29.03.2023,
4575 Zeichen
Die Buchhandlung MANZ am Kohlmarkt 16, 1010 Wien schließt per 16.6.2023 ihre Pforten.\nMANZ handelt weiterhin wie gewohnt mit Fachliteratur aller
Verlage aus den Bereichen Recht, Steuer, Wirtschaft und setzt noch stärker auf neue Technologien und Digitalisierung.\nMANZ bleibt am Standort Kohlmarkt 16, 1010 Wien mit einem neuen Konzept weiterhin präsent: Eröffnet wird im Oktober 2023 die „MANZ BELETAGE“, ein exklusives Kommunikationszentrum für Jurist:innen.\n „Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Anwält:innen,
Steuerberater:innen und Richter:innen haben sich auch deren
Kaufverhalten und Bedürfnisse geändert“, erklärt Susanne
Stein-Pressl, die geschäftsführende Gesellschafterin des
Unternehmens. „Unsere Webshop-Umsätze sind in den vergangenen Jahren
stark gewachsen. Die Kundinnen und Kunden bestellen heute weitgehend
online (E-Mail oder Webshop) oder rufen einfach bei unserer
Kundenbetreuung an.“
All das bedeutet, dass ein stationäres Ladengeschäft für
juristische Fachbücher und Fachzeitschriften an Bedeutung verloren
hat und sich der Betrieb eines solchen in einer Premiumlage wie dem
Wiener Kohlmarkt wirtschaftlich leider nicht mehr sinnvoll darstellen
lässt.
Angesichts dieser Entwicklungen, die durch die Corona-Zeit noch
verstärkt wurden, ist die Konzentration auf alternative
Vertriebskanäle abseits des stationären Geschäfts nur ein
folgerichtiger Schritt. Das Ladengeschäft am Kohlmarkt 16 wird somit
am Freitag, den 16. Juni 2023 letztmalig für Kunden geöffnet und
danach für immer geschlossen. Die Mitarbeiter:innen der Buchhandlung
verbleiben bei MANZ und verstärken künftig mit ihrer Fachexpertise
das Account Management, Kundenbetreuung und Rechtsakademie.
Zwtl.: GEWOHNTE DIENSTLEISTUNGEN BLEIBEN ERHALTEN
MANZ bedient auch weiterhin alle juristischen Berufsgruppen mit
Fachbüchern und Fachzeitschriften aller Verlage in gewohnter
Qualität. Ausgeliefert wird über die etablierten Zustelldienste (DPD,
Post), sowie in den inneren Bezirken Wiens auch per hauseigenen
Fahrradboten.
Die frei werdenden Ressourcen werden der Entwicklung der
Rechtsdienstleistungen und den im Recht tätigen Akteur:innen
zugutekommen. MANZ hat den Trend zur Digitalisierung frühzeitig
erkannt und setzt sich mit den damit einhergehenden Veränderungen
intensiv auseinander. Investiert wird nun noch stärker in neue
Technologien und hauseigene Lösungen, wie die neue Ähnlichkeitssuche
unter Nutzung von KI sowie auch die semantische Suche innerhalb der
RDB, die in Kürze zur Verfügung stehen wird. „Die Medienbranche
durchlebt eine der größten Transformationen seit der Erfindung des
Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Bereits in den 1980er Jahren hat
MANZ daher die RDB Rechtsdatenbank gegründet. Seitdem haben wir
zahlreiche wegweisende Digitalisierungsprojekte angestoßen und
umgesetzt.“ (Susanne Stein-Pressl)
Zwtl.: MANZ IST WEITERHIN AM SELBEN STANDORT MIT EINEM NEUEN KONZEPT
PRÄSENT!
Die bestehenden Büroräumlichkeiten im 1. Stock des Kohlmarkt 16,
oberhalb des jetzigen Ladengeschäfts, werden nach den Plänen des
renommierten Architekten Boris Podrecca adaptiert und im Oktober 2023
als „MANZ Beletage“ eröffnet.
Geschaffen wird die „MANZ BELETAGE“, ein exklusives
Kommunikationszentrum für individuelle Autoren- bzw. Kundengespräche,
samt multimedialer Präsentationsfläche für juristische Fachmedien,
sowie einem Studio für Webinare der Rechtsakademie.
Die neuen Räume werden so gestaltet, dass klassische und moderne
innenarchitektonische Elemente einen spannenden Kontrapunkt bilden.
Das bedeutet, dass ein architektonischer Schulterschluss zwischen der
Tradition des Stammhauses am Kohlmarkt mit der innovativen digitalen
Zukunftsausrichtung des Verlags stattfinden wird. MANZ ist damit
einmal mehr Innovationstreiber, wie so oft in der fast 175-jährigen
Firmengeschichte.
Für die Umsetzung konnte niemand Geringerer als der bekannte
Architekt Boris Podrecca gewonnen werden. Podrecca hat nicht nur
Firmengebäude, Wohnbauten und Hochhäuser bis hin zum Wiener
Millennium Tower (gemeinsam mit Gustav Peichl und Rudolf F. Weber),
sondern auch große Platzgestaltungen entworfen – darunter für die
Städte Cormons, Verona und Neapel in Italien, Piran in Slowenien
sowie Leoben, St. Pölten und Klagenfurt in Österreich.
„Mit der Beletage verbinden wir Tradition und Innovation. Wir
wollten etwas Zeitgemäßes schaffen, das die Geschichte umarmt und das
Unternehmen zugleich sichtbar ins 21. Jahrhundert führt.“ (Susanne
Stein-Pressl)
[Website] (
http://manz.at)
[Webshop] (
https://shop.manz.at/)
E-Mail: bestellen@manz.at
Bestellhotline: +43 1 53161 DW 100 (Mo-Do 8h-17h, Fr 8h-14h)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Börsepeople im Podcast S7/06: Thomas Labenbacher
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER