Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.11.2024, 20456 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Amazon 5,38%, Alphabet 3,39%, Intel 2,29%, Samsung Electronics 1%, Toyota Motor Corp. 0,65%, Zumtobel 0,36%, Cisco -0,43%, Johnson & Johnson -0,47%, Honda Motor -0,54%, Pfizer -1,27%, Sanofi -1,38%, Roche GS -2,88%, IBM -2,99%, Mercedes-Benz Group -3,18%, Novartis -3,21%, Microsoft -4,15%, voestalpine -4,87%, Volkswagen -6,18%, Ford Motor Co. -7,68%, Andritz -9,34% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: Amazon 6,91% vor ams-Osram 6,13% , Cisco 5,23% , Roche GS 3,06% , Alphabet 2,51% , Intel 2,25% , Zumtobel -0,36% , Johnson & Johnson -1,15% , Novartis -1,36% , Pfizer -2,02% , Toyota Motor Corp. -2,15% , Microsoft -2,45% , Mercedes-Benz Group -2,7% , Honda Motor -3,87% , Ford Motor Co. -4,93% , Sanofi -5,02% , IBM -5,06% , Samsung Electronics -7,76% , Volkswagen -7,94% , Andritz -13,52% , GlaxoSmithKline -14,1% und voestalpine -16,85% . Weitere Highlights: Toyota Motor Corp. ist nun 4 Tage im Minus (3,52% Verlust von 16,38 auf 15,8), ebenso Honda Motor 3 Tage im Minus (3,38% Verlust von 9,47 auf 9,15), Samsung Electronics 3 Tage im Minus (1,94% Verlust von 824 auf 808).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Amazon 30,27% (Vorjahr: 80,88 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 27,33% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und Alphabet 22,51% (Vorjahr: 58,83 Prozent). Intel -53,83% (Vorjahr: 90,12 Prozent) im Minus. Dahinter ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent) und voestalpine -32,98% (Vorjahr: 15,25 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Cisco 12,15%, Amazon 11,51% und Roche GS 9,73%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Intel -30,7%, Volkswagen -24,07% und Samsung Electronics -22,06%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 1,86% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Volkswagen mit +0,6% , IBM mit +0,48% , Roche GS mit +0,28% , Novartis mit +0,27% , Samsung Electronics mit +0,25% und voestalpine mit +0,24% Cisco mit -0,06% , Sanofi mit -0,1% , Mercedes-Benz Group mit -0,13% , Johnson & Johnson mit -0,14% , Andritz mit -0,18% , Microsoft mit -0,44% , Alphabet mit -0,48% , Pfizer mit -0,54% , Ford Motor Co. mit -0,63% , Amazon mit -0,91% , Zumtobel mit -1,27% und Intel mit -2,65% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -5% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:

1. Versicherer: 15,67% Show latest Report (26.10.2024)
2. Bau & Baustoffe: 12,38% Show latest Report (02.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 11,39% Show latest Report (26.10.2024)
4. Banken: 8,82% Show latest Report (02.11.2024)
5. Konsumgüter: 6,04% Show latest Report (26.10.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,49% Show latest Report (26.10.2024)
7. Immobilien: 2,89% Show latest Report (26.10.2024)
8. Computer, Software & Internet : 0,88% Show latest Report (02.11.2024)
9. Telekom: -0,84% Show latest Report (26.10.2024)
10. Gaming: -2,52% Show latest Report (02.11.2024)
11. Ölindustrie: -3,21% Show latest Report (26.10.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -3,77% Show latest Report (02.11.2024)
13. Aluminium: -3,94%
14. Licht und Beleuchtung: -4,12% Show latest Report (26.10.2024)
15. Sport: -4,43% Show latest Report (26.10.2024)
16. Global Innovation 1000: -5% Show latest Report (26.10.2024)
17. Runplugged Running Stocks: -6,53%
18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -7,45% Show latest Report (26.10.2024)
19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,73% Show latest Report (02.11.2024)
20. Post: -8,24% Show latest Report (26.10.2024)
21. Rohstoffaktien: -8,79% Show latest Report (26.10.2024)
22. Luftfahrt & Reise: -9,81% Show latest Report (26.10.2024)
23. Zykliker Österreich: -13,23% Show latest Report (26.10.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -18,95% Show latest Report (26.10.2024)
25. Energie: -22,77% Show latest Report (02.11.2024)
26. Stahl: -33,39% Show latest Report (26.10.2024)

Social Trading Kommentare

Silberpfeil60
zu VOW (30.10.)

Der VW-Konzern erwirtschaftete nach neun Monaten einen Konzernumsatz in Höhe von 237,3 Mrd. EUR und damit ca. 1 % mehr als vor einem Jahr. Das operative Ergebnis sank um 20,5 % auf 12,9 Mrd. EUR, was einer Marge von 5,4 % entspricht. Das Konzernergebnis fiel um fast 31 % auf 8,9 Mrd. EUR. Die im September nach unten angepasste Prognose wurde bestätigt. Der Umsatz wird bei rund 320 Mrd. EUR erwartet bei einem operativen Ergebnis von etwa 18 Mrd. EUR. https://stock3.com/news/volkswagen-dramatischer-gewinneinbruch-aber-was-macht-die-aktie-15630060.

Rodorn
zu VOW (29.10.)

Hier geht es darum durch breite Streuung von für die westliche Weltwirtschaft bedeutenden Unternehmen Stabilität und Wachstum zu bekommen. Volkswagen wird mit kleiner Gewichtung von Vorzugsaktien in Stämme getauscht. Das Unternehmen ist klar Angeschlagen, bleibt aber wichtig. Stimmrechte könnten relevant werden. 

Scheid
zu IBM (28.10.)

Dank des wachsenden Bedarfs an ertragsstarker KI-Software machte IBM im abgelaufenen Quartal einen überraschend hohen Gewinn von 2,30 Dollar je Aktie. Das Volumen des KI-Auftragsbuchs ist um eine Mrd. auf drei Mrd. Dollar gewachsen, betonte Firmenchef Arvind Krishna. Wegen eines schwächelnden Beratungs- und Infrastruktur-Geschäfts blieb der Gesamtumsatz mit 14,97 Mrd. Dollar aber hinter den Erwartungen zurück. Hier wirkten sich die trüben Konjunkturaussichten aus. Vor allem deshalb kam es im Anschluss an die Zahlenvorlage zu einem Rücksetzer bei der Aktie. Allerdings war der Titel in den vergangenen Wochen auch hervorragend gelaufen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben.

Scheid
zu IBM (28.10.)

Dank des wachsenden Bedarfs an ertragsstarker KI-Software machte IBM im abgelaufenen Quartal einen überraschend hohen Gewinn von 2,30 Dollar je Aktie. Das Volumen des KI-Auftragsbuchs ist um eine Mrd. auf drei Mrd. Dollar gewachsen, betonte Firmenchef Arvind Krishna. Wegen eines schwächelnden Beratungs- und Infrastruktur-Geschäfts blieb der Gesamtumsatz mit 14,97 Mrd. Dollar aber hinter den Erwartungen zurück. Hier wirkten sich die trüben Konjunkturaussichten aus. Vor allem deshalb kam es im Anschluss an die Zahlenvorlage zu einem Rücksetzer bei der Aktie. Allerdings war der Titel in den vergangenen Wochen auch hervorragend gelaufen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben.

brAIneer
zu ROG (28.10.)

Nach nicht einmal drei Wochen dreht meine KI von Kaufen auf Verkaufen. Immerhin knapp 5% mitgenommen.

MarathonMann
zu MSFT (31.10.)

Während S&P500, Dow Jones oder auch der Dax in den letzten Wochen neue Alltime Highs erreichen konnte, konnte der Nadaq sein Hoch aus dem Sommer nicht mehr überbieten. Auch die negativen Reaktionen auf die Zahlen von Alphabet, Meta oder Microsoft lassen vermuten, dass die Tech Rallye ihren Zenit erreicht hat. Während die meisten Marktteilnehmer und Analysten noch immer äußerst bullish für Tech Aktien sind, erwarte ich für 2025 zweistellige Rückgänge in den Tech-Indizes. Spannende Zeiten liegen vor uns.  Fasten your seatbelts!

Th96tr
zu MSFT (31.10.)

Microsoft wieder mit extrem starken Zahlen. Gewinne und Umsätze konnten wieder deutlich zulegen. Basisinvest!

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:238b63b65c1ed:0/

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M6360:0/

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

Cloud-Geschäft gibt Microsoft Rückenwind Ein robustes Cloud-Geschäft hat Microsoft einen erneuten Wachstumsschub beschert. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal um überraschend starke 16 Prozent auf 65,6 Milliarden Dollar, teilte der Software-Konzern am Mittwoch mit. Analysten hatten mit rund einer Milliarde Dollar weniger gerechnet. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M635P:0/

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M635L:0/

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M11S6:0/

BaRaInvest
zu MSFT (30.10.)

Microsoft-CEO Nadellas Vergütung 2024 um 63 Prozent gestiegen Microsoft - CEO Satya Nadellas Vergütung ist im Geschäftsjahr 2024 wegen seiner Aktienzuteilungen um 63 Prozent auf 79,1 Millionen Dollar gestiegen. Wie aus einem am Donnerstag eingereichten Dokument hervorgeht, erhielt Nadella rund 71 Millionen Dollar in Aktienzuteilungen. 2023 hatte er Aktienzuteilungen in Höhe von 39 Millionen Dollar bezogen. Die Microsoft-Aktien hatten in dem am 30. Juni 2024 in den USA zu Ende gegangenen Geschäftsjahr um rund 31,2 Prozent zugelegt. Nadellas Barvergütung in Höhe von 5,2 Millionen Dollar lag den Dokumenten zufolge unter den 10,7 Millionen Dollar, auf die er Anspruch hätte. Wegen mehrerer Cybersecurity-Verstöße, die im Laufe des Geschäftsjahres gemeldet wurden, hatte Nadella demnach um eine Kürzung gebeten. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L6N3M00V0:0/

Alleskoenner556
zu MSFT (30.10.)

Die schwache Wertentwicklung des Wikifolios Aktien- Zertifikate kommt daher daß ich Experimentemit diesem fiktiven Kapital machte.Ich kaufte riskante Inline Optionsscheine Mit Ihrem Geld werde ich solche hochriskanten Dinge unterlassen.

Traice
zu MSFT (29.10.)

Die Berichtssaison wird diese Woche ihren Höhepunkt erreichen, und es wird erwartet, dass fünf Mitglieder des Magnificent 7 Club berichten. Diese fünf Unternehmen – Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN), Alphabet (GOOG) (GOOGL) und Meta Platforms (META) – repräsentieren eine Marktkapitalisierung von 12 Billionen US-Dollar oder 23,2 % des S&P 500. Darüber hinaus wird es viele Berichte von anderen großen Unternehmen geben: • Dienstag, 29. Oktober – Alphabet (GOOG)(GOOGL), Advanced Micro Devices (AMD), McDonald's (MCD), Pfizer (PFE) und Mondelez International (MDLZ). • Mittwoch, 30. Oktober – Microsoft (MSFT), Meta Platforms (META), Eli Lilly (LLY), Caterpillar (CAT), Amgen (AMGN) und Starbucks (SBUX). • Donnerstag, 31. Oktober – Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Mastercard (MA), Merck (MRK), Uber Technologies (UBER) und Comcast (CMCSA). • Freitag, 1. November – Exxon Mobil (XOM), Chevron (CVX), Charter Communications (CHTR).

Rodorn
zu MSFT (29.10.)

Eine starke Performance führt mittlerweile zu einer Gewichtung von über 15%. Ich veräußere daher einen kleinen Teil um negative Cashbestände auszugleichen und die Abhängigkeit dieses Portfolio etwas zu reduzieren. Grundsätzlich lasse ich Aktien aber weiterhin laufen auch wenn diese auf Grund von starken Wertsteigerungen überproportional an Bedeugung gewinnen.

tarossa
zu MSFT (29.10.)

Microsoft steht vor einer Entscheidung: Soll der Technologie-Riese in Bitcoin investieren? Während Aktionäre, angeführt von konservativen Think Tanks, auf eine Abstimmung über eine mögliche Bitcoin-Investition drängen, lehnt der Vorstand dies ab. Die Begründung: Bitcoin sei zu volatil und die aktuellen Investitionen reichten aus. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben und Microsoft zu einem der größten Krypto-Investoren machen. Die Debatte um eine Bitcoin-Investition bei Microsoft spitzt sich zu. Befürworter sehen in Bitcoin einen Schutz gegen Inflation und eine Chance auf hohe Renditen. Der Vorstand hingegen warnt vor der Volatilität der Kryptowährung. Die Entscheidung, die im Dezember fällt, könnte den Kurs von Microsoft und dem gesamten Krypto-Markt beeinflussen. Microsoft steht am Scheideweg: Soll der Konzern in die Krypto-Welt einsteigen? Eine mögliche Bitcoin-Investition könnte das Unternehmen zu einem der größten Akteure auf dem Krypto-Markt machen. Die Entscheidung wird nicht nur die Aktionäre, sondern auch den gesamten Krypto-Markt bewegen.

BaRaInvest
zu GOOG (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:356bc8c7d78da:0/

BaRaInvest
zu GOOG (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M60HC:0/

BaRaInvest
zu GOOG (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7e38d562878fc:0/

BaRaInvest
zu GOOG (30.10.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:497a308efd4ee:0/

BaRaInvest
zu GOOG (30.10.)

Cloud-Geschäft und Werbeeinnahmen schieben Alphabet an Ein robustes Cloud-Geschäft und gestiegene Werbeeinnahmen haben Alphabet ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Der Konzernumsatz sei im abgelaufenen Quartal um 15 Prozent auf 88,27 Milliarden Dollar gewachsen, teilte die Google-Mutter am Dienstag mit. Analysten hatten lediglich mit einem Plus von 12,6 Prozent gerechnet. Der Gewinn lag mit 2,12 Dollar je Aktie ebenfalls über den Markterwartungen. Alphabet-Aktien stiegen daraufhin im nachbörslichen Geschäft an der Wall Street um drei Prozent. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M53CU:0/

stwBoerse
zu GOOG (30.10.)

Die Google Mutter Alphabet überzeugt mit ihren Q3 Zahlen. Mit Ausnahme einer einzigen Kennzahl... Warum ich dennoch mit dem High-Tech Stock Picking wikifolio nach über 300% Gewinn seit einigen Monaten auf der Verkäuferseite stehe: https://www.high-tech-investing.de/post/alphabet-aktie-ai

wolfspelz
zu PFE (29.10.)

Zukauf aufgrund guter Erträge 

wolfspelz
zu PFE (29.10.)

Zukauf aufgrund positiver Ergebnisse 

wolfspelz
zu PFE (29.10.)

Gute Ergebnisse stützen den Kurs 

wolfspelz
zu PFE (29.10.)

Neue Ergebnisse besser als gedacht, Zukauf 

SIGAVEST
zu AMZ (01.11.)

Amazon hat gestern superstarke Quartalszahlen vorgelegt. Die Umsätze stiegen auf 158,9 Mrd. $, was einem Anstieg um 11% bedeutet. Wachstums- und Gewinntreiber war wieder das Cloud-Geschäft AWS mit einem Wachstum von 19%. Der operative Gewinn stieg von 11,2 Mrd. $ auf satte 17,4 Mrd. $. Der Nettogewinn stieg von 9,9 auf 15,3 Mrd. $ und der Free Cash-Flow verdoppelte sich auf 47,7 Mrd. $. Auch für das Weihnachtsquartal ist Amazon zuversichtlich, weshalb die Aktie auch vorbörslich um fast 6% anzieht. Die Chancen für einen  Ausbruch auf neue Allzeithochs stehen nicht schlecht.

tarossa
zu AMZ (01.11.)

Amazon übertraf im dritten Quartal die Erwartungen der Wall Street, angetrieben von starkem Wachstum in den Bereichen Cloud und Werbung. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 158,9 Milliarden US-Dollar, und der Nettogewinn erreichte 15,3 Milliarden US-Dollar (1,43 US-Dollar pro Aktie), deutlich über den Prognosen. Besonders erfolgreich war Amazon Web Services (AWS), das einen Umsatzanstieg von 19 Prozent auf 27,5 Milliarden US-Dollar erzielte. Auch der Werbesektor trug mit einem Zuwachs von 19 Prozent und Einnahmen von 14,3 Milliarden US-Dollar erheblich zur positiven Bilanz bei. Das E-Commerce-Geschäft wuchs um 7 Prozent auf 61,4 Milliarden US-Dollar, und Amazon zeigte sich für das bevorstehende Weihnachtsquartal optimistisch. Die Umsatzprognose für das vierte Quartal liegt mit bis zu 188,5 Milliarden US-Dollar über den Erwartungen, ebenso wie der operative Gewinn von bis zu 20 Milliarden US-Dollar. CEO Andy Jassy sieht in generativer KI eine enorme Chance und plant über 100 neue Cloud- und KI-Funktionen. Nach positiven Quartalszahlen und einer starken Marktstellung für die Weihnachtssaison legte die Aktie im nachbörslichen Handel um über 5 Prozent zu. Analysten sehen die aggressiven KI-Investitionen positiv, da Amazon historisch erfolgreich in profitables Wachstum investiert hat.  

tarossa
zu AMZ (30.10.)

In Anbetracht der jüngsten positiven Überraschung durch die Cloud-Sparte von Alphabet hoffe ich, dass auch heute die Analystenschätzungen übertroffen werden.

JoshTh17
zu INL (01.11.)

https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/aktie-steigt-nach-rekordverlust-investoren-sehen-bei-intel-die-chance-einer-trendwende.90152/


zu INL (29.10.)

Gekauft! Mehr Informationen auf meiner Übersicht.  

Traice
zu INL (29.10.)

Gekauft!




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 02.11.2024

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FL28
AT0000A3BPW4
AT0000A3FFF1
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Mit 40 fängt der Rennsport an …

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12...

    Books josefchladek.com

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    ams-Osram und Amazon vs. GlaxoSmithKline und Andritz – kommentierter KW 44 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    02.11.2024, 20456 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Amazon 5,38%, Alphabet 3,39%, Intel 2,29%, Samsung Electronics 1%, Toyota Motor Corp. 0,65%, Zumtobel 0,36%, Cisco -0,43%, Johnson & Johnson -0,47%, Honda Motor -0,54%, Pfizer -1,27%, Sanofi -1,38%, Roche GS -2,88%, IBM -2,99%, Mercedes-Benz Group -3,18%, Novartis -3,21%, Microsoft -4,15%, voestalpine -4,87%, Volkswagen -6,18%, Ford Motor Co. -7,68%, Andritz -9,34% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: Amazon 6,91% vor ams-Osram 6,13% , Cisco 5,23% , Roche GS 3,06% , Alphabet 2,51% , Intel 2,25% , Zumtobel -0,36% , Johnson & Johnson -1,15% , Novartis -1,36% , Pfizer -2,02% , Toyota Motor Corp. -2,15% , Microsoft -2,45% , Mercedes-Benz Group -2,7% , Honda Motor -3,87% , Ford Motor Co. -4,93% , Sanofi -5,02% , IBM -5,06% , Samsung Electronics -7,76% , Volkswagen -7,94% , Andritz -13,52% , GlaxoSmithKline -14,1% und voestalpine -16,85% . Weitere Highlights: Toyota Motor Corp. ist nun 4 Tage im Minus (3,52% Verlust von 16,38 auf 15,8), ebenso Honda Motor 3 Tage im Minus (3,38% Verlust von 9,47 auf 9,15), Samsung Electronics 3 Tage im Minus (1,94% Verlust von 824 auf 808).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Amazon 30,27% (Vorjahr: 80,88 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 27,33% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und Alphabet 22,51% (Vorjahr: 58,83 Prozent). Intel -53,83% (Vorjahr: 90,12 Prozent) im Minus. Dahinter ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent) und voestalpine -32,98% (Vorjahr: 15,25 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Cisco 12,15%, Amazon 11,51% und Roche GS 9,73%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Intel -30,7%, Volkswagen -24,07% und Samsung Electronics -22,06%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 1,86% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +1,01% , Volkswagen mit +0,6% , IBM mit +0,48% , Roche GS mit +0,28% , Novartis mit +0,27% , Samsung Electronics mit +0,25% und voestalpine mit +0,24% Cisco mit -0,06% , Sanofi mit -0,1% , Mercedes-Benz Group mit -0,13% , Johnson & Johnson mit -0,14% , Andritz mit -0,18% , Microsoft mit -0,44% , Alphabet mit -0,48% , Pfizer mit -0,54% , Ford Motor Co. mit -0,63% , Amazon mit -0,91% , Zumtobel mit -1,27% und Intel mit -2,65% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -5% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:

    1. Versicherer: 15,67% Show latest Report (26.10.2024)
    2. Bau & Baustoffe: 12,38% Show latest Report (02.11.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 11,39% Show latest Report (26.10.2024)
    4. Banken: 8,82% Show latest Report (02.11.2024)
    5. Konsumgüter: 6,04% Show latest Report (26.10.2024)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,49% Show latest Report (26.10.2024)
    7. Immobilien: 2,89% Show latest Report (26.10.2024)
    8. Computer, Software & Internet : 0,88% Show latest Report (02.11.2024)
    9. Telekom: -0,84% Show latest Report (26.10.2024)
    10. Gaming: -2,52% Show latest Report (02.11.2024)
    11. Ölindustrie: -3,21% Show latest Report (26.10.2024)
    12. Deutsche Nebenwerte: -3,77% Show latest Report (02.11.2024)
    13. Aluminium: -3,94%
    14. Licht und Beleuchtung: -4,12% Show latest Report (26.10.2024)
    15. Sport: -4,43% Show latest Report (26.10.2024)
    16. Global Innovation 1000: -5% Show latest Report (26.10.2024)
    17. Runplugged Running Stocks: -6,53%
    18. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -7,45% Show latest Report (26.10.2024)
    19. Auto, Motor und Zulieferer: -7,73% Show latest Report (02.11.2024)
    20. Post: -8,24% Show latest Report (26.10.2024)
    21. Rohstoffaktien: -8,79% Show latest Report (26.10.2024)
    22. Luftfahrt & Reise: -9,81% Show latest Report (26.10.2024)
    23. Zykliker Österreich: -13,23% Show latest Report (26.10.2024)
    24. IT, Elektronik, 3D: -18,95% Show latest Report (26.10.2024)
    25. Energie: -22,77% Show latest Report (02.11.2024)
    26. Stahl: -33,39% Show latest Report (26.10.2024)

    Social Trading Kommentare

    Silberpfeil60
    zu VOW (30.10.)

    Der VW-Konzern erwirtschaftete nach neun Monaten einen Konzernumsatz in Höhe von 237,3 Mrd. EUR und damit ca. 1 % mehr als vor einem Jahr. Das operative Ergebnis sank um 20,5 % auf 12,9 Mrd. EUR, was einer Marge von 5,4 % entspricht. Das Konzernergebnis fiel um fast 31 % auf 8,9 Mrd. EUR. Die im September nach unten angepasste Prognose wurde bestätigt. Der Umsatz wird bei rund 320 Mrd. EUR erwartet bei einem operativen Ergebnis von etwa 18 Mrd. EUR. https://stock3.com/news/volkswagen-dramatischer-gewinneinbruch-aber-was-macht-die-aktie-15630060.

    Rodorn
    zu VOW (29.10.)

    Hier geht es darum durch breite Streuung von für die westliche Weltwirtschaft bedeutenden Unternehmen Stabilität und Wachstum zu bekommen. Volkswagen wird mit kleiner Gewichtung von Vorzugsaktien in Stämme getauscht. Das Unternehmen ist klar Angeschlagen, bleibt aber wichtig. Stimmrechte könnten relevant werden. 

    Scheid
    zu IBM (28.10.)

    Dank des wachsenden Bedarfs an ertragsstarker KI-Software machte IBM im abgelaufenen Quartal einen überraschend hohen Gewinn von 2,30 Dollar je Aktie. Das Volumen des KI-Auftragsbuchs ist um eine Mrd. auf drei Mrd. Dollar gewachsen, betonte Firmenchef Arvind Krishna. Wegen eines schwächelnden Beratungs- und Infrastruktur-Geschäfts blieb der Gesamtumsatz mit 14,97 Mrd. Dollar aber hinter den Erwartungen zurück. Hier wirkten sich die trüben Konjunkturaussichten aus. Vor allem deshalb kam es im Anschluss an die Zahlenvorlage zu einem Rücksetzer bei der Aktie. Allerdings war der Titel in den vergangenen Wochen auch hervorragend gelaufen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben.

    Scheid
    zu IBM (28.10.)

    Dank des wachsenden Bedarfs an ertragsstarker KI-Software machte IBM im abgelaufenen Quartal einen überraschend hohen Gewinn von 2,30 Dollar je Aktie. Das Volumen des KI-Auftragsbuchs ist um eine Mrd. auf drei Mrd. Dollar gewachsen, betonte Firmenchef Arvind Krishna. Wegen eines schwächelnden Beratungs- und Infrastruktur-Geschäfts blieb der Gesamtumsatz mit 14,97 Mrd. Dollar aber hinter den Erwartungen zurück. Hier wirkten sich die trüben Konjunkturaussichten aus. Vor allem deshalb kam es im Anschluss an die Zahlenvorlage zu einem Rücksetzer bei der Aktie. Allerdings war der Titel in den vergangenen Wochen auch hervorragend gelaufen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben.

    brAIneer
    zu ROG (28.10.)

    Nach nicht einmal drei Wochen dreht meine KI von Kaufen auf Verkaufen. Immerhin knapp 5% mitgenommen.

    MarathonMann
    zu MSFT (31.10.)

    Während S&P500, Dow Jones oder auch der Dax in den letzten Wochen neue Alltime Highs erreichen konnte, konnte der Nadaq sein Hoch aus dem Sommer nicht mehr überbieten. Auch die negativen Reaktionen auf die Zahlen von Alphabet, Meta oder Microsoft lassen vermuten, dass die Tech Rallye ihren Zenit erreicht hat. Während die meisten Marktteilnehmer und Analysten noch immer äußerst bullish für Tech Aktien sind, erwarte ich für 2025 zweistellige Rückgänge in den Tech-Indizes. Spannende Zeiten liegen vor uns.  Fasten your seatbelts!

    Th96tr
    zu MSFT (31.10.)

    Microsoft wieder mit extrem starken Zahlen. Gewinne und Umsätze konnten wieder deutlich zulegen. Basisinvest!

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:238b63b65c1ed:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M6360:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    Cloud-Geschäft gibt Microsoft Rückenwind Ein robustes Cloud-Geschäft hat Microsoft einen erneuten Wachstumsschub beschert. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal um überraschend starke 16 Prozent auf 65,6 Milliarden Dollar, teilte der Software-Konzern am Mittwoch mit. Analysten hatten mit rund einer Milliarde Dollar weniger gerechnet. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M635P:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M635L:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M11S6:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (30.10.)

    Microsoft-CEO Nadellas Vergütung 2024 um 63 Prozent gestiegen Microsoft - CEO Satya Nadellas Vergütung ist im Geschäftsjahr 2024 wegen seiner Aktienzuteilungen um 63 Prozent auf 79,1 Millionen Dollar gestiegen. Wie aus einem am Donnerstag eingereichten Dokument hervorgeht, erhielt Nadella rund 71 Millionen Dollar in Aktienzuteilungen. 2023 hatte er Aktienzuteilungen in Höhe von 39 Millionen Dollar bezogen. Die Microsoft-Aktien hatten in dem am 30. Juni 2024 in den USA zu Ende gegangenen Geschäftsjahr um rund 31,2 Prozent zugelegt. Nadellas Barvergütung in Höhe von 5,2 Millionen Dollar lag den Dokumenten zufolge unter den 10,7 Millionen Dollar, auf die er Anspruch hätte. Wegen mehrerer Cybersecurity-Verstöße, die im Laufe des Geschäftsjahres gemeldet wurden, hatte Nadella demnach um eine Kürzung gebeten. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L6N3M00V0:0/

    Alleskoenner556
    zu MSFT (30.10.)

    Die schwache Wertentwicklung des Wikifolios Aktien- Zertifikate kommt daher daß ich Experimentemit diesem fiktiven Kapital machte.Ich kaufte riskante Inline Optionsscheine Mit Ihrem Geld werde ich solche hochriskanten Dinge unterlassen.

    Traice
    zu MSFT (29.10.)

    Die Berichtssaison wird diese Woche ihren Höhepunkt erreichen, und es wird erwartet, dass fünf Mitglieder des Magnificent 7 Club berichten. Diese fünf Unternehmen – Apple (AAPL), Microsoft (MSFT), Amazon (AMZN), Alphabet (GOOG) (GOOGL) und Meta Platforms (META) – repräsentieren eine Marktkapitalisierung von 12 Billionen US-Dollar oder 23,2 % des S&P 500. Darüber hinaus wird es viele Berichte von anderen großen Unternehmen geben: • Dienstag, 29. Oktober – Alphabet (GOOG)(GOOGL), Advanced Micro Devices (AMD), McDonald's (MCD), Pfizer (PFE) und Mondelez International (MDLZ). • Mittwoch, 30. Oktober – Microsoft (MSFT), Meta Platforms (META), Eli Lilly (LLY), Caterpillar (CAT), Amgen (AMGN) und Starbucks (SBUX). • Donnerstag, 31. Oktober – Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Mastercard (MA), Merck (MRK), Uber Technologies (UBER) und Comcast (CMCSA). • Freitag, 1. November – Exxon Mobil (XOM), Chevron (CVX), Charter Communications (CHTR).

    Rodorn
    zu MSFT (29.10.)

    Eine starke Performance führt mittlerweile zu einer Gewichtung von über 15%. Ich veräußere daher einen kleinen Teil um negative Cashbestände auszugleichen und die Abhängigkeit dieses Portfolio etwas zu reduzieren. Grundsätzlich lasse ich Aktien aber weiterhin laufen auch wenn diese auf Grund von starken Wertsteigerungen überproportional an Bedeugung gewinnen.

    tarossa
    zu MSFT (29.10.)

    Microsoft steht vor einer Entscheidung: Soll der Technologie-Riese in Bitcoin investieren? Während Aktionäre, angeführt von konservativen Think Tanks, auf eine Abstimmung über eine mögliche Bitcoin-Investition drängen, lehnt der Vorstand dies ab. Die Begründung: Bitcoin sei zu volatil und die aktuellen Investitionen reichten aus. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben und Microsoft zu einem der größten Krypto-Investoren machen. Die Debatte um eine Bitcoin-Investition bei Microsoft spitzt sich zu. Befürworter sehen in Bitcoin einen Schutz gegen Inflation und eine Chance auf hohe Renditen. Der Vorstand hingegen warnt vor der Volatilität der Kryptowährung. Die Entscheidung, die im Dezember fällt, könnte den Kurs von Microsoft und dem gesamten Krypto-Markt beeinflussen. Microsoft steht am Scheideweg: Soll der Konzern in die Krypto-Welt einsteigen? Eine mögliche Bitcoin-Investition könnte das Unternehmen zu einem der größten Akteure auf dem Krypto-Markt machen. Die Entscheidung wird nicht nur die Aktionäre, sondern auch den gesamten Krypto-Markt bewegen.

    BaRaInvest
    zu GOOG (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:356bc8c7d78da:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M60HC:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7e38d562878fc:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (30.10.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:497a308efd4ee:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (30.10.)

    Cloud-Geschäft und Werbeeinnahmen schieben Alphabet an Ein robustes Cloud-Geschäft und gestiegene Werbeeinnahmen haben Alphabet ein überraschend starkes Quartalsergebnis beschert. Der Konzernumsatz sei im abgelaufenen Quartal um 15 Prozent auf 88,27 Milliarden Dollar gewachsen, teilte die Google-Mutter am Dienstag mit. Analysten hatten lediglich mit einem Plus von 12,6 Prozent gerechnet. Der Gewinn lag mit 2,12 Dollar je Aktie ebenfalls über den Markterwartungen. Alphabet-Aktien stiegen daraufhin im nachbörslichen Geschäft an der Wall Street um drei Prozent. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3M53CU:0/

    stwBoerse
    zu GOOG (30.10.)

    Die Google Mutter Alphabet überzeugt mit ihren Q3 Zahlen. Mit Ausnahme einer einzigen Kennzahl... Warum ich dennoch mit dem High-Tech Stock Picking wikifolio nach über 300% Gewinn seit einigen Monaten auf der Verkäuferseite stehe: https://www.high-tech-investing.de/post/alphabet-aktie-ai

    wolfspelz
    zu PFE (29.10.)

    Zukauf aufgrund guter Erträge 

    wolfspelz
    zu PFE (29.10.)

    Zukauf aufgrund positiver Ergebnisse 

    wolfspelz
    zu PFE (29.10.)

    Gute Ergebnisse stützen den Kurs 

    wolfspelz
    zu PFE (29.10.)

    Neue Ergebnisse besser als gedacht, Zukauf 

    SIGAVEST
    zu AMZ (01.11.)

    Amazon hat gestern superstarke Quartalszahlen vorgelegt. Die Umsätze stiegen auf 158,9 Mrd. $, was einem Anstieg um 11% bedeutet. Wachstums- und Gewinntreiber war wieder das Cloud-Geschäft AWS mit einem Wachstum von 19%. Der operative Gewinn stieg von 11,2 Mrd. $ auf satte 17,4 Mrd. $. Der Nettogewinn stieg von 9,9 auf 15,3 Mrd. $ und der Free Cash-Flow verdoppelte sich auf 47,7 Mrd. $. Auch für das Weihnachtsquartal ist Amazon zuversichtlich, weshalb die Aktie auch vorbörslich um fast 6% anzieht. Die Chancen für einen  Ausbruch auf neue Allzeithochs stehen nicht schlecht.

    tarossa
    zu AMZ (01.11.)

    Amazon übertraf im dritten Quartal die Erwartungen der Wall Street, angetrieben von starkem Wachstum in den Bereichen Cloud und Werbung. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 158,9 Milliarden US-Dollar, und der Nettogewinn erreichte 15,3 Milliarden US-Dollar (1,43 US-Dollar pro Aktie), deutlich über den Prognosen. Besonders erfolgreich war Amazon Web Services (AWS), das einen Umsatzanstieg von 19 Prozent auf 27,5 Milliarden US-Dollar erzielte. Auch der Werbesektor trug mit einem Zuwachs von 19 Prozent und Einnahmen von 14,3 Milliarden US-Dollar erheblich zur positiven Bilanz bei. Das E-Commerce-Geschäft wuchs um 7 Prozent auf 61,4 Milliarden US-Dollar, und Amazon zeigte sich für das bevorstehende Weihnachtsquartal optimistisch. Die Umsatzprognose für das vierte Quartal liegt mit bis zu 188,5 Milliarden US-Dollar über den Erwartungen, ebenso wie der operative Gewinn von bis zu 20 Milliarden US-Dollar. CEO Andy Jassy sieht in generativer KI eine enorme Chance und plant über 100 neue Cloud- und KI-Funktionen. Nach positiven Quartalszahlen und einer starken Marktstellung für die Weihnachtssaison legte die Aktie im nachbörslichen Handel um über 5 Prozent zu. Analysten sehen die aggressiven KI-Investitionen positiv, da Amazon historisch erfolgreich in profitables Wachstum investiert hat.  

    tarossa
    zu AMZ (30.10.)

    In Anbetracht der jüngsten positiven Überraschung durch die Cloud-Sparte von Alphabet hoffe ich, dass auch heute die Analystenschätzungen übertroffen werden.

    JoshTh17
    zu INL (01.11.)

    https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/aktie-steigt-nach-rekordverlust-investoren-sehen-bei-intel-die-chance-einer-trendwende.90152/


    zu INL (29.10.)

    Gekauft! Mehr Informationen auf meiner Übersicht.  

    Traice
    zu INL (29.10.)

    Gekauft!




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 02.11.2024

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FL28
    AT0000A3BPW4
    AT0000A3FFF1
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Mit 40 fängt der Rennsport an …

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser