Zahlen-Bekanntgabe von 20,0 auf 15,0 Euro gekürzt. Das "Sell"-Rating für die Aktie wurde bestätigt.
    AT&S ( Akt. Indikation:  16,43 /16,57, -1,90%)

    Aktienumsätze: Im Oktober 2024 wurden an der Wiener Börse Aktienumsätze in der Höhe von 4,20 Mrd. Euro generiert und damit in etwa auf dem Niveau des Oktober 2023 (4,23 Mrd. Euro). Seit Jahresbeginn bis inklusive Oktober 2024 lag das Handelsvolumen bei Beteiligungswerten bei 55,21 Mrd. Euro und damit um 21,9 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (45,30 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im Oktober waren Erste Group mit 953 Mio. Euro, vor OMV mit 570 Mio. Euro und Bawag mit 393 Mio. Euro.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.11.)


    (05.11.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"




    AT&S
    Akt. Indikation:  11.49 / 11.54
    Uhrzeit:  23:00:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  11.52 ( 0.70%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  29.35 / 29.45
    Uhrzeit:  23:00:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
    Letzter SK:  29.50 ( 0.85%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  19.54 / 19.68
    Uhrzeit:  22:59:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  19.60 ( 1.45%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO...

    » Österreich-Depots: Fester (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabe...

    » Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergants...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stef...

    » Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky

    » ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Agrana, Bawag ...

    » Österreich-Depots: Etwas fester (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2QMD1
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Strabag(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(1), Österreichische Post(1)
      BSN Vola-Event Zalando
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.6%, Rutsch der Stunde: Porr -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(6), Kontron(4), RBI(2)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.98%, Rutsch der Stunde: SBO -0.76%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 2/365: Jim Rogers entdeckte 1985 die Wiener Börse und spricht 40 Jahre später wieder ...

      Episode 2/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. US-Investor Jim Rogers küsste 1985 die Wiener Börse wach (so sagt man es heute am liebsten) und spricht 40 Jahre später wieder ...

      Books josefchladek.com

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Dogbreath
      2024
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Yasuhiro Ishimoto
      Ishimoto 石元 泰博
      2024
      Editions Xavier Barral / LE BAL