Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.03.2023, 15545 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: voestalpine 6,3% vor Alphabet 5,23%, Ford Motor Co. 3,98%, Intel 2,3%, AMS 2,21%, Zumtobel 2,08%, Andritz 2%, Daimler -0,66%, Toyota Motor Corp. -0,77%, Novartis -0,87%, Sanofi -1,01%, Honda Motor -1,27%, Cisco -1,38%, IBM -1,42%, Microsoft -1,44%, Volkswagen -1,63%, Roche GS -2%, Samsung Electronics -3,31%, Johnson & Johnson -3,35%, Amazon -3,85%, Pfizer -3,97% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: voestalpine 18,75% vor Daimler 8,71% , Andritz 7,21% , Honda Motor 5,98% , Volkswagen 3,86% , Microsoft 3,46% , Zumtobel 0,68% , Cisco 0,64% , Sanofi -0,66% , Toyota Motor Corp. -2,48% , Ford Motor Co. -2,64% , Novartis -4,04% , IBM -4,71% , Roche GS -4,96% , Alphabet -5,86% , Johnson & Johnson -5,9% , Intel -6,26% , Pfizer -6,73% , Amazon -8,37% , Samsung Electronics -10,07% , GlaxoSmithKline -14,1% und AMS -17,67% . Weitere Highlights: voestalpine ist nun 5 Tage im Plus (6,3% Zuwachs von 33,96 auf 36,1), ebenso Alphabet 5 Tage im Plus (5,23% Zuwachs von 89,35 auf 94,02), Daimler 4 Tage im Plus (2,34% Zuwachs von 71,94 auf 73,62), Ford Motor Co. 4 Tage im Plus (5,64% Zuwachs von 11,88 auf 12,55), Intel 3 Tage im Plus (5,22% Zuwachs von 24,9 auf 26,2), Johnson & Johnson 8 Tage im Minus (4,95% Verlust von 160,39 auf 152,45).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs voestalpine 45,68% (Vorjahr: -22,56 Prozent) im Plus. Dahinter Daimler 19,9% (Vorjahr: -9,16 Prozent) und Honda Motor 13,19% (Vorjahr: -13,41 Prozent). Pfizer -20,73% (Vorjahr: -12,26 Prozent) im Minus. Dahinter GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und Johnson & Johnson -13,7% (Vorjahr: 2,52 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: voestalpine 48,04%, Andritz 20,97% und Daimler 19,74%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -83,59%, Amazon -68,17% und Intel -18,47%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die Volkswagen-Aktie am besten: 8,64% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +5,18% , Honda Motor mit +2,84% , Daimler mit +2,66% , Amazon mit +2,59% , Toyota Motor Corp. mit +1,96% , Cisco mit +1,61% , Pfizer mit +1,6% , Microsoft mit +1,5% , Samsung Electronics mit +1,45% , AMS mit +1,15% , Johnson & Johnson mit +1,06% , IBM mit +0,98% , Sanofi mit +0,82% , Roche GS mit +0,47% , Novartis mit +0,47% , Andritz mit +0,43% , Intel mit +0,35% , Zumtobel mit +0,34% , voestalpine mit +0,25% und Alphabet mit +0,03% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 3,7% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

1. Stahl: 28,98% Show latest Report (25.02.2023)
2. Bau & Baustoffe: 23,92% Show latest Report (04.03.2023)
3. Crane: 23,61% Show latest Report (04.03.2023)
4. Gaming: 19,76% Show latest Report (04.03.2023)
5. Zykliker Österreich: 18,96% Show latest Report (25.02.2023)
6. Solar: 16,56% Show latest Report (25.02.2023)
7. OÖ10 Members: 16,49% Show latest Report (25.02.2023)
8. Telekom: 15,72% Show latest Report (25.02.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,18% Show latest Report (04.03.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 14,02% Show latest Report (25.02.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 13,65% Show latest Report (04.03.2023)
12. Big Greeks: 13,58% Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 12,47% Show latest Report (25.02.2023)
14. Börseneulinge 2019: 11,77% Show latest Report (04.03.2023)
15. Versicherer: 9,51% Show latest Report (25.02.2023)
16. Computer, Software & Internet : 8,87% Show latest Report (04.03.2023)
17. Post: 8,18% Show latest Report (25.02.2023)
18. Ölindustrie: 7,14% Show latest Report (25.02.2023)
19. Banken: 6,5% Show latest Report (04.03.2023)
20. Immobilien: 5,92% Show latest Report (25.02.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 5,29%
22. Sport: 5,23% Show latest Report (25.02.2023)
23. Media: 4,73% Show latest Report (25.02.2023)
24. Aluminium: 4,33%
25. Global Innovation 1000: 3,7% Show latest Report (25.02.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,31% Show latest Report (25.02.2023)
27. Rohstoffaktien: 1,72% Show latest Report (25.02.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 1,32% Show latest Report (25.02.2023)
29. Energie: 0,05% Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -0,81% Show latest Report (25.02.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,95% Show latest Report (25.02.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -3,98% Show latest Report (25.02.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

