12.08.2023, 5504 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
PostNL 8,88% vor
Österreichische Post 1,88%,
TNT Express 1,59%,
FedEx Corp 1,05%,
Nippon Express 0%,
Deutsche Post -1,18% und
United Parcel Service -2,39%.
In der Monatssicht ist vorne:
PostNL 12,56% vor
TNT Express 8,45%
,
Nippon Express 3,96%
,
FedEx Corp 2,85%
,
Österreichische Post -1,36%
,
Deutsche Post -1,92%
und
United Parcel Service -4,65%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
FedEx Corp 53,45% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter
Deutsche Post 24,08% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und
PostNL 17,46% (Vorjahr: -56,11 Prozent).
Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent) im Minus. Dahinter
United Parcel Service 1,6% (Vorjahr: -18,73 Prozent) und
Österreichische Post 10,88% (Vorjahr: -22,22 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
FedEx Corp 25,72%,
PostNL 15,47% und
Deutsche Post 6,37%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -11,35% und
United Parcel Service -1,82%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:38 Uhr die
TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter
Nippon Express mit +0,95% ,
United Parcel Service mit +0,66% ,
FedEx Corp mit +0,41% ,
Österreichische Post mit +0,15% ,
PostNL mit +0,13% und
Deutsche Post mit +0,12% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist 15,09% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Big Greeks: 29,29%
Show latest Report (12.08.2023)
2. Computer, Software & Internet : 28,51%
Show latest Report (12.08.2023)
3. Bau & Baustoffe: 24,38%
Show latest Report (12.08.2023)
4. IT, Elektronik, 3D: 16,69%
Show latest Report (12.08.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 15,68%
Show latest Report (12.08.2023)
6. Post: 15,09%
Show latest Report (05.08.2023)
7. Börseneulinge 2019: 13,12%
Show latest Report (12.08.2023)
8. Crane: 12,44%
Show latest Report (12.08.2023)
9. Luftfahrt & Reise: 12,35%
Show latest Report (12.08.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 11,66%
Show latest Report (12.08.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 10,11%
Show latest Report (12.08.2023)
12. Global Innovation 1000: 9,87%
Show latest Report (12.08.2023)
13. MSCI World Biggest 10: 9,08%
Show latest Report (12.08.2023)
14. Versicherer: 8,48%
Show latest Report (05.08.2023)
15. Stahl: 7,28%
Show latest Report (05.08.2023)
16. Runplugged Running Stocks: 6,2%
17. Sport: 5,49%
Show latest Report (05.08.2023)
18. Immobilien: 5,14%
Show latest Report (12.08.2023)
19. Gaming: 4,76%
Show latest Report (12.08.2023)
20. Solar: 3,81%
Show latest Report (05.08.2023)
21. Konsumgüter: 2,28%
Show latest Report (12.08.2023)
22. Media: 1,71%
Show latest Report (12.08.2023)
23. Ölindustrie: -0,04%
Show latest Report (12.08.2023)
24. Zykliker Österreich: -0,76%
Show latest Report (05.08.2023)
25. Energie: -0,89%
Show latest Report (12.08.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,55%
Show latest Report (12.08.2023)
27. Banken: -3,24%
Show latest Report (12.08.2023)
28. Aluminium: -5,19%
29. Telekom: -5,33%
Show latest Report (05.08.2023)
30. OÖ10 Members: -6,05%
Show latest Report (12.08.2023)
31. Rohstoffaktien: -8,26%
Show latest Report (05.08.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -14,86%
Show latest Report (12.08.2023)
Die PostNL Aktie notiert heute ex Dividende in Höhe von 0,06 Euro je Aktie (exTag 09.08.2023), daher der kleine Kursrückgang. |
|
Nach den ersten sechs Monaten blickt die DHL Group (vormals: Deutsche Post) zuversichtlicher auf das Gesamtjahr. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet das Management nun statt 6,0 Mrd. mindestens 6,2 Mrd. Euro. Das obere Ende der operativen Gewinnspanne bleibt bei 7,0 Mrd. Euro. Vor allem der Bereich Supply Chain entwickelte in den vergangenen Monaten stark. In dem Geschäft bietet der Konzern seinen Kunden Lieferketten-Logistik an, wie Lagerbetrieb und -haltung, oder auch die Abwicklung von Versandretouren. Dennoch befindet sich der Logistikkonzern nach dem Rekordjahr 2022 im Abschwung: In den drei Monaten per Ende Juni ging der Umsatz um gut 16 Prozent auf gut 20 Mrd. Euro und das Ebit sogar um mehr als ein Viertel auf knapp 1,7 Mrd. Euro zurück. Anleger sollten dennoch kein Stück aus der Hand geben. |
Austrian Stocks in English: Week 49 was the week of Warimpex with nearly 40 percent up, ATX TR unchanged
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 12.08.2023
2.
Post, Post-Wagerl, Post austragen, Briefträger, Brief
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2XGE7 |
Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Thomas Rybnicek wollte als Kind Pensionist werden und ist eigenen Angaben zufolge überall gescheitert, wo man nur scheitern kann (sogar mit einem eigenen Investmentfonds), dafür aber mein...
Gian Butturini
London
1969
SAF
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Christian Reister
Berlin After Dark
2023
Self published
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
Livin' in the Hood
2023
Verlag Kettler
collectmoney
zu PNL (09.08.)
Die PostNL Aktie notiert heute ex Dividende in Höhe von 0,06 Euro je Aktie (exTag 09.08.2023), daher der kleine Kursrückgang.
Scheid
zu DPW (06.08.)
Nach den ersten sechs Monaten blickt die DHL Group (vormals: Deutsche Post) zuversichtlicher auf das Gesamtjahr. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet das Management nun statt 6,0 Mrd. mindestens 6,2 Mrd. Euro. Das obere Ende der operativen Gewinnspanne bleibt bei 7,0 Mrd. Euro. Vor allem der Bereich Supply Chain entwickelte in den vergangenen Monaten stark. In dem Geschäft bietet der Konzern seinen Kunden Lieferketten-Logistik an, wie Lagerbetrieb und -haltung, oder auch die Abwicklung von Versandretouren. Dennoch befindet sich der Logistikkonzern nach dem Rekordjahr 2022 im Abschwung: In den drei Monaten per Ende Juni ging der Umsatz um gut 16 Prozent auf gut 20 Mrd. Euro und das Ebit sogar um mehr als ein Viertel auf knapp 1,7 Mrd. Euro zurück. Anleger sollten dennoch kein Stück aus der Hand geben.