Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Visa kündigt Fintech-Finalisten für die Visa Everywhere Initiative 2023 auf der TechCrunch Disrupt an

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.09.2023, 5425 Zeichen

Visa (NYSE: V), ein weltweit führendes Unternehmen im Zahlungsverkehr, und die führende Online-Technologie-Publikation TechCrunch veranstalten die Visa Everywhere Initiative (VEI) 2023 Global Finals im Rahmen von TechCrunch Disrupt im Moscone Center in San Francisco, CA. Der Wettbewerb findet am 19. September auf der Fintech-Bühne statt, wo die diesjährigen VEI-Finalisten ihre Zahlungslösung vor einer hochkarätigen Jury präsentieren werden.

Seit dem Start von VEI im Jahr 2015 haben einige der vielversprechendsten Startups und Fintechs aus mehr als 100 Ländern an dem Programm teilgenommen. Nach ihrer Teilnahme an dem Programm haben diese Unternehmen zusammen mehr als 16 Milliarden Dollar an Finanzmitteln aufgebracht und sich erfolgreich den größten Herausforderungen gestellt, mit denen Unternehmer in der Frühphase konfrontiert sind.

Als wichtige Komponente des Programms hat Visa sein Netzwerk zur Verfügung gestellt, um ein inklusives Wirtschaftswachstum zu fördern, mit dem Ziel, allen Menschen überall Zugang zur globalen Wirtschaft zu verschaffen. Vor allem die Zahl der Unternehmen, die von Minderheiten geführt werden, hat sich nach der Pandemie verdreifacht und bringt neue Ideen in den Fintech-Bereich. Das VEI-Programm 2023 verzeichnete einen deutlichen Anstieg an Bewerbern aus verschiedenen Ländern, wobei fast die Hälfte der diesjährigen Teilnehmer von Frauen geführte Unternehmen waren.

„In diesem Jahr hat VEI seine Reichweite auf einzigartige Fintech-Startups rund um den Globus erheblich erweitert“, sagte Marie-Elise Droga, SVP und Head of Global and North America Fintech Partnerships, Visa. „Bei Visa steht Innovation im Mittelpunkt unseres Handelns. Indem wir die nächste Generation von Anbietern von Zahlungstechnologien in ihren frühen Stadien durch VEI unterstützen, erfüllen wir unsere Mission, allen Menschen überall zu helfen.

Bis heute haben sich fast 15.000 Startups für das Programm beworben, von denen viele jetzt mit Visa oder seinen Kunden zusammenarbeiten. Dem globalen Finale 2023 ging ein einjähriger Wettbewerb voraus, bei dem verschiedene Unternehmen aus der ganzen Welt ihre innovativen Ideen zur Lösung der Zahlungsherausforderungen von morgen einreichten. Visa und seine Jury haben fünf Gewinner aus jeder Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und CEMEA) ausgewählt, die in die globale Endrunde einziehen.

Die VEI-Finalisten 2023 sind:

Der Wettbewerb wird von Delores Terry, Inclusive Client Partnerships, Visa, geleitet und moderiert. Die Juroren bewerten jeden Finalisten auf der Grundlage der Qualität seiner Lösung und Präsentation, der Möglichkeiten, die er für eine Partnerschaft mit Visa und seinen Kunden bietet, sowie der Attraktivität, Einzigartigkeit und Machbarkeit seiner Produktion oder Lösung.

Die diesjährige Jury besteht aus:

  • Ayodeji Arikawe - Mitbegründer von Thrive Agric und globaler Gewinner des VEI 2022
  • Emily Man – Partner bei Primary Ventures
  • Rodrigo Barros de Paula - Regional Head of Fintech Partnerships für LAC bei Visa
  • Akshay Chopra - VP, Head of Innovation & Design für CEMEA bei Visa
  • Ralph Koker - Visa Direct VP & Head of Market Expansion bei Visa
  • Dan Roesbery - VP, Fintech Business Development bei Visa

Die Auszeichnungen 2023 beinhalten:

  1. Globaler Gesamtsieger: 50.000 USD
  2. Publikumsliebling: 10.000 USD
  3. Visa Direct: 10.000 USD

Außerdem wird Marie-Elise Droga ein Kamingespräch mit Wade Arnold, Mitbegründer und CEO von Moov Financial, führen. Moov war der weltweite Gewinner der Visa Everywhere Initiative 2021. Seit dem Gewinn hat Moov die Einbindung in das globale Netzwerk von Visa beschleunigt und die Sicherheits- und Betrugsschutztechnologien von Visa für die Expansion in neue Märkte genutzt. Im Jahr 2023 sammelte Moov in seiner Serie-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen Dollar ein.

Besuchen Sie uns am Dienstag, den 19. September, von 15:40-16:50 Uhr PST im Moscone Center, um herauszufinden, welcher unserer Finalisten den Hauptpreis erhalten wird. TechCrunch wird die Preisverleihung auch als Livestream übertragen.

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das VEI-Programm zu erfahren.

Über Visa

Visa (NYSE: V) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs, das Transaktionen zwischen Verbrauchern, Händlern, Finanzinstituten und staatlichen Stellen in mehr als 200 Ländern und Territorien ermöglicht. Unser Ziel ist es, die Welt durch das innovativste, bequemste, zuverlässigste und sicherste Zahlungsnetzwerk zu verbinden, damit Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften florieren können. Wir glauben, dass Volkswirtschaften, die alle Menschen überall einbeziehen, jeden überall voranbringen und den Zugang als grundlegend für die Zukunft der Geldbewegung ansehen. Erfahren Sie mehr unter Visa.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und her (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2CMW1
AT0000A2DXY2
AT0000A34CW4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
    Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
    Einstein zu Kontron
    Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(1), ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

    In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

    Books josefchladek.com

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Günter Steffen
    Die Hauptstadt / The Capital
    2022
    Hartmann Projects

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Visa kündigt Fintech-Finalisten für die Visa Everywhere Initiative 2023 auf der TechCrunch Disrupt an


    18.09.2023, 5425 Zeichen

    Visa (NYSE: V), ein weltweit führendes Unternehmen im Zahlungsverkehr, und die führende Online-Technologie-Publikation TechCrunch veranstalten die Visa Everywhere Initiative (VEI) 2023 Global Finals im Rahmen von TechCrunch Disrupt im Moscone Center in San Francisco, CA. Der Wettbewerb findet am 19. September auf der Fintech-Bühne statt, wo die diesjährigen VEI-Finalisten ihre Zahlungslösung vor einer hochkarätigen Jury präsentieren werden.

    Seit dem Start von VEI im Jahr 2015 haben einige der vielversprechendsten Startups und Fintechs aus mehr als 100 Ländern an dem Programm teilgenommen. Nach ihrer Teilnahme an dem Programm haben diese Unternehmen zusammen mehr als 16 Milliarden Dollar an Finanzmitteln aufgebracht und sich erfolgreich den größten Herausforderungen gestellt, mit denen Unternehmer in der Frühphase konfrontiert sind.

    Als wichtige Komponente des Programms hat Visa sein Netzwerk zur Verfügung gestellt, um ein inklusives Wirtschaftswachstum zu fördern, mit dem Ziel, allen Menschen überall Zugang zur globalen Wirtschaft zu verschaffen. Vor allem die Zahl der Unternehmen, die von Minderheiten geführt werden, hat sich nach der Pandemie verdreifacht und bringt neue Ideen in den Fintech-Bereich. Das VEI-Programm 2023 verzeichnete einen deutlichen Anstieg an Bewerbern aus verschiedenen Ländern, wobei fast die Hälfte der diesjährigen Teilnehmer von Frauen geführte Unternehmen waren.

    „In diesem Jahr hat VEI seine Reichweite auf einzigartige Fintech-Startups rund um den Globus erheblich erweitert“, sagte Marie-Elise Droga, SVP und Head of Global and North America Fintech Partnerships, Visa. „Bei Visa steht Innovation im Mittelpunkt unseres Handelns. Indem wir die nächste Generation von Anbietern von Zahlungstechnologien in ihren frühen Stadien durch VEI unterstützen, erfüllen wir unsere Mission, allen Menschen überall zu helfen.

    Bis heute haben sich fast 15.000 Startups für das Programm beworben, von denen viele jetzt mit Visa oder seinen Kunden zusammenarbeiten. Dem globalen Finale 2023 ging ein einjähriger Wettbewerb voraus, bei dem verschiedene Unternehmen aus der ganzen Welt ihre innovativen Ideen zur Lösung der Zahlungsherausforderungen von morgen einreichten. Visa und seine Jury haben fünf Gewinner aus jeder Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und CEMEA) ausgewählt, die in die globale Endrunde einziehen.

    Die VEI-Finalisten 2023 sind:

    Der Wettbewerb wird von Delores Terry, Inclusive Client Partnerships, Visa, geleitet und moderiert. Die Juroren bewerten jeden Finalisten auf der Grundlage der Qualität seiner Lösung und Präsentation, der Möglichkeiten, die er für eine Partnerschaft mit Visa und seinen Kunden bietet, sowie der Attraktivität, Einzigartigkeit und Machbarkeit seiner Produktion oder Lösung.

    Die diesjährige Jury besteht aus:

    • Ayodeji Arikawe - Mitbegründer von Thrive Agric und globaler Gewinner des VEI 2022
    • Emily Man – Partner bei Primary Ventures
    • Rodrigo Barros de Paula - Regional Head of Fintech Partnerships für LAC bei Visa
    • Akshay Chopra - VP, Head of Innovation & Design für CEMEA bei Visa
    • Ralph Koker - Visa Direct VP & Head of Market Expansion bei Visa
    • Dan Roesbery - VP, Fintech Business Development bei Visa

    Die Auszeichnungen 2023 beinhalten:

    1. Globaler Gesamtsieger: 50.000 USD
    2. Publikumsliebling: 10.000 USD
    3. Visa Direct: 10.000 USD

    Außerdem wird Marie-Elise Droga ein Kamingespräch mit Wade Arnold, Mitbegründer und CEO von Moov Financial, führen. Moov war der weltweite Gewinner der Visa Everywhere Initiative 2021. Seit dem Gewinn hat Moov die Einbindung in das globale Netzwerk von Visa beschleunigt und die Sicherheits- und Betrugsschutztechnologien von Visa für die Expansion in neue Märkte genutzt. Im Jahr 2023 sammelte Moov in seiner Serie-B-Finanzierungsrunde 45 Millionen Dollar ein.

    Besuchen Sie uns am Dienstag, den 19. September, von 15:40-16:50 Uhr PST im Moscone Center, um herauszufinden, welcher unserer Finalisten den Hauptpreis erhalten wird. TechCrunch wird die Preisverleihung auch als Livestream übertragen.

    Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das VEI-Programm zu erfahren.

    Über Visa

    Visa (NYSE: V) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs, das Transaktionen zwischen Verbrauchern, Händlern, Finanzinstituten und staatlichen Stellen in mehr als 200 Ländern und Territorien ermöglicht. Unser Ziel ist es, die Welt durch das innovativste, bequemste, zuverlässigste und sicherste Zahlungsnetzwerk zu verbinden, damit Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften florieren können. Wir glauben, dass Volkswirtschaften, die alle Menschen überall einbeziehen, jeden überall voranbringen und den Zugang als grundlegend für die Zukunft der Geldbewegung ansehen. Erfahren Sie mehr unter Visa.com.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und her (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2CMW1
    AT0000A2DXY2
    AT0000A34CW4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
      Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
      Einstein zu Kontron
      Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(1), ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

      In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

      Books josefchladek.com

      Mila Palm
      Der Grazer Gehfotograf
      2023
      Rorhof

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books