18.03.2023, 12719 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Evotec 4,93% vor
Biogen Idec 2,57%,
Novartis 2,17%,
Pfizer 1,8%,
BB Biotech 1,53%,
Medigene 1,02%,
Amgen 0,84%,
Ibu-Tec 0,79%,
Sanofi 0,28%,
Linde 0,05%,
Roche GS -0,72%,
Baxter International -1,16%,
Stratec Biomedical -1,33%,
Fresenius -1,41%,
Paion -1,73%,
Sartorius -2,5%,
MorphoSys -2,61%,
Gilead Sciences -2,75%,
Bayer -3,28%,
Merck Co. -3,33%,
Merck KGaA -5,14%,
Valneva -5,19%,
BASF -5,53%,
Epigenomics -6,99%,
Lanxess -16,27%,
GlaxoSmithKline -19,81%,
In der Monatssicht ist vorne:
Sanofi 1,92% vor
Linde 1,34%
,
Ibu-Tec 1,26%
,
Evotec -2,29%
,
Merck Co. -4,27%
,
Amgen -4,66%
,
Novartis -5,2%
,
Baxter International -5,84%
,
Roche GS -5,98%
,
Medigene -6,37%
,
BB Biotech -7,17%
,
Bayer -7,69%
,
Pfizer -8,28%
,
Paion -8,36%
,
Epigenomics -8,58%
,
Biogen Idec -8,97%
,
Gilead Sciences -9,77%
,
Sartorius -11,17%
,
BASF -12,03%
,
Merck KGaA -12,58%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Fresenius -16,29%
,
Valneva -16,58%
,
Stratec Biomedical -21,29%
,
Lanxess -22,29%
,
MorphoSys -23,43%
,
Weitere Highlights: Epigenomics ist nun 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), ebenso Valneva 3 Tage im Minus (6,01% Verlust von 5,36 auf 5,04).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Paion 54,2% (Vorjahr: -63,25 Prozent) im Plus. Dahinter
Evotec 18,64% (Vorjahr: -64,09 Prozent) und
Bayer 15,49% (Vorjahr: 2,82 Prozent).
Epigenomics -68,79% (Vorjahr: -22,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Baxter International -26,27% (Vorjahr: -41,04 Prozent) und
Pfizer -21,74% (Vorjahr: -12,26 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ibu-Tec 17,48%,
Merck Co. 5,86% und
Gilead Sciences 5,63%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Linde -100%,
Epigenomics -71,78% und
Valneva -33,66%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die
Epigenomics-Aktie am besten: 3,52% Plus. Dahinter
Ibu-Tec mit +1,87% ,
Valneva mit +1,61% ,
BB Biotech mit +0,66% ,
Lanxess mit +0,62% ,
Roche GS mit +0,53% ,
Novartis mit +0,52% ,
Sanofi mit +0,22% ,
Stratec Biomedical mit +0,15% ,
Evotec mit +0,1% und
Pfizer mit +0,05%
Linde mit -0% ,
Fresenius mit -0% ,
MorphoSys mit -0,02% ,
Sartorius mit -0,04% ,
Bayer mit -0,05% ,
BASF mit -0,05% ,
Merck KGaA mit -0,08% ,
Medigene mit -0,76% ,
Biogen Idec mit -1,4% ,
Paion mit -1,54% ,
Merck Co. mit -2,4% ,
Baxter International mit -2,83% ,
Amgen mit -3,61% und
Gilead Sciences mit -4,24% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist -5,77% und reiht sich damit auf Platz 29 ein:
1. Bau & Baustoffe: 18,21%
Show latest Report (18.03.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 15,33%
Show latest Report (18.03.2023)
3. Telekom: 13,47%
Show latest Report (11.03.2023)
4. Stahl: 13,46%
Show latest Report (11.03.2023)
5. Gaming: 11,95%
Show latest Report (18.03.2023)
6. OÖ10 Members: 11,85%
Show latest Report (18.03.2023)
7. Zykliker Österreich: 11,36%
Show latest Report (11.03.2023)
8. Computer, Software & Internet : 10,79%
Show latest Report (18.03.2023)
9. Solar: 10,53%
Show latest Report (11.03.2023)
10. Luftfahrt & Reise: 9,87%
Show latest Report (18.03.2023)
11. Deutsche Nebenwerte: 9,87%
Show latest Report (18.03.2023)
12. Big Greeks: 8,97%
Show latest Report (18.03.2023)
13. Börseneulinge 2019: 8,67%
Show latest Report (18.03.2023)
14. Crane: 8,46%
Show latest Report (18.03.2023)
15. Post: 8,45%
Show latest Report (11.03.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 7,35%
Show latest Report (18.03.2023)
17. Aluminium: 4,61%
18. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,89%
Show latest Report (18.03.2023)
19. Sport: 2,84%
Show latest Report (11.03.2023)
20. Global Innovation 1000: 2,72%
Show latest Report (18.03.2023)
21. Media: 2,3%
Show latest Report (18.03.2023)
22. Ölindustrie: 2,19%
Show latest Report (18.03.2023)
23. Runplugged Running Stocks: 1,65%
24. Versicherer: -1,03%
Show latest Report (11.03.2023)
25. MSCI World Biggest 10: -1,16%
Show latest Report (18.03.2023)
26. Energie: -1,33%
Show latest Report (18.03.2023)
27. Konsumgüter: -2,74%
Show latest Report (18.03.2023)
28. Immobilien: -3,26%
Show latest Report (18.03.2023)
29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,22%
Show latest Report (11.03.2023)
30. Rohstoffaktien: -6,51%
Show latest Report (11.03.2023)
31. Banken: -7,24%
Show latest Report (18.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,29%
Show latest Report (18.03.2023)
IBU-tec teilte gestern mit, dass man ein Tochterunternehmen gegründet hat, dass sich um auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Batteriematerialien fokussieren wird. IBU-tec advanced materials AG gründet Tochterunternehmen IBUvolt battery materials GmbH Neue Gesellschaft aufgrund forcierter Aktivitäten bei Batteriematerialien Ulrich Weitz als Geschäftsführer der hundertprozentigen IBU-tec Konzerntochter bestellt Fokussierung auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriematerialien Weimar, 16. März 2023 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) trägt der zunehmenden Bedeutung des Geschäfts mit Batteriematerial Rechnung und gründet die IBUvolt battery materials GmbH. Die hundertprozentige Konzerntochter fokussiert sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Batteriematerialien und wird das forcierte Wachstum in dem Bereich in den kommenden Jahren zu einem signifikanten Teil abbilden. Weiterhin stehen Entwicklungsdienstleistungen für Kathoden- und Anodenaktivmaterialien im Fokus der IBUvolt battery materials GmbH. Zum Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wurde Ulrich Weitz berufen, der bis zur ordentlichen Hauptversammlung am 26. April 2023 als CEO des IBU-tec Konzerns amtiert und anschließend den Wechsel in den Aufsichtsrat anstrebt. Jörg Leinenbach, aktueller Co-CEO und designierter Allein-CEO von IBU-tec: „Das rasante Wachstum von IBU-tec im Batteriegeschäft wollen wir mit der neuen Gesellschaft auch strukturell untermauern. Ich bin froh, dass unser Unternehmensgründer und Großaktionär Ulrich Weitz die Entwicklung in dem Bereich in den kommenden Jahren in der neuen Gesellschaft vorantreiben wird. Wir werden von seiner Expertise und vor allem auch von seinem Netzwerk auf unserem Wachstumskurs profitieren.“ Ulrich Weitz, Geschäftsführer der IBUvolt battery materials GmbH und aktueller CEO von IBU-tec: „Mit der Gründung der neuen Gesellschaft haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Das Team der IBUvolt kann sich vollständig auf die Weiterentwicklung der Batteriematerialien konzentrieren und dabei schnell, agil und unbürokratisch auf neue Marktentwicklungen reagieren. Ich möchte in diesem strategisch wichtigen Bereich mit unserem Team die Position von IBU-tec weiter ausbauen und neue Märkte und Anwendungen erschließen.“ https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/ibu-tec-advanced-materials-ag-gruendet-tochterunternehmen-ibuvolt-battery-materials-gmbh/1774485 |
|
BU-tec advanced materials AG gründet Tochterunternehmen IBUvolt battery materials GmbH Neue Gesellschaft aufgrund forcierter Aktivitäten bei Batteriematerialien Ulrich Weitz als Geschäftsführer der hundertprozentigen IBU-tec Konzerntochter bestellt Fokussierung auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriematerialien https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/ibu-tec-advanced-materials-ag-gruendet-tochterunternehmen-ibuvolt-battery-materials-gmbh/1774485 |
|
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen) |
|
Das ging schnell... Mit der Banken-Unruhe ist der Markt und damit auch Lanxess einmal kräftig abgetaucht und durch unser SL gerasselt. Eigentlich würden wir die Aktie gleich wieder kaufen. Aber da wir Lanxess nicht gleich nochmal in der Rubrik Chart der Woche in unserem Börsenbrief FUCHS-Kapital neu kommentieren, lassen wir Lanxess jetzt erst einmal außen vor. |
|
Ich bin nach der Kursentwiklung doch was später rein, einmel 34 und einmel unter 34 |
|
Bei 38,30 steige ich ichr wirder mit 100 Stück ein |
|
Dividende am 16.03.2023 : 41,301 (insgesamt : 348,416). |
|
Wertpapier: ROCHE HOLDING GS (CH0012032048) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 16.03.2023 03:04 Brutto-Dividende/Stück: EUR 9,72 Netto-Dividende/Stück: EUR 8,26 Stück: 29,00 Änderung Cash: EUR 239,55 Cash 268 |
|
Wiederanlage der am 09.03. gutgeschriebenen Dividenden, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (198,327 EUR). |
|
Evotec Aufnahme in das wikifolio - erster Positionsaufbau. Es soll Aufspaltunggerüchte geben der Technologien und Daten bzw. Entwicklung. Dies setze ich dem Signal takeover - Aufspaltung / Übernahmespekulation gleich. Kaufdatum: 15.03.2023 Stück: 30 Gewichtung: 0,39 % |
|
Bei diesem Kurs kann man nicht alt zu viel verlieren, das sind die Phantasien noch hoch. Nur nicht zu viel reinstecken. |
|
BASF Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 15.03.2023 Stück: 15 Gewichtung: 0,52 % |
|
Die BASF liegt in schwieriger Lage im Hochenergiepreisland Deutschland, die Investitionen in China werden erst Langfristig positive Impulse setzten. Dies und die schwache gesamtperformance sind Gründe sich von dem Papier zu trennen. |
|
13.03.2023: 9 ST. Absicherung gg. weit. droh. Verluste |
MMM Matejkas Market Memos #6: Gedanken zu falscher Ausgewogenheit in Klimafragen
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023
2.
Mikroskop, Eprovette, Forschung, Pharma, Biotech, Chemie, Labor, Untersuchung, http://www.shutterstock.com/de/pic-114250687/stock-photo-close-up-of-tube-with-liquid-in-clinician-gloved-hand-by-the-microscope.html?
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Warimpex, Flughafen Wien, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Zumtobel, FACC, Andritz, DO&CO, Agrana, Lenzing, OMV, RBI, SBO, AMS, AT&S, Bawag, Erste Group, Kostad, Polytec Group, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Infineon, Vonovia SE, Intel, Beiersdorf.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A325Q9 | |
AT0000A31358 | |
AT0000A308J0 |
ABC Audio Business Chart #34: Bank-Run Kandidaten (Josef Obergantschnig)
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat die Börsen im 1.Quartal 2023 in eine Schockstarre versetzt und auch die schweizerische Institution Credit Suisse mit in den Abgrund gerissen. Der Antei...
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
FGCapital
zu IBU (17.03.)
