04.04.2023, 4414 Zeichen
Wienerberger kauft das schwedische Technologieunternehmen Wideco, das smarte Energie- und Wasser-Lösungen für Industrie und Gebäude entwickelt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Derzeit ist Wideco mit seiner Lecksuch-Technologie hauptsächlich in den nordischen Märkten Schweden und Norwegen tätig, eine weitere Marktexpansion ist geplant. Das Unternehmen schützt heute den Angaben zufolge mit der selbst entwickelten Hardware über 40.000 km Fernwärme-Rohrnetze und mehr als 6.000 Schächte weltweit. Zu den Kunden zählen laut Website Namen wie Vattenfall oder Jämtkraft. Die Wideco-Lecksuchgeräte wurden u.a. auch im Al-Thumama-Stadion der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Katar eingesetzt.
Wienerberger (
Akt. Indikation: 26,52 /26,56, -0,23%
Die Wiener Börse hat die Handelsstatistik für das 1. Quartal veröffentlicht. Demnach pendelte sich der Aktienumsatz im 1. Quartal 2023 über dem Vor-Corona Niveau ein. Von Jänner bis März 2023 sorgten die Handelsteilnehmer für ein Handelsvolumen in der Höhe von 17,1 Mrd. Euro (Q1 2022 24,5 Mrd. Euro). Der stärkste Handelstag war der 17. März (640 Mio. Euro), an einem durchschnittlichen Handelstag wurden 316 Mio. Euro umgesetzt. Die umsatzstärksten österreichischen Aktien waren Erste Group (3,33 Mrd. Euro), OMV (2,37 Mrd. Euro), voestalpine (1,94 Mrd. Euro), Bawag (1,38 Mrd. Euro) und Verbund (1,29 Mrd. Euro). „Die veränderte Zinssituation sorgt für Lichtblicke im Bereich der Eigenkapitalfinanzierung. Der Börsengang wird wieder zunehmend attraktiver. Neben dem erfolgten Neuzugang der Austriacard Holdings ist für heuer mit dem Spin-Off der Telekom Austria bereits ein weiteres Listing im Top-Segment angekündigt,“ so Börse-Chef Christoph Boschan.
Jubiläum: Am 1. April 2020 startete die Österreichische Post AG mit der bank99 ihr neues Finanzinstitut. Drei Jahre später zählt sie über 260.000 Kund*innen. Anlässlich ihres dritten Geburtstags hat die bank99 ein Angebot für Sparer*innen: fixsparen99, das Festgeldangebot der Bank, winkt mit 1,5 Prozen Zinsen bei 12-monatiger und mit 1 Prozent Zinsen bei 6-monatiger Bindung bei Mindesteinlage von 10.000 Euro.
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 34,10 /34,20, 0,59%)
Die S Immo wird, wie auch die Immofinanz, für 2022 keine Dividende ausschütten. Der Bilanzgewinn soll auf neue Rechnung vorgetragen werden, um dem gegenwärtigen unsicheren wirtschaftlichen Umfeld Rechnung zu tragen und die Bilanzstruktur im Sinne einer sorgfältigen und umsichtigen Finanzpolitik weiter zu stärken, so die S Immo. Die Hauptversammlung der S Immo findet
am 2. Mai 2023, um 10:30 Uhr im Vienna Marriott Hotel statt.
S Immo (
Akt. Indikation: 12,82 /12,98, 0,00%)
Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete Montana Aerospace, ein Segment von Michael Tojners Montana Tech Components Group, einen konsolidierten Nettoumsatz von 1.306,1 Mio. Euro. Dieser liegt 65,3 Prozent über dem Vorjahreswert von 790,1 Mio. Euro und übertrifft den Angaben zufolge das Vor-Covid-Niveau. "All unsere Segmente wiesen 2022 deutliche Verbesserungen auf wobei der größte Beitrag zum Nettoumsatz vom Aerostructures Segment geleistet wurde, dicht gefolgt vom Energy Segment", heißt es. Neben der starken operativen Performance wirkten sich Einmaleffekte in Höhe von rund 30,0 Mio. Euro (die zu rund zwei Dritteln auf das Segment Aerostructures sowie zu rund einem Drittel auf das Segment Energy entfielen) auf das bereinigte EBITDA von 134,2 Mio. Euro aus. Für das Jahr 2023 verfüge man über eine stabile Ausgangsposition, wie es heißt. Es wird ein Gesamtnettoumsatz von über 1,5 Mrd. Euro sowie ein bereinigtes EBITDA von 130 bis 150 Mio. Euro erwartet.
Research: mBanku bestätigt die Kauf-Empfehlungen für RBI und Erste Group, nimmt aber die Kursziele zurück und zwar für RBI von 19,1 auf 18,1 Euro und für Erste Group von 44,5 auf 41,5 Euro. Warburg Research hat das Kursziel für Kontron von 24,0 auf 25,0 Euro angehoben und das "Buy" bestätigt. Die Analysten von Montega bestätigen die Kauf-Empfehlung für die Aktie des Reisemobil-Herstellers Knaus Tabbert und erhöhen das Kursziel von 65,0 auf 70,0 Euro.
RBI (
Akt. Indikation: 14,40 /14,43, 0,95%)
Erste Group (
Akt. Indikation: 31,20 /31,24, 2,23%)
Kontron (
Akt. Indikation: 19,31 /19,36, 2,19%)
Knaus Tabbert (
Akt. Indikation: 43,60 /43,90, -0,11%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.04.)
Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)
Erste Group
Uhrzeit: 20:33:21
Veränderung zu letztem SK: -0.36%
Letzter SK: 36.09 ( 0.98%)
Knaus Tabbert
Uhrzeit: 20:30:29
Veränderung zu letztem SK: 1.73%
Letzter SK: 38.95 ( -2.01%)
Kontron
Uhrzeit: 20:29:13
Veränderung zu letztem SK: 0.27%
Letzter SK: 22.16 ( -1.69%)
Österreichische Post
Uhrzeit: 20:26:09
Veränderung zu letztem SK: -0.24%
Letzter SK: 31.85 ( -0.47%)
RBI
Uhrzeit: 20:31:22
Veränderung zu letztem SK: -0.75%
Letzter SK: 15.31 ( 0.39%)
S Immo
Uhrzeit: 20:33:50
Veränderung zu letztem SK: 0.08%
Letzter SK: 12.62 ( -0.94%)
Wienerberger
Uhrzeit: 20:31:04
Veränderung zu letztem SK: -0.34%
Letzter SK: 26.26 ( 1.23%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
Random Partner
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davor 5 Tagen im Plus
» Österreich-Depots: Etwas schwächer (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 28.11.: conwert, Porr (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» PIR-News: News zu Frequentis, VIG, Wienerberger, Evotec-CEO als Rats-Mit...
» Nachlese: Peter Brezinschek, Gunter Deuber, Bull & Bär und viel Energie-...
» Wiener Börse Plausch #535: Regierung bringt Börse von immer mehr Seiten ...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Do&Co und Strabag ges...
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 26: Der komplexe Energiemarkt einfach erklärt
» Börse-Inputs auf Spotify zu 2G Energy, Baader Bank, Marinomed, Energiema...
» ABC Audio Business Chart #83: Bulle und Bär, das Pendel schlägt hin und ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A34CW4 | |
AT0000A2WCB4 |

- BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davo...
- Wiener Börse: AT&S am Dienstag zum 34. Mal Tagess...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolford verliert a...
- Wie Warimpex, Wolford, Cleen Energy, Linz Textil ...
- Wie AT&S, Verbund, Lenzing, Mayr-Melnhof, CA Immo...
- Dow Jones-Mover kommentiert: Boeing, Chevron, Wal...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S10/01: Gerald Hörhan
Gerald Hörhan, a.k.a. Investmentpunk, ist CEO der größten Business Education Plattform im deutschsprachigen Raum, Investmentbanker mit Transaktionen im Wert von mehreren Milliarden Euro, Investor m...
Books josefchladek.com
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects