04.03.2023, 10182 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Air Berlin 60% vor
Flughafen Wien 3,6%,
Ryanair 2,39%,
Lufthansa 1,61%,
FACC 1,25%,
Boeing 0,93%,
Lockheed Martin -0,52%,
Fraport -1,08%,
Airbus Group -1,24%,
TUI AG -7,37%,
Kuoni -8,04% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
FACC 8,49% vor
Airbus Group 6,39%
,
Flughafen Wien 5,73%
,
Lockheed Martin 3,16%
,
Lufthansa 2,17%
,
Boeing 0,19%
,
Ryanair 0,13%
,
Air Berlin 0%
,
Fraport -3,58%
,
Kuoni -8,28%
,
TUI AG -12,63%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: Boeing ist nun 4 Tage im Plus (6,01% Zuwachs von 198,15 auf 210,06), ebenso Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01), TUI AG 3 Tage im Minus (6,34% Verlust von 1,99 auf 1,86).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Fraport 30,25% (Vorjahr: -35,7 Prozent) im Plus. Dahinter
FACC 28,4% (Vorjahr: -19,57 Prozent) und
Lufthansa 26,98% (Vorjahr: 25,65 Prozent).
Air Berlin -11,11% (Vorjahr: -43,75 Prozent) im Minus. Dahinter
Lockheed Martin -1,77% (Vorjahr: 37,59 Prozent) und
Boeing 10,27% (Vorjahr: -6,03 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lufthansa 37,29%,
Boeing 27,93% und
Ryanair 16,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Air Berlin -3,89%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die
Air Berlin-Aktie am besten: 56,25% Plus. Dahinter
Kuoni mit +14,61% ,
Lufthansa mit +5,28% ,
Boeing mit +4,68% ,
Ryanair mit +3,33% ,
Fraport mit +2,74% ,
Airbus Group mit +1,01% ,
TUI AG mit +0,67% ,
FACC mit +0,48% ,
Flughafen Wien mit +0,07% ,
Lockheed Martin mit +0,04% und
Thomas Cook Group mit -100% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist 12,47% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:
1. Stahl: 28,98%
Show latest Report (25.02.2023)
2. Bau & Baustoffe: 23,92%
Show latest Report (04.03.2023)
3. Crane: 23,61%
Show latest Report (04.03.2023)
4. Gaming: 19,76%
Show latest Report (04.03.2023)
5. Zykliker Österreich: 18,96%
Show latest Report (25.02.2023)
6. Solar: 16,56%
Show latest Report (25.02.2023)
7. OÖ10 Members: 16,49%
Show latest Report (25.02.2023)
8. Telekom: 15,72%
Show latest Report (25.02.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,18%
Show latest Report (04.03.2023)
10. IT, Elektronik, 3D: 14,02%
Show latest Report (04.03.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 13,65%
Show latest Report (04.03.2023)
12. Big Greeks: 13,58%
Show latest Report (04.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 12,47%
Show latest Report (25.02.2023)
14. Börseneulinge 2019: 11,77%
Show latest Report (04.03.2023)
15. Versicherer: 9,51%
Show latest Report (25.02.2023)
16. Computer, Software & Internet : 8,87%
Show latest Report (04.03.2023)
17. Post: 8,18%
Show latest Report (25.02.2023)
18. Ölindustrie: 7,14%
Show latest Report (25.02.2023)
19. Banken: 6,5%
Show latest Report (04.03.2023)
20. Immobilien: 5,92%
Show latest Report (04.03.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 5,29%
22. Sport: 5,23%
Show latest Report (25.02.2023)
23. Media: 4,73%
Show latest Report (25.02.2023)
24. Aluminium: 4,33%
25. Global Innovation 1000: 3,7%
Show latest Report (04.03.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,31%
Show latest Report (25.02.2023)
27. Rohstoffaktien: 1,72%
Show latest Report (25.02.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 1,32%
Show latest Report (25.02.2023)
29. Energie: 0,05%
Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -0,81%
Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,95%
Show latest Report (25.02.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -3,98%
Show latest Report (04.03.2023)
Die Lufthansa steht aktuell bei ca. 12 Milliarden Marktkapitalisierung - vor einem halben Jahr standen sie gar nur bei 6. Im letzten Jahr haben sie nun 1,5 Milliarden Euro Gewinn gemacht - was das für ein KGV bedeutet, kann sich jeder ausrechnen - im letzten Sommer wäre es bei 4 (!!!) gewesen, wenn man die Zahlen gekannt hätte. Lufthansa hat aktuell Preissetzungsmacht und nutzt diese auch aus. Das heißt dieses jahr wird das Ergebnis sehr sehr wahrscheinlich besser. Die Lufthansa ist perspektivisch und potentiell für 3 Milliarden Gewinn gut (natürlich noch nicht in 2023!) - wenn alles gut läuft - das wäre dann selbst jetzt noch ein KGV von 4 (!!!) - wer hier nicht investiert, kauft wahrscheinlich eher Pleitetech-Kandidaten, die bald weg vom Fenster sind. Ich habe bereits wähernd Corona ausführlcih dargelegt, warum die Lufthansa niemals durch Corona pleite gehen wird. Desweiteren habe ich dargelegt, warum sich die Luftfahrtbranche viel schneller erholen wird, als es die allermeisten glauben und dieser Schwachsinn mit "alle machen auch in Zukunft nur noch Videokonferenzen statt Geschäftsreisen" völliger Nonsens ist und von völliger Unkenntnis eines Vertriebs zeugt. Und genauso habe ich dargelegt, warum die Lufthansa wesentlich besser abschneiden wird, als die Billigflieger. Auch wikifolio hat dies aufgenommen und teilweise mich zitiert. Und jetzt haben wir den Salat: es ist alles genauso gekommen, wie ich es prophezeit habe! Und ich prophezeihe, dass es auch genauso weiter geht. Die Lufthansa hat noch ein immenses Kurspotential - sie ist spottbillig. Wer ist so dumm und investiert in sauteure Unternehmen mit hohen zweistelligen KGV´s oder gar in Pleitetechs? Das Schlingelfolio nicht! Hier werden spottbillige Perlen rausgesucht - und was der "Markt" währendessen für einen Scheiß plappert wird ignoriert. Der "Markt" verhält sich ständig völlig kapriziös, kindisch bis hin zu manisch-depressiven Zügen - man muss sich nur die schwachsinnigen Börsenkommentare jeden Tag reinziehen. Frühs was anders als mittags und abends genau das Gegenteil oder dasselbe wieder wie frühs. Und morgen geht die Börsenwelt unter, während übermorgen doch nicht alles so schlimm ist und überübermorgen eigentlich doch gar nichts passiert ist. Also sorry - ein Kindergarten ist eine hohe Bildungsanstalt dagegen. Wenn es an der Börse eine Hochschulreife geben würde, dann würde die unter Kindergrippen-Niveau liegen. Jeden Tag wird man dabei mehr bestätigt - und das sind bei mir mittlerweile ziemlich viele - so ca. 10.500. Lufthansa bleibt im Schlingelfolio - hier wird vorerst gar nichts verkauft oder Gewinne mitgenommen! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/prognose-erfuellt-lufthansa-aktie-klettert-lufthansa-wieder-in-den-schwarzen-zahleln-ticketpreise-steigen-12223280 |
|
Heute gute Nachrichten von der Lufthansa! Umsatz in 2022 hat verdoppelt ggü. Vorjahr und es blieb sogar ein Gewinn von 791 Millionen Euro. Lufthansa ist also auf einem guten Weg, so wie erwartet. Für 2023 möchte das Unternehmen weiter zulegen... Ich bleibe dabei! |
|
M1 Kliniken und Delivery Hero verlieren Stabilität und werden gegen Ecotel communication und Lufthansa ausgetauscht. Für das Jahr 2023 plant ecotel trotz der Veräußerung des Segments easybell wachsende Konzernumsätze in Höhe von 95 bis 100 Mio. EUR sowie ein steigendes operatives EBITDA in einem Korridor von 9 bis 10 Mio. EUR. Ziel ist es, schnellstmöglich wieder ein nachhaltiges operatives Ergebnis zu erzielen, welches mit dem Ergebnis der ecotel-Gruppe vor Veräußerung des Segments easybell vergleichbar ist. Flugreisen sind trotz des wirtschaftlichen Umfelds und der hohen Inflation derzeit sehr stark gefragt. Eine Netzwerk-Airline wie die Lufthansa wird von der verzögerten Erholung des Geschäftsreiseverkehrs oder der Wiedereröffnung Chinas stärker profitieren als die Billigflieger. Der Fokus liegt nun auch wieder vermehrt auf Profitabilität statt auf Masse. |
|
Position reduziert |
|
Ich muss diese Position leider verkaufen, da weiterhin in den wikifolios keine US Dividenden ausbezahlt werden. Da dieses wikifolio mittlerweile genug nicht-US Kandidaten hat, kann ich auf die US Dividendenzahler verzichten und werde zukünftig nur noch US Unternehmen halten, die keine oder minimale Dividenden ausschütten. |
Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 04.03.2023
2.
Flugzeug, Luftfahrt, Kabine, http://www.shutterstock.com/de/pic-168899807/stock-photo-commercial-aircraft-interior.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2JAC3 | |
AT0000A2WCB4 |
Wiener Börse Plausch S5/32: Heute Entscheidung bei Telekom, EuroTeleSites stellt sich vor und ist im Mostböck-Fokus
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Schlingel
zu LHA (03.03.)
Die Lufthansa steht aktuell bei ca. 12 Milliarden Marktkapitalisierung - vor einem halben Jahr standen sie gar nur bei 6. Im letzten Jahr haben sie nun 1,5 Milliarden Euro Gewinn gemacht - was das für ein KGV bedeutet, kann sich jeder ausrechnen - im letzten Sommer wäre es bei 4 (!!!) gewesen, wenn man die Zahlen gekannt hätte. Lufthansa hat aktuell Preissetzungsmacht und nutzt diese auch aus. Das heißt dieses jahr wird das Ergebnis sehr sehr wahrscheinlich besser. Die Lufthansa ist perspektivisch und potentiell für 3 Milliarden Gewinn gut (natürlich noch nicht in 2023!) - wenn alles gut läuft - das wäre dann selbst jetzt noch ein KGV von 4 (!!!) - wer hier nicht investiert, kauft wahrscheinlich eher Pleitetech-Kandidaten, die bald weg vom Fenster sind. Ich habe bereits wähernd Corona ausführlcih dargelegt, warum die Lufthansa niemals durch Corona pleite gehen wird. Desweiteren habe ich dargelegt, warum sich die Luftfahrtbranche viel schneller erholen wird, als es die allermeisten glauben und dieser Schwachsinn mit "alle machen auch in Zukunft nur noch Videokonferenzen statt Geschäftsreisen" völliger Nonsens ist und von völliger Unkenntnis eines Vertriebs zeugt. Und genauso habe ich dargelegt, warum die Lufthansa wesentlich besser abschneiden wird, als die Billigflieger. Auch wikifolio hat dies aufgenommen und teilweise mich zitiert. Und jetzt haben wir den Salat: es ist alles genauso gekommen, wie ich es prophezeit habe! Und ich prophezeihe, dass es auch genauso weiter geht. Die Lufthansa hat noch ein immenses Kurspotential - sie ist spottbillig. Wer ist so dumm und investiert in sauteure Unternehmen mit hohen zweistelligen KGV´s oder gar in Pleitetechs? Das Schlingelfolio nicht! Hier werden spottbillige Perlen rausgesucht - und was der "Markt" währendessen für einen Scheiß plappert wird ignoriert. Der "Markt" verhält sich ständig völlig kapriziös, kindisch bis hin zu manisch-depressiven Zügen - man muss sich nur die schwachsinnigen Börsenkommentare jeden Tag reinziehen. Frühs was anders als mittags und abends genau das Gegenteil oder dasselbe wieder wie frühs. Und morgen geht die Börsenwelt unter, während übermorgen doch nicht alles so schlimm ist und überübermorgen eigentlich doch gar nichts passiert ist. Also sorry - ein Kindergarten ist eine hohe Bildungsanstalt dagegen. Wenn es an der Börse eine Hochschulreife geben würde, dann würde die unter Kindergrippen-Niveau liegen. Jeden Tag wird man dabei mehr bestätigt - und das sind bei mir mittlerweile ziemlich viele - so ca. 10.500. Lufthansa bleibt im Schlingelfolio - hier wird vorerst gar nichts verkauft oder Gewinne mitgenommen! https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/prognose-erfuellt-lufthansa-aktie-klettert-lufthansa-wieder-in-den-schwarzen-zahleln-ticketpreise-steigen-12223280
MKi
zu LHA (03.03.)
Heute gute Nachrichten von der Lufthansa! Umsatz in 2022 hat verdoppelt ggü. Vorjahr und es blieb sogar ein Gewinn von 791 Millionen Euro. Lufthansa ist also auf einem guten Weg, so wie erwartet. Für 2023 möchte das Unternehmen weiter zulegen... Ich bleibe dabei!
Quantilution
zu LHA (27.02.)
M1 Kliniken und Delivery Hero verlieren Stabilität und werden gegen Ecotel communication und Lufthansa ausgetauscht. Für das Jahr 2023 plant ecotel trotz der Veräußerung des Segments easybell wachsende Konzernumsätze in Höhe von 95 bis 100 Mio. EUR sowie ein steigendes operatives EBITDA in einem Korridor von 9 bis 10 Mio. EUR. Ziel ist es, schnellstmöglich wieder ein nachhaltiges operatives Ergebnis zu erzielen, welches mit dem Ergebnis der ecotel-Gruppe vor Veräußerung des Segments easybell vergleichbar ist. Flugreisen sind trotz des wirtschaftlichen Umfelds und der hohen Inflation derzeit sehr stark gefragt. Eine Netzwerk-Airline wie die Lufthansa wird von der verzögerten Erholung des Geschäftsreiseverkehrs oder der Wiedereröffnung Chinas stärker profitieren als die Billigflieger. Der Fokus liegt nun auch wieder vermehrt auf Profitabilität statt auf Masse.
lb08
zu RYA (03.03.)
Position reduziert
MrTecDAX
zu LMT (27.02.)
Ich muss diese Position leider verkaufen, da weiterhin in den wikifolios keine US Dividenden ausbezahlt werden. Da dieses wikifolio mittlerweile genug nicht-US Kandidaten hat, kann ich auf die US Dividendenzahler verzichten und werde zukünftig nur noch US Unternehmen halten, die keine oder minimale Dividenden ausschütten.