Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BIO AUSTRIA: Bio trotzt weiterhin der Inflation - Gesamtumsatz in Österreich neuerlich gestiegen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.09.2023, 2929 Zeichen

Wien (OTS) - Die AMA-Marketing präsentierte am 19. September die aktuellen Zahlen zum Bio-Markt in Österreich. Die Auswertung des Bio-Gesamtmarktes 2022 (Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb und Bio-Fachhandel, Gastronomie) ergab einen Umsatz von 2 Milliarden 687 Millionen Euro (2.687 Mio. Euro), was einen neuen Höchstwert bedeutet. Gegenüber 2021 konnte der Bio-Umsatz damit trotz des schwierigen Marktumfeldes aufgrund der hohen Inflation gegenüber 2021 um über fünf Prozent bzw. 162 Millionen Euro zulegen. Im Vergleich zu 2019 wurde sogar eine halbe Milliarde Euro mehr umgesetzt.
Zwtl.: Zeichen der Wertschätzung für besondere Bio-Qualität
Insbesondere der Bio-Umsatz in der Gastronomie zeigt eine positive Entwicklung: Der Anteil am Gesamtumsatz ist von 2021 auf 2022 von fünf auf sieben Prozent angestiegen – in Zahlen entspricht dies einem Umsatzplus von 62 Millionen Euro. Damit erweist sich die Gastronomie erneut als großer Wachstumsmarkt für Bio. "Dass Bio auch in der Krise weiter wächst macht deutlich, wie stark das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Vorteile ökologischer Lebensmittelproduktion ist. Es ist daher auch ein Zeichen der Wertschätzung für Biobäuerinnen und Biobauern und für die besondere Bio-Qualität", zeigt sich BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler erfreut.
Zwtl.: Bio-Anteil im Lebensmittelhandel 2023 stabil
Mit einem Anteil von 11,5 Prozent bleiben die Bio-Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Gesamtjahr 2022 (11,5 Prozent) stabil. "Angesichts der hohen Inflation ist das durchaus eine erfreuliche Entwicklung. Denn es belegt, dass die KonsumentInnen in Österreich Bio trotz massiv gestiegener Lebenserhaltungskosten die Treue halten. Sie sind damit weiterhin starke PartnerInnen der Bio-Landwirtschaft", betont Barbara Riegler.
Zwtl.: Regalpreise von Bio-Lebensmitteln weniger stark gestiegen
Untermauert wird diese hohe Bio-Treue durch die RollAMA-Daten im Bereich der Preiselastizität, also der Nachfrage am Markt im Anschluss an erfolgte Preiserhöhungen. Hier zeigt sich, dass das Bio-Segment trotz insgesamt steigender Preise weiterhin gewachsen ist, also eine gestiegene Nachfrage verzeichnet. Geholfen hat dabei auch die Tatsache, dass Bio-Lebensmittel in der Teuerung insgesamt weniger teurer geworden sind als konventionelle Lebensmittel (2022: 7,5 Prozent zu 11,5 Prozent). "Die angespannte Situation hat der Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln jedenfalls keinen Abbruch getan", fasst Obfrau Barbara Riegler die insgesamt erfreuliche Entwicklung zusammen.
Über BIO AUSTRIA:
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen unter [www.bio-austria.at] (http://www.bio-austria.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QDK5
AT0000A1KKN9
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Fabasoft(2), ams-Osram(2)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
    BSN MA-Event adidas
    #gabb #1443

    Featured Partner Video

    Zertifikate Plausch Österreich 09/23: Last Infos vor dem ZFA Award 2023 und DDV goes BSW, O-Ton Christian Lindner

    In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas und dad.at gibt es seit Oktober 2022 monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifi...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet
    1945
    J.J. Augustin

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    BIO AUSTRIA: Bio trotzt weiterhin der Inflation - Gesamtumsatz in Österreich neuerlich gestiegen


    19.09.2023, 2929 Zeichen

    Wien (OTS) - Die AMA-Marketing präsentierte am 19. September die aktuellen Zahlen zum Bio-Markt in Österreich. Die Auswertung des Bio-Gesamtmarktes 2022 (Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb und Bio-Fachhandel, Gastronomie) ergab einen Umsatz von 2 Milliarden 687 Millionen Euro (2.687 Mio. Euro), was einen neuen Höchstwert bedeutet. Gegenüber 2021 konnte der Bio-Umsatz damit trotz des schwierigen Marktumfeldes aufgrund der hohen Inflation gegenüber 2021 um über fünf Prozent bzw. 162 Millionen Euro zulegen. Im Vergleich zu 2019 wurde sogar eine halbe Milliarde Euro mehr umgesetzt.
    Zwtl.: Zeichen der Wertschätzung für besondere Bio-Qualität
    Insbesondere der Bio-Umsatz in der Gastronomie zeigt eine positive Entwicklung: Der Anteil am Gesamtumsatz ist von 2021 auf 2022 von fünf auf sieben Prozent angestiegen – in Zahlen entspricht dies einem Umsatzplus von 62 Millionen Euro. Damit erweist sich die Gastronomie erneut als großer Wachstumsmarkt für Bio. "Dass Bio auch in der Krise weiter wächst macht deutlich, wie stark das Bewusstsein für die Notwendigkeit und die Vorteile ökologischer Lebensmittelproduktion ist. Es ist daher auch ein Zeichen der Wertschätzung für Biobäuerinnen und Biobauern und für die besondere Bio-Qualität", zeigt sich BIO AUSTRIA Obfrau Barbara Riegler erfreut.
    Zwtl.: Bio-Anteil im Lebensmittelhandel 2023 stabil
    Mit einem Anteil von 11,5 Prozent bleiben die Bio-Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Gesamtjahr 2022 (11,5 Prozent) stabil. "Angesichts der hohen Inflation ist das durchaus eine erfreuliche Entwicklung. Denn es belegt, dass die KonsumentInnen in Österreich Bio trotz massiv gestiegener Lebenserhaltungskosten die Treue halten. Sie sind damit weiterhin starke PartnerInnen der Bio-Landwirtschaft", betont Barbara Riegler.
    Zwtl.: Regalpreise von Bio-Lebensmitteln weniger stark gestiegen
    Untermauert wird diese hohe Bio-Treue durch die RollAMA-Daten im Bereich der Preiselastizität, also der Nachfrage am Markt im Anschluss an erfolgte Preiserhöhungen. Hier zeigt sich, dass das Bio-Segment trotz insgesamt steigender Preise weiterhin gewachsen ist, also eine gestiegene Nachfrage verzeichnet. Geholfen hat dabei auch die Tatsache, dass Bio-Lebensmittel in der Teuerung insgesamt weniger teurer geworden sind als konventionelle Lebensmittel (2022: 7,5 Prozent zu 11,5 Prozent). "Die angespannte Situation hat der Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln jedenfalls keinen Abbruch getan", fasst Obfrau Barbara Riegler die insgesamt erfreuliche Entwicklung zusammen.
    Über BIO AUSTRIA:
    BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern. Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere Informationen unter [www.bio-austria.at] (http://www.bio-austria.at/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen




     

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QDK5
    AT0000A1KKN9
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: AT&S(2), Fabasoft(2), ams-Osram(2)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: ams-Osram(1)
      BSN MA-Event adidas
      #gabb #1443

      Featured Partner Video

      Zertifikate Plausch Österreich 09/23: Last Infos vor dem ZFA Award 2023 und DDV goes BSW, O-Ton Christian Lindner

      In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas und dad.at gibt es seit Oktober 2022 monatliche Plausch-Ausgaben zum Zertifi...

      Books josefchladek.com

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth