04.03.2023, 7336 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
United Parcel Service 3,07% vor
FedEx Corp 2,85%,
TNT Express 1,59%,
Österreichische Post 1,05%,
Nippon Express 0%,
Deutsche Post -0,98% und
PostNL -5,39%.
In der Monatssicht ist vorne:
TNT Express 8,45% vor
FedEx Corp 7,85%
,
Nippon Express 3,96%
,
Österreichische Post 3,06%
,
Deutsche Post 2,8%
,
United Parcel Service 0,24%
und
PostNL -8,87%
.
Weitere Highlights: United Parcel Service ist nun 7 Tage im Plus (5,14% Zuwachs von 176,61 auf 185,68), ebenso FedEx Corp 3 Tage im Plus (2,88% Zuwachs von 203,22 auf 209,08).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
FedEx Corp 20,72% (Vorjahr: -33,01 Prozent) im Plus. Dahinter
Deutsche Post 14,88% (Vorjahr: -37,78 Prozent) und
Österreichische Post 14,63% (Vorjahr: -22,22 Prozent).
Nippon Express -1,87% (Vorjahr: 3,88 Prozent) im Minus. Dahinter
PostNL 2,12% (Vorjahr: -56,11 Prozent) und
United Parcel Service 6,81% (Vorjahr: -18,73 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Österreichische Post 13,11%,
Deutsche Post 8,92% und
FedEx Corp 6,66%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
PostNL -18,39% und
Nippon Express -11,35%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:18 Uhr die
TNT Express-Aktie am besten: 11,41% Plus. Dahinter
Deutsche Post mit +2,68% ,
PostNL mit +2,07% ,
Nippon Express mit +0,95% ,
Österreichische Post mit +0,37% ,
FedEx Corp mit +0,19% und
United Parcel Service mit +0,11% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist 8,18% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:
1. Stahl: 28,98%
Show latest Report (25.02.2023)
2. Bau & Baustoffe: 23,92%
Show latest Report (04.03.2023)
3. Crane: 23,61%
Show latest Report (04.03.2023)
4. Gaming: 19,76%
Show latest Report (04.03.2023)
5. Zykliker Österreich: 18,96%
Show latest Report (25.02.2023)
6. Solar: 16,56%
Show latest Report (25.02.2023)
7. OÖ10 Members: 16,49%
Show latest Report (04.03.2023)
8. Telekom: 15,72%
Show latest Report (25.02.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,18%
Show latest Report (04.03.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 14,02%
Show latest Report (04.03.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 13,65%
Show latest Report (04.03.2023)
12. Big Greeks: 13,58%
Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 12,47%
Show latest Report (04.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 11,77%
Show latest Report (04.03.2023)
15. Versicherer: 9,51%
Show latest Report (25.02.2023)
16. Computer, Software & Internet : 8,87%
Show latest Report (04.03.2023)
17. Post: 8,18%
Show latest Report (25.02.2023)
18. Ölindustrie: 7,14%
Show latest Report (04.03.2023)
19. Banken: 6,5%
Show latest Report (04.03.2023)
20. Immobilien: 5,92%
Show latest Report (04.03.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 5,29%
22. Sport: 5,23%
Show latest Report (25.02.2023)
23. Media: 4,73%
Show latest Report (04.03.2023)
24. Aluminium: 4,33%
25. Global Innovation 1000: 3,7%
Show latest Report (04.03.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,31%
Show latest Report (04.03.2023)
27. Rohstoffaktien: 1,72%
Show latest Report (25.02.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 1,32%
Show latest Report (04.03.2023)
29. Energie: 0,05%
Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -0,81%
Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,95%
Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -3,98%
Show latest Report (04.03.2023)
Die Dt. Post ist auf die steigende Aufwärtstrendlinie zurückgefallen. Wir nutzen das zum Einstieg und spekulieren auf einen Druchbruch nach oben über den jüngsten Widerstand bei ca. 43 Euro. Theoretisch hat die Post dann noch ganz viel Luft nach oben. |
|
Post verkaufe ich seh da weniger Potenzial |
|
Neu im wikifolio! |
|
Presse: Lindner will Post-Anteile für Aktienrente verwenden 27.02.2023, 05:07 BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will einem Pressbericht zufolge staatseigene Aktien der Deutschen Post für die sogenannte Aktienrente nutzen. Zum Aufbau eines Kapitalstocks solle ein Teil der Papiere an den Sonderfonds übertragen werden, berichtete "Table Media" (Montag). Die angestrebte Startsumme für den von Lindner schon angekündigten Kapitalstock mit dem Namen "Generationenkapital" liegt bei zehn Milliarden Euro. An der Deutschen Post AG hält der Bund über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gut 20 Prozent der Anteile, das entspricht nach aktuellem Börsenwert ebenfalls rund zehn Milliarden Euro. Das Unternehmen fürchte allerdings, dass die Verwaltung des geplanten "Generationenkapitals" durch ein großes Post-Aktienpaket unter Verkaufsdruck geraten könnte, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, berichtete das Medium unter Berufung auf Unternehmenskreise. Käme es dann tatsächlich zum Verkauf, könnte die Aktie unter Druck geraten. Andere Unternehmensbeteiligungen kämen nach Informationen aus Unternehmens- und Ministeriumskreisen eher nicht für ein solches Manöver in Frage. Die https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE0005557508& gilt als Teil der kritischen Infrastruktur und die https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE000CBK1001& würde aktuell zu wenig abwerfen./he |
|
Fremde und eigene #songs im #audiocdpodcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3990/ Meine Idee für den Podcastpart "Wiener Börse Plausch" ist es ja immer gewesen, jedem börsennotierten Unternehmen eine Auftrittsmusik zu verpassen, das ist bisher lediglich mit dem Jingle für den (fast täglichen) "https://www.linkedin.com/# Auftrag" umgesetzt. Motto: Ich komponiere was und das Unternehmen kann das jederzeit durch eigene Tunes ersetzen. Die https://www.linkedin.com/# hat da nun die Latte hoch gelegt, denn im Februar wurde ein Soundlogo gepublished, das ausser genial nur genial ist. Danke für die Genehmigung https://www.linkedin.com/#, dass ich das hier bringen darf. |
Börsepeople im Podcast S7/06: Thomas Labenbacher
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 04.03.2023
2.
Post, sortieren, Briefe, Post Sortierstelle, Förderband, Verteilung, verteilen, bibiphoto / Shutterstock.com, bibiphoto / Shutterstock.com
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33YP4 | |
AT0000A2UW84 | |
AT0000A2RA51 |
50km
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. M...
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
FUCHSKapital
zu DPW (02.03.)
Die Dt. Post ist auf die steigende Aufwärtstrendlinie zurückgefallen. Wir nutzen das zum Einstieg und spekulieren auf einen Druchbruch nach oben über den jüngsten Widerstand bei ca. 43 Euro. Theoretisch hat die Post dann noch ganz viel Luft nach oben.
MatzeF
zu DPW (02.03.)
Post verkaufe ich seh da weniger Potenzial
bibabutzebeyer
zu DPW (01.03.)
Neu im wikifolio!
HansLarson
zu DPW (27.02.)
Presse: Lindner will Post-Anteile für Aktienrente verwenden 27.02.2023, 05:07 BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will einem Pressbericht zufolge staatseigene Aktien der Deutschen Post für die sogenannte Aktienrente nutzen. Zum Aufbau eines Kapitalstocks solle ein Teil der Papiere an den Sonderfonds übertragen werden, berichtete "Table Media" (Montag). Die angestrebte Startsumme für den von Lindner schon angekündigten Kapitalstock mit dem Namen "Generationenkapital" liegt bei zehn Milliarden Euro. An der Deutschen Post AG hält der Bund über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gut 20 Prozent der Anteile, das entspricht nach aktuellem Börsenwert ebenfalls rund zehn Milliarden Euro. Das Unternehmen fürchte allerdings, dass die Verwaltung des geplanten "Generationenkapitals" durch ein großes Post-Aktienpaket unter Verkaufsdruck geraten könnte, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, berichtete das Medium unter Berufung auf Unternehmenskreise. Käme es dann tatsächlich zum Verkauf, könnte die Aktie unter Druck geraten. Andere Unternehmensbeteiligungen kämen nach Informationen aus Unternehmens- und Ministeriumskreisen eher nicht für ein solches Manöver in Frage. Die https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE0005557508& gilt als Teil der kritischen Infrastruktur und die https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE000CBK1001& würde aktuell zu wenig abwerfen./he
Smeilinho
zu POST (27.02.)
Fremde und eigene #songs im #audiocdpodcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3990/ Meine Idee für den Podcastpart "Wiener Börse Plausch" ist es ja immer gewesen, jedem börsennotierten Unternehmen eine Auftrittsmusik zu verpassen, das ist bisher lediglich mit dem Jingle für den (fast täglichen) "https://www.linkedin.com/# Auftrag" umgesetzt. Motto: Ich komponiere was und das Unternehmen kann das jederzeit durch eigene Tunes ersetzen. Die https://www.linkedin.com/# hat da nun die Latte hoch gelegt, denn im Februar wurde ein Soundlogo gepublished, das ausser genial nur genial ist. Danke für die Genehmigung https://www.linkedin.com/#, dass ich das hier bringen darf.