IBU-tec teilte gestern mit, dass man ein Tochterunternehmen gegründet hat, dass sich um auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Batteriematerialien fokussieren wird. IBU-tec advanced materials AG gründet Tochterunternehmen IBUvolt battery materials GmbH Neue Gesellschaft aufgrund forcierter Aktivitäten bei Batteriematerialien Ulrich Weitz als Geschäftsführer der hundertprozentigen IBU-tec Konzerntochter bestellt Fokussierung auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriematerialien Weimar, 16. März 2023 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) trägt der zunehmenden Bedeutung des Geschäfts mit Batteriematerial Rechnung und gründet die IBUvolt battery materials GmbH. Die hundertprozentige Konzerntochter fokussiert sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Batteriematerialien und wird das forcierte Wachstum in dem Bereich in den kommenden Jahren zu einem signifikanten Teil abbilden. Weiterhin stehen Entwicklungsdienstleistungen für Kathoden- und Anodenaktivmaterialien im Fokus der IBUvolt battery materials GmbH. Zum Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wurde Ulrich Weitz berufen, der bis zur ordentlichen Hauptversammlung am 26. April 2023 als CEO des IBU-tec Konzerns amtiert und anschließend den Wechsel in den Aufsichtsrat anstrebt. Jörg Leinenbach, aktueller Co-CEO und designierter Allein-CEO von IBU-tec: „Das rasante Wachstum von IBU-tec im Batteriegeschäft wollen wir mit der neuen Gesellschaft auch strukturell untermauern. Ich bin froh, dass unser Unternehmensgründer und Großaktionär Ulrich Weitz die Entwicklung in dem Bereich in den kommenden Jahren in der neuen Gesellschaft vorantreiben wird. Wir werden von seiner Expertise und vor allem auch von seinem Netzwerk auf unserem Wachstumskurs profitieren.“ Ulrich Weitz, Geschäftsführer der IBUvolt battery materials GmbH und aktueller CEO von IBU-tec: „Mit der Gründung der neuen Gesellschaft haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht. Das Team der IBUvolt kann sich vollständig auf die Weiterentwicklung der Batteriematerialien konzentrieren und dabei schnell, agil und unbürokratisch auf neue Marktentwicklungen reagieren. Ich möchte in diesem strategisch wichtigen Bereich mit unserem Team die Position von IBU-tec weiter ausbauen und neue Märkte und Anwendungen erschließen.“ https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/ibu-tec-advanced-materials-ag-gruendet-tochterunternehmen-ibuvolt-battery-materials-gmbh/1774485
Juliette
zu IBU (16.03.)
BU-tec advanced materials AG gründet Tochterunternehmen IBUvolt battery materials GmbH Neue Gesellschaft aufgrund forcierter Aktivitäten bei Batteriematerialien Ulrich Weitz als Geschäftsführer der hundertprozentigen IBU-tec Konzerntochter bestellt Fokussierung auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Batteriematerialien https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/ibu-tec-advanced-materials-ag-gruendet-tochterunternehmen-ibuvolt-battery-materials-gmbh/1774485
HettenKaunat
zu IBU (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)
FUCHSKapital
zu LXS (17.03.)
Das ging schnell... Mit der Banken-Unruhe ist der Markt und damit auch Lanxess einmal kräftig abgetaucht und durch unser SL gerasselt. Eigentlich würden wir die Aktie gleich wieder kaufen. Aber da wir Lanxess nicht gleich nochmal in der Rubrik Chart der Woche in unserem Börsenbrief FUCHS-Kapital neu kommentieren, lassen wir Lanxess jetzt erst einmal außen vor.
Kurzfristanlage
zu LXS (16.03.)
Ich bin nach der Kursentwiklung doch was später rein, einmel 34 und einmel unter 34
Kurzfristanlage
zu LXS (14.03.)
Bei 38,30 steige ich ichr wirder mit 100 Stück ein
ASOinvest
zu ROG (17.03.)
Dividende am 16.03.2023 : 41,301 (insgesamt : 348,416).
ChitaSchimpanse
zu ROG (16.03.)
Wertpapier: ROCHE HOLDING GS (CH0012032048) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 16.03.2023 03:04 Brutto-Dividende/Stück: EUR 9,72 Netto-Dividende/Stück: EUR 8,26 Stück: 29,00 Änderung Cash: EUR 239,55 Cash 268
Boersenfred
zu NOVN (13.03.)
Wiederanlage der am 09.03. gutgeschriebenen Dividenden, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (198,327 EUR).
yannikYBbretzel
zu EVT (15.03.)
Evotec Aufnahme in das wikifolio - erster Positionsaufbau. Es soll Aufspaltunggerüchte geben der Technologien und Daten bzw. Entwicklung. Dies setze ich dem Signal takeover - Aufspaltung / Übernahmespekulation gleich. Kaufdatum: 15.03.2023 Stück: 30 Gewichtung: 0,39 %
Kurzfristanlage
zu MOR (16.03.)
Bei diesem Kurs kann man nicht alt zu viel verlieren, das sind die Phantasien noch hoch. Nur nicht zu viel reinstecken.
yannikYBbretzel
zu BAS (15.03.)
BASF Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 15.03.2023 Stück: 15 Gewichtung: 0,52 %
Tmeister225
zu BAS (13.03.)
Die BASF liegt in schwieriger Lage im Hochenergiepreisland Deutschland, die Investitionen in China werden erst Langfristig positive Impulse setzten. Dies und die schwache gesamtperformance sind Gründe sich von dem Papier zu trennen.
DanielLimper
zu BAS (13.03.)
13.03.2023: 9 ST. Absicherung gg. weit. droh. Verluste