Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ÖAMTC ePrämie: Finanzielle Vergütung für E-Auto-Besitzer:innen

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.09.2023, 2365 Zeichen

Wien (OTS) - Der ÖAMTC startet heute, 8. September 2023, ein neues Service im Bereich Elektromobilität: Die ePrämie, eine finanzielle Vergütung der CO2-Einsparung, die E- Autobesitzer:innen durch das Laden an nicht öffentlichen Ladestationen generieren. Möglich macht das eine Novelle der Kraftstoffverordnung (KVO). Marco Sabatnig, Produktmanager für die ÖAMTC ePrämie, erklärt: "Bis 2023 wurde die CO2-Ersparnis, die beispielsweise durch das Laden an der eigenen Wallbox erzielt wurde, dem jeweiligen Stromanbieter gutgeschrieben. Mit der Novelle der KVO ändert sich das und diese Prämie – auch THG-Quote genannt – steht nun den Konsument:innen selbst zu."
Zwtl.: ÖAMTC übernimmt Abwicklung und Auszahlung der ePrämie
Eine Beantragung der ePrämie durch Privatpersonen ist allerdings nicht möglich, weil der administrative Aufwand enorm wäre – das Umweltbundesamt (UBA) zertifiziert daher z. B. erst Strommengen ab 100.000 kWh. Hier kommen Anbieter wie der Mobilitätsclub ins Spiel: "Wir organisieren gebündelt die Zertifizierung der eingereichten CO2-Einsparungen durch Shell Austria beim UBA. Der ÖAMTC übernimmt also die gesamte Abwicklung inklusive Auszahlung an die Konsument:innen. Diese Leistung können alle E-Autobesitzer:innen – Privatpersonen genauso wie Unternehmen – in Österreich nutzen. Eine ÖAMTC-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung", erläutert Sabatnig.
Wie hoch die ePrämie ausfällt, hängt von der geladenen Strommenge ab. Marco Sabatnig dazu: "Grundsätzlich ist zwischen kWh-genauer und pauschalierter Abrechnung zu unterscheiden. Was davon zur Anwendung kommt, hängt primär davon ab, ob die ins E-Auto geladene Strommenge exakt erfasst werden kann. Gibt es keine Möglichkeit zur genauen Abrechnung, sieht das Gesetz einen Pauschalverbrauch von 1.500 kWh vor. Dafür gibt es vom ÖAMTC 430 Euro ePrämie garantiert." Hat man einen MID-konformen Stromzähler, wird hingegen der tatsächliche Verbrauch herangezogen. Liegt dieser beispielsweise bei 2.500 kWh, bekommt man 680 Euro aufs Konto, sind es z. B. nur 900 kWh, liegt die ePrämie bei 258 Euro.
Weil die ePrämie für Konsument:innen immer noch ein relativ neues Thema ist, hat der ÖAMTC die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Alles zu den Voraussetzungen für die Beantragung sowie Details zur Zusammensetzung der ePrämie findet man unter [www.oeamtc.at/epraemie] (http://www.oeamtc.at/epraemie).

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und her (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2CMW1
AT0000A33Y87
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
    Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
    Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
    Einstein zu Kontron
    Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(1), ams-Osram(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S9/18: Magnus Brunner

    Finanzminister Magnus Brunner ist der 200. Gast in der Börsepeople-Serie, dafür habe ich sogar mein Studio gerne temporär ins Finanzministerium übersiedelt. Wir sprechen über seinen Werdegang mit ...

    Books josefchladek.com

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
    Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
    1972
    Akitsu Shoten

    Stephan Keppel
    Reprinting the City
    2012
    Fw: Books

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    ÖAMTC ePrämie: Finanzielle Vergütung für E-Auto-Besitzer:innen


    08.09.2023, 2365 Zeichen

    Wien (OTS) - Der ÖAMTC startet heute, 8. September 2023, ein neues Service im Bereich Elektromobilität: Die ePrämie, eine finanzielle Vergütung der CO2-Einsparung, die E- Autobesitzer:innen durch das Laden an nicht öffentlichen Ladestationen generieren. Möglich macht das eine Novelle der Kraftstoffverordnung (KVO). Marco Sabatnig, Produktmanager für die ÖAMTC ePrämie, erklärt: "Bis 2023 wurde die CO2-Ersparnis, die beispielsweise durch das Laden an der eigenen Wallbox erzielt wurde, dem jeweiligen Stromanbieter gutgeschrieben. Mit der Novelle der KVO ändert sich das und diese Prämie – auch THG-Quote genannt – steht nun den Konsument:innen selbst zu."
    Zwtl.: ÖAMTC übernimmt Abwicklung und Auszahlung der ePrämie
    Eine Beantragung der ePrämie durch Privatpersonen ist allerdings nicht möglich, weil der administrative Aufwand enorm wäre – das Umweltbundesamt (UBA) zertifiziert daher z. B. erst Strommengen ab 100.000 kWh. Hier kommen Anbieter wie der Mobilitätsclub ins Spiel: "Wir organisieren gebündelt die Zertifizierung der eingereichten CO2-Einsparungen durch Shell Austria beim UBA. Der ÖAMTC übernimmt also die gesamte Abwicklung inklusive Auszahlung an die Konsument:innen. Diese Leistung können alle E-Autobesitzer:innen – Privatpersonen genauso wie Unternehmen – in Österreich nutzen. Eine ÖAMTC-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung", erläutert Sabatnig.
    Wie hoch die ePrämie ausfällt, hängt von der geladenen Strommenge ab. Marco Sabatnig dazu: "Grundsätzlich ist zwischen kWh-genauer und pauschalierter Abrechnung zu unterscheiden. Was davon zur Anwendung kommt, hängt primär davon ab, ob die ins E-Auto geladene Strommenge exakt erfasst werden kann. Gibt es keine Möglichkeit zur genauen Abrechnung, sieht das Gesetz einen Pauschalverbrauch von 1.500 kWh vor. Dafür gibt es vom ÖAMTC 430 Euro ePrämie garantiert." Hat man einen MID-konformen Stromzähler, wird hingegen der tatsächliche Verbrauch herangezogen. Liegt dieser beispielsweise bei 2.500 kWh, bekommt man 680 Euro aufs Konto, sind es z. B. nur 900 kWh, liegt die ePrämie bei 258 Euro.
    Weil die ePrämie für Konsument:innen immer noch ein relativ neues Thema ist, hat der ÖAMTC die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Alles zu den Voraussetzungen für die Beantragung sowie Details zur Zusammensetzung der ePrämie findet man unter [www.oeamtc.at/epraemie] (http://www.oeamtc.at/epraemie).

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und her (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, CA Immo, Verbund, Lenzing, AT&S, Polytec Group, Porr, Uniqa, Strabag, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Linz Textil Holding, SW Umwelttechnik, Warimpex, Addiko Bank, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Deutsche Post, Infineon, Beiersdorf, E.ON , Deutsche Telekom, Vonovia SE.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2CMW1
    AT0000A33Y87
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.89%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(1)
      Star der Stunde: OMV 0.53%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2)
      Star der Stunde: Verbund 0.81%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.89%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(7), Bawag(2), AT&S(1), SBO(1), Andritz(1)
      Einstein zu Kontron
      Star der Stunde: Warimpex 6.34%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(1), ams-Osram(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S9/18: Magnus Brunner

      Finanzminister Magnus Brunner ist der 200. Gast in der Börsepeople-Serie, dafür habe ich sogar mein Studio gerne temporär ins Finanzministerium übersiedelt. Wir sprechen über seinen Werdegang mit ...

      Books josefchladek.com

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Ilias Georgiadis
      Forecast
      2023
      Origini edizioni

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Günter Steffen
      Die Hauptstadt / The Capital
      2022
      Hartmann Projects