Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.10.2024, 7925 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Wells Fargo 5,53% vor Nestlé 2,36%, Johnson & Johnson 2,27%, JP Morgan Chase 1,39%, Apple 1,36%, Microsoft 0,21%, Procter & Gamble 0,11%, Chevron -0,44%, Exxon -2,91% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Wells Fargo 18,07% vor JP Morgan Chase 7,7% , Apple 7,32% , Chevron 5,12% , Exxon 5,11% , Johnson & Johnson -1,17% , Nestlé -2,41% , Procter & Gamble -2,62% , Microsoft -3,39% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 6 Tage im Plus (2,87% Zuwachs von 160,51 auf 165,12), ebenso JP Morgan Chase 4 Tage im Plus (1,76% Zuwachs von 221,48 auf 225,37), Procter & Gamble 3 Tage im Minus (1,32% Verlust von 173,57 auf 171,28).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs JP Morgan Chase 32,49% (Vorjahr: 26,85 Prozent) im Plus. Dahinter Wells Fargo 30,76% (Vorjahr: 19,21 Prozent) und Apple 20,58% (Vorjahr: 48,18 Prozent). Nestlé -11,82% (Vorjahr: -8,99 Prozent) im Minus. Dahinter Chevron 1,07% (Vorjahr: -16,9 Prozent) und Johnson & Johnson 5,35% (Vorjahr: -11,27 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Apple 16,4%, Wells Fargo 14,36% und JP Morgan Chase 14,25%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -7,34%, Chevron -1,4% und General Electric -0,54%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Nestlé-Aktie am besten: 0,86% Plus. Dahinter Chevron mit +0,68% , Johnson & Johnson mit +0,38% , Exxon mit +0,25% , JP Morgan Chase mit +0,19% und Microsoft mit +0,11% Procter & Gamble mit -0,02% , Wells Fargo mit -0,02% und Apple mit -0,1% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 13,54% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Versicherer: 21,92% Show latest Report (12.10.2024)
2. Bau & Baustoffe: 16,39% Show latest Report (19.10.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 13,54% Show latest Report (12.10.2024)
4. Konsumgüter: 10,81% Show latest Report (19.10.2024)
5. Banken: 9,42% Show latest Report (19.10.2024)
6. Immobilien: 8,01% Show latest Report (19.10.2024)
7. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,99% Show latest Report (12.10.2024)
8. Telekom: 3,27% Show latest Report (12.10.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,98% Show latest Report (19.10.2024)
10. Deutsche Nebenwerte: 0,18% Show latest Report (19.10.2024)
11. Ölindustrie: -2,24% Show latest Report (12.10.2024)
12. Global Innovation 1000: -2,64% Show latest Report (19.10.2024)
13. Licht und Beleuchtung: -2,78% Show latest Report (19.10.2024)
14. Sport: -3,18% Show latest Report (12.10.2024)
15. Gaming: -3,84% Show latest Report (19.10.2024)
16. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,51% Show latest Report (12.10.2024)
17. Aluminium: -5,06%
18. Runplugged Running Stocks: -5,52%
19. Rohstoffaktien: -7,19% Show latest Report (12.10.2024)
20. Post: -7,42% Show latest Report (12.10.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -7,75% Show latest Report (19.10.2024)
22. Auto, Motor und Zulieferer: -8,48% Show latest Report (19.10.2024)
23. Zykliker Österreich: -10,72% Show latest Report (12.10.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -17,19% Show latest Report (19.10.2024)
25. Energie: -18,28% Show latest Report (19.10.2024)
26. Stahl: -31,03% Show latest Report (12.10.2024)

Social Trading Kommentare

ulsiTrader
zu NESR (17.10.)

Kommt hetzt die große Wende?

yannikYBbretzel
zu NESR (17.10.)

Zukauf weiterer Anteile... Nestle  ,  Gewichtung + 0,17 %

Atomos
zu MSFT (14.10.)

Die Microsoft-Aktie hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt und profitiert von der starken Nachfrage nach Cloud-Diensten und Softwarelösungen. Nun dürften Copilot und der Einsatz von KI das Unternehmen weiter stärken. Ich gehe davon aus, dass das Potential von Microsoft noch lange nicht ausgereizt ist. Neben einigen der Tech-Schwergewichte setze ich in meinem Wikifolio auch auf noch deutlich kleinere (aber schon gut etablierte) Unternehmen wie Zscaler, CrowdStrike, Cloudflare, SentinelOne, Atlassian oder ASML.

FUCHSKapital
zu PRG (14.10.)

Wir sehen eine charttechnisch aussichtsreiche Einstiegsgelegenheit bei Procter & Gamble. Die Aktie scheint an der Unterstützung wieder nach oben zu drehen. Wir spekulieren auf einen neuen Anlauf auf das jüngste Hoch. 

yannikYBbretzel
zu AAPL (17.10.)

Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 17.10.2024 Stück: 3 Gewichtung: 0,43 % Gewinn: 148,82 %

tarossa
zu AAPL (16.10.)

Die jüngsten Entwicklungen bei Apple unterstreichen die Position des Unternehmens als innovativer Vorreiter in der Technologiebranche. Insbesondere der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diversen Produktbereichen birgt ein enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum und steigert die Attraktivität der Apple-Aktie. KI als Wachstumstreiber Verbesserte Nutzererfahrung: Durch den Einsatz von KI werden Apples Produkte immer intelligenter und passen sich den individuellen Bedürfnissen der Nutzer noch besser an. Funktionen wie die verbesserte Sprachassistentin Siri, personalisierte Empfehlungen im App Store und intelligentere Foto- und Videobearbeitung zeigen, wie KI das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert. Neue Geschäftsfelder: KI eröffnet Apple neue Geschäftsfelder. So könnte beispielsweise der Gesundheitsbereich durch KI-gestützte Analyse von Gesundheitsdaten revolutioniert werden. Zudem bietet KI großes Potenzial für den Ausbau von Augmented Reality-Anwendungen, die in Zukunft eine noch engere Verzahnung von digitaler und physischer Welt ermöglichen. Effizienzsteigerung: Auch intern trägt KI zu einer Steigerung der Effizienz bei. Von der Optimierung der Lieferkette bis hin zur Entwicklung neuer Produkte – KI unterstützt Apple dabei, Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu senken. Neben den technologischen Fortschritten profitiert Apple von einer soliden Finanzlage und einer weltweit starken Marke. Die hohe Kundenloyalität und die kontinuierliche Einführung neuer Produkte sorgen für stabile Einnahmen und ein nachhaltiges Wachstum. Apple ist bestens positioniert, um von den Chancen der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Die Integration von KI in die bestehenden Produkte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder versprechen langfristiges Wachstum und eine steigende Attraktivität der Apple-Aktie.  Apple gehört in jedes langfrist Depot.

yannikYBbretzel
zu AAPL (15.10.)

Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 15.10.2024 Stück: 4 Gewichtung: 0,56 % Gewinn: 146,68 %




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 19.10.2024

2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event SBO
    #gabb #1771

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste

    Episode 16/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die Serie Börsepeople, für die seit Sommer 2022 jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge live gesc...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Wells Fargo und Nestlé vs. General Electric und Exxon – kommentierter KW 42 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    19.10.2024, 7925 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Wells Fargo 5,53% vor Nestlé 2,36%, Johnson & Johnson 2,27%, JP Morgan Chase 1,39%, Apple 1,36%, Microsoft 0,21%, Procter & Gamble 0,11%, Chevron -0,44%, Exxon -2,91% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: Wells Fargo 18,07% vor JP Morgan Chase 7,7% , Apple 7,32% , Chevron 5,12% , Exxon 5,11% , Johnson & Johnson -1,17% , Nestlé -2,41% , Procter & Gamble -2,62% , Microsoft -3,39% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 6 Tage im Plus (2,87% Zuwachs von 160,51 auf 165,12), ebenso JP Morgan Chase 4 Tage im Plus (1,76% Zuwachs von 221,48 auf 225,37), Procter & Gamble 3 Tage im Minus (1,32% Verlust von 173,57 auf 171,28).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs JP Morgan Chase 32,49% (Vorjahr: 26,85 Prozent) im Plus. Dahinter Wells Fargo 30,76% (Vorjahr: 19,21 Prozent) und Apple 20,58% (Vorjahr: 48,18 Prozent). Nestlé -11,82% (Vorjahr: -8,99 Prozent) im Minus. Dahinter Chevron 1,07% (Vorjahr: -16,9 Prozent) und Johnson & Johnson 5,35% (Vorjahr: -11,27 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Apple 16,4%, Wells Fargo 14,36% und JP Morgan Chase 14,25%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -7,34%, Chevron -1,4% und General Electric -0,54%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Nestlé-Aktie am besten: 0,86% Plus. Dahinter Chevron mit +0,68% , Johnson & Johnson mit +0,38% , Exxon mit +0,25% , JP Morgan Chase mit +0,19% und Microsoft mit +0,11% Procter & Gamble mit -0,02% , Wells Fargo mit -0,02% und Apple mit -0,1% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 13,54% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

    1. Versicherer: 21,92% Show latest Report (12.10.2024)
    2. Bau & Baustoffe: 16,39% Show latest Report (19.10.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 13,54% Show latest Report (12.10.2024)
    4. Konsumgüter: 10,81% Show latest Report (19.10.2024)
    5. Banken: 9,42% Show latest Report (19.10.2024)
    6. Immobilien: 8,01% Show latest Report (19.10.2024)
    7. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,99% Show latest Report (12.10.2024)
    8. Telekom: 3,27% Show latest Report (12.10.2024)
    9. Computer, Software & Internet : 0,98% Show latest Report (19.10.2024)
    10. Deutsche Nebenwerte: 0,18% Show latest Report (19.10.2024)
    11. Ölindustrie: -2,24% Show latest Report (12.10.2024)
    12. Global Innovation 1000: -2,64% Show latest Report (19.10.2024)
    13. Licht und Beleuchtung: -2,78% Show latest Report (19.10.2024)
    14. Sport: -3,18% Show latest Report (12.10.2024)
    15. Gaming: -3,84% Show latest Report (19.10.2024)
    16. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,51% Show latest Report (12.10.2024)
    17. Aluminium: -5,06%
    18. Runplugged Running Stocks: -5,52%
    19. Rohstoffaktien: -7,19% Show latest Report (12.10.2024)
    20. Post: -7,42% Show latest Report (12.10.2024)
    21. Luftfahrt & Reise: -7,75% Show latest Report (19.10.2024)
    22. Auto, Motor und Zulieferer: -8,48% Show latest Report (19.10.2024)
    23. Zykliker Österreich: -10,72% Show latest Report (12.10.2024)
    24. IT, Elektronik, 3D: -17,19% Show latest Report (19.10.2024)
    25. Energie: -18,28% Show latest Report (19.10.2024)
    26. Stahl: -31,03% Show latest Report (12.10.2024)

    Social Trading Kommentare

    ulsiTrader
    zu NESR (17.10.)

    Kommt hetzt die große Wende?

    yannikYBbretzel
    zu NESR (17.10.)

    Zukauf weiterer Anteile... Nestle  ,  Gewichtung + 0,17 %

    Atomos
    zu MSFT (14.10.)

    Die Microsoft-Aktie hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt und profitiert von der starken Nachfrage nach Cloud-Diensten und Softwarelösungen. Nun dürften Copilot und der Einsatz von KI das Unternehmen weiter stärken. Ich gehe davon aus, dass das Potential von Microsoft noch lange nicht ausgereizt ist. Neben einigen der Tech-Schwergewichte setze ich in meinem Wikifolio auch auf noch deutlich kleinere (aber schon gut etablierte) Unternehmen wie Zscaler, CrowdStrike, Cloudflare, SentinelOne, Atlassian oder ASML.

    FUCHSKapital
    zu PRG (14.10.)

    Wir sehen eine charttechnisch aussichtsreiche Einstiegsgelegenheit bei Procter & Gamble. Die Aktie scheint an der Unterstützung wieder nach oben zu drehen. Wir spekulieren auf einen neuen Anlauf auf das jüngste Hoch. 

    yannikYBbretzel
    zu AAPL (17.10.)

    Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 17.10.2024 Stück: 3 Gewichtung: 0,43 % Gewinn: 148,82 %

    tarossa
    zu AAPL (16.10.)

    Die jüngsten Entwicklungen bei Apple unterstreichen die Position des Unternehmens als innovativer Vorreiter in der Technologiebranche. Insbesondere der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diversen Produktbereichen birgt ein enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum und steigert die Attraktivität der Apple-Aktie. KI als Wachstumstreiber Verbesserte Nutzererfahrung: Durch den Einsatz von KI werden Apples Produkte immer intelligenter und passen sich den individuellen Bedürfnissen der Nutzer noch besser an. Funktionen wie die verbesserte Sprachassistentin Siri, personalisierte Empfehlungen im App Store und intelligentere Foto- und Videobearbeitung zeigen, wie KI das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert. Neue Geschäftsfelder: KI eröffnet Apple neue Geschäftsfelder. So könnte beispielsweise der Gesundheitsbereich durch KI-gestützte Analyse von Gesundheitsdaten revolutioniert werden. Zudem bietet KI großes Potenzial für den Ausbau von Augmented Reality-Anwendungen, die in Zukunft eine noch engere Verzahnung von digitaler und physischer Welt ermöglichen. Effizienzsteigerung: Auch intern trägt KI zu einer Steigerung der Effizienz bei. Von der Optimierung der Lieferkette bis hin zur Entwicklung neuer Produkte – KI unterstützt Apple dabei, Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu senken. Neben den technologischen Fortschritten profitiert Apple von einer soliden Finanzlage und einer weltweit starken Marke. Die hohe Kundenloyalität und die kontinuierliche Einführung neuer Produkte sorgen für stabile Einnahmen und ein nachhaltiges Wachstum. Apple ist bestens positioniert, um von den Chancen der Künstlichen Intelligenz zu profitieren. Die Integration von KI in die bestehenden Produkte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder versprechen langfristiges Wachstum und eine steigende Attraktivität der Apple-Aktie.  Apple gehört in jedes langfrist Depot.

    yannikYBbretzel
    zu AAPL (15.10.)

    Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 15.10.2024 Stück: 4 Gewichtung: 0,56 % Gewinn: 146,68 %




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 19.10.2024

    2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event SBO
      #gabb #1771

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste

      Episode 16/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die Serie Börsepeople, für die seit Sommer 2022 jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge live gesc...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen