Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.03.2023, 9883 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Continental 2,81% vor Honda Motor 1,6%, Polytec Group 1,41%, Toyota Motor Corp. -1,39%, Daimler -2,06%, Sixt -2,29%, BMW -3,1%, Volkswagen -3,8%, General Motors Company -4,33%, Leoni -4,47%, Lion E-Mobility -6,9%, Ford Motor Co. -7,49%, Lyft -8,79%, Tesla -9,42%, Geely -11,9%,

In der Monatssicht ist vorne: Honda Motor 6,06% vor Continental 5,19% , Volkswagen 5,08% , Sixt 4,4% , Polytec Group 3,06% , Daimler 2,89% , BMW 0,95% , Toyota Motor Corp. -4,2% , General Motors Company -8,51% , Ford Motor Co. -10,04% , Tesla -11,21% , Leoni -13,43% , Lion E-Mobility -14,83% , Geely -21,49% , Lyft -48,59% , Weitere Highlights: BMW ist nun 5 Tage im Minus (3,1% Verlust von 101,48 auf 98,33), ebenso Volkswagen 5 Tage im Minus (3,8% Verlust von 181,65 auf 174,75), Geely 5 Tage im Minus (11,9% Verlust von 1,29 auf 1,14), Tesla 4 Tage im Minus (12,57% Verlust von 197,79 auf 172,92), Daimler 4 Tage im Minus (2,3% Verlust von 75,77 auf 74,03).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter Sixt 43,69% (Vorjahr: -44,76 Prozent) und Tesla 40,38% (Vorjahr: -88,49 Prozent). Leoni -46,38% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter Lyft -19,06% (Vorjahr: -74,66 Prozent) und Geely -16,36% (Vorjahr: -42,95 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Lion E-Mobility 64,52%, Continental 20,41% und Daimler 19,82%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Tesla -55,89%, Leoni -53,73% und Lyft -36%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:10 Uhr die Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +1,63% , Ford Motor Co. mit +1,29% , Geely mit +0,88% , Tesla mit +0,12% und Honda Motor mit +0,06% Leoni mit -0,1% , Sixt mit -0,53% , Daimler mit -0,61% , Volkswagen mit -0,69% , BMW mit -0,87% , Polytec Group mit -1,19% , Continental mit -1,3% , General Motors Company mit -7,99% und Lyft mit -8,54% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 9,51% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

1. Stahl: 24,16% Show latest Report (04.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 22,5% Show latest Report (04.03.2023)
3. Solar: 21,11% Show latest Report (04.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 18,38% Show latest Report (04.03.2023)
5. Crane: 18,26% Show latest Report (04.03.2023)
6. OÖ10 Members: 16,31% Show latest Report (04.03.2023)
7. Telekom: 15,75% Show latest Report (04.03.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 15,66% Show latest Report (04.03.2023)
9. Gaming: 15,55% Show latest Report (04.03.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 13,66% Show latest Report (04.03.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 12,05% Show latest Report (04.03.2023)
12. Big Greeks: 11,68% Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,01% Show latest Report (04.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9,01% Show latest Report (04.03.2023)
15. Computer, Software & Internet : 8,14% Show latest Report (04.03.2023)
16. Versicherer: 7,51% Show latest Report (04.03.2023)
17. Post: 7,12% Show latest Report (04.03.2023)
18. Ölindustrie: 5,88% Show latest Report (04.03.2023)
19. Media: 4,2% Show latest Report (04.03.2023)
20. Sport: 3,63% Show latest Report (04.03.2023)
21. Banken: 3,41% Show latest Report (04.03.2023)
22. Aluminium: 3,32%
23. Runplugged Running Stocks: 3,2%
24. Global Innovation 1000: 3% Show latest Report (04.03.2023)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,79% Show latest Report (04.03.2023)
26. Energie: 0,77% Show latest Report (04.03.2023)
27. Immobilien: 0,61% Show latest Report (04.03.2023)
28. Rohstoffaktien: -0,43% Show latest Report (04.03.2023)
29. MSCI World Biggest 10: -1,03% Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -2,64% Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,65% Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -5,45% Show latest Report (04.03.2023)

Social Trading Kommentare

BroeselTrading
zu TL0 (09.03.)

Kauft tesla.

Schlingel
zu TL0 (09.03.)

Also dass mir während der Fahrt das Lenkrad abfällt, darauf hätte ich ehrlich gesagt keinen Bock: "Tesla geriet nach Beschwerden über fehlende Lenkradbefestigungen ins Visier der Verkehrsaufsicht NHTSA. Die Behörde gab bekannt, (...) über während der Fahrt abgefallene Lenkräder eine vorläufige Untersuchung eingeleitet zu haben." ' Also welche Qualitätsprobleme (und Sicherheitsprobleme!) haben Tesla-Autos eigentlich nicht? Tesla ist völlig überbewertet und wird auf seinen realistischen wahren Wert fallen. Das Schlingelfolio bleibt bei den soliden und spottbilligen VW, Mercedes und BMW! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/aktie-im-fokus-tesla-fallen-weiter-aufsicht-untersucht-und-berenberg-stuft-ab-12239128  

TheseusX
zu BMW (09.03.)

BMW im Autogeschäft im Schlussquartal schwächer als erwartet - Mehr Dividende 09.03.2023 - 13:34:58 MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW hat in seinem Kerngeschäft im Schlussquartal überraschend wenig operativen Gewinn gemacht. Vor Zinsen und Steuern legte das Ergebnis im Automobilbau zwar um gut die Hälfte auf 2,9 Milliarden Euro zu, wie das Dax -Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Das war aber vor allem der Mehrheitsübernahme des chinesischen Gemeinschaftsunternehmens BBA zu verdanken, das im Vorjahresquartal noch nicht zum Konzern gezählt wurde. Analysten hatten sich mehr Gewinn im Tagesgeschäft erhofft. Die operative Marge lag bei 8,5 Prozent nach 7,7 Prozent vor einem Jahr. Die Aktie rutschte nach der Mitteilung fast drei Prozent ins Minus. Die Dividende heben die Münchener nach dem Gewinnsprung im vergangenen Jahr hingegen unerwartet deutlich an. Der Überschuss im Gesamtjahr stieg vor allem dank der Mehrheitsübernahme in der Volksrepublik um rund die Hälfte auf fast 18,6 Milliarden Euro. BMW will je Stammaktie nun 8,50 Euro ausschütten, das sind 2,70 Euro mehr als vor einem Jahr und auch mehr, als Analysten zuvor geschätzt hatten. Der Umsatz wuchs um 28 Prozent auf 142,6 Milliarden Euro./men/jha/ Quelle: dpa-AFX

Smeilinho
zu PYT (07.03.)

#wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/14 geht es um erste Infos zum Börsentag in Wien am 15.4. https://www.linkedin.com/# https://www.linkedin.com/#, um einen https://www.linkedin.com/#, der das IFM-Angebot hinter sich lässt, um https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/# und Mozart One https://www.linkedin.com/#, dazu https://www.linkedin.com/# und die Zahl 500.000 sowie News zu https://www.linkedin.com/#, Aktien für https://www.linkedin.com/#-Vorstände, Verstärkung bei https://www.linkedin.com/#, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#. Zum Schluss gibt es einen Supporter-Aufruf, wer will eine "Börsewissen-on-the-job"-Serie in Österreichs täglichem Börepodcast unterstützen? 10 Partner gesucht, am Donnerstag nenne ich die ersten ... https://boerse-social.com/2023/03/07/wiener_borse_plausch_s414_polytec_911_uniqa_500000_vie_lasst_ifm-offer_zuruck_borsentag-infos_sponsoring-aufruf

SEC
zu CON (05.03.)

Bleiben Sie dran und beobachten Sie den Trend.   Die Aktienmärkte sind seit Mitte Januar ohne nennenswerte neue Entwicklungen stabil geblieben und bewegte sich zwischen 15.000 und 15.500 Punkten. Die schwache Wirtschaft und hohe Inflation hat sich bestätigt, damit gab es keine Gründe für einen grundlegenden Kurswechsel.   Unsere Aktienquote bleibt unverändert, da März und April in der Regel eine positive Aktienmarktentwicklung aufweisen. Wir beobachten die kurzfristige Entwicklung des Marktes genau.     Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ direkt anschreiben.   Ein Indexzertifikat bildet dieses wikifolio ab und ist unter der ISIN DE000LS9EPC1 erhältlich. Das ist keine Anlageberatung, sondern nur ein kleiner Hinweis, um dir das Leben ein wenig einfacher zu machen und nicht ewig suchen zu müssen ;-)   https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins




 

Bildnachweis

1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 11.03.2023

2. Auto, Industrie, Autofertigung, Produktion, Fabrik, Werkshalle, Automobil, Mobilität, vladimir salman / Shutterstock.com, vladimir salman / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A359X4
AT0000A2JAC3
AT0000A2NY73


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Airbus Group
    #gabb #1440

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/36: Strabag tut was, Semperit fette KESt, wow Hannes Roither & Stephan Sweerts-Sporck!

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet
    1945
    J.J. Augustin

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Continental und Honda Motor vs. Geely und Tesla – kommentierter KW 10 Peer Group Watch Auto, Motor und Zulieferer


    11.03.2023, 9883 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Continental 2,81% vor Honda Motor 1,6%, Polytec Group 1,41%, Toyota Motor Corp. -1,39%, Daimler -2,06%, Sixt -2,29%, BMW -3,1%, Volkswagen -3,8%, General Motors Company -4,33%, Leoni -4,47%, Lion E-Mobility -6,9%, Ford Motor Co. -7,49%, Lyft -8,79%, Tesla -9,42%, Geely -11,9%,

    In der Monatssicht ist vorne: Honda Motor 6,06% vor Continental 5,19% , Volkswagen 5,08% , Sixt 4,4% , Polytec Group 3,06% , Daimler 2,89% , BMW 0,95% , Toyota Motor Corp. -4,2% , General Motors Company -8,51% , Ford Motor Co. -10,04% , Tesla -11,21% , Leoni -13,43% , Lion E-Mobility -14,83% , Geely -21,49% , Lyft -48,59% , Weitere Highlights: BMW ist nun 5 Tage im Minus (3,1% Verlust von 101,48 auf 98,33), ebenso Volkswagen 5 Tage im Minus (3,8% Verlust von 181,65 auf 174,75), Geely 5 Tage im Minus (11,9% Verlust von 1,29 auf 1,14), Tesla 4 Tage im Minus (12,57% Verlust von 197,79 auf 172,92), Daimler 4 Tage im Minus (2,3% Verlust von 75,77 auf 74,03).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter Sixt 43,69% (Vorjahr: -44,76 Prozent) und Tesla 40,38% (Vorjahr: -88,49 Prozent). Leoni -46,38% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter Lyft -19,06% (Vorjahr: -74,66 Prozent) und Geely -16,36% (Vorjahr: -42,95 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Lion E-Mobility 64,52%, Continental 20,41% und Daimler 19,82%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Tesla -55,89%, Leoni -53,73% und Lyft -36%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:10 Uhr die Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter Toyota Motor Corp. mit +1,63% , Ford Motor Co. mit +1,29% , Geely mit +0,88% , Tesla mit +0,12% und Honda Motor mit +0,06% Leoni mit -0,1% , Sixt mit -0,53% , Daimler mit -0,61% , Volkswagen mit -0,69% , BMW mit -0,87% , Polytec Group mit -1,19% , Continental mit -1,3% , General Motors Company mit -7,99% und Lyft mit -8,54% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 9,51% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

    1. Stahl: 24,16% Show latest Report (04.03.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 22,5% Show latest Report (04.03.2023)
    3. Solar: 21,11% Show latest Report (04.03.2023)
    4. Zykliker Österreich: 18,38% Show latest Report (04.03.2023)
    5. Crane: 18,26% Show latest Report (04.03.2023)
    6. OÖ10 Members: 16,31% Show latest Report (04.03.2023)
    7. Telekom: 15,75% Show latest Report (04.03.2023)
    8. IT, Elektronik, 3D: 15,66% Show latest Report (04.03.2023)
    9. Gaming: 15,55% Show latest Report (04.03.2023)
    10. Deutsche Nebenwerte: 13,66% Show latest Report (04.03.2023)
    11. Auto, Motor und Zulieferer: 12,05% Show latest Report (04.03.2023)
    12. Big Greeks: 11,68% Show latest Report (04.03.2023)
    13. Luftfahrt & Reise: 11,01% Show latest Report (04.03.2023)
    14. Börseneulinge 2019: 9,01% Show latest Report (04.03.2023)
    15. Computer, Software & Internet : 8,14% Show latest Report (04.03.2023)
    16. Versicherer: 7,51% Show latest Report (04.03.2023)
    17. Post: 7,12% Show latest Report (04.03.2023)
    18. Ölindustrie: 5,88% Show latest Report (04.03.2023)
    19. Media: 4,2% Show latest Report (04.03.2023)
    20. Sport: 3,63% Show latest Report (04.03.2023)
    21. Banken: 3,41% Show latest Report (04.03.2023)
    22. Aluminium: 3,32%
    23. Runplugged Running Stocks: 3,2%
    24. Global Innovation 1000: 3% Show latest Report (04.03.2023)
    25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,79% Show latest Report (04.03.2023)
    26. Energie: 0,77% Show latest Report (04.03.2023)
    27. Immobilien: 0,61% Show latest Report (04.03.2023)
    28. Rohstoffaktien: -0,43% Show latest Report (04.03.2023)
    29. MSCI World Biggest 10: -1,03% Show latest Report (04.03.2023)
    30. Konsumgüter: -2,64% Show latest Report (04.03.2023)
    31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,65% Show latest Report (04.03.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -5,45% Show latest Report (04.03.2023)

    Social Trading Kommentare

    BroeselTrading
    zu TL0 (09.03.)

    Kauft tesla.

    Schlingel
    zu TL0 (09.03.)

    Also dass mir während der Fahrt das Lenkrad abfällt, darauf hätte ich ehrlich gesagt keinen Bock: "Tesla geriet nach Beschwerden über fehlende Lenkradbefestigungen ins Visier der Verkehrsaufsicht NHTSA. Die Behörde gab bekannt, (...) über während der Fahrt abgefallene Lenkräder eine vorläufige Untersuchung eingeleitet zu haben." ' Also welche Qualitätsprobleme (und Sicherheitsprobleme!) haben Tesla-Autos eigentlich nicht? Tesla ist völlig überbewertet und wird auf seinen realistischen wahren Wert fallen. Das Schlingelfolio bleibt bei den soliden und spottbilligen VW, Mercedes und BMW! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/aktie-im-fokus-tesla-fallen-weiter-aufsicht-untersucht-und-berenberg-stuft-ab-12239128  

    TheseusX
    zu BMW (09.03.)

    BMW im Autogeschäft im Schlussquartal schwächer als erwartet - Mehr Dividende 09.03.2023 - 13:34:58 MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW hat in seinem Kerngeschäft im Schlussquartal überraschend wenig operativen Gewinn gemacht. Vor Zinsen und Steuern legte das Ergebnis im Automobilbau zwar um gut die Hälfte auf 2,9 Milliarden Euro zu, wie das Dax -Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Das war aber vor allem der Mehrheitsübernahme des chinesischen Gemeinschaftsunternehmens BBA zu verdanken, das im Vorjahresquartal noch nicht zum Konzern gezählt wurde. Analysten hatten sich mehr Gewinn im Tagesgeschäft erhofft. Die operative Marge lag bei 8,5 Prozent nach 7,7 Prozent vor einem Jahr. Die Aktie rutschte nach der Mitteilung fast drei Prozent ins Minus. Die Dividende heben die Münchener nach dem Gewinnsprung im vergangenen Jahr hingegen unerwartet deutlich an. Der Überschuss im Gesamtjahr stieg vor allem dank der Mehrheitsübernahme in der Volksrepublik um rund die Hälfte auf fast 18,6 Milliarden Euro. BMW will je Stammaktie nun 8,50 Euro ausschütten, das sind 2,70 Euro mehr als vor einem Jahr und auch mehr, als Analysten zuvor geschätzt hatten. Der Umsatz wuchs um 28 Prozent auf 142,6 Milliarden Euro./men/jha/ Quelle: dpa-AFX

    Smeilinho
    zu PYT (07.03.)

    #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/14 geht es um erste Infos zum Börsentag in Wien am 15.4. https://www.linkedin.com/# https://www.linkedin.com/#, um einen https://www.linkedin.com/#, der das IFM-Angebot hinter sich lässt, um https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/# und Mozart One https://www.linkedin.com/#, dazu https://www.linkedin.com/# und die Zahl 500.000 sowie News zu https://www.linkedin.com/#, Aktien für https://www.linkedin.com/#-Vorstände, Verstärkung bei https://www.linkedin.com/#, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#. Zum Schluss gibt es einen Supporter-Aufruf, wer will eine "Börsewissen-on-the-job"-Serie in Österreichs täglichem Börepodcast unterstützen? 10 Partner gesucht, am Donnerstag nenne ich die ersten ... https://boerse-social.com/2023/03/07/wiener_borse_plausch_s414_polytec_911_uniqa_500000_vie_lasst_ifm-offer_zuruck_borsentag-infos_sponsoring-aufruf

    SEC
    zu CON (05.03.)

    Bleiben Sie dran und beobachten Sie den Trend.   Die Aktienmärkte sind seit Mitte Januar ohne nennenswerte neue Entwicklungen stabil geblieben und bewegte sich zwischen 15.000 und 15.500 Punkten. Die schwache Wirtschaft und hohe Inflation hat sich bestätigt, damit gab es keine Gründe für einen grundlegenden Kurswechsel.   Unsere Aktienquote bleibt unverändert, da März und April in der Regel eine positive Aktienmarktentwicklung aufweisen. Wir beobachten die kurzfristige Entwicklung des Marktes genau.     Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios und zu den 30 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ direkt anschreiben.   Ein Indexzertifikat bildet dieses wikifolio ab und ist unter der ISIN DE000LS9EPC1 erhältlich. Das ist keine Anlageberatung, sondern nur ein kleiner Hinweis, um dir das Leben ein wenig einfacher zu machen und nicht ewig suchen zu müssen ;-)   https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 11.03.2023

    2. Auto, Industrie, Autofertigung, Produktion, Fabrik, Werkshalle, Automobil, Mobilität, vladimir salman / Shutterstock.com, vladimir salman / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A359X4
    AT0000A2JAC3
    AT0000A2NY73


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Airbus Group
      #gabb #1440

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/36: Strabag tut was, Semperit fette KESt, wow Hannes Roither & Stephan Sweerts-Sporck!

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Nan Goldin
      I'll Be Your Mirror
      1996
      Scalo