Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.03.2023, 4030 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Immofinanz IIA 12.01   (30.03.)
12.34/ 12.38
 
2.91%
10:16:47
EVN EVN 20.25   (30.03.)
20.30/ 20.35
 
0.37%
10:17:20
Verbund VER 77.35   (30.03.)
77.45/ 77.65
 
0.26%
09:02:50
Mayr-Melnhof MMK 151.80   (30.03.)
151.80/ 152.60
 
0.26%
10:15:04
CA Immo CAI 24.65   (30.03.)
24.65/ 24.70
 
0.10%
10:16:25
 
RBI RBI 14.46   (30.03.)
14.20/ 14.22
 
-1.73%
10:16:36
Erste Group EBS 30.86   (30.03.)
30.22/ 30.25
 
-2.03%
10:17:18
SBO SBO 60.30   (30.03.)
58.60/ 58.80
 
-2.65%
10:16:11
Bawag BG 45.02   (30.03.)
43.48/ 43.64
 
-3.24%
10:16:40
Andritz ANDR 65.90   (30.03.)
62.40/ 62.45
 
-5.27%
10:15:56
 
Verbund
30.03 06:34
gerihouse | FUTURE4Y
Zukunfts-Investments
Der österreichische Stromkonzern Verbund AG (ISIN: AT0000746409) will für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 3,60 Euro je Aktie vorschlagen. Die Dividende besteht aus einer ordentlichen Dividende in Höhe von 2,44 Euro pro Aktie und einer Sonderdividende in Höhe von 1,16 Euro pro Aktie. Damit wird die ordentliche Dividende im Vergleich zum Vorjahr (1,05 Euro) um rund 132 Prozent erhöht. Auf Basis der ordentlichen Dividende liegt die aktuelle Dividendenrendite beim derzeitigen Börsenkurs von 77,20 Euro bei 3,16 Prozent. Die Hauptversammlung wird am 25. April 2023 stattfinden. Die Ausschüttungsquote in Bezug auf die ordentliche Dividende – bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis – beträgt für 2022 somit 48,3 Prozent. Das EBITDA stieg im letzten Geschäftsjahr um 100,2 Prozent auf 3,16 Mrd. Euro und das Konzernergebnis, bereinigt um Einmaleffekte, erhöhte sich um 119,8 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres, wie Verbund am Donnerstag berichtete. Der Umsatz stieg um 116,6 Prozent auf 10,35 Mrd. Euro. Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, und PV wird für das Geschäftsjahr 2023 ein EBITDA zwischen rund 3,5 Mrd. Euro und 4,4 Mrd. Euro sowie ein Konzernergebnis zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro erwartet. Verbund plant mit einer Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 Prozent bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro. Verbund produziert fast 100 Prozent der Stromerzeugung in seinen Wasserkraftwerken. 51 Prozent der Anteile an der Verbund AG befinden sich, verfassungsrechtlich verankert, im Eigentum der Republik Österreich. Redaktion MyDividends.de
Mayr-Melnhof
30.03 06:30
gerihouse | FUTURE4Y
Zukunfts-Investments
Der österreichische Karton- und Faltschachtelhersteller Mayr-Melnhof Karton AG (ISIN: AT0000938204) will der Hauptversammlung am 26. April 2023 eine im Vergleich zum Vorjahr (3,50 Euro) um 20 Prozent erhöhte Dividende von 4,20 Euro je Aktie vorschlagen. Beim derzeitigen Börsenkurs von 160,20 Euro entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,62 Prozent. Dividendenzahltag ist der 10. Mai 2023. Ex-Dividenden-Tag ist der 3. Mai 2023. Mayr-Melnhof erzielte im Geschäftsjahr 2022 Umsätze von 4,68 Mrd. Euro. Damit lagen die Umsätze um 52,5 Prozent über dem Vorjahresniveau (3,07 Mrd. Euro). Die Zunahme resultierte zum einen aus den Akquisitionen des Vorjahres in der Division MM Board & Paper und den Unternehmenskäufen von MM Packaging im Berichtsjahr sowie zum anderen aus der Kostenweitergabe über höhere Preise. Mit 510,3 Mio. Euro stieg das betriebliche Ergebnis um 89,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2021: 269,6 Mio. Euro). Die operative Marge des Konzerns erreichte 10,9 Prozent nach 8,8 Prozent im Vorjahr. Der Jahresüberschuss stieg um 81 Prozent auf 345,2 Mio. Euro. Wie Mayr-Melnhof weiter mitteilt, sei im Bereich Board & Paper im laufenden Jahr ein deutlicher Rückgang bei Menge und Ergebnis absehbar. In der Division MM Packaging hat sich die Nachfrage in den ersten beiden Monaten etwas abgeschwächt, zeigt sich aber resilient. Redaktion MyDividends.de

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Immofinanz : 2.91%
EVN : 0.37%
Verbund : 0.26%
Mayr-Melnhof : 0.26%
RBI : -1.73%
CA Immo : 0.10%
Erste Group : -2.03%
SBO : -2.65%
Bawag : -3.24%
Andritz : -5.27%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




 

Bildnachweis

1. Immofinanz : 2.91%

2. EVN : 0.37%

3. Verbund : 0.26%

4. Mayr-Melnhof : 0.26%

5. RBI : -1.73%

6. CA Immo : 0.10%

7. Erste Group : -2.03%

8. SBO : -2.65%

9. Bawag : -3.24%

10. Andritz : -5.27%

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2MJG9
AT0000A33XY8
AT0000A2CP51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
    TheseusX zu OMV
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/65: Nicht ganz verstehe ich CTS Eventim vs. Kapsch TrafficCom, Do&Co auf High und Jobsuchen

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    ATX TR-Frühmover: Andritz, Bawag, Immofinanz, SBO, Erste Group, RBI, EVN, Verbund, Mayr-Melnhof und CA Immo


    31.03.2023, 4030 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Immofinanz IIA 12.01   (30.03.)
    12.34/ 12.38
     
    2.91%
    10:16:47
    EVN EVN 20.25   (30.03.)
    20.30/ 20.35
     
    0.37%
    10:17:20
    Verbund VER 77.35   (30.03.)
    77.45/ 77.65
     
    0.26%
    09:02:50
    Mayr-Melnhof MMK 151.80   (30.03.)
    151.80/ 152.60
     
    0.26%
    10:15:04
    CA Immo CAI 24.65   (30.03.)
    24.65/ 24.70
     
    0.10%
    10:16:25
     
    RBI RBI 14.46   (30.03.)
    14.20/ 14.22
     
    -1.73%
    10:16:36
    Erste Group EBS 30.86   (30.03.)
    30.22/ 30.25
     
    -2.03%
    10:17:18
    SBO SBO 60.30   (30.03.)
    58.60/ 58.80
     
    -2.65%
    10:16:11
    Bawag BG 45.02   (30.03.)
    43.48/ 43.64
     
    -3.24%
    10:16:40
    Andritz ANDR 65.90   (30.03.)
    62.40/ 62.45
     
    -5.27%
    10:15:56
     
    Verbund
    30.03 06:34
    gerihouse | FUTURE4Y
    Zukunfts-Investments
    Der österreichische Stromkonzern Verbund AG (ISIN: AT0000746409) will für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 3,60 Euro je Aktie vorschlagen. Die Dividende besteht aus einer ordentlichen Dividende in Höhe von 2,44 Euro pro Aktie und einer Sonderdividende in Höhe von 1,16 Euro pro Aktie. Damit wird die ordentliche Dividende im Vergleich zum Vorjahr (1,05 Euro) um rund 132 Prozent erhöht. Auf Basis der ordentlichen Dividende liegt die aktuelle Dividendenrendite beim derzeitigen Börsenkurs von 77,20 Euro bei 3,16 Prozent. Die Hauptversammlung wird am 25. April 2023 stattfinden. Die Ausschüttungsquote in Bezug auf die ordentliche Dividende – bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis – beträgt für 2022 somit 48,3 Prozent. Das EBITDA stieg im letzten Geschäftsjahr um 100,2 Prozent auf 3,16 Mrd. Euro und das Konzernergebnis, bereinigt um Einmaleffekte, erhöhte sich um 119,8 Prozent auf 1,76 Mrd. Euro gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres, wie Verbund am Donnerstag berichtete. Der Umsatz stieg um 116,6 Prozent auf 10,35 Mrd. Euro. Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasserkraft, und PV wird für das Geschäftsjahr 2023 ein EBITDA zwischen rund 3,5 Mrd. Euro und 4,4 Mrd. Euro sowie ein Konzernergebnis zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro erwartet. Verbund plant mit einer Ausschüttungsquote zwischen 45 und 55 Prozent bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe zwischen rund 1,9 Mrd. Euro und 2,5 Mrd. Euro. Verbund produziert fast 100 Prozent der Stromerzeugung in seinen Wasserkraftwerken. 51 Prozent der Anteile an der Verbund AG befinden sich, verfassungsrechtlich verankert, im Eigentum der Republik Österreich. Redaktion MyDividends.de
    Mayr-Melnhof
    30.03 06:30
    gerihouse | FUTURE4Y
    Zukunfts-Investments
    Der österreichische Karton- und Faltschachtelhersteller Mayr-Melnhof Karton AG (ISIN: AT0000938204) will der Hauptversammlung am 26. April 2023 eine im Vergleich zum Vorjahr (3,50 Euro) um 20 Prozent erhöhte Dividende von 4,20 Euro je Aktie vorschlagen. Beim derzeitigen Börsenkurs von 160,20 Euro entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,62 Prozent. Dividendenzahltag ist der 10. Mai 2023. Ex-Dividenden-Tag ist der 3. Mai 2023. Mayr-Melnhof erzielte im Geschäftsjahr 2022 Umsätze von 4,68 Mrd. Euro. Damit lagen die Umsätze um 52,5 Prozent über dem Vorjahresniveau (3,07 Mrd. Euro). Die Zunahme resultierte zum einen aus den Akquisitionen des Vorjahres in der Division MM Board & Paper und den Unternehmenskäufen von MM Packaging im Berichtsjahr sowie zum anderen aus der Kostenweitergabe über höhere Preise. Mit 510,3 Mio. Euro stieg das betriebliche Ergebnis um 89,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2021: 269,6 Mio. Euro). Die operative Marge des Konzerns erreichte 10,9 Prozent nach 8,8 Prozent im Vorjahr. Der Jahresüberschuss stieg um 81 Prozent auf 345,2 Mio. Euro. Wie Mayr-Melnhof weiter mitteilt, sei im Bereich Board & Paper im laufenden Jahr ein deutlicher Rückgang bei Menge und Ergebnis absehbar. In der Division MM Packaging hat sich die Nachfrage in den ersten beiden Monaten etwas abgeschwächt, zeigt sich aber resilient. Redaktion MyDividends.de

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Immofinanz : 2.91%
    EVN : 0.37%
    Verbund : 0.26%
    Mayr-Melnhof : 0.26%
    RBI : -1.73%
    CA Immo : 0.10%
    Erste Group : -2.03%
    SBO : -2.65%
    Bawag : -3.24%
    Andritz : -5.27%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




     

    Bildnachweis

    1. Immofinanz : 2.91%

    2. EVN : 0.37%

    3. Verbund : 0.26%

    4. Mayr-Melnhof : 0.26%

    5. RBI : -1.73%

    6. CA Immo : 0.10%

    7. Erste Group : -2.03%

    8. SBO : -2.65%

    9. Bawag : -3.24%

    10. Andritz : -5.27%

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2MJG9
    AT0000A33XY8
    AT0000A2CP51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
      TheseusX zu OMV
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/65: Nicht ganz verstehe ich CTS Eventim vs. Kapsch TrafficCom, Do&Co auf High und Jobsuchen

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl