Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Starke Grippe- und Erkältungssaison - Marinomed mit Rekord-Umsatz im 1. Quartal

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.05.2023, 2723 Zeichen

Die an der Wiener Börse notierte Marinomed Biotech AG verzeichnete im 1. Quartal 2023  einen neuen Umsatz-Rekord. Der Wert kletterte um 38 Prozent auf 3,3 Mio. Euro, was vor allem auf die Etablierung von Carragelose als breit-wirksamer Virenblocker in einer besonders starken Grippe- und Erkältungssaison zurückzuführen war, wie das Unternehmen erklärt. Aufgrund höherer F&E-Aufwendungen im Vergleich zur Vorjahresperiode blieb das Betriebsergebnis mit -1,4 Mio. Euro auf ähnlichem Niveau wie in der Vorjahresperiode (Q1 2022: -1,2 Mio. Euro). Das Quartalsergebnis kam bei -2,1 Mio. Euro (Q1 2022: -1,8 Mio. Euro) zu liegen. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet Marinomed bei weiterhin stabil wachsenden Carragelose-Umsätzen ebenso stabile Forschungs- und Entwicklungskosten, sodass im Gesamtjahr weiterhin mit einem operativen Verlust gerechnet wird.

Die Cash-Position zum 31. März 2023 liegt bei 7,0 Mio. Euro.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Anteil am Wachstumsmarkt Husten, Erkältungen und Allergie sukzessive zu erhöhen. 2023 liegt dabei der Fokus für den Vertrieb der Carragelose-Produkte auf der Erschließung neuer Märkte wie den USA, Mexiko und Japan sowie auf der Kommerzialisierung in der neuen Indikation Allergie. Bei Marinosolv gilt es, die erfolgreiche klinische Entwicklung von Budesolv (gegen allergische Rhinitis) und Tacrosolv (gegen entzündliche Augenerkrankungen) in kommerzialisierte Produkte umzusetzen. Ziel ist der Abschluss von Lizenzdeals in den nächsten 6 bis 15 Monaten. Andreas Grassauer, CEO von Marinomed: „Wir bereiten aktuell die Vermarktung von Carragelose für die nächste Allergiesaison vor. Ebenso auf Hochtouren läuft die Vorbereitung unseres Markteintritts in den USA gemeinsam mit Procter & Gamble sowie die Partnering-Prozesse für unsere wertvollsten Produktkandidaten Tacrosolv und Budesolv.“

Marinomed-CFO Pascal Schmidt ergänzt: „Der Carragelose-Umsatz war im ersten Quartal besonders hoch, die Herausforderungen bei Materialkosten und Lieferzeiten bleiben aber bestehen. Auf Basis der aktuellen Auftragslage sind wir optimistisch, weiterhin ein stabiles Umsatzwachstum des Carragelose-Segments zu verzeichnen, wenn auch auf niedrigerem Niveau als im ersten Quartal. Gleichzeitig forcieren wir die Verpartnerung unserer Marinosolv-Leitprodukte, um dieses Umsatzpotenzial zu nutzen und Kosten für klinische Studien zu teilen. Damit können wir die Entwicklung der F&E-Kosten zukünftig noch besser eingrenzen und streben kurzfristig die operative Profitabilität an“.

Im Geschäftsbereich Solv4U befindet sich Marinomed den Angaben zufolge mit mehreren Partnern in einem fortgeschrittenen Stadium. Demnach ist Solv4U gut aufgestellt, den Umsatz weiter zu steigern. 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Marinomed, (© https://depositphotos.com)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A36AT9
AT0000A2Y2T0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Fabasoft(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
    BSN MA-Event SBO
    TFimNetz zu Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
    BSN MA-Event Warimpex

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/45: Ich habe EuroTeleSites zugegekauft, CFO Lars Mosdorf präsentiert, Bawag-Klarstellung

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Uwe Bedenbecker
    Brighton 1984
    2022
    Café Royal Books

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Starke Grippe- und Erkältungssaison - Marinomed mit Rekord-Umsatz im 1. Quartal


    23.05.2023, 2723 Zeichen

    Die an der Wiener Börse notierte Marinomed Biotech AG verzeichnete im 1. Quartal 2023  einen neuen Umsatz-Rekord. Der Wert kletterte um 38 Prozent auf 3,3 Mio. Euro, was vor allem auf die Etablierung von Carragelose als breit-wirksamer Virenblocker in einer besonders starken Grippe- und Erkältungssaison zurückzuführen war, wie das Unternehmen erklärt. Aufgrund höherer F&E-Aufwendungen im Vergleich zur Vorjahresperiode blieb das Betriebsergebnis mit -1,4 Mio. Euro auf ähnlichem Niveau wie in der Vorjahresperiode (Q1 2022: -1,2 Mio. Euro). Das Quartalsergebnis kam bei -2,1 Mio. Euro (Q1 2022: -1,8 Mio. Euro) zu liegen. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet Marinomed bei weiterhin stabil wachsenden Carragelose-Umsätzen ebenso stabile Forschungs- und Entwicklungskosten, sodass im Gesamtjahr weiterhin mit einem operativen Verlust gerechnet wird.

    Die Cash-Position zum 31. März 2023 liegt bei 7,0 Mio. Euro.

    Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Anteil am Wachstumsmarkt Husten, Erkältungen und Allergie sukzessive zu erhöhen. 2023 liegt dabei der Fokus für den Vertrieb der Carragelose-Produkte auf der Erschließung neuer Märkte wie den USA, Mexiko und Japan sowie auf der Kommerzialisierung in der neuen Indikation Allergie. Bei Marinosolv gilt es, die erfolgreiche klinische Entwicklung von Budesolv (gegen allergische Rhinitis) und Tacrosolv (gegen entzündliche Augenerkrankungen) in kommerzialisierte Produkte umzusetzen. Ziel ist der Abschluss von Lizenzdeals in den nächsten 6 bis 15 Monaten. Andreas Grassauer, CEO von Marinomed: „Wir bereiten aktuell die Vermarktung von Carragelose für die nächste Allergiesaison vor. Ebenso auf Hochtouren läuft die Vorbereitung unseres Markteintritts in den USA gemeinsam mit Procter & Gamble sowie die Partnering-Prozesse für unsere wertvollsten Produktkandidaten Tacrosolv und Budesolv.“

    Marinomed-CFO Pascal Schmidt ergänzt: „Der Carragelose-Umsatz war im ersten Quartal besonders hoch, die Herausforderungen bei Materialkosten und Lieferzeiten bleiben aber bestehen. Auf Basis der aktuellen Auftragslage sind wir optimistisch, weiterhin ein stabiles Umsatzwachstum des Carragelose-Segments zu verzeichnen, wenn auch auf niedrigerem Niveau als im ersten Quartal. Gleichzeitig forcieren wir die Verpartnerung unserer Marinosolv-Leitprodukte, um dieses Umsatzpotenzial zu nutzen und Kosten für klinische Studien zu teilen. Damit können wir die Entwicklung der F&E-Kosten zukünftig noch besser eingrenzen und streben kurzfristig die operative Profitabilität an“.

    Im Geschäftsbereich Solv4U befindet sich Marinomed den Angaben zufolge mit mehreren Partnern in einem fortgeschrittenen Stadium. Demnach ist Solv4U gut aufgestellt, den Umsatz weiter zu steigern. 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Marinomed , (© https://depositphotos.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Marinomed, (© https://depositphotos.com)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A36AT9
    AT0000A2Y2T0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Fabasoft(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
      BSN MA-Event SBO
      TFimNetz zu Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
      BSN MA-Event Warimpex

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/45: Ich habe EuroTeleSites zugegekauft, CFO Lars Mosdorf präsentiert, Bawag-Klarstellung

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Richard Avedon
      In the American West
      1985
      Harry N. Abrams