Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.04.2023, 7437 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: FedEx Corp 5% vor Österreichische Post 4,77%, United Parcel Service 4,26%, Deutsche Post 3,98%, TNT Express 1,59%, Nippon Express 0% und PostNL -1,06%.

In der Monatssicht ist vorne: FedEx Corp 12,43% vor TNT Express 8,45% , Deutsche Post 7,4% , United Parcel Service 6,3% , Nippon Express 3,96% , Österreichische Post 1,95% und PostNL 1,03% . Weitere Highlights: FedEx Corp ist nun 6 Tage im Plus (5,33% Zuwachs von 216,92 auf 228,49), ebenso Deutsche Post 5 Tage im Plus (3,98% Zuwachs von 41,44 auf 43,09), Österreichische Post 4 Tage im Plus (5,42% Zuwachs von 32,3 auf 34,05), PostNL 3 Tage im Plus (4,89% Zuwachs von 1,59 auf 1,67).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs FedEx Corp 31,92% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter Deutsche Post 22,48% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und Österreichische Post 15,82% (Vorjahr: -22,22 Prozent). Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent) im Minus. Dahinter PostNL -1,65% (Vorjahr: -56,11 Prozent) und United Parcel Service 11,59% (Vorjahr: -18,73 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: FedEx Corp 16,59%, Deutsche Post 14,64% und Österreichische Post 12,25%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: TNT Express -100%, PostNL -15,61% und Nippon Express -11,35%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter United Parcel Service mit +2,54% , FedEx Corp mit +2,44% , Nippon Express mit +0,95% , PostNL mit +0,82% , Österreichische Post mit -0% und Deutsche Post mit -0,06% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist 11,18% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

1. Bau & Baustoffe: 23,51% Show latest Report (01.04.2023)
2. Solar: 20,96% Show latest Report (01.04.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 20,68% Show latest Report (01.04.2023)
4. Stahl: 17,5% Show latest Report (25.03.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 14,8% Show latest Report (01.04.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,72% Show latest Report (01.04.2023)
7. Telekom: 13,64% Show latest Report (25.03.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,48% Show latest Report (01.04.2023)
9. Zykliker Österreich: 11,52% Show latest Report (25.03.2023)
10. Big Greeks: 11,24% Show latest Report (01.04.2023)
11. Post: 11,18% Show latest Report (25.03.2023)
12. Crane: 10,8% Show latest Report (01.04.2023)
13. OÖ10 Members: 10,21% Show latest Report (01.04.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9% Show latest Report (01.04.2023)
15. Gaming: 8,69% Show latest Report (01.04.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62% Show latest Report (01.04.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
18. Global Innovation 1000: 6,07% Show latest Report (01.04.2023)
19. Sport: 5,3% Show latest Report (25.03.2023)
20. Versicherer: 5,07% Show latest Report (25.03.2023)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67% Show latest Report (01.04.2023)
22. Media: 3,91% Show latest Report (01.04.2023)
23. Ölindustrie: 3,69% Show latest Report (01.04.2023)
24. Aluminium: 2,88%
25. MSCI World Biggest 10: 2,36% Show latest Report (01.04.2023)
26. Energie: 1,81% Show latest Report (01.04.2023)
27. Konsumgüter: 1,7% Show latest Report (01.04.2023)
28. Immobilien: -1,38% Show latest Report (01.04.2023)
29. Rohstoffaktien: -3,02% Show latest Report (25.03.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29% Show latest Report (01.04.2023)
31. Banken: -6,33% Show latest Report (01.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,66% Show latest Report (01.04.2023)

Social Trading Kommentare

Scheid
zu FDX (28.03.)

Der amerikanische Paketzusteller Fedex hat im dritten Quartal deutlich weniger verdient, die Erwartungen aber übertroffen – und die Erholung seiner Aktie damit weiter angetrieben. Bei einem Umsatzrückgang um rund sechs Prozent auf 22,2 Mrd. Dollar sank der Gewinn je Anteilsschein gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 4,59 auf 3,41 Dollar, wie der Konzern mitteilte. Analysten hatten nur mit 2,73 Dollar gerechnet. Auch der Ausblick kam gut an: Der Gewinn je Aktie soll 2022/23 statt maximal 14 Dollar nun 14,60 bis 15,20 Dollar erreichen. Man komme gut voran bei seinen Bemühungen, die Kosten zu senken, erklärte CEO Raj Subramaniam. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition.

yannikYBbretzel
zu DPW (31.03.)

Aufbau einer neuen Position... Deutsche Post  ,  Gewichtung + 0,40 %

ValueHunter
zu DPW (31.03.)

Covestro und E.ON mussten das wikifolio verlassen, nachdem ihre jüngsten Geschäftszahlen in der Analyse berücksichtigt worden sind. Mit den freigewordenen Mitteln haben wir Aktien der Deutschen Post erstanden.

HansLarson
zu DPW (30.03.)

Inflation im März bei 7,4 Prozent 30.03.2023 14:11:12 WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März auf hohem Niveau abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach einer Jahresteuerungsrate von 8,7 Prozent im Februar, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand erster Berechnungen mitteilte./mar/DP/mis

Scheid
zu DPW (28.03.)

Zwar erzielte die Deutsche Post im vergangenen Jahr mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 8,4 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert, doch die höheren Kosten treffen das Unternehmen in herausfordernden Zeiten: Im Zuge der Einigung mit der Gewerkschaft Verdi erhalten die 160.000 Beschäftigten im Schnitt 11,5 Prozent mehr Lohn. Zudem sieht sich das Unternehmen in diesem Jahr mit einer weniger starken globalen Wachstumserwartung konfrontiert. Daher soll das Ebit 2023 nur zwischen sechs und sieben Mrd. Euro landen. Ein operativer Gewinn von mehr als acht Mrd. Euro wie 2022 ist gar erst wieder für 2025 in Sicht. Der durchwachsenen Prognose steht die äußerst moderate Bewertung der Aktie gegenüber. Daher sehe ich den DAX-Wert weiterhin als gute Halteposition.

dhwinvestment
zu DPW (27.03.)

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/deutsche-post-aktie-bietet-hohe-dividende-einen-aktienrueckkauf-und-wieder-eine-perspektive-20328865.html




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt




 

Bildnachweis

1. BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023

2. Briefkasten, Brief, aufgeben, Post, Mailbox, schreiben, http://www.shutterstock.com/de/pic-156790661/stock-photo-close-up-of-woman-s-hand-holding-envelope-and-inserting-in-mailbox.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y61
AT0000A2WCB4
AT0000A2JAC3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Airbus Group
    #gabb #1440

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: Strong ATX in week 37, Triple Witching Day on Friday brought 2nd largest Trading Volume 2023

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    FedEx Corp und Österreichische Post vs. PostNL und Nippon Express – kommentierter KW 13 Peer Group Watch Post


    01.04.2023, 7437 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: FedEx Corp 5% vor Österreichische Post 4,77%, United Parcel Service 4,26%, Deutsche Post 3,98%, TNT Express 1,59%, Nippon Express 0% und PostNL -1,06%.

    In der Monatssicht ist vorne: FedEx Corp 12,43% vor TNT Express 8,45% , Deutsche Post 7,4% , United Parcel Service 6,3% , Nippon Express 3,96% , Österreichische Post 1,95% und PostNL 1,03% . Weitere Highlights: FedEx Corp ist nun 6 Tage im Plus (5,33% Zuwachs von 216,92 auf 228,49), ebenso Deutsche Post 5 Tage im Plus (3,98% Zuwachs von 41,44 auf 43,09), Österreichische Post 4 Tage im Plus (5,42% Zuwachs von 32,3 auf 34,05), PostNL 3 Tage im Plus (4,89% Zuwachs von 1,59 auf 1,67).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs FedEx Corp 31,92% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter Deutsche Post 22,48% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und Österreichische Post 15,82% (Vorjahr: -22,22 Prozent). Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent) im Minus. Dahinter PostNL -1,65% (Vorjahr: -56,11 Prozent) und United Parcel Service 11,59% (Vorjahr: -18,73 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: FedEx Corp 16,59%, Deutsche Post 14,64% und Österreichische Post 12,25%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: TNT Express -100%, PostNL -15,61% und Nippon Express -11,35%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter United Parcel Service mit +2,54% , FedEx Corp mit +2,44% , Nippon Express mit +0,95% , PostNL mit +0,82% , Österreichische Post mit -0% und Deutsche Post mit -0,06% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist 11,18% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 23,51% Show latest Report (01.04.2023)
    2. Solar: 20,96% Show latest Report (01.04.2023)
    3. IT, Elektronik, 3D: 20,68% Show latest Report (01.04.2023)
    4. Stahl: 17,5% Show latest Report (25.03.2023)
    5. Deutsche Nebenwerte: 14,8% Show latest Report (01.04.2023)
    6. Computer, Software & Internet : 14,72% Show latest Report (01.04.2023)
    7. Telekom: 13,64% Show latest Report (25.03.2023)
    8. Luftfahrt & Reise: 12,48% Show latest Report (01.04.2023)
    9. Zykliker Österreich: 11,52% Show latest Report (25.03.2023)
    10. Big Greeks: 11,24% Show latest Report (01.04.2023)
    11. Post: 11,18% Show latest Report (25.03.2023)
    12. Crane: 10,8% Show latest Report (01.04.2023)
    13. OÖ10 Members: 10,21% Show latest Report (01.04.2023)
    14. Börseneulinge 2019: 9% Show latest Report (01.04.2023)
    15. Gaming: 8,69% Show latest Report (01.04.2023)
    16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62% Show latest Report (01.04.2023)
    17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
    18. Global Innovation 1000: 6,07% Show latest Report (01.04.2023)
    19. Sport: 5,3% Show latest Report (25.03.2023)
    20. Versicherer: 5,07% Show latest Report (25.03.2023)
    21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67% Show latest Report (01.04.2023)
    22. Media: 3,91% Show latest Report (01.04.2023)
    23. Ölindustrie: 3,69% Show latest Report (01.04.2023)
    24. Aluminium: 2,88%
    25. MSCI World Biggest 10: 2,36% Show latest Report (01.04.2023)
    26. Energie: 1,81% Show latest Report (01.04.2023)
    27. Konsumgüter: 1,7% Show latest Report (01.04.2023)
    28. Immobilien: -1,38% Show latest Report (01.04.2023)
    29. Rohstoffaktien: -3,02% Show latest Report (25.03.2023)
    30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29% Show latest Report (01.04.2023)
    31. Banken: -6,33% Show latest Report (01.04.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -8,66% Show latest Report (01.04.2023)

    Social Trading Kommentare

    Scheid
    zu FDX (28.03.)

    Der amerikanische Paketzusteller Fedex hat im dritten Quartal deutlich weniger verdient, die Erwartungen aber übertroffen – und die Erholung seiner Aktie damit weiter angetrieben. Bei einem Umsatzrückgang um rund sechs Prozent auf 22,2 Mrd. Dollar sank der Gewinn je Anteilsschein gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 4,59 auf 3,41 Dollar, wie der Konzern mitteilte. Analysten hatten nur mit 2,73 Dollar gerechnet. Auch der Ausblick kam gut an: Der Gewinn je Aktie soll 2022/23 statt maximal 14 Dollar nun 14,60 bis 15,20 Dollar erreichen. Man komme gut voran bei seinen Bemühungen, die Kosten zu senken, erklärte CEO Raj Subramaniam. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition.

    yannikYBbretzel
    zu DPW (31.03.)

    Aufbau einer neuen Position... Deutsche Post  ,  Gewichtung + 0,40 %

    ValueHunter
    zu DPW (31.03.)

    Covestro und E.ON mussten das wikifolio verlassen, nachdem ihre jüngsten Geschäftszahlen in der Analyse berücksichtigt worden sind. Mit den freigewordenen Mitteln haben wir Aktien der Deutschen Post erstanden.

    HansLarson
    zu DPW (30.03.)

    Inflation im März bei 7,4 Prozent 30.03.2023 14:11:12 WIESBADEN (dpa-AFX) - Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im März auf hohem Niveau abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 7,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach einer Jahresteuerungsrate von 8,7 Prozent im Februar, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand erster Berechnungen mitteilte./mar/DP/mis

    Scheid
    zu DPW (28.03.)

    Zwar erzielte die Deutsche Post im vergangenen Jahr mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 8,4 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert, doch die höheren Kosten treffen das Unternehmen in herausfordernden Zeiten: Im Zuge der Einigung mit der Gewerkschaft Verdi erhalten die 160.000 Beschäftigten im Schnitt 11,5 Prozent mehr Lohn. Zudem sieht sich das Unternehmen in diesem Jahr mit einer weniger starken globalen Wachstumserwartung konfrontiert. Daher soll das Ebit 2023 nur zwischen sechs und sieben Mrd. Euro landen. Ein operativer Gewinn von mehr als acht Mrd. Euro wie 2022 ist gar erst wieder für 2025 in Sicht. Der durchwachsenen Prognose steht die äußerst moderate Bewertung der Aktie gegenüber. Daher sehe ich den DAX-Wert weiterhin als gute Halteposition.

    dhwinvestment
    zu DPW (27.03.)

    https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/deutsche-post-aktie-bietet-hohe-dividende-einen-aktienrueckkauf-und-wieder-eine-perspektive-20328865.html




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023

    2. Briefkasten, Brief, aufgeben, Post, Mailbox, schreiben, http://www.shutterstock.com/de/pic-156790661/stock-photo-close-up-of-woman-s-hand-holding-envelope-and-inserting-in-mailbox.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y61
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2JAC3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Airbus Group
      #gabb #1440

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: Strong ATX in week 37, Triple Witching Day on Friday brought 2nd largest Trading Volume 2023

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery