26.09.2024, 3715 Zeichen
TFimNetz (TFIMNET2): Stop-Loss-Reißleine bei Visa. Nachdem Visa die 200-Tage-Linie gerissen hat, habe ich zur Risikobegrenzung mit kleinem Verlust die Stop-Loss-Reißleine gezogen. Neu ins Portfolio aufgenommen wurde dafür TransDigm, der weltweit führende Flugzeugausstatter, mit ausgezeichneten Margen und einem stabilen positiven Kursverlauf. (26.09. 08:41)
wolfspelz (RKNKAKPK): Position aufgelöst (26.09. 08:27)
wolfspelz (RKSKNKCK): Teil Verkauf (26.09. 08:23)
Oberbanscheidt (GLSTOCKS): SAP sieht sich Anschuldigungen zu Preisabsprachen in den USA ausgesetzt. Wir liegen mit der Position 80% im Plus und tätigen daher einen Teilverkauf um unsere Gewinne abzusichern. Je nach Nachrichtenlage werden wir die Restposition laufen lassen oder evtl zu günstigeren Kursen wieder nachkaufen. Stay tuned! (26.09. 07:48)
MaddinTraderInv (MENGEN): TVK von Nachkäufen , die im Gewinn standen. (26.09. 07:27)
FNIInvest (IRM20FNI): Google entwickelt KI-Assistenten für VW-Kunden Um das Fahr- und Nutzererlebnis der Volkswagen-Kunden zu verbessern, plant der deutsche Automobilkonzern die Entwicklung einer Service-App. Dafür setzt VW auf die künstliche Intelligenz „Gemini“ von Google. Die kostenlose App soll Kunden beispielsweise erklären, wie sie die Reifen ihres Autos wechseln. Das Programm wird ab Anfang 2025 zunächst für die Modelle „Atlas“ und „Atlas Cross Sport“ verfügbar sein, die ab dem Jahr 2020 gebaut wurden. Thomas Kurian, der Chef von Google Cloud, erklärte, dass dieses Projekt „technisch sehr komplex“ sei, da die App nicht nur die Bedienungsanleitung vorlesen, sondern die Vorgehensweise detailliert erklären soll. Dafür wird die KI sowohl mit dem Handbuch des Fahrzeugs als auch mit YouTube-Videos trainiert, die das jeweilige Fahrzeug betreffen. Europas größter Autobauer steckt derzeit in einer tiefen Krise. Die Absatzzahlen im wichtigen Chinageschäft sind zuletzt enttäuschend ausgefallen. Zudem belastet eine hohe Kostenstruktur den Konzern, sodass ein tiefgreifendes Sparprogramm angekündigt wurde. Dazu hat das Management auch nicht ausgeschlossen, erstmals in der Geschichte von Volkswagen ein Werk in Deutschland zu schließen. Mit der Zusammenarbeit mit VW will Alphabet sein KI-Geschäft für Firmenkunden weiter ausbauen und damit den Abstand zu den Marktführern Amazon Web Services und Microsoft verringern. (26.09. 07:24)
yannikYBbretzel (YB2020ST): Nvidia Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 25.09.2024 Stück: 3 Gewichtung: 0,23 % Gewinn: 1.132,04 % (26.09. 03:01)
ulsiTrader (DTFWY): Auch der beste Lauf endet mal (25.09. 20:34)
TheseusX (3PFEILER): https://www.onvista.de/news/2024/09-25-basf-chef-vor-mitarbeitern-wollen-agrargeschaeft-an-die-boerse-bringen-0-20-26313807 (25.09. 19:42)
TheseusX (3PFEILER): https://www.plusvisionen.de/25_09_2024/siemens-aktie-emobility-ausgegliedert-segen-fuer-aktionaere/ (25.09. 19:35)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste
1.
Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3E305 | |
AT0000A2REB0 | |
AT0000A3FL28 |
Börsepeople im Podcast S16/20: Catharina Ahmadi
Catharina Ahmadi ist Mitbegründerin des Beratungsunternehmens environomics und Co-Lead einer Community of Practice für Nachhaltigkeitsreporting, Sie hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studie...
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
wolfspelz (RKNKAKPK): Position aufgelöst (26.09. 08:27)
wolfspelz (RKSKNKCK): Teil Verkauf (26.09. 08:23)
Oberbanscheidt (GLSTOCKS): SAP sieht sich Anschuldigungen zu Preisabsprachen in den USA ausgesetzt. Wir liegen mit der Position 80% im Plus und tätigen daher einen Teilverkauf um unsere Gewinne abzusichern. Je nach Nachrichtenlage werden wir die Restposition laufen lassen oder evtl zu günstigeren Kursen wieder nachkaufen. Stay tuned! (26.09. 07:48)
MaddinTraderInv (MENGEN): TVK von Nachkäufen , die im Gewinn standen. (26.09. 07:27)
FNIInvest (IRM20FNI): Google entwickelt KI-Assistenten für VW-Kunden Um das Fahr- und Nutzererlebnis der Volkswagen-Kunden zu verbessern, plant der deutsche Automobilkonzern die Entwicklung einer Service-App. Dafür setzt VW auf die künstliche Intelligenz „Gemini“ von Google. Die kostenlose App soll Kunden beispielsweise erklären, wie sie die Reifen ihres Autos wechseln. Das Programm wird ab Anfang 2025 zunächst für die Modelle „Atlas“ und „Atlas Cross Sport“ verfügbar sein, die ab dem Jahr 2020 gebaut wurden. Thomas Kurian, der Chef von Google Cloud, erklärte, dass dieses Projekt „technisch sehr komplex“ sei, da die App nicht nur die Bedienungsanleitung vorlesen, sondern die Vorgehensweise detailliert erklären soll. Dafür wird die KI sowohl mit dem Handbuch des Fahrzeugs als auch mit YouTube-Videos trainiert, die das jeweilige Fahrzeug betreffen. Europas größter Autobauer steckt derzeit in einer tiefen Krise. Die Absatzzahlen im wichtigen Chinageschäft sind zuletzt enttäuschend ausgefallen. Zudem belastet eine hohe Kostenstruktur den Konzern, sodass ein tiefgreifendes Sparprogramm angekündigt wurde. Dazu hat das Management auch nicht ausgeschlossen, erstmals in der Geschichte von Volkswagen ein Werk in Deutschland zu schließen. Mit der Zusammenarbeit mit VW will Alphabet sein KI-Geschäft für Firmenkunden weiter ausbauen und damit den Abstand zu den Marktführern Amazon Web Services und Microsoft verringern. (26.09. 07:24)
yannikYBbretzel (YB2020ST): Nvidia Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 25.09.2024 Stück: 3 Gewichtung: 0,23 % Gewinn: 1.132,04 % (26.09. 03:01)
ulsiTrader (DTFWY): Auch der beste Lauf endet mal (25.09. 20:34)
TheseusX (3PFEILER): https://www.onvista.de/news/2024/09-25-basf-chef-vor-mitarbeitern-wollen-agrargeschaeft-an-die-boerse-bringen-0-20-26313807 (25.09. 19:42)
TheseusX (3PFEILER): https://www.plusvisionen.de/25_09_2024/siemens-aktie-emobility-ausgegliedert-segen-fuer-aktionaere/ (25.09. 19:35)