04.03.2023, 18307 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Fielmann 9,27% vor
Aixtron 8,68%,
Hochtief 7,61%,
Suess Microtec 4,52%,
Klöckner 2,45%,
Pfeiffer Vacuum 2,19%,
Salzgitter 1,75%,
Lufthansa 1,61%,
BayWa 1,48%,
Carl Zeiss Meditec 1,34%,
Drägerwerk 0,61%,
Bilfinger 0,58%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Rheinmetall 0,45%,
Dialog Semiconductor 0%,
Aareal Bank -0,06%,
Aurubis -0,06%,
Evonik -0,3%,
BB Biotech -0,73%,
Bechtle -0,79%,
DMG Mori Seiki -0,93%,
Fraport -1,08%,
Stratec Biomedical -2,47%,
Rhoen-Klinikum -2,6%,
ProSiebenSat1 -3,41%,
SMA Solar -4,62%,
Wacker Chemie -5,75%,
MorphoSys -6,14%,
Deutsche Wohnen -6,28% und
In der Monatssicht ist vorne:
Bilfinger 20,54% vor
Suess Microtec 19,55%
,
Hochtief 12,27%
,
Wacker Chemie 10%
,
Rheinmetall 8,49%
,
Salzgitter 7,71%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Klöckner 5,13%
,
Bechtle 4,48%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Fielmann 3,56%
,
Lufthansa 2,17%
,
Aixtron 1,76%
,
DMG Mori Seiki 0,71%
,
Aareal Bank -0,06%
,
Evonik -0,2%
,
Carl Zeiss Meditec -0,53%
,
Drägerwerk -1,31%
,
Deutsche Wohnen -2,4%
,
BayWa -2,49%
,
ProSiebenSat1 -3,27%
,
Fraport -3,58%
,
Aurubis -4,44%
,
Pfeiffer Vacuum -4,68%
,
SMA Solar -4,74%
,
BB Biotech -7,33%
,
MorphoSys -8,75%
,
Rhoen-Klinikum -9,34%
,
Stratec Biomedical -11,96%
und
Weitere Highlights: Hochtief ist nun 6 Tage im Plus (13,4% Zuwachs von 57,6 auf 65,32), ebenso Klöckner 4 Tage im Plus (4,7% Zuwachs von 9,99 auf 10,46), Salzgitter 4 Tage im Plus (5,43% Zuwachs von 38,7 auf 40,8), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Suess Microtec 44,98% (Vorjahr: -27,9 Prozent) und
Salzgitter 43,06% (Vorjahr: -9,23 Prozent).
Rhoen-Klinikum -14,38% (Vorjahr: 6,4 Prozent) im Minus. Dahinter
Pfeiffer Vacuum -7,46% (Vorjahr: -20,56 Prozent) und
Stratec Biomedical -7,4% (Vorjahr: -41,15 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Suess Microtec 46,86%,
Salzgitter 43,36% und
Lufthansa 37,29%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Stratec Biomedical -13,11%,
Rhoen-Klinikum -12,18% und
MorphoSys -11,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:12 Uhr die
Lufthansa-Aktie am besten: 5,28% Plus. Dahinter
Wacker Chemie mit +4,53% ,
Aixtron mit +4,5% ,
Deutsche Wohnen mit +3,52% ,
Evonik mit +3,49% ,
Aurubis mit +2,89% ,
Fraport mit +2,74% ,
Fielmann mit +2% ,
Salzgitter mit +1,99% ,
BB Biotech mit +1,85% ,
Stratec Biomedical mit +1,8% ,
BayWa mit +1,7% ,
Suess Microtec mit +1,48% ,
Klöckner mit +1,43% ,
Hochtief mit +1,35% ,
Rheinmetall mit +1,14% ,
Carl Zeiss Meditec mit +1,12% ,
ProSiebenSat1 mit +1,09% ,
Pfeiffer Vacuum mit +1,07% ,
Rhoen-Klinikum mit +0,76% ,
Bechtle mit +0,64% und
Drägerwerk mit +0,54%
DMG Mori Seiki mit -0,12% ,
Bilfinger mit -0,24% ,
Aareal Bank mit -0,24% ,
MorphoSys mit -0,85% und
SMA Solar mit -1,07% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 13,7% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:
1. Stahl: 28,98%
Show latest Report (25.02.2023)
2. Bau & Baustoffe: 23,92%
Show latest Report (04.03.2023)
3. Crane: 23,61%
Show latest Report (04.03.2023)
4. Gaming: 19,76%
Show latest Report (25.02.2023)
5. Zykliker Österreich: 18,96%
Show latest Report (25.02.2023)
6. Solar: 16,56%
Show latest Report (25.02.2023)
7. OÖ10 Members: 16,49%
Show latest Report (25.02.2023)
8. Telekom: 15,72%
Show latest Report (25.02.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,18%
Show latest Report (25.02.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 14,02%
Show latest Report (25.02.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 13,65%
Show latest Report (04.03.2023)
12. Big Greeks: 13,58%
Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 12,47%
Show latest Report (25.02.2023)
14. Börseneulinge 2019: 11,77%
Show latest Report (04.03.2023)
15. Versicherer: 9,51%
Show latest Report (25.02.2023)
16. Computer, Software & Internet : 8,87%
Show latest Report (04.03.2023)
17. Post: 8,18%
Show latest Report (25.02.2023)
18. Ölindustrie: 7,14%
Show latest Report (25.02.2023)
19. Banken: 6,5%
Show latest Report (04.03.2023)
20. Immobilien: 5,92%
Show latest Report (25.02.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 5,29%
22. Sport: 5,23%
Show latest Report (25.02.2023)
23. Media: 4,73%
Show latest Report (25.02.2023)
24. Aluminium: 4,33%
25. Global Innovation 1000: 3,7%
Show latest Report (25.02.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,31%
Show latest Report (25.02.2023)
27. Rohstoffaktien: 1,72%
Show latest Report (25.02.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 1,32%
Show latest Report (25.02.2023)
29. Energie: 0,05%
Show latest Report (25.02.2023)
30. Konsumgüter: -0,81%
Show latest Report (25.02.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,95%
Show latest Report (25.02.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -3,98%
Show latest Report (25.02.2023)
Die Lufthansa steht aktuell bei ca. 12 Milliarden Marktkapitalisierung - vor einem halben Jahr standen sie gar nur bei 6. Im letzten Jahr haben sie nun 1,5 Milliarden Euro Gewinn gemacht - was das für ein KGV bedeutet, kann sich jeder ausrechnen - im letzten Sommer wäre es bei 4 (!!!) gewesen, wenn man die Zahlen gekannt hätte. Lufthansa hat aktuell Preissetzungsmacht und nutzt diese auch aus. Das heißt dieses jahr wird das Ergebnis sehr sehr wahrscheinlich besser. Die Lufthansa ist perspektivisch und potentiell für 3 Milliarden Gewinn gut (natürlich noch nicht in 2023!) - wenn alles gut läuft - das wäre dann selbst jetzt noch ein KGV von 4 (!!!) - wer hier nicht investiert, kauft wahrscheinlich eher Pleitetech-Kandidaten, die bald weg vom Fenster sind. Ich habe bereits wähernd Corona ausführlcih dargelegt, warum die Lufthansa niemals durch Corona pleite gehen wird. Desweiteren habe ich dargelegt, warum sich die Luftfahrtbranche viel schneller erholen wird, als es die allermeisten glauben und dieser Schwachsinn mit "alle machen auch in Zukunft nur noch Videokonferenzen statt Geschäftsreisen" völliger Nonsens ist und von völliger Unkenntnis eines Vertriebs zeugt. Und genauso habe ich dargelegt, warum die Lufthansa wesentlich besser abschneiden wird, als die Billigflieger. Auch wikifolio hat dies aufgenommen und teilweise mich zitiert. Und jetzt haben wir den Salat: es ist alles genauso gekommen, wie ich es prophezeit habe! Und ich prophezeihe, dass es auch genauso weiter geht. Die Lufthansa hat noch ein immenses Kurspotential - sie ist spottbillig. Wer ist so dumm und investiert in sauteure Unternehmen mit hohen zweistelligen KGV´s oder gar in Pleitetechs? Das Schlingelfolio nicht! Hier werden spottbillige Perlen rausgesucht - und was der "Markt" währendessen für einen Scheiß plappert wird ignoriert. Der "Markt" verhält sich ständig völlig kapriziös, kindisch bis hin zu manisch-depressiven Zügen - man muss sich nur die schwachsinnigen Börsenkommentare jeden Tag reinziehen. Frühs was anders als mittags und abends genau das Gegenteil oder dasselbe wieder wie frühs. Und morgen geht die Börsenwelt unter, während übermorgen doch nicht alles so schlimm ist und überübermorgen eigentlich doch gar nichts passiert ist. Also sorry - ein Kindergarten ist eine hohe Bildungsanstalt dagegen. Wenn es an der Börse eine Hochschulreife geben würde, dann würde die unter Kindergrippen-Niveau liegen. Jeden Tag wird man dabei mehr bestätigt - und das sind bei mir mittlerweile ziemlich viele - so ca. 10.500. Lufthansa bleibt im Schlingelfolio - hier wird vorerst gar nichts verkauft oder Gewinne mitgenommen! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/prognose-erfuellt-lufthansa-aktie-klettert-lufthansa-wieder-in-den-schwarzen-zahleln-ticketpreise-steigen-12223280 |
|
Heute gute Nachrichten von der Lufthansa! Umsatz in 2022 hat verdoppelt ggü. Vorjahr und es blieb sogar ein Gewinn von 791 Millionen Euro. Lufthansa ist also auf einem guten Weg, so wie erwartet. Für 2023 möchte das Unternehmen weiter zulegen... Ich bleibe dabei! |
|
M1 Kliniken und Delivery Hero verlieren Stabilität und werden gegen Ecotel communication und Lufthansa ausgetauscht. Für das Jahr 2023 plant ecotel trotz der Veräußerung des Segments easybell wachsende Konzernumsätze in Höhe von 95 bis 100 Mio. EUR sowie ein steigendes operatives EBITDA in einem Korridor von 9 bis 10 Mio. EUR. Ziel ist es, schnellstmöglich wieder ein nachhaltiges operatives Ergebnis zu erzielen, welches mit dem Ergebnis der ecotel-Gruppe vor Veräußerung des Segments easybell vergleichbar ist. Flugreisen sind trotz des wirtschaftlichen Umfelds und der hohen Inflation derzeit sehr stark gefragt. Eine Netzwerk-Airline wie die Lufthansa wird von der verzögerten Erholung des Geschäftsreiseverkehrs oder der Wiedereröffnung Chinas stärker profitieren als die Billigflieger. Der Fokus liegt nun auch wieder vermehrt auf Profitabilität statt auf Masse. |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-depotwert-aixtron-ruecksetzer-nach-kurssprung-das-steckt-dahinter--20327550.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag |
|
Aktienanteil gestern wieder auf 100% vergrößert. SMA weiterhin als Top-Position - erholt sich heute von den Kursrückschlägen. Auch der Einstieg in JD.com lohnt sich heute. Darüber hinaus amerikanische Wachstumsaktien (Meta, MercadoLibre) und deutsche Substanzaktien (Aixtron, BASF). |
|
Aixtron hat heute sehr gute Zahlen geliefert. Nach dem Motto "sell on good news" nehme ich wieder ein Teil der Gewinne mit und erhöhe den Cashbestand. |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-depotwert-aixtron-nachfrage-ungebrochen-ausblick-besser-als-erwartet-20327282.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag |
|
Verkauf mit 30% Verlust - derzeit kein Licht am Ende des Tunnel. |
|
https://www.n-tv.de/23953395 |
|
Neu im wikifolio! |
|
Verkauf zur Verlustbegrenzung. Verlust 6,4% nach 116 Tagen. |
|
BayWa möchte sich vom internationalen Solarhandelsgeschäft trennen: https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/baywa-ag-verkauf-internationales-solarhandelsgeschaeft-des-baywa-konzerns/1764039 Der zu veräußernde Bereich umfasst einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro Umsatz mit einem EBITDA von 160-170 Mio. Euro. Mit den Mitteln aus dem Verkauf soll der Ausbau des Solar- und Windgeschäfts forciert werden. |
|
Der Mischkonzern hat seine finalen Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht, die bekanntermaßen sehr gut ausgefallen sind: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/baywa-mit-rekordergebnis-2022-vorstand-schlaegt-eine-erhoehung-der-dividende-und-zahlung-einer-sonderdividende-vor-news-mit-zusatzmaterial/1762211 |
|
BayWa mit Rekordergebnis 2022 – Vorstand schlägt eine Erhöhung der Dividende und Zahlung einer Sonderdividende vor München, 28. Februar 2023 – Die BayWa AG hat das vergangene Jahr – wie erwartet – mit Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Damit hat das Unternehmen die herausragende Geschäftsentwicklung, die sich unterjährig bereits angedeutet hat, bestätigt und trotz zahlreicher Herausforderungen im Markt erfolgreich an die Wachstumsdynamik der Vorjahre angeknüpft. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbucht der SDAX-Konzern 504,1 Mio. Euro (Vorjahr: 266,6 Mio. Euro) – im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von knapp 90 Prozent. Der Umsatz liegt 2022 bei 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Der BayWa-Vorstand wird dem Aufsichtsrat vorschlagen, die Dividende für 2022 auf 1,10 Euro je Aktie zu erhöhen. Zusätzlich soll es dieses Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der BayWa AG eine Sonderdividende von 0,10 Euro je Aktie geben....: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/baywa-mit-rekordergebnis-2022-vorstand-schlaegt-eine-erhoehung-der-dividende-und-zahlung-einer-sonderdividende-vor-news-mit-zusatzmaterial/1762211 |
|
CLF erhöht sprunghaft mit sofortiger Wirkung die Preise für alle Produkte um mindestens 100 USD pro Tonne.Z.B. für HRC von 1.000 auf 1.100 USD. Die dritte Anhebung in diesem Monat - 250 USD sind es dann in diesem Monate bei HRC. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/16611000-cleveland-cliffs-announces-price-increase-for-hot-rolled-cold-rolled-and-coated-steel-products |
|
Die Eskalation der Sanktionen seitens der EU und USA gegen Moskau setzt sich fort und führt zu einer Fragmentierung der Weltwirtschaft. Für Europa bedeutet dies eine Verschlechterung der Investitions- und Wachstumsbedingungen. Gleichzeitig wird die Finanzierung Kiews durch die Weltbank, den IWF und westliche Staaten aufrechterhalten, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren militärischen Eskalation erhöht. Ein Beispiel dafür ist London, das offen für Flugzeuglieferungen an Kiew ist. In unserem Portfolio haben wir kürzlich die Aktie von Rheinmetall aufgenommen, die von den Milliardenausgaben der Regierungen für Rüstung profitieren wird. Der Konzern wird auch an der Fertigung amerikanischer Kampfjets beteiligt sein, was Branchenexperten zufolge in den nächsten Jahren einen Gesamtumsatz von über drei Milliarden Euro bringen wird. Die Aktie hat kürzlich ein neues Rekordhoch von über 250 Euro erreicht und aufgrund der guten Wachstumsaussichten halte ich weitere Kurssteigerungen für möglich. |
|
***PSM mit schlechtem Newsflow***Das war Mist***Was nicht läuft muss entsorgt werden*** |
|
Stop-Limit Verkauf mit einem Gewinn von 8%, erfolgt nach Adhoc-Meldung, dass ProSiebenSat.1 Media SE die Vorlage des Jahres- und Konzernabschlusses verschiebt und evlt auch die Hauptversammlung verschoben werden muss. |
|
Aktienanteil gestern wieder auf 100% vergrößert. SMA weiterhin als Top-Position - erholt sich heute von den Kursrückschlägen. Auch der Einstieg in JD.com lohnt sich heute. Darüber hinaus amerikanische Wachstumsaktien (Meta, MercadoLibre) und deutsche Substanzaktien (Aixtron, BASF). |
|
Verkauf auf Grund von Gewinnmitnahme - Reduzierung von 3,8% im Portfolio auf 2,4%. |
|
Am Beispiel SMA Solar lässt sich gut verdeutlichen, wieso das Umfeld für mich weiterhin schwierig ist und ich vorsichtig bleiben muss. Exposure erhöhen ist natürlich ein Ziel, aber nicht auf Kosten von zu hohem Risiko. Wenn man mit 10% Investitionsquote kein Geld verdienen kann, macht es wenig Sinn auf 100% Investitionsquote zu erhöhen. https://www.tradingview.com/x/VZkLmi9Q/ |
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 04.03.2023
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2Y2T0 | |
AT0000A359X4 |
SportWoche Podcast S4/08: Therese Frank, mit namasthese self titled Bad Ass Yoga Bitch und Feministin
Therese Frank ist Rechtsanwältin, Speakerin und seit 2022 auch Besitzerin eines Yogastudios in Wien: namasthese in Wien 22, Nähe U2. Meine These zum Namen namasthese hat sich als korrekt herausgest...
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Schlingel
zu LHA (03.03.)
Die Lufthansa steht aktuell bei ca. 12 Milliarden Marktkapitalisierung - vor einem halben Jahr standen sie gar nur bei 6. Im letzten Jahr haben sie nun 1,5 Milliarden Euro Gewinn gemacht - was das für ein KGV bedeutet, kann sich jeder ausrechnen - im letzten Sommer wäre es bei 4 (!!!) gewesen, wenn man die Zahlen gekannt hätte. Lufthansa hat aktuell Preissetzungsmacht und nutzt diese auch aus. Das heißt dieses jahr wird das Ergebnis sehr sehr wahrscheinlich besser. Die Lufthansa ist perspektivisch und potentiell für 3 Milliarden Gewinn gut (natürlich noch nicht in 2023!) - wenn alles gut läuft - das wäre dann selbst jetzt noch ein KGV von 4 (!!!) - wer hier nicht investiert, kauft wahrscheinlich eher Pleitetech-Kandidaten, die bald weg vom Fenster sind. Ich habe bereits wähernd Corona ausführlcih dargelegt, warum die Lufthansa niemals durch Corona pleite gehen wird. Desweiteren habe ich dargelegt, warum sich die Luftfahrtbranche viel schneller erholen wird, als es die allermeisten glauben und dieser Schwachsinn mit "alle machen auch in Zukunft nur noch Videokonferenzen statt Geschäftsreisen" völliger Nonsens ist und von völliger Unkenntnis eines Vertriebs zeugt. Und genauso habe ich dargelegt, warum die Lufthansa wesentlich besser abschneiden wird, als die Billigflieger. Auch wikifolio hat dies aufgenommen und teilweise mich zitiert. Und jetzt haben wir den Salat: es ist alles genauso gekommen, wie ich es prophezeit habe! Und ich prophezeihe, dass es auch genauso weiter geht. Die Lufthansa hat noch ein immenses Kurspotential - sie ist spottbillig. Wer ist so dumm und investiert in sauteure Unternehmen mit hohen zweistelligen KGV´s oder gar in Pleitetechs? Das Schlingelfolio nicht! Hier werden spottbillige Perlen rausgesucht - und was der "Markt" währendessen für einen Scheiß plappert wird ignoriert. Der "Markt" verhält sich ständig völlig kapriziös, kindisch bis hin zu manisch-depressiven Zügen - man muss sich nur die schwachsinnigen Börsenkommentare jeden Tag reinziehen. Frühs was anders als mittags und abends genau das Gegenteil oder dasselbe wieder wie frühs. Und morgen geht die Börsenwelt unter, während übermorgen doch nicht alles so schlimm ist und überübermorgen eigentlich doch gar nichts passiert ist. Also sorry - ein Kindergarten ist eine hohe Bildungsanstalt dagegen. Wenn es an der Börse eine Hochschulreife geben würde, dann würde die unter Kindergrippen-Niveau liegen. Jeden Tag wird man dabei mehr bestätigt - und das sind bei mir mittlerweile ziemlich viele - so ca. 10.500. Lufthansa bleibt im Schlingelfolio - hier wird vorerst gar nichts verkauft oder Gewinne mitgenommen! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/prognose-erfuellt-lufthansa-aktie-klettert-lufthansa-wieder-in-den-schwarzen-zahleln-ticketpreise-steigen-12223280
MKi
zu LHA (03.03.)
Heute gute Nachrichten von der Lufthansa! Umsatz in 2022 hat verdoppelt ggü. Vorjahr und es blieb sogar ein Gewinn von 791 Millionen Euro. Lufthansa ist also auf einem guten Weg, so wie erwartet. Für 2023 möchte das Unternehmen weiter zulegen... Ich bleibe dabei!
Quantilution
zu LHA (27.02.)
M1 Kliniken und Delivery Hero verlieren Stabilität und werden gegen Ecotel communication und Lufthansa ausgetauscht. Für das Jahr 2023 plant ecotel trotz der Veräußerung des Segments easybell wachsende Konzernumsätze in Höhe von 95 bis 100 Mio. EUR sowie ein steigendes operatives EBITDA in einem Korridor von 9 bis 10 Mio. EUR. Ziel ist es, schnellstmöglich wieder ein nachhaltiges operatives Ergebnis zu erzielen, welches mit dem Ergebnis der ecotel-Gruppe vor Veräußerung des Segments easybell vergleichbar ist. Flugreisen sind trotz des wirtschaftlichen Umfelds und der hohen Inflation derzeit sehr stark gefragt. Eine Netzwerk-Airline wie die Lufthansa wird von der verzögerten Erholung des Geschäftsreiseverkehrs oder der Wiedereröffnung Chinas stärker profitieren als die Billigflieger. Der Fokus liegt nun auch wieder vermehrt auf Profitabilität statt auf Masse.
SSLInvesting2
zu AIXA (03.03.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-depotwert-aixtron-ruecksetzer-nach-kurssprung-das-steckt-dahinter--20327550.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
10BLN
zu AIXA (01.03.)
Aktienanteil gestern wieder auf 100% vergrößert. SMA weiterhin als Top-Position - erholt sich heute von den Kursrückschlägen. Auch der Einstieg in JD.com lohnt sich heute. Darüber hinaus amerikanische Wachstumsaktien (Meta, MercadoLibre) und deutsche Substanzaktien (Aixtron, BASF).
wiesger
zu AIXA (28.02.)
Aixtron hat heute sehr gute Zahlen geliefert. Nach dem Motto "sell on good news" nehme ich wieder ein Teil der Gewinne mit und erhöhe den Cashbestand.
SSLInvesting2
zu AIXA (28.02.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-depotwert-aixtron-nachfrage-ungebrochen-ausblick-besser-als-erwartet-20327282.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
Talon57
zu EVK (27.02.)
Verkauf mit 30% Verlust - derzeit kein Licht am Ende des Tunnel.
JoshTh17
zu NDA (01.03.)
https://www.n-tv.de/23953395
bibabutzebeyer
zu BION (01.03.)
Neu im wikifolio!
Kompilator
zu BION (27.02.)
Verkauf zur Verlustbegrenzung. Verlust 6,4% nach 116 Tagen.
PARTLINK
zu BYW6 (01.03.)
BayWa möchte sich vom internationalen Solarhandelsgeschäft trennen: https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/baywa-ag-verkauf-internationales-solarhandelsgeschaeft-des-baywa-konzerns/1764039 Der zu veräußernde Bereich umfasst einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro Umsatz mit einem EBITDA von 160-170 Mio. Euro. Mit den Mitteln aus dem Verkauf soll der Ausbau des Solar- und Windgeschäfts forciert werden.
PARTLINK
zu BYW6 (01.03.)
Der Mischkonzern hat seine finalen Zahlen für das vergangene Jahr veröffentlicht, die bekanntermaßen sehr gut ausgefallen sind: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/baywa-mit-rekordergebnis-2022-vorstand-schlaegt-eine-erhoehung-der-dividende-und-zahlung-einer-sonderdividende-vor-news-mit-zusatzmaterial/1762211
Juliette
zu BYW6 (28.02.)
BayWa mit Rekordergebnis 2022 – Vorstand schlägt eine Erhöhung der Dividende und Zahlung einer Sonderdividende vor München, 28. Februar 2023 – Die BayWa AG hat das vergangene Jahr – wie erwartet – mit Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Damit hat das Unternehmen die herausragende Geschäftsentwicklung, die sich unterjährig bereits angedeutet hat, bestätigt und trotz zahlreicher Herausforderungen im Markt erfolgreich an die Wachstumsdynamik der Vorjahre angeknüpft. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbucht der SDAX-Konzern 504,1 Mio. Euro (Vorjahr: 266,6 Mio. Euro) – im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von knapp 90 Prozent. Der Umsatz liegt 2022 bei 27,1 Mrd. Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd. Euro). Der BayWa-Vorstand wird dem Aufsichtsrat vorschlagen, die Dividende für 2022 auf 1,10 Euro je Aktie zu erhöhen. Zusätzlich soll es dieses Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der BayWa AG eine Sonderdividende von 0,10 Euro je Aktie geben....: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/baywa-mit-rekordergebnis-2022-vorstand-schlaegt-eine-erhoehung-der-dividende-und-zahlung-einer-sonderdividende-vor-news-mit-zusatzmaterial/1762211
SEHEN
zu KCO (27.02.)
CLF erhöht sprunghaft mit sofortiger Wirkung die Preise für alle Produkte um mindestens 100 USD pro Tonne.Z.B. für HRC von 1.000 auf 1.100 USD. Die dritte Anhebung in diesem Monat - 250 USD sind es dann in diesem Monate bei HRC. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/16611000-cleveland-cliffs-announces-price-increase-for-hot-rolled-cold-rolled-and-coated-steel-products
AktienSaal
zu RHM (28.02.)
Die Eskalation der Sanktionen seitens der EU und USA gegen Moskau setzt sich fort und führt zu einer Fragmentierung der Weltwirtschaft. Für Europa bedeutet dies eine Verschlechterung der Investitions- und Wachstumsbedingungen. Gleichzeitig wird die Finanzierung Kiews durch die Weltbank, den IWF und westliche Staaten aufrechterhalten, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren militärischen Eskalation erhöht. Ein Beispiel dafür ist London, das offen für Flugzeuglieferungen an Kiew ist. In unserem Portfolio haben wir kürzlich die Aktie von Rheinmetall aufgenommen, die von den Milliardenausgaben der Regierungen für Rüstung profitieren wird. Der Konzern wird auch an der Fertigung amerikanischer Kampfjets beteiligt sein, was Branchenexperten zufolge in den nächsten Jahren einen Gesamtumsatz von über drei Milliarden Euro bringen wird. Die Aktie hat kürzlich ein neues Rekordhoch von über 250 Euro erreicht und aufgrund der guten Wachstumsaussichten halte ich weitere Kurssteigerungen für möglich.
Einstein
zu PSM (01.03.)
***PSM mit schlechtem Newsflow***Das war Mist***Was nicht läuft muss entsorgt werden***
Simsalabim
zu PSM (28.02.)
Stop-Limit Verkauf mit einem Gewinn von 8%, erfolgt nach Adhoc-Meldung, dass ProSiebenSat.1 Media SE die Vorlage des Jahres- und Konzernabschlusses verschiebt und evlt auch die Hauptversammlung verschoben werden muss.
10BLN
zu S92 (01.03.)
Aktienanteil gestern wieder auf 100% vergrößert. SMA weiterhin als Top-Position - erholt sich heute von den Kursrückschlägen. Auch der Einstieg in JD.com lohnt sich heute. Darüber hinaus amerikanische Wachstumsaktien (Meta, MercadoLibre) und deutsche Substanzaktien (Aixtron, BASF).
basisfrequenz
zu S92 (28.02.)
Verkauf auf Grund von Gewinnmitnahme - Reduzierung von 3,8% im Portfolio auf 2,4%.
Saftman
zu S92 (27.02.)
Am Beispiel SMA Solar lässt sich gut verdeutlichen, wieso das Umfeld für mich weiterhin schwierig ist und ich vorsichtig bleiben muss. Exposure erhöhen ist natürlich ein Ziel, aber nicht auf Kosten von zu hohem Risiko. Wenn man mit 10% Investitionsquote kein Geld verdienen kann, macht es wenig Sinn auf 100% Investitionsquote zu erhöhen. https://www.tradingview.com/x/VZkLmi9Q/