02.11.2024, 9776 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
TTM Technologies, Inc. 12,7% vor
Compeq Manufacturing 3,75%,
Intel 2,29%,
Shinko Electric Industries 0%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Semtech Corporation -2,05%,
Qualcomm Incorporated -2,94%,
Apple -3,67%,
Ibiden Co.Ltd -4,11% und
AT&S -17,13%.
In der Monatssicht ist vorne:
TTM Technologies, Inc. 21,11% vor
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Semtech Corporation 5,85%
,
Intel 2,25%
,
Qualcomm Incorporated -0,31%
,
Ibiden Co.Ltd -0,71%
,
Apple -1,46%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Shinko Electric Industries -4,71%
und
AT&S -16,79%
.
Weitere Highlights: AT&S ist nun 5 Tage im Minus (17,13% Verlust von 19,91 auf 16,5), ebenso Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), Apple 3 Tage im Minus (4,6% Verlust von 233,67 auf 222,91).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Semtech Corporation 103,29% (Vorjahr: -23,63 Prozent) im Plus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. 39,72% (Vorjahr: 4,84 Prozent) und
Apple 15,78% (Vorjahr: 48,18 Prozent).
Intel -53,83% (Vorjahr: 90,12 Prozent) im Minus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd -42,39% (Vorjahr: 47,27 Prozent) und
AT&S -37,26% (Vorjahr: -17,81 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Semtech Corporation 39,57%,
TTM Technologies, Inc. 27,9% und
Apple 10,59%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Intel -30,7%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die
Ibiden Co.Ltd-Aktie am besten: 2,5% Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries mit +1,23% ,
Semtech Corporation mit +1,09% und
TTM Technologies, Inc. mit +0,5%
AT&S mit -0,12% ,
Qualcomm Incorporated mit -0,2% ,
Apple mit -0,32% und
Intel mit -2,65% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 3,49% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Versicherer: 15,67%
Show latest Report (26.10.2024)
2. Bau & Baustoffe: 12,38%
Show latest Report (02.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 11,39%
Show latest Report (02.11.2024)
4. Banken: 8,82%
Show latest Report (02.11.2024)
5. Konsumgüter: 6,04%
Show latest Report (02.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,49%
Show latest Report (26.10.2024)
7. Immobilien: 2,89%
Show latest Report (02.11.2024)
8. Computer, Software & Internet : 0,88%
Show latest Report (02.11.2024)
9. Telekom: -0,84%
Show latest Report (26.10.2024)
10. Gaming: -2,52%
Show latest Report (02.11.2024)
11. Ölindustrie: -3,21%
Show latest Report (02.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -3,77%
Show latest Report (02.11.2024)
13. Aluminium: -3,94%
14. Licht und Beleuchtung: -4,12%
Show latest Report (02.11.2024)
15. Sport: -4,43%
Show latest Report (26.10.2024)
16. Global Innovation 1000: -5%
Show latest Report (02.11.2024)
17. Runplugged Running Stocks: -6,53%
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -7,45%
Show latest Report (26.10.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,73%
Show latest Report (02.11.2024)
20. Post: -8,24%
Show latest Report (26.10.2024)
21. Rohstoffaktien: -8,79%
Show latest Report (26.10.2024)
22. Luftfahrt & Reise: -9,81%
Show latest Report (02.11.2024)
23. Zykliker Österreich: -13,23%
Show latest Report (26.10.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -18,95%
Show latest Report (02.11.2024)
25. Energie: -22,77%
Show latest Report (02.11.2024)
26. Stahl: -33,39%
Show latest Report (26.10.2024)
https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=179855 |
|
Strong Analyst Rating |
|
Apple legte für das abschließende Quartal mal wieder einen Rekordwert vor. Die wichtigen iPhone-verkaäufe legten um 6% zu. Das neue iPhone 16 war in dem Quartal aber nur die letzten 10 Tage im Verkauf. Man konnte die Erwartungen bei Umsatz und Ertrag pro Aktie übertreffen. Nachbörslich ging der Kurs allerdings um 2% nach unten. Mal sehen, ob es so bleibt. Wir bleiben investiert. |
|
Apple erwartet im Weihnachtsquartal nur mäßiges Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich, deutlich unter den prognostizierten 7 Prozent. In China, einem wichtigen Markt und Produktionsstandort, verzeichnete Apple rückläufige Umsätze und geriet unter Druck durch lokale Marken – der Umsatz in der Region lag mit 15 Milliarden US-Dollar unter den Erwartungen von 15,8 Milliarden. Während die iPhone-Verkäufe die Erwartungen übertrafen (46,2 Milliarden gegenüber 45 Milliarden), wird das Segment wohl erst 2025 durch die Einführung einer neuen SE-Version mit "Apple Intelligence" neue Impulse sehen. Andere Geschäftsbereiche wie Services, Mac und iPad verfehlten leicht die Erwartungen. Auch die Wearables-Sparte enttäuschte mit 9,04 Milliarden US-Dollar Umsatz. Trotz eines Steuerabzugs in Europa blieb der bereinigte Gewinn pro Aktie bei 97 Cent. Apple investiert selektiv in KI und setzt auf Datenschutz, während andere Tech-Giganten stärker in die Infrastruktur investieren. Anleger sind gespannt, ob die KI-Initiative "Apple Intelligence" langfristig Wachstumsimpulse liefern kann. Die Apple-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um 2 Prozent, bleibt aber dank KI-Optimismus seit Jahresbeginn im Plus. |
|
Die Zahlen waren nicht überragend, um eine Explosion nach oben auszulösen. Aber die Entwicklung und Bewertung des Unternehmens sind weiterhin so gut, dass der charttechnische Ausblick gerechtfertigt werden kann. Ich bleibe bei meinen Kurszielen auf der Oberseite solange wir über 215-220$ stehen. |
|
https://de.tradingview.com/news/invezz:2389f9e98600c:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/invezz:c1519a935600c:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:8ad05883bbfc5:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M10BZ:0/ |
|
Die Berichtssaison wird diese Woche ihren Höhepunkt erreichen, und es wird erwartet, dass fünf Mitglieder des Magnificent 7 Club berichten. Diese fünf Unternehmen – Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN), Alphabet (GOOG) (GOOGL) und Meta Platforms (META) – repräsentieren eine Marktkapitalisierung von 12 Billionen US-Dollar oder 23,2 % des S&P 500. Darüber hinaus wird es viele Berichte von anderen großen Unternehmen geben: • Dienstag, 29. Oktober – Alphabet (GOOG)(GOOGL), Advanced Micro Devices (AMD), McDonald's (MCD), Pfizer (PFE) und Mondelez International (MDLZ). • Mittwoch, 30. Oktober – Microsoft (MSFT), Meta Platforms (META), Eli Lilly (LLY), Caterpillar (CAT), Amgen (AMGN) und Starbucks (SBUX). • Donnerstag, 31. Oktober – Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Mastercard (MA), Merck (MRK), Uber Technologies (UBER) und Comcast (CMCSA). • Freitag, 1. November – Exxon Mobil (XOM), Chevron (CVX), Charter Communications (CHTR). |
|
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/aktie-steigt-nach-rekordverlust-investoren-sehen-bei-intel-die-chance-einer-trendwende.90152/ |
|
Gekauft! Mehr Informationen auf meiner Übersicht. |
|
Gekauft! |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 19/365: Zahlen/Fakten nach Woche 3, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 02.11.2024
2.
Leiterplatte, Computer, Elektronik, Technik, IT, Internet, Hardware, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-110516621/stock-photo-macro-shot-of-the-back-side-of-a-circuit-board.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A2TTP4 |
Wiener Börse Party #812: Danke, Beate! ATX dreht nach geplatztem Zuckerl ins Plus, denn weiter wie immer wird unwahrscheinlicher ...
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Matthew Genitempo
Dogbreath
2024
Trespasser
Joe Dilworth
Everything, All At Once Forever
2024
Kominek
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
JoshTh17
zu ATS (29.10.)
https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=179855
KlawinKapital
zu QCOM (28.10.)
Strong Analyst Rating
SIGAVEST
zu AAPL (01.11.)
Apple legte für das abschließende Quartal mal wieder einen Rekordwert vor. Die wichtigen iPhone-verkaäufe legten um 6% zu. Das neue iPhone 16 war in dem Quartal aber nur die letzten 10 Tage im Verkauf. Man konnte die Erwartungen bei Umsatz und Ertrag pro Aktie übertreffen. Nachbörslich ging der Kurs allerdings um 2% nach unten. Mal sehen, ob es so bleibt. Wir bleiben investiert.
tarossa
zu AAPL (01.11.)
Apple erwartet im Weihnachtsquartal nur mäßiges Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich, deutlich unter den prognostizierten 7 Prozent. In China, einem wichtigen Markt und Produktionsstandort, verzeichnete Apple rückläufige Umsätze und geriet unter Druck durch lokale Marken – der Umsatz in der Region lag mit 15 Milliarden US-Dollar unter den Erwartungen von 15,8 Milliarden. Während die iPhone-Verkäufe die Erwartungen übertrafen (46,2 Milliarden gegenüber 45 Milliarden), wird das Segment wohl erst 2025 durch die Einführung einer neuen SE-Version mit "Apple Intelligence" neue Impulse sehen. Andere Geschäftsbereiche wie Services, Mac und iPad verfehlten leicht die Erwartungen. Auch die Wearables-Sparte enttäuschte mit 9,04 Milliarden US-Dollar Umsatz. Trotz eines Steuerabzugs in Europa blieb der bereinigte Gewinn pro Aktie bei 97 Cent. Apple investiert selektiv in KI und setzt auf Datenschutz, während andere Tech-Giganten stärker in die Infrastruktur investieren. Anleger sind gespannt, ob die KI-Initiative "Apple Intelligence" langfristig Wachstumsimpulse liefern kann. Die Apple-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um 2 Prozent, bleibt aber dank KI-Optimismus seit Jahresbeginn im Plus.
Nibi
zu AAPL (01.11.)
Die Zahlen waren nicht überragend, um eine Explosion nach oben auszulösen. Aber die Entwicklung und Bewertung des Unternehmens sind weiterhin so gut, dass der charttechnische Ausblick gerechtfertigt werden kann. Ich bleibe bei meinen Kurszielen auf der Oberseite solange wir über 215-220$ stehen.
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
https://de.tradingview.com/news/invezz:2389f9e98600c:0/
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
https://de.tradingview.com/news/invezz:c1519a935600c:0/
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:8ad05883bbfc5:0/
BaRaInvest
zu AAPL (30.10.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M10BZ:0/
Traice
zu AAPL (29.10.)
Die Berichtssaison wird diese Woche ihren Höhepunkt erreichen, und es wird erwartet, dass fünf Mitglieder des Magnificent 7 Club berichten. Diese fünf Unternehmen – Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN), Alphabet (GOOG) (GOOGL) und Meta Platforms (META) – repräsentieren eine Marktkapitalisierung von 12 Billionen US-Dollar oder 23,2 % des S&P 500. Darüber hinaus wird es viele Berichte von anderen großen Unternehmen geben: • Dienstag, 29. Oktober – Alphabet (GOOG)(GOOGL), Advanced Micro Devices (AMD), McDonald's (MCD), Pfizer (PFE) und Mondelez International (MDLZ). • Mittwoch, 30. Oktober – Microsoft (MSFT), Meta Platforms (META), Eli Lilly (LLY), Caterpillar (CAT), Amgen (AMGN) und Starbucks (SBUX). • Donnerstag, 31. Oktober – Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Mastercard (MA), Merck (MRK), Uber Technologies (UBER) und Comcast (CMCSA). • Freitag, 1. November – Exxon Mobil (XOM), Chevron (CVX), Charter Communications (CHTR).
JoshTh17
zu INL (01.11.)
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/aktie-steigt-nach-rekordverlust-investoren-sehen-bei-intel-die-chance-einer-trendwende.90152/
zu INL (29.10.)
Gekauft! Mehr Informationen auf meiner Übersicht.
Traice
zu INL (29.10.)
Gekauft!