DanielLimper
zu DAI (03.03.)

03.03.2023: 24 ST. Gewinnmitnahme per Ziel

DeineAktien
zu AMZ (27.02.)

Hallo Community, heutiger Vergleich mit einem der höchsten Ranglisten Wikifolios "Börse Online Nebenwerte" zeigt folgende Differenzen seit Erstemmission des Value-Investing 2.0 Wikifolios zum Stichtag 25.02.2023. Value-Investing 2.0 = 27,34% Börse Online Nebenwerte = 9,49% Ich bin sehr gespannt wie sich die Depots in Zukunft entwickeln. Letzter Zukauf Amazon.

Talon57
zu CIS (27.02.)

Einkauf dieser US Aktie entspr. Chart-Technik (Gleitende Durchschnitte, Money Flow Index, Relative Stärke Index)

SSLInvesting2
zu MSFT (03.03.)

https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-it-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-von-activision-blizzard-laut-insidern-vor-meilenstein-20327658.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag

SSLInvesting2
zu MSFT (02.03.)

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Microsoft auf "Outperform" mit einem Kursziel von 285 US-Dollar belassen. Die Aktie des Software-Herstellers sei nun ein "Top Pick" für ihn, schrieb Analyst Sami Badri in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Der Konzern sei ein klarer Nutznießer der Zugkraft und des Erfolges von ChatGPT und zudem auch Anteilseigner am ChatGPT-Entwickler OpenAI.   https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-03/58455399-credit-suisse-stuft-microsoft-corp-auf-outperform-322.htm

Th96tr
zu MSFT (28.02.)

Microsoft läuft aktuell einfach JEDEM auf und davon. Neben ChatGPT ist die Implementierung in die Suchmaschine Bing wohl der nächste Hype. Wenn Microsoft so weiter macht wird es für die Konkurrenz nicht leicht.

lb08
zu JNJ (28.02.)

Position eröffnet

RiskControl
zu IBM (03.03.)

Ich glaube, dass IBM eine große Chance hat, von den wachsenden Märkten für Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz zu profitieren. Für diejenigen, die es nicht kennen, “Hybrid Cloud” bezieht sich im Wesentlichen entweder auf die Verwendung mehrerer Cloud-Anbieter (AWZ, Microsoft Azure und Google Cloud) oder auf einen Cloud-Anbieter mit einem lokalen IT-System. Ich finde die Hybrid Cloud interessant, weil sie Unternehmen mehr Flexibilität und Sicherheit bietet. Folgende Vorteile sehe ich bei IBM: IBM hat eine starke Position im Hybrid Cloud Markt. Mit mehr als 2.300 Patenten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und einer hohen Bewertung von Gartner für seine KI-Lösungen für Entwickler ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur auf dem KI-Markt. Das Unternehmen hat eine solide finanzielle Entwicklung im vierten Quartal 2022 mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 2,96 $. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14 und einer Dividendenrendite von 4,85% ist das Unternehmen relativ attraktiv bewertet. Ich behalte die Aktien von IBM vorerst, da ich glaube, dass das Unternehmen ein solides Entwicklungspotenzial hat, um seine Margen zu verbessern und seinen Marktanteil in den Wachstumsbereichen Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz zu erhöhen.

Smeilinho
zu VOE (02.03.)

https://www.linkedin.com/feed/hashtag/?keywords=wienerboerseplausch&highlightedUpdateUrns=urn%3Ali%3Aactivity%3A7037030470814953472 im https://www.linkedin.com/feed/hashtag/?keywords=audiocdpodcast&highlightedUpdateUrns=urn%3Ali%3Aactivity%3A7037030470814953472 heute: Gestern wurde von der https://www.linkedin.com/company/wiener-borse-ag/ die entscheidende ATX-Beobachtungsliste für die März-Umstellung veröffentlicht. Beim ATXFive wünsche ich mir eine Regelwerk-Änderung, zur https://www.linkedin.com/company/voestalpine/ gibt es noch eine Timing-Sache eines Verkäufers und eine wohl versehentlich gelebte Tradition auf der voestalpine-Webpage. Bzgl. der https://www.linkedin.com/company/f-m-a-/-Strafe für https://www.linkedin.com/company/cleen-energy-ag/fragten Hörer:innen nach Alternativen, ich nenne was. Interessant ist auch, dass sich die Grünen, die bei der KESt seit Monaten bremsen, jetzt Sorgen um den Kapitalmarkt machen. News hab ich zu https://www.linkedin.com/company/uniqa-insurance-group-ag/, https://www.linkedin.com/company/valneva/, https://www.linkedin.com/company/semperit-ag/, Research zu https://www.linkedin.com/company/andritz/, https://www.linkedin.com/company/palfingerag/, https://www.linkedin.com/company/ubm-development/,https://www.linkedin.com/company/erste-group-bank-ag/, https://www.linkedin.com/company/raiffeisen-bank-international/. Dazu auch Historisches zu Palfinger aus der Anzengruber-Ära. https://lnkd.in/eSNkA5Xr

Smeilinho
zu VOE (27.02.)

#wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/08 geht es um https://www.linkedin.com/# und den VAR, einen Handelsvolumenstest in dieser Woche, ein https://www.linkedin.com/# Update im Trend und das Laufhaus Roma in Salzburg. Research haben wir zu https://www.linkedin.com/# , https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, Zahlen von https://www.linkedin.com/#, News zu https://www.linkedin.com/# und Aktienkäufe bei https://www.linkedin.com/#, dazu die Spesenfrage bei https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#.  https://boerse-social.com/2023/02/27/wiener_borse_plausch_s408_voestalpine_und_kein_var-geschenk_immofinanz_s_immo_spesenfrei

BaRaInvest
zu GOOG (26.02.)

Mercedes-Benz arbeitet bei Navigation mit Google zusammen   Mercedes-Benz setzt bei Navigationsdiensten künftig auf Google. Der Stuttgarter Autobauer ging für sein neues MB.OS-Betriebssystem eine Partnerschaft mit dem US-Online-Dienst ein, der es den Kunden ermöglicht, direkt auf die Google-Dienste zuzugreifen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. So können Mercedes-Fahrer auf Verkehrsmeldungen von Google zugreifen und Youtube-Videos ansehen, wenn das Auto geparkt hat oder autonom fährt. Mercedes-Chef Ola Källenius sagte, Mercedes sei der Architekt seines eigenen Betriebssystems. "Das bedeutet, wir bestimmen in jedem Detail, wie es ausgebaut ist. Wir integrieren zudem führende Technologiepartner, um schneller, größer und effizienter zu werden." Google und Mercedes-Benz wollten zudem auch bei den Themen Google Cloud und künstlicher Intelligenz über eine weitere Zusammenarbeit sprechen, sagte ein Sprecher. Das neue Betriebssystem soll Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Mercedes-Benz behalte dabei die volle Kontrolle über die Kundenbeziehung und den Datenfluss. "Wir sind die Eigentümer des Systems", sagte Källenius. Mercedes-Benz verspricht sich von seinem neuen Betriebssystem Zusatzeinnahmen: Bis zum Ende des Jahrzehnts dürften sich diese auf einen hohen einstelligen Milliardenbetrag belaufen, hieß es. 2022 erwirtschaftete Mercedes-Benz Software-Erlöse etwa mit Navigationsdiensten in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Fortschritte kündigte Mercedes-Benz beim Thema Autonomes Fahren an. Die Stuttgarter bieten derzeit autonome Fahrfunktionen des Level 3 - bei dem der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen darf, aber im Notfall jederzeit einschreiten können muss - in eng umgrenzten Situationen an. Ziel sei es, diese Funktionen auch bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern zu ermöglichen, erklärte Mercedes-Benz. Dabei sollen zum einen die Chips des US-Herstellers Nvidia zum Einsatz kommen, welche eine höhere Rechenleistung versprächen. Zum anderen sollen Laserscanner des Lidar-Experten Luminar zusätzliche Daten liefern. Luminar sprach von einem Multi-Milliardenauftrag für die Scanner, die ab Mitte des Jahrzehnts genutzt würden. Tech-Konzerne von Google bis Apple und Amazon ringen derzeit um einen größeren Einfluss im Autogeschäft. Hersteller wie General Motors, Renault, Nissan oder Ford setzen in ihren Fahrzeugen auf das Google-Paket "Google Automotive Services" (GAS), das unter anderem Karten- und Sprachassistenzdienste beinhaltet. Andere Autobauer wie BMW betonen dagegen, die volle Kontrolle über die Fahrzeugdaten behalten zu wollen.   Quelle: REUTERS




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 04.03.2023

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-242827693/stock-photo-businesswoman-looking-at-hologram-of-construction-project.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A36AT9
AT0000A2RA51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Bawag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kapsch TrafficCom(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -53.99%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(2), Erste Group(1), SBO(1), EVN(1), Kontron(1), Verbund(1), Palfinger(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.17%
    BSN Vola-Event Warimpex
    Smeilinho zu S Immo
    Scheid zu Lenzing

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #71: Die reichsten Länder der Welt (Josef Obergantschnig)

    Um den Wohlstand eines Landes messbar zu machen, wird häufig die Kennzahl BIP pro Kopf herangezogen. Die Top-5 werden von Europa dominiert. In den nächsten Jahrzehnten werden die Karten aber neu ge...

    Books josefchladek.com

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    voestalpine und Alphabet vs. GlaxoSmithKline und Pfizer – kommentierter KW 9 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    04.03.2023, 15545 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: voestalpine 6,3% vor Alphabet 5,23%, Ford Motor Co. 3,98%, Intel 2,3%, AMS 2,21%, Zumtobel 2,08%, Andritz 2%, Daimler -0,66%, Toyota Motor Corp. -0,77%, Novartis -0,87%, Sanofi -1,01%, Honda Motor -1,27%, Cisco -1,38%, IBM -1,42%, Microsoft -1,44%, Volkswagen -1,63%, Roche GS -2%, Samsung Electronics -3,31%, Johnson & Johnson -3,35%, Amazon -3,85%, Pfizer -3,97% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: voestalpine 18,75% vor Daimler 8,71% , Andritz 7,21% , Honda Motor 5,98% , Volkswagen 3,86% , Microsoft 3,46% , Zumtobel 0,68% , Cisco 0,64% , Sanofi -0,66% , Toyota Motor Corp. -2,48% , Ford Motor Co. -2,64% , Novartis -4,04% , IBM -4,71% , Roche GS -4,96% , Alphabet -5,86% , Johnson & Johnson -5,9% , Intel -6,26% , Pfizer -6,73% , Amazon -8,37% , Samsung Electronics -10,07% , GlaxoSmithKline -14,1% und AMS -17,67% . Weitere Highlights: voestalpine ist nun 5 Tage im Plus (6,3% Zuwachs von 33,96 auf 36,1), ebenso Alphabet 5 Tage im Plus (5,23% Zuwachs von 89,35 auf 94,02), Daimler 4 Tage im Plus (2,34% Zuwachs von 71,94 auf 73,62), Ford Motor Co. 4 Tage im Plus (5,64% Zuwachs von 11,88 auf 12,55), Intel 3 Tage im Plus (5,22% Zuwachs von 24,9 auf 26,2), Johnson & Johnson 8 Tage im Minus (4,95% Verlust von 160,39 auf 152,45).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs voestalpine 45,68% (Vorjahr: -22,56 Prozent) im Plus. Dahinter Daimler 19,9% (Vorjahr: -9,16 Prozent) und Honda Motor 13,19% (Vorjahr: -13,41 Prozent). Pfizer -20,73% (Vorjahr: -12,26 Prozent) im Minus. Dahinter GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und Johnson & Johnson -13,7% (Vorjahr: 2,52 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: voestalpine 48,04%, Andritz 20,97% und Daimler 19,74%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -83,59%, Amazon -68,17% und Intel -18,47%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die Volkswagen-Aktie am besten: 8,64% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +5,18% , Honda Motor mit +2,84% , Daimler mit +2,66% , Amazon mit +2,59% , Toyota Motor Corp. mit +1,96% , Cisco mit +1,61% , Pfizer mit +1,6% , Microsoft mit +1,5% , Samsung Electronics mit +1,45% , AMS mit +1,15% , Johnson & Johnson mit +1,06% , IBM mit +0,98% , Sanofi mit +0,82% , Roche GS mit +0,47% , Novartis mit +0,47% , Andritz mit +0,43% , Intel mit +0,35% , Zumtobel mit +0,34% , voestalpine mit +0,25% und Alphabet mit +0,03% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 3,7% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

    1. Stahl: 28,98% Show latest Report (25.02.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 23,92% Show latest Report (04.03.2023)
    3. Crane: 23,61% Show latest Report (04.03.2023)
    4. Gaming: 19,76% Show latest Report (04.03.2023)
    5. Zykliker Österreich: 18,96% Show latest Report (25.02.2023)
    6. Solar: 16,56% Show latest Report (25.02.2023)
    7. OÖ10 Members: 16,49% Show latest Report (25.02.2023)
    8. Telekom: 15,72% Show latest Report (25.02.2023)
    9. Deutsche Nebenwerte: 14,18% Show latest Report (04.03.2023)
    10. IT, Elektronik, 3D: 14,02% Show latest Report (25.02.2023)
    11. Auto, Motor und Zulieferer: 13,65% Show latest Report (04.03.2023)
    12. Big Greeks: 13,58% Show latest Report (04.03.2023)
    13. Luftfahrt & Reise: 12,47% Show latest Report (25.02.2023)
    14. Börseneulinge 2019: 11,77% Show latest Report (04.03.2023)
    15. Versicherer: 9,51% Show latest Report (25.02.2023)
    16. Computer, Software & Internet : 8,87% Show latest Report (04.03.2023)
    17. Post: 8,18% Show latest Report (25.02.2023)
    18. Ölindustrie: 7,14% Show latest Report (25.02.2023)
    19. Banken: 6,5% Show latest Report (04.03.2023)
    20. Immobilien: 5,92% Show latest Report (25.02.2023)
    21. Runplugged Running Stocks: 5,29%
    22. Sport: 5,23% Show latest Report (25.02.2023)
    23. Media: 4,73% Show latest Report (25.02.2023)
    24. Aluminium: 4,33%
    25. Global Innovation 1000: 3,7% Show latest Report (25.02.2023)
    26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,31% Show latest Report (25.02.2023)
    27. Rohstoffaktien: 1,72% Show latest Report (25.02.2023)
    28. MSCI World Biggest 10: 1,32% Show latest Report (25.02.2023)
    29. Energie: 0,05% Show latest Report (04.03.2023)
    30. Konsumgüter: -0,81% Show latest Report (25.02.2023)
    31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,95% Show latest Report (25.02.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -3,98% Show latest Report (25.02.2023)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    DanielLimper
    zu DAI (03.03.)

    03.03.2023: 24 ST. Gewinnmitnahme per Ziel

    DeineAktien
    zu AMZ (27.02.)

    Hallo Community, heutiger Vergleich mit einem der höchsten Ranglisten Wikifolios "Börse Online Nebenwerte" zeigt folgende Differenzen seit Erstemmission des Value-Investing 2.0 Wikifolios zum Stichtag 25.02.2023. Value-Investing 2.0 = 27,34% Börse Online Nebenwerte = 9,49% Ich bin sehr gespannt wie sich die Depots in Zukunft entwickeln. Letzter Zukauf Amazon.

    Talon57
    zu CIS (27.02.)

    Einkauf dieser US Aktie entspr. Chart-Technik (Gleitende Durchschnitte, Money Flow Index, Relative Stärke Index)

    SSLInvesting2
    zu MSFT (03.03.)

    https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-it-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-von-activision-blizzard-laut-insidern-vor-meilenstein-20327658.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag

    SSLInvesting2
    zu MSFT (02.03.)

    Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Microsoft auf "Outperform" mit einem Kursziel von 285 US-Dollar belassen. Die Aktie des Software-Herstellers sei nun ein "Top Pick" für ihn, schrieb Analyst Sami Badri in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Der Konzern sei ein klarer Nutznießer der Zugkraft und des Erfolges von ChatGPT und zudem auch Anteilseigner am ChatGPT-Entwickler OpenAI.   https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-03/58455399-credit-suisse-stuft-microsoft-corp-auf-outperform-322.htm

    Th96tr
    zu MSFT (28.02.)

    Microsoft läuft aktuell einfach JEDEM auf und davon. Neben ChatGPT ist die Implementierung in die Suchmaschine Bing wohl der nächste Hype. Wenn Microsoft so weiter macht wird es für die Konkurrenz nicht leicht.

    lb08
    zu JNJ (28.02.)

    Position eröffnet

    RiskControl
    zu IBM (03.03.)

    Ich glaube, dass IBM eine große Chance hat, von den wachsenden Märkten für Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz zu profitieren. Für diejenigen, die es nicht kennen, “Hybrid Cloud” bezieht sich im Wesentlichen entweder auf die Verwendung mehrerer Cloud-Anbieter (AWZ, Microsoft Azure und Google Cloud) oder auf einen Cloud-Anbieter mit einem lokalen IT-System. Ich finde die Hybrid Cloud interessant, weil sie Unternehmen mehr Flexibilität und Sicherheit bietet. Folgende Vorteile sehe ich bei IBM: IBM hat eine starke Position im Hybrid Cloud Markt. Mit mehr als 2.300 Patenten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und einer hohen Bewertung von Gartner für seine KI-Lösungen für Entwickler ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur auf dem KI-Markt. Das Unternehmen hat eine solide finanzielle Entwicklung im vierten Quartal 2022 mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 2,96 $. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14 und einer Dividendenrendite von 4,85% ist das Unternehmen relativ attraktiv bewertet. Ich behalte die Aktien von IBM vorerst, da ich glaube, dass das Unternehmen ein solides Entwicklungspotenzial hat, um seine Margen zu verbessern und seinen Marktanteil in den Wachstumsbereichen Hybrid Cloud und künstliche Intelligenz zu erhöhen.

    Smeilinho
    zu VOE (02.03.)

    https://www.linkedin.com/feed/hashtag/?keywords=wienerboerseplausch&highlightedUpdateUrns=urn%3Ali%3Aactivity%3A7037030470814953472 im https://www.linkedin.com/feed/hashtag/?keywords=audiocdpodcast&highlightedUpdateUrns=urn%3Ali%3Aactivity%3A7037030470814953472 heute: Gestern wurde von der https://www.linkedin.com/company/wiener-borse-ag/ die entscheidende ATX-Beobachtungsliste für die März-Umstellung veröffentlicht. Beim ATXFive wünsche ich mir eine Regelwerk-Änderung, zur https://www.linkedin.com/company/voestalpine/ gibt es noch eine Timing-Sache eines Verkäufers und eine wohl versehentlich gelebte Tradition auf der voestalpine-Webpage. Bzgl. der https://www.linkedin.com/company/f-m-a-/-Strafe für https://www.linkedin.com/company/cleen-energy-ag/fragten Hörer:innen nach Alternativen, ich nenne was. Interessant ist auch, dass sich die Grünen, die bei der KESt seit Monaten bremsen, jetzt Sorgen um den Kapitalmarkt machen. News hab ich zu https://www.linkedin.com/company/uniqa-insurance-group-ag/, https://www.linkedin.com/company/valneva/, https://www.linkedin.com/company/semperit-ag/, Research zu https://www.linkedin.com/company/andritz/, https://www.linkedin.com/company/palfingerag/, https://www.linkedin.com/company/ubm-development/,https://www.linkedin.com/company/erste-group-bank-ag/, https://www.linkedin.com/company/raiffeisen-bank-international/. Dazu auch Historisches zu Palfinger aus der Anzengruber-Ära. https://lnkd.in/eSNkA5Xr

    Smeilinho
    zu VOE (27.02.)

    #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute: In Folge S4/08 geht es um https://www.linkedin.com/# und den VAR, einen Handelsvolumenstest in dieser Woche, ein https://www.linkedin.com/# Update im Trend und das Laufhaus Roma in Salzburg. Research haben wir zu https://www.linkedin.com/# , https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, Zahlen von https://www.linkedin.com/#, News zu https://www.linkedin.com/# und Aktienkäufe bei https://www.linkedin.com/#, dazu die Spesenfrage bei https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#.  https://boerse-social.com/2023/02/27/wiener_borse_plausch_s408_voestalpine_und_kein_var-geschenk_immofinanz_s_immo_spesenfrei

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.02.)

    Mercedes-Benz arbeitet bei Navigation mit Google zusammen   Mercedes-Benz setzt bei Navigationsdiensten künftig auf Google. Der Stuttgarter Autobauer ging für sein neues MB.OS-Betriebssystem eine Partnerschaft mit dem US-Online-Dienst ein, der es den Kunden ermöglicht, direkt auf die Google-Dienste zuzugreifen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. So können Mercedes-Fahrer auf Verkehrsmeldungen von Google zugreifen und Youtube-Videos ansehen, wenn das Auto geparkt hat oder autonom fährt. Mercedes-Chef Ola Källenius sagte, Mercedes sei der Architekt seines eigenen Betriebssystems. "Das bedeutet, wir bestimmen in jedem Detail, wie es ausgebaut ist. Wir integrieren zudem führende Technologiepartner, um schneller, größer und effizienter zu werden." Google und Mercedes-Benz wollten zudem auch bei den Themen Google Cloud und künstlicher Intelligenz über eine weitere Zusammenarbeit sprechen, sagte ein Sprecher. Das neue Betriebssystem soll Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Mercedes-Benz behalte dabei die volle Kontrolle über die Kundenbeziehung und den Datenfluss. "Wir sind die Eigentümer des Systems", sagte Källenius. Mercedes-Benz verspricht sich von seinem neuen Betriebssystem Zusatzeinnahmen: Bis zum Ende des Jahrzehnts dürften sich diese auf einen hohen einstelligen Milliardenbetrag belaufen, hieß es. 2022 erwirtschaftete Mercedes-Benz Software-Erlöse etwa mit Navigationsdiensten in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Fortschritte kündigte Mercedes-Benz beim Thema Autonomes Fahren an. Die Stuttgarter bieten derzeit autonome Fahrfunktionen des Level 3 - bei dem der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen darf, aber im Notfall jederzeit einschreiten können muss - in eng umgrenzten Situationen an. Ziel sei es, diese Funktionen auch bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern zu ermöglichen, erklärte Mercedes-Benz. Dabei sollen zum einen die Chips des US-Herstellers Nvidia zum Einsatz kommen, welche eine höhere Rechenleistung versprächen. Zum anderen sollen Laserscanner des Lidar-Experten Luminar zusätzliche Daten liefern. Luminar sprach von einem Multi-Milliardenauftrag für die Scanner, die ab Mitte des Jahrzehnts genutzt würden. Tech-Konzerne von Google bis Apple und Amazon ringen derzeit um einen größeren Einfluss im Autogeschäft. Hersteller wie General Motors, Renault, Nissan oder Ford setzen in ihren Fahrzeugen auf das Google-Paket "Google Automotive Services" (GAS), das unter anderem Karten- und Sprachassistenzdienste beinhaltet. Andere Autobauer wie BMW betonen dagegen, die volle Kontrolle über die Fahrzeugdaten behalten zu wollen.   Quelle: REUTERS




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 04.03.2023

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-242827693/stock-photo-businesswoman-looking-at-hologram-of-construction-project.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A36AT9
    AT0000A2RA51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Bawag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: DO&CO -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kapsch TrafficCom(1)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -53.99%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(2), Erste Group(1), SBO(1), EVN(1), Kontron(1), Verbund(1), Palfinger(1)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.17%
      BSN Vola-Event Warimpex
      Smeilinho zu S Immo
      Scheid zu Lenzing

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #71: Die reichsten Länder der Welt (Josef Obergantschnig)

      Um den Wohlstand eines Landes messbar zu machen, wird häufig die Kennzahl BIP pro Kopf herangezogen. Die Top-5 werden von Europa dominiert. In den nächsten Jahrzehnten werden die Karten aber neu ge...

      Books josefchladek.com

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen