16.09.2023, 10190 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Tesla 9,76% vor
Toyota Motor Corp. 7,3%,
Honda Motor 6,27%,
Ford Motor Co. 5,52%,
Lyft 5,1%,
General Motors Company 3,35%,
Volkswagen 2,68%,
Mercedes-Benz Group 2,1%,
BMW 1,98%,
Continental 1,67%,
Geely 0,7%,
Sixt -3,6%,
Polytec Group -6,82%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Leoni -77,86%,
In der Monatssicht ist vorne:
Honda Motor 17,96% vor
Toyota Motor Corp. 16,75%
,
Tesla 15,13%
,
Ford Motor Co. 3,44%
,
Geely 2,96%
,
Continental 0,39%
,
General Motors Company -1,2%
,
Mercedes-Benz Group -1,35%
,
BMW -1,71%
,
Lyft -2,58%
,
Polytec Group -6,16%
,
Sixt -7,14%
,
Volkswagen -8,25%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Leoni -86,88%
,
Weitere Highlights: Toyota Motor Corp. ist nun 5 Tage im Plus (7,3% Zuwachs von 16,33 auf 17,52), ebenso Honda Motor 3 Tage im Plus (5,83% Zuwachs von 31,22 auf 33,04), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Tesla 124,09% (Vorjahr: -88,49 Prozent) im Plus. Dahinter
Honda Motor 54,08% (Vorjahr: -13,41 Prozent) und
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent).
Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter
Geely -15,77% (Vorjahr: -42,95 Prozent) und
Volkswagen -15,68% (Vorjahr: -42,86 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
Tesla 36,82% und
Honda Motor 29,3%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Leoni -98,89%,
Volkswagen -18,79% und
Polytec Group -16,25%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter
Polytec Group mit +1,58% ,
General Motors Company mit +0,85% ,
Toyota Motor Corp. mit +0,82% ,
Honda Motor mit +0,78% ,
Ford Motor Co. mit +0,12% und
Sixt mit +0,03%
Volkswagen mit -0,1% ,
BMW mit -0,11% ,
Mercedes-Benz Group mit -0,25% ,
Lyft mit -0,26% ,
Continental mit -0,42% ,
Geely mit -0,63% ,
Tesla mit -1,11% und
Leoni mit -4,31% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 9,66% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Computer, Software & Internet : 30,59%
Show latest Report (09.09.2023)
2. Big Greeks: 29,11%
Show latest Report (09.09.2023)
3. Bau & Baustoffe: 26,06%
Show latest Report (09.09.2023)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17%
Show latest Report (09.09.2023)
5. Versicherer: 15,58%
Show latest Report (09.09.2023)
6. IT, Elektronik, 3D: 13,63%
Show latest Report (09.09.2023)
7. Post: 13,58%
Show latest Report (09.09.2023)
8. Global Innovation 1000: 12,68%
Show latest Report (09.09.2023)
9. Börseneulinge 2019: 12,59%
Show latest Report (09.09.2023)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 12,24%
Show latest Report (09.09.2023)
11. Luftfahrt & Reise: 11,96%
Show latest Report (09.09.2023)
12. Deutsche Nebenwerte: 11,11%
Show latest Report (09.09.2023)
13. Crane: 9,72%
Show latest Report (09.09.2023)
14. MSCI World Biggest 10: 9,47%
Show latest Report (09.09.2023)
15. Stahl: 5,43%
Show latest Report (09.09.2023)
16. Immobilien: 4,71%
Show latest Report (09.09.2023)
17. Telekom: 2,59%
Show latest Report (09.09.2023)
18. Ölindustrie: 1,75%
Show latest Report (09.09.2023)
19. Runplugged Running Stocks: 1,67%
20. Konsumgüter: 1,39%
Show latest Report (09.09.2023)
21. Energie: 0,7%
Show latest Report (09.09.2023)
22. Sport: 0,21%
Show latest Report (09.09.2023)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,68%
Show latest Report (09.09.2023)
24. Gaming: -1,87%
Show latest Report (09.09.2023)
25. Zykliker Österreich: -1,87%
Show latest Report (09.09.2023)
26. Banken: -2,42%
Show latest Report (09.09.2023)
27. Media: -2,63%
Show latest Report (09.09.2023)
28. Solar: -3,64%
Show latest Report (09.09.2023)
29. Aluminium: -6,49%
30. Rohstoffaktien: -6,57%
Show latest Report (09.09.2023)
31. OÖ10 Members: -8,77%
Show latest Report (09.09.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -16,36%
Show latest Report (09.09.2023)
Verkauf FORD. +4,3% |
|
Tesla Gewinnmitnahme - Verkauf Trade: 13.09.2023 Stück: 1 Gewichtung: 0,15 % Gewinn: 56,79 % |
|
Mehr Ladepunkte bedeuten, dass Tesla in der Zukunft auch mehr Einnahmen aus dem Supercharger-Netzwerk erzielen kann. https://teslamag.de/news/eu-ladefoerderung-tesla-149-mio-euro-42-prozent-gesamtbudget-61155 |
|
Derzeit profitiert die Aktie von Tesla von positiven Nachrichten zum Marktanteil in den USA. https://www.teslarati.com/tesla-price-cuts-market-share-domination/ |
|
Tesla: Sell (ein bisschen) on good news! Gestern änderte MorganStanley seine Haltung zur Tesla-Aktie von halten auf kaufen. Es wurde ein Kursziel von 400 US$ angegeben, was einem Potenzial von 50-60% entspricht. Begründet wurde die Prognose mit Teslas "Supercomputer Dojo", der den Marktwert des Unternehmens um 500mrd US$ heben könnte. Dojo soll die Einführung von Robo-Taxis und vernetzten Diensten enorm beschleunigen und Tesla damit eine dominierende Rolle beim autonomen Fahren verschaffen. Ich glaube nicht, dass alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, doch die Tesla-Aktie sprang erst einmal um 8% hoch und ich habe in dieser Euphorie einen Teilverkauf mit +10% vorgenommen. Im Regelfall kommt nach der Euphorie die Ernüchterung und das ist ein guter Zeitpunkt, wieder etwas günstiger aufzustocken, denn für das kommende Jahrzehnt bin ich von dem Unternehmen sehr überzeugt. Außerdem wird vermutlich der eine oder andere Anleger aufgrund der MorganStanley-Analyse neu auf den Zug aufspringen. |
|
So ein Schwachsinn - jetzt gießt der entweder völlig die letzten fünf Jahre verschlafene "Analyst" Kaffee vom letzten Jahrhundert ein ("Konkret meint Jonas in diesem Zusammenhang den potenziellen Umsatz im Robotik- Segment, sobald die Fahrzeuge vollständige Autonomität erreicht haben.") sowie Tee vom letzten Jahrtausend ("Seiner Ansicht nach ist der Konzern von Elon Musk nicht mehr nur als Autobauer einzuordnen sondern ist zudem auch als Technologieunternehmen zu werten.") oder die Kursmanipulationsmaschine läuft wieder auf Hochtouren. Wenn Tesla nicht längst völlig überbewertet als Technologieunternehmen eingestuft werden würde, sondern als Autobauer, dann hätte Tesla eine Bewertung von höchstens 50 Milliarden anstatt 500 Milliarden (VW aktuell mit wesentlich höheren Absatzzahlen unter 60 Milliarden Bewertung). Und dass das mit dem autonomen Fahren bei Tesla und ihren Roboterautos überhaupt nicht so hinhaut, wie von Tesla immer großspurig rausposaunt, und da andere viel weiter sind, ist längst Usus. Aber der Typ erzählt frech das blanke Gegenteil und hievt so Tesla heute um 10 Prozent nach oben. Der wilde Westen war ein Kindergarten mit Regeln im Vergleich zur völligen Manipulations- und Bescheißer-Börse heutiger Tage. Man fragt sich immer, wozu es eine Aufsicht gibt - aber deren Funktion ist klar, wozu mir nur ein Zitat aus "Gangs of New York einfällt: "Nein nein nein! Wir müssen den Anschein der Gesetzmäßigkeit wahren! Vor allem, wenn wir die Gesetze brechen." https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/analystenstimme-tesla-aktie-mit-kurssprung-massive-kurszielanhebung-treibt-den-nasdaq-titel-an-12813624 |
|
- Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Tesla von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 250 auf 400 US-Dollar angehoben. Mit der Entwicklung der fortgeschrittenen Superrechner-Architektur "Dojo" könnte sich der Elektroautobauer einen entscheidenden Vorteil in einem 10-Billionen-Dollar-Markt verschafft haben, schrieb Analyst Adam Jonas. Daher wird hier weiter hochgewichtet im Wikifolio. |
|
- Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Tesla von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 250 auf 400 US-Dollar angehoben. Mit der Entwicklung der fortgeschrittenen Superrechner-Architektur "Dojo" könnte sich der Elektroautobauer einen entscheidenden Vorteil in einem 10-Billionen-Dollar-Markt verschafft haben, schrieb Analyst Adam Jonas. Daher wird hier weiter hochgewichtet im Wikifolio. |
|
Tesla pofitiert heute von einer Hochstufung durch Morgan Stanley auf kaufen. |
D&D Research Rendezvous #1: Folge für Anleihenfans - Raiffeisen Research identifiziert mehr als 4000 Retailanleihen
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 16.09.2023
2.
Für die Rennen bei den ADAC GT Masters am Red Bull Ring verlost voestalpine Tagestickets für 7. und 8. Juni (VIP und Tribüne). Zwei Wochen vor dem Motorsporthighlight Nr. 1 – der Rückkehr der #Formel1 nach Österreich – bietet sich somit die einmalige Gelegenheit, den neuen voestalpine wing live zu erleben. Alle Infos zur Teilnahme finden Sie hier: http://bit.ly/1kh1aC4 Source: http://facebook.com/voestalpine
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, adidas, Münchener Rück, E.ON .
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2YAW0 |
Biles, Klopp und andere
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
ErfolgMitSystem
zu F (12.09.)
Verkauf FORD. +4,3%
yannikYBbretzel
zu TL0 (13.09.)
Tesla Gewinnmitnahme - Verkauf Trade: 13.09.2023 Stück: 1 Gewichtung: 0,15 % Gewinn: 56,79 %
Bullish71
zu TL0 (13.09.)
Mehr Ladepunkte bedeuten, dass Tesla in der Zukunft auch mehr Einnahmen aus dem Supercharger-Netzwerk erzielen kann. https://teslamag.de/news/eu-ladefoerderung-tesla-149-mio-euro-42-prozent-gesamtbudget-61155
Bullish71
zu TL0 (13.09.)
Derzeit profitiert die Aktie von Tesla von positiven Nachrichten zum Marktanteil in den USA. https://www.teslarati.com/tesla-price-cuts-market-share-domination/
TFimNetz
zu TL0 (12.09.)
Tesla: Sell (ein bisschen) on good news! Gestern änderte MorganStanley seine Haltung zur Tesla-Aktie von halten auf kaufen. Es wurde ein Kursziel von 400 US$ angegeben, was einem Potenzial von 50-60% entspricht. Begründet wurde die Prognose mit Teslas "Supercomputer Dojo", der den Marktwert des Unternehmens um 500mrd US$ heben könnte. Dojo soll die Einführung von Robo-Taxis und vernetzten Diensten enorm beschleunigen und Tesla damit eine dominierende Rolle beim autonomen Fahren verschaffen. Ich glaube nicht, dass alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, doch die Tesla-Aktie sprang erst einmal um 8% hoch und ich habe in dieser Euphorie einen Teilverkauf mit +10% vorgenommen. Im Regelfall kommt nach der Euphorie die Ernüchterung und das ist ein guter Zeitpunkt, wieder etwas günstiger aufzustocken, denn für das kommende Jahrzehnt bin ich von dem Unternehmen sehr überzeugt. Außerdem wird vermutlich der eine oder andere Anleger aufgrund der MorganStanley-Analyse neu auf den Zug aufspringen.
Schlingel
zu TL0 (11.09.)
So ein Schwachsinn - jetzt gießt der entweder völlig die letzten fünf Jahre verschlafene "Analyst" Kaffee vom letzten Jahrhundert ein ("Konkret meint Jonas in diesem Zusammenhang den potenziellen Umsatz im Robotik- Segment, sobald die Fahrzeuge vollständige Autonomität erreicht haben.") sowie Tee vom letzten Jahrtausend ("Seiner Ansicht nach ist der Konzern von Elon Musk nicht mehr nur als Autobauer einzuordnen sondern ist zudem auch als Technologieunternehmen zu werten.") oder die Kursmanipulationsmaschine läuft wieder auf Hochtouren. Wenn Tesla nicht längst völlig überbewertet als Technologieunternehmen eingestuft werden würde, sondern als Autobauer, dann hätte Tesla eine Bewertung von höchstens 50 Milliarden anstatt 500 Milliarden (VW aktuell mit wesentlich höheren Absatzzahlen unter 60 Milliarden Bewertung). Und dass das mit dem autonomen Fahren bei Tesla und ihren Roboterautos überhaupt nicht so hinhaut, wie von Tesla immer großspurig rausposaunt, und da andere viel weiter sind, ist längst Usus. Aber der Typ erzählt frech das blanke Gegenteil und hievt so Tesla heute um 10 Prozent nach oben. Der wilde Westen war ein Kindergarten mit Regeln im Vergleich zur völligen Manipulations- und Bescheißer-Börse heutiger Tage. Man fragt sich immer, wozu es eine Aufsicht gibt - aber deren Funktion ist klar, wozu mir nur ein Zitat aus "Gangs of New York einfällt: "Nein nein nein! Wir müssen den Anschein der Gesetzmäßigkeit wahren! Vor allem, wenn wir die Gesetze brechen." https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/analystenstimme-tesla-aktie-mit-kurssprung-massive-kurszielanhebung-treibt-den-nasdaq-titel-an-12813624
Ritschy
zu TL0 (11.09.)
- Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Tesla von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 250 auf 400 US-Dollar angehoben. Mit der Entwicklung der fortgeschrittenen Superrechner-Architektur "Dojo" könnte sich der Elektroautobauer einen entscheidenden Vorteil in einem 10-Billionen-Dollar-Markt verschafft haben, schrieb Analyst Adam Jonas. Daher wird hier weiter hochgewichtet im Wikifolio.
Ritschy
zu TL0 (11.09.)
- Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Tesla von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 250 auf 400 US-Dollar angehoben. Mit der Entwicklung der fortgeschrittenen Superrechner-Architektur "Dojo" könnte sich der Elektroautobauer einen entscheidenden Vorteil in einem 10-Billionen-Dollar-Markt verschafft haben, schrieb Analyst Adam Jonas. Daher wird hier weiter hochgewichtet im Wikifolio.
SIGAVEST
zu TL0 (11.09.)
Tesla pofitiert heute von einer Hochstufung durch Morgan Stanley auf kaufen.