13.05.2023, 6534 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
PostNL 8,04% vor
Österreichische Post 5,36%,
TNT Express 1,59%,
Nippon Express 0%,
Deutsche Post -1,66%,
FedEx Corp -2,78% und
United Parcel Service -4,12%.
In der Monatssicht ist vorne:
TNT Express 8,45% vor
Nippon Express 3,96%
,
PostNL 2,18%
,
Deutsche Post -2,82%
,
FedEx Corp -3,71%
,
Österreichische Post -3,88%
und
United Parcel Service -12,44%
.
Weitere Highlights: Österreichische Post ist nun 3 Tage im Plus (4,05% Zuwachs von 32,1 auf 33,4), ebenso United Parcel Service 5 Tage im Minus (4,12% Verlust von 175,74 auf 168,5), FedEx Corp 4 Tage im Minus (3,38% Verlust von 230,73 auf 222,93).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
FedEx Corp 28,71% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter
Deutsche Post 17,06% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und
Österreichische Post 13,61% (Vorjahr: -22,22 Prozent).
PostNL -3,59% (Vorjahr: -56,11 Prozent) im Minus. Dahinter
United Parcel Service -3,07% (Vorjahr: -18,73 Prozent) und
Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
FedEx Corp 13,55%,
Deutsche Post 7,14% und
Österreichische Post 6,95%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -11,35% und
PostNL -10,73%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:38 Uhr die
TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter
Nippon Express mit +0,95% ,
United Parcel Service mit +0,03% ,
Deutsche Post mit -0,13% ,
FedEx Corp mit -0,36% ,
Österreichische Post mit -0,52% und
PostNL mit -0,56% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist 7,26% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:
1. Bau & Baustoffe: 23,24%
Show latest Report (13.05.2023)
2. Crane: 17,53%
Show latest Report (13.05.2023)
3. Big Greeks: 15,89%
Show latest Report (13.05.2023)
4. Solar: 15,68%
Show latest Report (13.05.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 13,19%
Show latest Report (13.05.2023)
6. Stahl: 13,15%
Show latest Report (13.05.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,89%
Show latest Report (13.05.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,62%
Show latest Report (13.05.2023)
9. Zykliker Österreich: 10,3%
Show latest Report (13.05.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 9,42%
Show latest Report (13.05.2023)
11. Gaming: 8%
Show latest Report (13.05.2023)
12. Telekom: 7,76%
Show latest Report (13.05.2023)
13. Versicherer: 7,6%
Show latest Report (13.05.2023)
14. Post: 7,26%
Show latest Report (13.05.2023)
15. Global Innovation 1000: 5,18%
Show latest Report (13.05.2023)
16. MSCI World Biggest 10: 4,61%
Show latest Report (13.05.2023)
17. OÖ10 Members: 4,5%
Show latest Report (13.05.2023)
18. Konsumgüter: 4,11%
Show latest Report (13.05.2023)
19. Media: 3,88%
Show latest Report (13.05.2023)
20. Sport: 3,04%
Show latest Report (13.05.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 2,91%
22. Auto, Motor und Zulieferer: 2,68%
Show latest Report (13.05.2023)
23. Ölindustrie: 2,12%
Show latest Report (13.05.2023)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 1,24%
Show latest Report (13.05.2023)
25. Börseneulinge 2019: 0,96%
Show latest Report (13.05.2023)
26. Aluminium: 0,15%
27. Energie: -0,66%
Show latest Report (13.05.2023)
28. Immobilien: -1,01%
Show latest Report (13.05.2023)
29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,71%
Show latest Report (13.05.2023)
30. Banken: -5,88%
Show latest Report (13.05.2023)
31. Rohstoffaktien: -6,46%
Show latest Report (13.05.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -14,54%
Show latest Report (13.05.2023)
Deutsche Post: Wie stark ist die Gängelei der Politik? Obwohl die Deutsche Post inzwischen der weltweit führende Logistiker ist (ca.85% des Konzernertrags werden außerhalb des heimischen Brief- und Paketgeschäftes verdient), bleibt der deutsche Regierungseinfluss immens. Jüngste Beispiele: a) Ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums, das die Post auch zu nicht kostendeckenden "Universaldienstleistungen" verpflichten soll. Selbstverständlich bei überdurchschnittlichen Löhnen, moderaten Preisen und der Zulassung von Mitbewerbern in lohnenswerten (städtischen) Regionen... b) Die Bundesregierung will den Logistiker Schenker der Deutschen Bahn, an der sie beteiligt ist, verkaufen. Am liebsten an die Deutsche Post. Kein guter Deal für die Post, wenn man den Analysten glauben darf. Und die Aktionärsvertreter haben auch schon deutlich gemacht, dass sie davon nix halten. Doch wenn die Bundesregierung etwas will, kann man vielleicht aus a) und b) ein Gesamtpaket machen. Zulasten der Aktionäre... Mit diesen Vorzeichen sind leider die tollen Aktien-Kennzahlen (Kurs-Umsatz-Verhältnis ca.0,5, Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 10) nur mit Vorsicht zu genießen. Doch ich traue der Aktie aufgrund der weltweiten Stärke des Unternehmens mittelfristig trotzdem ein 50+X zu und die Dividendenrendite von über 4% versüßt die Wartezeit. |
|
Wertpapier: DEUTSCHE POST AG NA O.N. (DE0005552004) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 05.05.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 1,85 Netto-Dividende/Stück: EUR 1,57 Stück: 105,00 Änderung Cash: EUR 165,11 |
|
Wiederanlage der am 05.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (190,397 EUR). |
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 13.05.2023
2.
Briefkasten, Brief, aufgeben, Post, Mailbox, schreiben, http://www.shutterstock.com/de/pic-156790661/stock-photo-close-up-of-woman-s-hand-holding-envelope-and-inserting-in-mailbox.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2QS86 | |
AT0000A2QDK5 |
Austrian Stocks in English: Telekom qualified for ATX, which is back in positive year to date area after week 35
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
TFimNetz
zu DPW (09.05.)
Deutsche Post: Wie stark ist die Gängelei der Politik? Obwohl die Deutsche Post inzwischen der weltweit führende Logistiker ist (ca.85% des Konzernertrags werden außerhalb des heimischen Brief- und Paketgeschäftes verdient), bleibt der deutsche Regierungseinfluss immens. Jüngste Beispiele: a) Ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums, das die Post auch zu nicht kostendeckenden "Universaldienstleistungen" verpflichten soll. Selbstverständlich bei überdurchschnittlichen Löhnen, moderaten Preisen und der Zulassung von Mitbewerbern in lohnenswerten (städtischen) Regionen... b) Die Bundesregierung will den Logistiker Schenker der Deutschen Bahn, an der sie beteiligt ist, verkaufen. Am liebsten an die Deutsche Post. Kein guter Deal für die Post, wenn man den Analysten glauben darf. Und die Aktionärsvertreter haben auch schon deutlich gemacht, dass sie davon nix halten. Doch wenn die Bundesregierung etwas will, kann man vielleicht aus a) und b) ein Gesamtpaket machen. Zulasten der Aktionäre... Mit diesen Vorzeichen sind leider die tollen Aktien-Kennzahlen (Kurs-Umsatz-Verhältnis ca.0,5, Kurs-Gewinn-Verhältnis unter 10) nur mit Vorsicht zu genießen. Doch ich traue der Aktie aufgrund der weltweiten Stärke des Unternehmens mittelfristig trotzdem ein 50+X zu und die Dividendenrendite von über 4% versüßt die Wartezeit.
telebim
zu DPW (08.05.)
Wertpapier: DEUTSCHE POST AG NA O.N. (DE0005552004) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 05.05.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 1,85 Netto-Dividende/Stück: EUR 1,57 Stück: 105,00 Änderung Cash: EUR 165,11
Boersenfred
zu DPW (07.05.)
Wiederanlage der am 05.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (190,397 EUR).