26.05.2023,
3324 Zeichen
Shanghai (ots/PRNewswire) - Am 25. Mai hielten Antaisolar und Jinko
Technology eine Zeremonie zur Unterzeichnung einer strategischen
Zusammenarbeit auf der SNEC 2023 in Shanghai ab. Die beiden Parteien
einigten sich darauf, eine globale strategische Partnerschaft auf dem
Gebiet der sauberen Energie einzugehen, die auf den Grundsätzen des
gegenseitigen Nutzens, komplementärer Vorteile, der Ressourcenteilung
und einer Win-Win-Entwicklung basiert. Der CEO von Antaisolar, Huang
Liqin, und der CEO von Jinko Technology, Wang Hong, unterzeichneten
im Namen beider Parteien.
Die globale Branche für saubere Energie ist hart umkämpft;
gleichzeitig ist die Entwicklung sauberer Energie für viele Länder
ein gemeinsames Ziel, um die Energiewende und Kohlenstoffneutralität
zu erreichen. China hat eine vollständige und effiziente
Photovoltaik-Industriekette aufgebaut, die weltweit eine
Führungsposition einnimmt. Antaisolar und Jinko Technology sind zwei
Unternehmen, die seit vielen Jahren im Photovoltaikbereich tätig
sind. Sie haben seit 2022 an mehreren in- und ausländischen Projekten
zusammengearbeitet. Mit einem strategischen Kooperationsabkommen
werden sie ihren Austausch bei Projekten, Technologien, Mitarbeitern
und in anderen Bereichen vertiefen und ihre Beziehung auf eine neue
Ebene heben.
Die Unterzeichnung eines strategischen Kooperationsabkommens mit
Jinko Technology auf der SNEC sei von großer Bedeutung, so Huang
Liqin, CEO von Antaisolar. Antaisolar ist der führende Anbieter der
gesamten Industriekette für PV-Montagesysteme, der kontinuierlich
Innovation und Durchbruch in Forschung und Entwicklung verfolgt und
bisher mehr als 25 GW an Komplettlösungen, einschließlich
Solarmontagesystemen und Nachführsystemen für globale Kunden
bereitgestellt hat. Beide Seiten haben sowohl eine Wertausrichtung
als auch Komplementarität in Bezug auf berufliche Fähigkeiten,
Technologien und Ressourcen. Durch Nutzung ihrer Projekterfahrung und
ihrer technischen Vorteile werden sie im Zusammenschluss sauberere
und kohlenstoffarme PV-Anlagen bauen und durch praktische Maßnahmen
umweltfreundliches Wachstum fördern.
Wang Hong, CEO von Jinko Technology erklärte, die Zusammenarbeit mit
Antaisolar sei ein wichtiger Baustein in der Branche für saubere
Energie. Die beiden Seiten werden ihre Zusammenarbeit weiter
vertiefen, gemeinsam potenzielle Möglichkeiten erkunden, den
Solarmarkt entwickeln, nachhaltige, saubere und effiziente Standorte
zur Erzeugung von Solarenergie und Produktion von Anlagen weltweit
aufbauen, technologische und wirtschaftliche Innovationen fördern und
die Welt mit sauberer Energie versorgen.
In Zukunft werden Antaisolar und Jinko Technology weiterhin zu
beiderseitig vorteilhaften Bedingungen auf dem globalen Markt
zusammenarbeiten, eine Win-Win-Strategie umsetzen, stabile,
zuverlässige, innovative und effiziente Solarlösungen für globale
Kunden bereitstellen, den Bau eines sauberen, kohlenstoffarmen,
sicheren und effizienten Energiesystems effektiv unterstützen und den
Wandel hin zu umweltfreundlicher und kohlenstoffarmer Energie
unterstützen.
www.antaisolar.com
sales@antaisolar.com
Foto -
https://mma.prnewswire.com/media/2086392/image_5016703_20...
View original
content:https://www.prnewswire.com/news-releases/antaisolar-und-jinko
-technology-vereinbaren-weltweite-strategische-zusammenarbeit-auf-der
-snec-2023-301836045.html
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S7/06: Thomas Labenbacher
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER