11.03.2023, 6769 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Stratasys 12,08% vor
Infineon 3,97%,
Intel 3,11%,
Dialog Semiconductor 0%,
SLM Solutions -0,41%,
Cisco -1,46%,
AMS -2,97%,
IBM -3,23%,
Samsung Electronics -3,37%,
Aixtron -3,53% und
3D Systems -10,11%.
In der Monatssicht ist vorne:
Stratasys 13,49% vor
SLM Solutions 9,5%
,
Aixtron 5,96%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Cisco 1,51%
,
Infineon -1,08%
,
Intel -6,3%
,
IBM -7,65%
,
Samsung Electronics -7,71%
,
AMS -10,12%
und
3D Systems -10,89%
.
Weitere Highlights: Intel ist nun 3 Tage im Plus (6,62% Zuwachs von 25,53 auf 27,22), ebenso Samsung Electronics 5 Tage im Minus (3,37% Verlust von 978 auf 945), 3D Systems 5 Tage im Minus (10,11% Verlust von 11,38 auf 10,23), IBM 4 Tage im Minus (3,64% Verlust von 130,19 auf 125,45), SLM Solutions 3 Tage im Minus (0,51% Verlust von 19,7 auf 19,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Stratasys 40% (Vorjahr: -49,02 Prozent) und
3D Systems 38,24% (Vorjahr: -65,99 Prozent).
IBM -10,96% (Vorjahr: 5,21 Prozent) im Minus. Dahinter
Samsung Electronics 0,21% (Vorjahr: -28,99 Prozent) und
Cisco 1,93% (Vorjahr: -25,12 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Infineon 26,44%,
SLM Solutions 20,84% und
Dialog Semiconductor 10,52%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -13,95%,
AMS -7,4% und
IBM -7,38%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die
Intel-Aktie am besten: 1,25% Plus. Dahinter
3D Systems mit +0,95% ,
Cisco mit +0,42% ,
IBM mit +0,05% und
SLM Solutions mit +0,05%
Samsung Electronics mit -0,11% ,
Aixtron mit -0,65% ,
AMS mit -0,68% ,
Infineon mit -1% und
Stratasys mit -4,72% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 15,79% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Stahl: 24,16%
Show latest Report (04.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 22,5%
Show latest Report (11.03.2023)
3. Solar: 19,11%
Show latest Report (11.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 18,38%
Show latest Report (04.03.2023)
5. Crane: 18,26%
Show latest Report (11.03.2023)
6. OÖ10 Members: 16,31%
Show latest Report (04.03.2023)
7. Telekom: 15,8%
Show latest Report (04.03.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 15,79%
Show latest Report (04.03.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 13,66%
Show latest Report (11.03.2023)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 11,69%
Show latest Report (11.03.2023)
11. Big Greeks: 11,68%
Show latest Report (11.03.2023)
12. Gaming: 11,63%
Show latest Report (11.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,09%
Show latest Report (04.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 7,87%
Show latest Report (11.03.2023)
15. Versicherer: 7,51%
Show latest Report (04.03.2023)
16. Computer, Software & Internet : 7,22%
Show latest Report (11.03.2023)
17. Post: 7,12%
Show latest Report (04.03.2023)
18. Ölindustrie: 5,75%
Show latest Report (04.03.2023)
19. Media: 4,2%
Show latest Report (04.03.2023)
20. Sport: 3,62%
Show latest Report (04.03.2023)
21. Aluminium: 3,32%
22. Banken: 3,05%
Show latest Report (11.03.2023)
23. Global Innovation 1000: 2,94%
Show latest Report (11.03.2023)
24. Runplugged Running Stocks: 2,67%
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,93%
Show latest Report (04.03.2023)
26. Energie: 0,77%
Show latest Report (11.03.2023)
27. Immobilien: 0,61%
Show latest Report (11.03.2023)
28. Rohstoffaktien: -0,58%
Show latest Report (04.03.2023)
29. MSCI World Biggest 10: -1,15%
Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -2,8%
Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,7%
Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -5,45%
Show latest Report (04.03.2023)
Intel ist dazugekommen, weil das vor langem Mal DER Chiphersteller an sich war; viele Ideen lassen sich ursprünglich auf Intel zurückführen. Das ist natürlich kein Grund für eine Berücksichtigung im Jetzt und Hier, aber die Firma hat einen interessanten Kurs für die nächsten Jahre: 2nm Technologie und ein Fokus auf Risc V. Warten wir es ab. |
|
10.03.2023: 1 ST. Nachkauf |
|
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich, |
|
Scheinbar liegt ein Übernahme-Angebot für Stratasys über 18 US-Dollar vor, was ca. ein Aufschlag von 25-30% zum Vor-News Preis wäre. Es gibt jedoch noch einige Fragezeichen, so ist die Antwort des Stratasys Managements noch ausstehend und der potentielle Käufer ist sogar etwas kleiner (nach Marktkapitalisierung) als Stratasys selbst. Der Markt hat wohl auch gehörige Zweifel, so pendelt der Kurs heute um die 15.50 USD, also noch mit saftigem Abschlag. Ich werde auch erst einmal abwarten. |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 11.03.2023
2.
Server, Kabel, grün, Netwerrk, IT, Elektronik, http://www.shutterstock.com/de/pic-191104304/stock-photo-server-with-green-wires.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A1KKN9 | |
AT0000A33Y61 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 15: Wie funktionieren Anleihen? (incl. Newsletter-Tipp)
In Folge 15 geht es um das - glücklicherweise - wieder sehr aktuelle Thema Anleihen. Dies einsteigergerecht und mit Florian Vanek von der Wiener Börse. Begriffe wie Emittent, Nennwert, Kurs, Kupon,...
Ilias Georgiadis
Forecast
2023
Origini edizioni
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
zu INL (06.03.)
Intel ist dazugekommen, weil das vor langem Mal DER Chiphersteller an sich war; viele Ideen lassen sich ursprünglich auf Intel zurückführen. Das ist natürlich kein Grund für eine Berücksichtigung im Jetzt und Hier, aber die Firma hat einen interessanten Kurs für die nächsten Jahre: 2nm Technologie und ein Fokus auf Risc V. Warten wir es ab.
DanielLimper
zu SSUN (10.03.)
10.03.2023: 1 ST. Nachkauf
Scheid
zu AIXA (06.03.)
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich,
MrTecDAX
zu SCY (10.03.)
Scheinbar liegt ein Übernahme-Angebot für Stratasys über 18 US-Dollar vor, was ca. ein Aufschlag von 25-30% zum Vor-News Preis wäre. Es gibt jedoch noch einige Fragezeichen, so ist die Antwort des Stratasys Managements noch ausstehend und der potentielle Käufer ist sogar etwas kleiner (nach Marktkapitalisierung) als Stratasys selbst. Der Markt hat wohl auch gehörige Zweifel, so pendelt der Kurs heute um die 15.50 USD, also noch mit saftigem Abschlag. Ich werde auch erst einmal abwarten.