Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





RTR setzt wichtigen Schritt im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.09.2023, 3664 Zeichen

Wien (OTS) - „Die Rufnummer 116 016 dient europaweit einheitlich als Hotline für Rat und Unterstützung suchende Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Ab sofort kann die Rufnummer bei der RTR beantragt werden – das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und vielleicht sogar zu verhindern“, sagt Dr. Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post und führt aus, „sechsstellige Rufnummern, die mit 116 beginnen, sind europaweit einheitliche Kurzrufnummern von sozialem Wert für Kinder und Erwachsene, die sich in einer schwierigen Situation befinden.“ Rufen Betroffene diese Rufnummern an, erreichen sie die Hilfsdienste des jeweiligen europäischen Staates. Die Anrufe zu 116er-Rufnummern sind in der Europäischen Union vorwahlfrei und kostenlos, ersetzen aber nicht die bestehenden Notrufnummern 122, 133 und 144 bei akuten Gefahren und Bedrohungen.
Zuteilungsvoraussetzungen per Verordnung geregelt
Die Hotline 116 016 wird - über ihren Namen hinaus - auch Opfern aller Geschlechter zur Verfügung stehen und Unterstützung anbieten. Um die Hotline hinkünftig betreiben zu können, müssen Antragsteller unter anderem mindestens drei Jahre Erfahrung in der professionellen telefonischen Beratung und Betreuung von Opfern von Straftaten sowie einschlägige Erfahrungen mit österreichischen und internationalen Opferhilfe- und Opferschutzorganisationen, Kooperationen mit Strafverfolgungsbehörden oder psychologischen Diensten nachweisen.
„Durch die per Verordnung festgeschriebenen Zuteilungsvoraussetzungen möchten wir sicherstellen, dass unter der zugeteilten Rufnummer ein qualitativ hochwertiger Dienst angeboten wird. Dazu ist einerseits entsprechende Erfahrung in der Hilfestellung für Frauen sowie andererseits eine entsprechende finanzielle Ausstattung erforderlich. Letztere ist dabei von der Art und Weise der geplanten Realisierung des Dienstes abhängig“, merkt Steinmaurer an.
Weitere Auflagen sind der Betrieb der Hotline im gesamten Bundesgebiet, geringe Wartezeiten bei der Entgegennahme von Anrufen sowie die internationale Zusammenarbeit mit Organisationen, die diese Rufnummer in anderen Staaten nutzen. Weitere Details unter https://www.rtr.at/novelle_kem-v (https://www.rtr.at/novelle_kem-v).
Wird ein allfällig eingebrachter Antrag von der RTR positiv beschieden, muss in einem zweiten Schritt die Rufnummer bei einem Telekom-Netzbetreiber eingerichtet werden.
Vier 116er-Rufnummern sind in Österreich derzeit operativ
Die Europäische Kommission hat für den Fall, dass ein „konkreter sozialer Bedarf“ besteht, europaweit Telekommunikationsdienste der Kategorie „harmonisierter Dienst von sozialem Wert“ eingeführt. In Österreich sind die Hotline für vermisste Kinder (116 000), die Hotline für Opfer von Straftaten (116 006), die Hotline betreffend Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen (116 117) und die Hotline zur Lebenshilfe (116 123) operativ.
Über die RTR
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) steht zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Ihre Kernaufgaben sind die Förderung des Wettbewerbs auf dem Medien-, Telekommunikations- und Postmarkt sowie die Erreichung der im KommAustria- und Telekommunikationsgesetz definierten Ziele. Sie wird von zwei Geschäftsführern geleitet und ist in die beiden Fachbereiche „Telekommunikation und Post“ (Klaus M. Steinmaurer) sowie „Medien“ (Wolfgang Struber) gegliedert. Als Geschäftsstelle unterstützt sie die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria), die Telekom-Control-Kommission (TKK) und die Post-Control-Kommission (PCK). Weitere Informationen sind unter www.rtr.at veröffentlicht.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2WCB4
AT0000A33Y61
AT0000A2UVV6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S8/12: Herbert Eliasch

    Herbert Eliasch ist langjähriger Chef der früher börsennotierten Head und jetzt Boss der FIS. Servus Herbert ... ähh, nein, ist er doch nicht. Das wäre Johan Eliasch und das ist der Auftakt einer ...

    Books josefchladek.com

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    RTR setzt wichtigen Schritt im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen


    19.09.2023, 3664 Zeichen

    Wien (OTS) - „Die Rufnummer 116 016 dient europaweit einheitlich als Hotline für Rat und Unterstützung suchende Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Ab sofort kann die Rufnummer bei der RTR beantragt werden – das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und vielleicht sogar zu verhindern“, sagt Dr. Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post und führt aus, „sechsstellige Rufnummern, die mit 116 beginnen, sind europaweit einheitliche Kurzrufnummern von sozialem Wert für Kinder und Erwachsene, die sich in einer schwierigen Situation befinden.“ Rufen Betroffene diese Rufnummern an, erreichen sie die Hilfsdienste des jeweiligen europäischen Staates. Die Anrufe zu 116er-Rufnummern sind in der Europäischen Union vorwahlfrei und kostenlos, ersetzen aber nicht die bestehenden Notrufnummern 122, 133 und 144 bei akuten Gefahren und Bedrohungen.
    Zuteilungsvoraussetzungen per Verordnung geregelt
    Die Hotline 116 016 wird - über ihren Namen hinaus - auch Opfern aller Geschlechter zur Verfügung stehen und Unterstützung anbieten. Um die Hotline hinkünftig betreiben zu können, müssen Antragsteller unter anderem mindestens drei Jahre Erfahrung in der professionellen telefonischen Beratung und Betreuung von Opfern von Straftaten sowie einschlägige Erfahrungen mit österreichischen und internationalen Opferhilfe- und Opferschutzorganisationen, Kooperationen mit Strafverfolgungsbehörden oder psychologischen Diensten nachweisen.
    „Durch die per Verordnung festgeschriebenen Zuteilungsvoraussetzungen möchten wir sicherstellen, dass unter der zugeteilten Rufnummer ein qualitativ hochwertiger Dienst angeboten wird. Dazu ist einerseits entsprechende Erfahrung in der Hilfestellung für Frauen sowie andererseits eine entsprechende finanzielle Ausstattung erforderlich. Letztere ist dabei von der Art und Weise der geplanten Realisierung des Dienstes abhängig“, merkt Steinmaurer an.
    Weitere Auflagen sind der Betrieb der Hotline im gesamten Bundesgebiet, geringe Wartezeiten bei der Entgegennahme von Anrufen sowie die internationale Zusammenarbeit mit Organisationen, die diese Rufnummer in anderen Staaten nutzen. Weitere Details unter https://www.rtr.at/novelle_kem-v (https://www.rtr.at/novelle_kem-v).
    Wird ein allfällig eingebrachter Antrag von der RTR positiv beschieden, muss in einem zweiten Schritt die Rufnummer bei einem Telekom-Netzbetreiber eingerichtet werden.
    Vier 116er-Rufnummern sind in Österreich derzeit operativ
    Die Europäische Kommission hat für den Fall, dass ein „konkreter sozialer Bedarf“ besteht, europaweit Telekommunikationsdienste der Kategorie „harmonisierter Dienst von sozialem Wert“ eingeführt. In Österreich sind die Hotline für vermisste Kinder (116 000), die Hotline für Opfer von Straftaten (116 006), die Hotline betreffend Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe in nicht lebensbedrohlichen Situationen (116 117) und die Hotline zur Lebenshilfe (116 123) operativ.
    Über die RTR
    Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) steht zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Ihre Kernaufgaben sind die Förderung des Wettbewerbs auf dem Medien-, Telekommunikations- und Postmarkt sowie die Erreichung der im KommAustria- und Telekommunikationsgesetz definierten Ziele. Sie wird von zwei Geschäftsführern geleitet und ist in die beiden Fachbereiche „Telekommunikation und Post“ (Klaus M. Steinmaurer) sowie „Medien“ (Wolfgang Struber) gegliedert. Als Geschäftsstelle unterstützt sie die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria), die Telekom-Control-Kommission (TKK) und die Post-Control-Kommission (PCK). Weitere Informationen sind unter www.rtr.at veröffentlicht.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




     

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2WCB4
    AT0000A33Y61
    AT0000A2UVV6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
      BSN MA-Event adidas
      #gabb #1443

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S8/12: Herbert Eliasch

      Herbert Eliasch ist langjähriger Chef der früher börsennotierten Head und jetzt Boss der FIS. Servus Herbert ... ähh, nein, ist er doch nicht. Das wäre Johan Eliasch und das ist der Auftakt einer ...

      Books josefchladek.com

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Alexey Brodovitch
      Ballet
      1945
      J.J. Augustin

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus