21.06.2023, 8496 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:41 Uhr die MorphoSys-Aktie am besten: 1,81% Plus. Dahinter Lufthansa mit +1,09% , BB Biotech mit +0,94% , SMA Solar mit +0,93% , Fraport mit +0,82% , Rhoen-Klinikum mit +0,79% , Rheinmetall mit +0,7% , Bilfinger mit +0,53% , Hochtief mit +0,44% , Suess Microtec mit +0,38% , Salzgitter mit +0,32% , Aareal Bank mit +0,3% , Klöckner mit +0,3% , Fielmann mit +0,25% , Stratec Biomedical mit +0,15% und DMG Mori Seiki mit +0,12% Pfeiffer Vacuum mit -0% , Bechtle mit -0,03% , BayWa mit -0,13% , Drägerwerk mit -0,45% , Carl Zeiss Meditec mit -0,51% , Evonik mit -0,62% , Aurubis mit -0,79% , ProSiebenSat1 mit -0,83% , Aixtron mit -1,31% , Deutsche Wohnen mit -1,81% und Wacker Chemie mit -2,56% .
Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso BB Biotech 5 Tage im Minus (3,88% Verlust von 43,85 auf 42,15), Rhoen-Klinikum 4 Tage im Minus (8,03% Verlust von 13,7 auf 12,6), Aurubis 4 Tage im Minus (5,06% Verlust von 83,84 auf 79,6), Evonik 4 Tage im Minus (8,15% Verlust von 18,29 auf 16,8), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (1,47% Verlust von 149,8 auf 147,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 104,62% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Suess Microtec 74,37% (Vorjahr: -27,9 Prozent) und Hochtief 52,43% (Vorjahr: -25,8 Prozent). BB Biotech -23,64% (Vorjahr: -28,45 Prozent) im Minus. Dahinter Stratec Biomedical -18,5% (Vorjahr: -41,15 Prozent) und Rhoen-Klinikum -17,65% (Vorjahr: 6,4 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: MorphoSys 18,24% vor Suess Microtec 15,54% , Fuchs Petrolub 7,24% , Deutsche Wohnen 6,85% , Stratec Biomedical 6,61% , Hochtief 5,59% , Aurubis 5,35% , Salzgitter 3,65% , Dialog Semiconductor 3,63% , Aixtron 3,61% , Fielmann 3,01% , ProSiebenSat1 2,54% , Aareal Bank 1,52% , Klöckner 0,22% , BayWa 0% , DMG Mori Seiki -0,24% , Fraport -0,53% , Rheinmetall -1,3% , Pfeiffer Vacuum -3,02% , Carl Zeiss Meditec -3,04% , Rhoen-Klinikum -3,08% , Lufthansa -3,44% , Bechtle -3,69% , BB Biotech -4,64% , Drägerwerk -5,93% , Wacker Chemie -9% , Bilfinger -10,49% , Evonik -13,87% , SMA Solar -20,44% und
In der Wochensicht ist vorne: Rheinmetall 4,15% vor Fraport 3,72%, Fuchs Petrolub 0,55%, Fielmann 0,2%, Dialog Semiconductor 0%, DMG Mori Seiki 0%, Rhoen-Klinikum 0%, MorphoSys -0,22%, Aareal Bank -0,3%, Suess Microtec -0,56%, Aurubis -0,62%, Deutsche Wohnen -0,83%, Klöckner -1,07%, Hochtief -1,11%, Drägerwerk -1,44%, Salzgitter -1,48%, Stratec Biomedical -1,78%, Pfeiffer Vacuum -1,99%, Bechtle -2,29%, BayWa -2,43%, Lufthansa -2,79%, ProSiebenSat1 -2,88%, Bilfinger -3,04%, Carl Zeiss Meditec -3,47%, SMA Solar -3,79%, BB Biotech -3,88%, Aixtron -5,44%, Evonik -7,41%, Wacker Chemie -8,14% und
Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 47,05%, Suess Microtec 44,47% und Fielmann 31,89%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: BB Biotech -20,5%, Stratec Biomedical -12,98% und Carl Zeiss Meditec -12,89%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 13,56% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Big Greeks: 26,67% Show latest Report (17.06.2023)
2. Bau & Baustoffe: 23,4% Show latest Report (17.06.2023)
3. Computer, Software & Internet : 23,15% Show latest Report (17.06.2023)
4. IT, Elektronik, 3D: 21,04% Show latest Report (17.06.2023)
5. Crane: 19,17% Show latest Report (17.06.2023)
6. Stahl: 17,47% Show latest Report (17.06.2023)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 16,3% Show latest Report (17.06.2023)
8. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 15,93% Show latest Report (17.06.2023)
9. Luftfahrt & Reise: 15,05% Show latest Report (17.06.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 14,03% Show latest Report (17.06.2023)
11. Global Innovation 1000: 12,27% Show latest Report (17.06.2023)
12. Post: 9,11% Show latest Report (17.06.2023)
13. Zykliker Österreich: 7,75% Show latest Report (17.06.2023)
14. MSCI World Biggest 10: 7% Show latest Report (17.06.2023)
15. Börseneulinge 2019: 6,47% Show latest Report (17.06.2023)
16. Solar: 6,45% Show latest Report (17.06.2023)
17. Versicherer: 6,05% Show latest Report (17.06.2023)
18. Gaming: 4,98% Show latest Report (17.06.2023)
19. Runplugged Running Stocks: 3,89%
20. Immobilien: 3,57% Show latest Report (17.06.2023)
21. OÖ10 Members: 3,49% Show latest Report (17.06.2023)
22. Sport: 3,29% Show latest Report (17.06.2023)
23. Konsumgüter: 1,79% Show latest Report (17.06.2023)
24. Media: 1,34% Show latest Report (17.06.2023)
25. Energie: -0,91% Show latest Report (17.06.2023)
26. Telekom: -1,62% Show latest Report (17.06.2023)
27. Ölindustrie: -1,73% Show latest Report (17.06.2023)
28. Aluminium: -1,73%
29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,88% Show latest Report (17.06.2023)
30. Banken: -3,57% Show latest Report (17.06.2023)
31. Rohstoffaktien: -11,4% Show latest Report (17.06.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -13,96% Show latest Report (17.06.2023)
Die Rheinmetall-Aktie gehört seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu den gefragtesten Papieren auf dem deutschen Kurszettel. Nach einer Verdreifachung seit dem Jahreswechsel 2021/22 ist der Börsenwert auf stolze elf Mrd. Euro geklettert. Der Chef des Rüstungskonzerns geht angesichts der gestiegenen Nachfrage davon aus, dass der Wert in den kommenden Jahren weiter steigt: „Eine Bewertung von 17 Mrd. Euro ist für Rheinmetall mittelfristig realistisch“, sagte Armin Papperger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auch wenn solche Aussagen fragwürdig sind, sollten investierte Anleger ihre Gewinne laufen lassen. |
|
Die Optikerkette Fielmann expandiert in den US-amerikanischen Markt. Die Gesellschaft kauft dazu den US-Augenoptiker SVS Vision mit mehr als 80 Geschäften und das kanadische Unternehmen Eyevious Style mit dessen Online-Plattform Befitting. Dabei werde SVS Vision mit umgerechnet rund 105 Mio. Euro bewertet, Eyevious Style mit etwa 35 Mio. Euro – jeweils ohne Barmittel und Schulden. Der Umsatzbeitrag ist zwar gering, dennoch werte ich den US-Kauf als sinnvoll und sehe die Aktie weiterhin als „Kauf“. |
|
Steigende Zinsen: Kredite umschulden Steigen die Zinsen, sind nicht nur die Aktienmärkte in Gefahr. Auch die Kreditzinsen steigen. Das bedeutet, dass sowohl Anleger als auch Kreditnehmer unter Druck geraten. Ich empfahl bereits, die Aktienquote in den kommenden Monaten zu reduzieren (wie in meinem http://tiny.one/WikifolioLoveMeForever bereits geschehen). Steigende Zinsen sind aber auch eine Herausforderung für viele Kreditnehmer, die sich Geld geliehen haben oder leihen wollen. Wenn Sie einen bestehenden Kredit haben, kann es sich lohnen, diesen umzuschulden und von günstigeren Konditionen zu profitieren. Mit dem http://tinyurl.com/VerivoxKreditvergleich (*) können Sie schnell und einfach die Angebote vieler Banken vergleichen und Ihren persönlichen Zinssatz ermitteln lassen. Verivox bietet auch einen Turbokredit an, der innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt wird. Achtet hier auf den Vermerk Turbokredit/Auszahlung in 48h. So lassen sich Wünsche erfüllen und gleichzeitig Geld sparen. Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ anschreiben. https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever https://linktr.ee/socialtradersec (*) Werbung |
|
Oddo BHF hat ProSiebenSat.1 von „Neutral“ auf „Outperform“ heraufgestuft und das Kursziel von 10 auf 11 Euro angehoben. Die Aktie des Medienkonzerns zeige inzwischen eine wesentlich vorteilhaftere Dynamik, so die Analysten auch mit Blick auf die im zweiten Halbjahr erwarteten Erholung der Werbeeinnahmen. Mögliche Kostensenkungen seien zudem in den Marktschätzungen noch nicht eingearbeitet. Die Analyse hauchte der Aktie neues Leben ein. Insiderkäufe der Aufsichtsräte Andreas Wiele und Marjorie Kaplan taten ein Übriges. Anleger sollten dabei bleiben. |
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 21.06.2023
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch S1/05 mit Gunter Deuber, Wolfgang Matejka feat. Alois Wögerbauer zum Thema Home Bias Rechtfertigung
Heute geht es am Super Me Sunday über den Home Bias. Alois Wögerbauer, Chef des Season Presenters 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, hatte noch im 2. Halbjahr 2024 bzgl. seines 3Banken-Öste...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Scheid
zu RHM (19.06.)
Die Rheinmetall-Aktie gehört seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs zu den gefragtesten Papieren auf dem deutschen Kurszettel. Nach einer Verdreifachung seit dem Jahreswechsel 2021/22 ist der Börsenwert auf stolze elf Mrd. Euro geklettert. Der Chef des Rüstungskonzerns geht angesichts der gestiegenen Nachfrage davon aus, dass der Wert in den kommenden Jahren weiter steigt: „Eine Bewertung von 17 Mrd. Euro ist für Rheinmetall mittelfristig realistisch“, sagte Armin Papperger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auch wenn solche Aussagen fragwürdig sind, sollten investierte Anleger ihre Gewinne laufen lassen.
Scheid
zu FIE (19.06.)
Die Optikerkette Fielmann expandiert in den US-amerikanischen Markt. Die Gesellschaft kauft dazu den US-Augenoptiker SVS Vision mit mehr als 80 Geschäften und das kanadische Unternehmen Eyevious Style mit dessen Online-Plattform Befitting. Dabei werde SVS Vision mit umgerechnet rund 105 Mio. Euro bewertet, Eyevious Style mit etwa 35 Mio. Euro – jeweils ohne Barmittel und Schulden. Der Umsatzbeitrag ist zwar gering, dennoch werte ich den US-Kauf als sinnvoll und sehe die Aktie weiterhin als „Kauf“.
SEC
zu AFX (20.06.)
Steigende Zinsen: Kredite umschulden Steigen die Zinsen, sind nicht nur die Aktienmärkte in Gefahr. Auch die Kreditzinsen steigen. Das bedeutet, dass sowohl Anleger als auch Kreditnehmer unter Druck geraten. Ich empfahl bereits, die Aktienquote in den kommenden Monaten zu reduzieren (wie in meinem http://tiny.one/WikifolioLoveMeForever bereits geschehen). Steigende Zinsen sind aber auch eine Herausforderung für viele Kreditnehmer, die sich Geld geliehen haben oder leihen wollen. Wenn Sie einen bestehenden Kredit haben, kann es sich lohnen, diesen umzuschulden und von günstigeren Konditionen zu profitieren. Mit dem http://tinyurl.com/VerivoxKreditvergleich (*) können Sie schnell und einfach die Angebote vieler Banken vergleichen und Ihren persönlichen Zinssatz ermitteln lassen. Verivox bietet auch einen Turbokredit an, der innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt wird. Achtet hier auf den Vermerk Turbokredit/Auszahlung in 48h. So lassen sich Wünsche erfüllen und gleichzeitig Geld sparen. Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ anschreiben. https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever https://linktr.ee/socialtradersec (*) Werbung
Scheid
zu PSM (19.06.)
Oddo BHF hat ProSiebenSat.1 von „Neutral“ auf „Outperform“ heraufgestuft und das Kursziel von 10 auf 11 Euro angehoben. Die Aktie des Medienkonzerns zeige inzwischen eine wesentlich vorteilhaftere Dynamik, so die Analysten auch mit Blick auf die im zweiten Halbjahr erwarteten Erholung der Werbeeinnahmen. Mögliche Kostensenkungen seien zudem in den Marktschätzungen noch nicht eingearbeitet. Die Analyse hauchte der Aktie neues Leben ein. Insiderkäufe der Aufsichtsräte Andreas Wiele und Marjorie Kaplan taten ein Übriges. Anleger sollten dabei bleiben.