25.02.2023, 12478 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
EVN 4,27% vor
E.ON 1,72%,
RWE 0,96%,
Verbund -2,16%,
Verbio -4,37%,
SFC Energy -7%,
Ballard Power Systems -10,23% und
In der Monatssicht ist vorne:
EVN 6,88% vor
E.ON 2,33%
,
Verbund 2,33%
,
RWE -5,34%
,
Ballard Power Systems -11,24%
,
Verbio -15,91%
,
SFC Energy -22,41%
und
Weitere Highlights: Verbund ist nun 3 Tage im Minus (4,06% Verlust von 82,45 auf 79,1), ebenso EVN 3 Tage im Minus (2,84% Verlust von 21,1 auf 20,5), RWE 3 Tage im Minus (1,21% Verlust von 40,39 auf 39,9).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
EVN 21,3% (Vorjahr: -36,47 Prozent) im Plus. Dahinter
Ballard Power Systems 15,45% (Vorjahr: -62,16 Prozent) und
E.ON 10,78% (Vorjahr: -23,44 Prozent).
Verbio -21,25% (Vorjahr: 0,5 Prozent) im Minus. Dahinter
SFC Energy -17,93% (Vorjahr: -11,62 Prozent) und
RWE -4,06% (Vorjahr: 16,43 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
E.ON 14,83% und
EVN 5,19%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Verbio -21,83%,
Ballard Power Systems -15,25% und
Verbund -11,09%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die
SFC Energy-Aktie am besten: 0,97% Plus. Dahinter
Verbio mit +0,48% ,
Verbund mit +0,44% ,
Ballard Power Systems mit +0,44% ,
RWE mit +0,43% und
E.ON mit +0,19%
EVN mit -0,24% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist 0,61% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Stahl: 23,51%
Show latest Report (18.02.2023)
2. Bau & Baustoffe: 21,35%
Show latest Report (25.02.2023)
3. Gaming: 20,1%
Show latest Report (18.02.2023)
4. Crane: 19,93%
Show latest Report (25.02.2023)
5. Zykliker Österreich: 16,05%
Show latest Report (18.02.2023)
6. OÖ10 Members: 15,56%
Show latest Report (18.02.2023)
7. Telekom: 15,5%
Show latest Report (18.02.2023)
8. Big Greeks: 13,38%
Show latest Report (25.02.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 12,75%
Show latest Report (25.02.2023)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 12,62%
Show latest Report (25.02.2023)
11. IT, Elektronik, 3D: 11,95%
Show latest Report (18.02.2023)
12. Börseneulinge 2019: 11,91%
Show latest Report (25.02.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,07%
Show latest Report (18.02.2023)
14. Solar: 10,42%
Show latest Report (25.02.2023)
15. Computer, Software & Internet : 8,4%
Show latest Report (25.02.2023)
16. Post: 7,55%
Show latest Report (18.02.2023)
17. Versicherer: 7,04%
Show latest Report (18.02.2023)
18. Ölindustrie: 6,68%
Show latest Report (18.02.2023)
19. Sport: 6,38%
Show latest Report (18.02.2023)
20. Immobilien: 6%
Show latest Report (18.02.2023)
21. Banken: 5,68%
Show latest Report (25.02.2023)
22. Media: 5,47%
Show latest Report (18.02.2023)
23. Runplugged Running Stocks: 4,54%
24. Aluminium: 2,88%
25. Global Innovation 1000: 2,59%
Show latest Report (18.02.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,11%
Show latest Report (18.02.2023)
27. MSCI World Biggest 10: 1,53%
Show latest Report (18.02.2023)
28. Energie: 0,69%
Show latest Report (18.02.2023)
29. Rohstoffaktien: -0,49%
Show latest Report (18.02.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -0,96%
Show latest Report (18.02.2023)
31. Konsumgüter: -1,46%
Show latest Report (18.02.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -4,05%
Show latest Report (18.02.2023)
SFC Energy konnte heute erneut eine Meldung zum Folgeauftrag verkünden. Hier bestellte ein Unternehmen aus Polen die EFOY Pro Brennstoffzelle für mehr als 1 Mio Euro. SFC Energy AG gewinnt Folgeauftrag in Polen – Sicherheitsunternehmen Linc Polska ordert EFOY Pro Brennstoffzellen für mehr als EUR 1 Mio. Brunnthal/München, 23. Februar 2023 – Die SFC Energy AG (https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat sich eine weitere Order von Linc Polska gesichert. Das in Poznan ansässige Sicherheitsunternehmen bezieht Brennstoffzellen der Serie EFOY Pro 2800 mit einem Gesamtauftragswert von mehr als EUR 1 Mio. Der Auftrag ist im Geschäftsjahr 2023 vollständig umsatz- und ergebniswirksam. Das auf zivile Überwachungstechnik spezialisierte Unternehmen nutzt die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy für die autarke Stromversorgung seiner mobilen iTower-Kameratürme. Die iTower von Linc Polska ermöglichen eine Echtzeitüberwachung von großen Flächen, wie z. B. Baustellen, Festivalgeländen oder industriellen Anlagen, und können via Cloud-Anwendung remote gesteuert werden. Für einen zuverlässigen Betrieb der Systeme ist dabei eine dauerhafte Stromversorgung essenziell. Diese Funktion übernehmen die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy. Sie versorgen die iTower-Anwendungen jederzeit und an jedem Ort zuverlässig mit umweltfreundlichem Strom. Das machen sie zu einer idealen Lösung, um bisher verwendete Diesel-Generatoren zu ersetzen. Denn im Gegensatz zu den Diesel-Generatoren verbrauchen die EFOY Brennstoffzellen signifikant weniger Betriebsstoff, arbeiten effizienter, geräuschärmer und emittieren keine schädlichen Abgase wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und keinen Feinstaub. Damit leisten die von SFC Energy entwickelten und gefertigten ökologischen Stromerzeuger einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft und somit zum Klimaschutz. „Linc Polska ist seit 2021 Kunde von SFC Energy und vertraut seither immer wieder auf unsere Brennstoffzellen. Der Folgeauftrag bestätigt uns, dass unser polnischer Partner von der Qualität unserer Produkte überzeugt ist und die gesammelten Erfahrungen mit den bisher gelieferten EFOY Brennstoffzellen äußerst zufriedenstellend ausgefallen sind. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Linc Polska einen engagierten Mitstreiter zu haben, der sich im Race-to-zero für eine klimaneutrale Energieversorgung einsetzt. Dafür leisten die EFOY Brennstoffzellen einen spürbaren Beitrag“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG. „Linc Polska ist der größte Anbieter von ziviler Überwachungstechnik in Polen. Daraus leiten wir für uns die Verpflichtung ab, sowohl technologisch als auch ökologisch bestens aufgestellt zu sein – auch im Sinne unserer Kunden. Genau das sind wir mit den EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy, weil sie eine durchgängige Stromversorgung garantieren, die Anwendungsmöglichkeiten der iTower erweitern und umweltfreundlich sind. Das sind für uns Vorteile und Gründe, warum die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy bei uns erste Wahl sind“, sagt Harald Dingemans, CEO von Linc Polska Sp. z o.o. Weitere Informationen zu den Clean Energy und Clean Power Management Lösungen von SFC Energy unter https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=817a9e088ad3650f88eb276c00642ae0&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-gewinnt-folgeauftrag-in-polen-sicherheitsunternehmen-linc-polska-ordert-efoy-pro-brennstoffzellen-fuer-mehr-als-eur-1-mio/1759299 |
|
Kauf - Verbio AG | DE000A0JL9W6 Das neu aufgelegte MTS-Handelssystem für die Bio-Energie-Branche hat rückwirkend für Mitte 2020 ein Kaufsignal generiert. Sowohl der "MTS Bioenergy-Indikator", als auch ein "Momentum" - Indikator der Bio-Energie-Branche fielen positiv aus, was zur Kaufentscheidung führte. Es soll daher verspätet in mehreren Tranchen eine etwa 1,2%-ige Position der Verbio Aktie für die Bio-Energie-Branche aufgebaut werden. *Hierbei handelt es sich um die Erklärung einer Transaktion im angegebenen Wikifolio. Dies stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. |
|
Knaus Tabbert hat seinen Umsatz erstmals auf mehr als eine Milliarde Euro gesteigert. Im vergangenen Jahr erlöste Der Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller 1,05 Mrd. Euro, ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Demnach verkaufte das Unternehmen 18130 Wohnwagen und 11426 motorisierte Fahrzeuge. Sehr gut lief vor allem das vierte Quartal mit einem Umsatz von 356 Mio. Euro, 128 Mio. Euro beziehungsweise 56 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zahlen zum Gewinn sollen im März folgen. Diese dürften nicht ganz so erfreulich ausfallen, schließlich belasteten Knaus-Tabbert stark gestiegenen Materialkosten und Lieferprobleme. Angesichts des Auftragsbestands von 1,3 Mrd. Euro, der den Jahresumsatz deutlich übersteigt, ist mit einer erfreulichen Prognose zu rechnen. Die niedrige Bewertung lädt zum (Nach-)Kauf ein. Auch die Analysten von Montega zeigen sich begeistert von den Zahlen und den Perspektiven. Sie haben ihre Kaufempfehlung für die Anteilscheine bekräftigt und ihr Kursziel aufgrund der Anhebung der Prognosen von 57 auf 65 Euro angehoben. |
|
Die Verbio-Aktie ist deutlich von den Hochs zurückgefallen. Kein Wunder: Der Biokraftstoffhersteller hat seine gestiegenen Kosten zuletzt nicht mehr vollständig an seine Kunden weitergeben können. Dank gestiegener Absatzpreise stieg der Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2022/2023 zwar um ein Drittel auf mehr als eine Mrd. Euro, der operative Gewinn rutschte jedoch unter das Vorjahresniveau. Doch Besserung ist in Sicht: Für die kommenden Monate rechnet das Management mit sinkenden Kosten und hält deshalb an seiner Jahresprognose fest. Diese sieht ein operatives Ergebnis von 300 Mio. Euro vor. Ich erwäge erste Positionen aufzubauen. |
|
Der Chef des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. „In der gesamten europäischen Energieversorgung machen die gut vier Gigawatt Leistung der drei letzten deutschen Kernkraftwerke keinen Unterschied“, sagte der Manager der Wochenzeitung „Die Zeit“. Alternativlos für die Versorgungssicherheit sei dagegen der schnelle Bau neuer Gaskraftwerke. Die Aktie dreht derweil um 40 Euro ihre Runden. Auf dem Niveau hat Aufsichtsrätin Ute Gerbaulet minimal zugekauft. Ich bleibe für den Titel positiv gestimmt. |
|
Verkauf mit einem minimalen Gewinn von 2 %. |
|
EVN heute mit Q1 22/23 Zahlen: Umsatz: +30,3 % auf 1.174,3 Mio. Euro EBIT: +55,3 % auf 201,1 Mio. Euro Konzernergebnis: +83,2 % auf 149,4 Mio. Euro Nettoverschuldung: 1.580,7 Mio. Euro (30. September 2022: 1.245,1 Mio. Euro) Zahlen sind okay. KGV für dieses Jahr sollte bei ca. 10 liegen, dazu mindestens 0,5 € Dividende, also eine Rendite ~ 4 %. Und der Investment Case basiert ja auch auf der Unterbewertung, dadurch, dass das operative Geschäft fast umsonst zu haben ist. Weil EVN soviel wert ist wie die Beteiligung an der Verbund. |
Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 25.02.2023
2.
Kohle, Abbau, Rohstoff, Industrie, Energie, heizen, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-132947174/stock-photo-coal-mining.html?
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Semperit, Strabag, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, Bawag, Rosgix, Lenzing, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, BKS Bank Stamm, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A33Y61 |
Schlagzeilen und Zuschauer-Rekord
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Alexey Brodovitch
Ballet
1945
J.J. Augustin
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
FGCapital
zu F3C (23.02.)
SFC Energy konnte heute erneut eine Meldung zum Folgeauftrag verkünden. Hier bestellte ein Unternehmen aus Polen die EFOY Pro Brennstoffzelle für mehr als 1 Mio Euro. SFC Energy AG gewinnt Folgeauftrag in Polen – Sicherheitsunternehmen Linc Polska ordert EFOY Pro Brennstoffzellen für mehr als EUR 1 Mio. Brunnthal/München, 23. Februar 2023 – Die SFC Energy AG (https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat sich eine weitere Order von Linc Polska gesichert. Das in Poznan ansässige Sicherheitsunternehmen bezieht Brennstoffzellen der Serie EFOY Pro 2800 mit einem Gesamtauftragswert von mehr als EUR 1 Mio. Der Auftrag ist im Geschäftsjahr 2023 vollständig umsatz- und ergebniswirksam. Das auf zivile Überwachungstechnik spezialisierte Unternehmen nutzt die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy für die autarke Stromversorgung seiner mobilen iTower-Kameratürme. Die iTower von Linc Polska ermöglichen eine Echtzeitüberwachung von großen Flächen, wie z. B. Baustellen, Festivalgeländen oder industriellen Anlagen, und können via Cloud-Anwendung remote gesteuert werden. Für einen zuverlässigen Betrieb der Systeme ist dabei eine dauerhafte Stromversorgung essenziell. Diese Funktion übernehmen die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy. Sie versorgen die iTower-Anwendungen jederzeit und an jedem Ort zuverlässig mit umweltfreundlichem Strom. Das machen sie zu einer idealen Lösung, um bisher verwendete Diesel-Generatoren zu ersetzen. Denn im Gegensatz zu den Diesel-Generatoren verbrauchen die EFOY Brennstoffzellen signifikant weniger Betriebsstoff, arbeiten effizienter, geräuschärmer und emittieren keine schädlichen Abgase wie Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid (CO) und keinen Feinstaub. Damit leisten die von SFC Energy entwickelten und gefertigten ökologischen Stromerzeuger einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft und somit zum Klimaschutz. „Linc Polska ist seit 2021 Kunde von SFC Energy und vertraut seither immer wieder auf unsere Brennstoffzellen. Der Folgeauftrag bestätigt uns, dass unser polnischer Partner von der Qualität unserer Produkte überzeugt ist und die gesammelten Erfahrungen mit den bisher gelieferten EFOY Brennstoffzellen äußerst zufriedenstellend ausgefallen sind. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Linc Polska einen engagierten Mitstreiter zu haben, der sich im Race-to-zero für eine klimaneutrale Energieversorgung einsetzt. Dafür leisten die EFOY Brennstoffzellen einen spürbaren Beitrag“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG. „Linc Polska ist der größte Anbieter von ziviler Überwachungstechnik in Polen. Daraus leiten wir für uns die Verpflichtung ab, sowohl technologisch als auch ökologisch bestens aufgestellt zu sein – auch im Sinne unserer Kunden. Genau das sind wir mit den EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy, weil sie eine durchgängige Stromversorgung garantieren, die Anwendungsmöglichkeiten der iTower erweitern und umweltfreundlich sind. Das sind für uns Vorteile und Gründe, warum die EFOY Brennstoffzellen von SFC Energy bei uns erste Wahl sind“, sagt Harald Dingemans, CEO von Linc Polska Sp. z o.o. Weitere Informationen zu den Clean Energy und Clean Power Management Lösungen von SFC Energy unter https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=817a9e088ad3650f88eb276c00642ae0&application_id=1565129&site_id=news_data&application_name=news. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-gewinnt-folgeauftrag-in-polen-sicherheitsunternehmen-linc-polska-ordert-efoy-pro-brennstoffzellen-fuer-mehr-als-eur-1-mio/1759299
RoboMacroTrader
zu VBK (21.02.)
Kauf - Verbio AG | DE000A0JL9W6 Das neu aufgelegte MTS-Handelssystem für die Bio-Energie-Branche hat rückwirkend für Mitte 2020 ein Kaufsignal generiert. Sowohl der "MTS Bioenergy-Indikator", als auch ein "Momentum" - Indikator der Bio-Energie-Branche fielen positiv aus, was zur Kaufentscheidung führte. Es soll daher verspätet in mehreren Tranchen eine etwa 1,2%-ige Position der Verbio Aktie für die Bio-Energie-Branche aufgebaut werden. *Hierbei handelt es sich um die Erklärung einer Transaktion im angegebenen Wikifolio. Dies stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Scheid
zu VBK (20.02.)
Knaus Tabbert hat seinen Umsatz erstmals auf mehr als eine Milliarde Euro gesteigert. Im vergangenen Jahr erlöste Der Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller 1,05 Mrd. Euro, ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Demnach verkaufte das Unternehmen 18130 Wohnwagen und 11426 motorisierte Fahrzeuge. Sehr gut lief vor allem das vierte Quartal mit einem Umsatz von 356 Mio. Euro, 128 Mio. Euro beziehungsweise 56 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zahlen zum Gewinn sollen im März folgen. Diese dürften nicht ganz so erfreulich ausfallen, schließlich belasteten Knaus-Tabbert stark gestiegenen Materialkosten und Lieferprobleme. Angesichts des Auftragsbestands von 1,3 Mrd. Euro, der den Jahresumsatz deutlich übersteigt, ist mit einer erfreulichen Prognose zu rechnen. Die niedrige Bewertung lädt zum (Nach-)Kauf ein. Auch die Analysten von Montega zeigen sich begeistert von den Zahlen und den Perspektiven. Sie haben ihre Kaufempfehlung für die Anteilscheine bekräftigt und ihr Kursziel aufgrund der Anhebung der Prognosen von 57 auf 65 Euro angehoben.
Scheid
zu VBK (20.02.)
Die Verbio-Aktie ist deutlich von den Hochs zurückgefallen. Kein Wunder: Der Biokraftstoffhersteller hat seine gestiegenen Kosten zuletzt nicht mehr vollständig an seine Kunden weitergeben können. Dank gestiegener Absatzpreise stieg der Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2022/2023 zwar um ein Drittel auf mehr als eine Mrd. Euro, der operative Gewinn rutschte jedoch unter das Vorjahresniveau. Doch Besserung ist in Sicht: Für die kommenden Monate rechnet das Management mit sinkenden Kosten und hält deshalb an seiner Jahresprognose fest. Diese sieht ein operatives Ergebnis von 300 Mio. Euro vor. Ich erwäge erste Positionen aufzubauen.
Scheid
zu RWE (20.02.)
Der Chef des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, hält die drei letzten noch laufenden deutschen Atommeiler für verzichtbar. „In der gesamten europäischen Energieversorgung machen die gut vier Gigawatt Leistung der drei letzten deutschen Kernkraftwerke keinen Unterschied“, sagte der Manager der Wochenzeitung „Die Zeit“. Alternativlos für die Versorgungssicherheit sei dagegen der schnelle Bau neuer Gaskraftwerke. Die Aktie dreht derweil um 40 Euro ihre Runden. Auf dem Niveau hat Aufsichtsrätin Ute Gerbaulet minimal zugekauft. Ich bleibe für den Titel positiv gestimmt.
Alasi
zu RWE (20.02.)
Verkauf mit einem minimalen Gewinn von 2 %.
Moneyboxer
zu EVN (21.02.)
EVN heute mit Q1 22/23 Zahlen: Umsatz: +30,3 % auf 1.174,3 Mio. Euro EBIT: +55,3 % auf 201,1 Mio. Euro Konzernergebnis: +83,2 % auf 149,4 Mio. Euro Nettoverschuldung: 1.580,7 Mio. Euro (30. September 2022: 1.245,1 Mio. Euro) Zahlen sind okay. KGV für dieses Jahr sollte bei ca. 10 liegen, dazu mindestens 0,5 € Dividende, also eine Rendite ~ 4 %. Und der Investment Case basiert ja auch auf der Unterbewertung, dadurch, dass das operative Geschäft fast umsonst zu haben ist. Weil EVN soviel wert ist wie die Beteiligung an der Verbund.