04.02.2023, 17978 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Wacker Chemie 9,71% vor
Carl Zeiss Meditec 7,08%,
Evonik 5,88%,
Bechtle 5,42%,
Deutsche Wohnen 5,04%,
MorphoSys 4,68%,
Suess Microtec 3,98%,
Fraport 3,25%,
Aurubis 3,02%,
Bilfinger 2,39%,
Hochtief 1,9%,
Lufthansa 1,51%,
ProSiebenSat1 1,42%,
Stratec Biomedical 1,26%,
Pfeiffer Vacuum 0,6%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Fielmann 0,45%,
Dialog Semiconductor 0%,
DMG Mori Seiki -0,24%,
Aareal Bank -0,24%,
Rheinmetall -0,31%,
BB Biotech -0,34%,
SMA Solar -0,58%,
BayWa -0,71%,
Rhoen-Klinikum -1,39%,
Klöckner -1,59%,
Aixtron -1,64%,
Drägerwerk -2,1%,
Salzgitter -3,4% und
In der Monatssicht ist vorne:
MorphoSys 41,05% vor
Fraport 34,73%
,
Suess Microtec 32,27%
,
Aurubis 29,97%
,
Salzgitter 27,5%
,
Lufthansa 24,55%
,
Bechtle 24,54%
,
Wacker Chemie 21,76%
,
SMA Solar 21%
,
Carl Zeiss Meditec 20,42%
,
Bilfinger 16,73%
,
Evonik 16,29%
,
Rheinmetall 13,47%
,
ProSiebenSat1 13,22%
,
Deutsche Wohnen 12,01%
,
Hochtief 9,8%
,
Stratec Biomedical 9,26%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Klöckner 6%
,
BB Biotech 4,39%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Aixtron 0,55%
,
DMG Mori Seiki 0,48%
,
Aareal Bank -0,24%
,
Pfeiffer Vacuum -1,75%
,
Drägerwerk -2,21%
,
BayWa -2,55%
,
Fielmann -4,27%
,
Rhoen-Klinikum -6,89%
und
Weitere Highlights: Evonik ist nun 4 Tage im Plus (6,61% Zuwachs von 20,26 auf 21,6), ebenso Fraport 4 Tage im Plus (6,19% Zuwachs von 51,4 auf 54,58), Stratec Biomedical 3 Tage im Plus (5,86% Zuwachs von 83,6 auf 88,5), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Rheinmetall 3 Tage im Plus (6,31% Zuwachs von 214 auf 227,5), Salzgitter 3 Tage im Plus (1,82% Zuwachs von 37,34 auf 38,02), Bilfinger 3 Tage im Plus (3,04% Zuwachs von 31,56 auf 32,52), Carl Zeiss Meditec 3 Tage im Plus (7,69% Zuwachs von 131,95 auf 142,1), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
MorphoSys 43,83% (Vorjahr: -60,39 Prozent) und
Fraport 43,44% (Vorjahr: -35,7 Prozent).
Rhoen-Klinikum -7,19% (Vorjahr: 6,4 Prozent) im Minus. Dahinter
Fuchs Petrolub -5,64% (Vorjahr: 5,16 Prozent) und
Fielmann -4,27% (Vorjahr: -37,41 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SMA Solar 45,36%,
Lufthansa 43,02% und
Suess Microtec 38,38%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fielmann -9,18%,
Drägerwerk -7,86% und
Rhoen-Klinikum -5,59%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:12 Uhr die
BB Biotech-Aktie am besten: 0,68% Plus. Dahinter
Aareal Bank mit +0,06% und
Suess Microtec mit +0,03%
DMG Mori Seiki mit -0%
Bilfinger mit -0,15% ,
Stratec Biomedical mit -0,17% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,18% ,
Fielmann mit -0,2% ,
Deutsche Wohnen mit -0,22% ,
Hochtief mit -0,28% ,
Evonik mit -0,32% ,
Drägerwerk mit -0,36% ,
ProSiebenSat1 mit -0,37% ,
SMA Solar mit -0,39% ,
Bechtle mit -0,42% ,
Lufthansa mit -0,44% ,
Rheinmetall mit -0,48% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,56% ,
MorphoSys mit -0,57% ,
Salzgitter mit -0,63% ,
Wacker Chemie mit -0,82% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,83% ,
Klöckner mit -0,99% ,
Aurubis mit -1,04% ,
Fraport mit -1,04% ,
BayWa mit -1,13% und
Aixtron mit -1,43% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 15,48% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Gaming: 28,86%
Show latest Report (28.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 22,67%
Show latest Report (28.01.2023)
3. Stahl: 22,46%
Show latest Report (28.01.2023)
4. Auto, Motor und Zulieferer: 20,07%
Show latest Report (04.02.2023)
5. Börseneulinge 2019: 16,47%
Show latest Report (04.02.2023)
6. Computer, Software & Internet : 16,44%
Show latest Report (04.02.2023)
7. Bau & Baustoffe: 16,17%
Show latest Report (04.02.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 16,01%
Show latest Report (28.01.2023)
9. Crane: 15,22%
Show latest Report (04.02.2023)
10. OÖ10 Members: 14,8%
Show latest Report (28.01.2023)
11. Runplugged Running Stocks: 14,22%
12. Zykliker Österreich: 12,87%
Show latest Report (28.01.2023)
13. Post: 12,31%
Show latest Report (28.01.2023)
14. Solar: 11,65%
Show latest Report (28.01.2023)
15. Sport: 11,43%
Show latest Report (28.01.2023)
16. Luftfahrt & Reise: 11,27%
Show latest Report (28.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 10,52%
Show latest Report (28.01.2023)
18. Immobilien: 10,21%
Show latest Report (28.01.2023)
19. Telekom: 10,09%
Show latest Report (28.01.2023)
20. Energie: 7,61%
Show latest Report (28.01.2023)
21. Global Innovation 1000: 7,52%
Show latest Report (28.01.2023)
22. Big Greeks: 7,21%
Show latest Report (04.02.2023)
23. Media: 6,94%
Show latest Report (28.01.2023)
24. Banken: 6,65%
Show latest Report (04.02.2023)
25. Versicherer: 6,24%
Show latest Report (28.01.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,52%
Show latest Report (28.01.2023)
27. Ölindustrie: 4,56%
Show latest Report (28.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 4,38%
Show latest Report (28.01.2023)
29. Aluminium: 0,15%
30. Konsumgüter: -0,42%
Show latest Report (28.01.2023)
31. Licht und Beleuchtung: -0,52%
Show latest Report (28.01.2023)
32. Rohstoffaktien: -2,75%
Show latest Report (28.01.2023)
Seit Jahresbeginn startet die Suess Microtec Aktie endlich durch. Heute konnte man die bis 2025 gesetzten Ziele noch einmal bestätigen und möchte den Wachtsumsschub dann auch noch einmal durch ein Effiziensteigerungspotitel bis 2030 zünden. Die Aktie ist bei mir bereits mit 3,4% sehr hoch gewichtet, ein Nachkauf drängt sich hier nicht auf, ggf. werden auch mal Gewinne teilrealisiert. SÜSS MicroTec: Management bestätigt beim Capital Markets Day die Ziele bis 2025 | Weiteres Wachstums- und Effizienzsteigerungspotenzial bis 2030 | Fokussierung auf die Halbleiter-Kernmärkte Garching, 2. Februar 2023 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, informiert den Kapitalmarkt beim heutigen Capital Markets Day über ihre strategische Zukunft. Im Fokus stehen die Wachstumsperspektiven bis 2030, die sich aus den Business Units „Advanced Backend Solutions“ und „Photomask Equipment“ ergeben. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Profitabilität sollen unter anderem gezielte Maßnahmen beitragen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung und Operations für eine verbesserte Wertschöpfung sorgen. Konkretisierte vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 Nach der Veröffentlichung erster vorläufiger Zahlen am 9. Januar 2023 rechnet der Vorstand von SÜSS MicroTec damit, im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von rund 300 Mio. € erzielt zu haben. Dazu hat das starke Schlussquartal mit einem Umsatz in Höhe von etwa 105 Mio. € beigetragen – erstmals überhaupt hat das Unternehmen einen Quartalsumsatz im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erzielt. Dabei hat sich der Wert der noch nicht im Umsatz realisierten Anlagen, die bereits an Kunden ausgeliefert wurden bzw. bereit zur Auslieferung waren, zum Ende des Geschäftsjahres 2022 auf circa 13 Mio. € reduziert. Zum 30. September 2022 betrug dieser Wert noch rund 21 Mio. €. Der Auftragseingang im Geschäftsjahr 2022 betrug etwa 445 Mio. €. Das Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz (Book-to-Bill) betrug somit rund 1,5. Die Bruttomarge betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr voraussichtlich 36,5 bis 37 % und hat sich damit gegenüber dem Vorjahreswert von 35,8 % spürbar verbessert. Insbesondere das starke vierte Quartal mit einer Bruttomarge von etwa 40 % hat für diesen Anstieg gesorgt. „Im Abschlussquartal haben wir gespürt, wie groß die Skaleneffekte in unserer Organisation sind, wenn der Quartalsumsatz einen Wert von 85 Mio. € deutlich übersteigt. Neben einem sehr erfreulichen Produktmix machen sich seit der zweiten Jahreshälfte und insbesondere seit dem vierten Quartal im Jahr 2022 die Preiserhöhungen bemerkbar, die wir seit Beginn des Jahres durchgesetzt haben“, so Oliver Albrecht, Finanzvorstand von SÜSS MicroTec. Mit den Preiserhöhungen hat das Unternehmen auf die inflationsbedingte Steigerung der Herstellungskosten reagiert. Durch mehrmonatige Lieferzeiten, die sich durch anhaltende Lieferengpässe in den vergangenen zwei Jahren verlängert haben, wirken sich Preiserhöhungen nur verzögert auf die Bruttomarge aus. Die EBIT-Marge betrug im abgeschlossenen Geschäftsjahr gemäß aktueller Analysen voraussichtlich 10 bis 11 % (bisherige Erwartung: 8,5 bis 10 %). Zu beachten ist jedoch, dass das Ergebnis einen nicht-operativen Effekt in Höhe von 2,8 Mio. € aus der vollständigen Liquidation der US-amerikanischen Tochtergesellschaft SUSS MicroTec Photonic Systems Inc. enthält. In dieser Gesellschaft war bis 2019/2020 das UV-Scanner-Geschäft angesiedelt. Aus strategischen Gründen wurde die Produktion in den USA eingestellt, im Jahr 2021 aufgrund einer verbesserten Auftragslage jedoch wiederaufgenommen und nach Taiwan verlagert. Ohne diesen nicht-operativen Sondereffekt beträgt die derzeit erwartete EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2022 rund 9 bis 10 %. Der Sondereffekt fiel im Schlussquartal an und hat in diesem Zeitraum für eine EBIT-Marge von rund 20 % gesorgt. Mittelfristiges Umsatz- und Ergebnisziel für 2025 bestätigt Auf Basis der vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 sieht der Vorstand von SÜSS MicroTec das Unternehmen bestens aufgestellt, um im Jahr 2025 einen Umsatz von 400 Mio. € und eine EBIT-Marge von mehr als 15 % zu erreichen. „Wir haben im vierten Quartal 2022 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass unsere Organisation in der Lage ist, einen Quartalsumsatz in Höhe von über 100 Mio. € zu erzielen und unsere Marge spürbar zu verbessern“, so Dr. Bernd Schulte, Vorstandsvorsitzender von SÜSS MicroTec. „Die zahlreichen Investitionsprogramme in den USA, in Europa sowie in China und Taiwan, die den Bau weiterer Chip-Fabriken nach sich ziehen werden, unterstützen die Halbleiter-Equipment-Industrie. Davon werden auch wir profitieren. In Verbindung mit unserem sehr hohen Auftragsbestand von rund 345 Mio. € zum Jahresende 2022 blicken wir unserem Umsatzziel voller Zuversicht entgegen.“ Im Geschäftsjahr 2025 will SÜSS MicroTec eine Bruttomarge von etwa 39 bis 40 % erreichen. Zur Margenverbesserung sollen einerseits Effizienzsteigerungen im Bereich Operations beitragen. Dazu zählen unter anderem die Modularisierung und das Outsourcing von Baugruppen, die in mehreren Produkten zum Einsatz kommen, und die kontinuierliche Prozessoptimierung in der Produktion. „Neben weiteren Preiserhöhungen, um die inflationsbedingten Kostensteigerungen zu kompensieren, wollen wir im Marketing und Vertrieb den Mehrwert unserer Anlagen verstärkt in den Fokus der Vermarktung stellen. Das heißt: Wir müssen mit unseren Kunden noch gezielter darüber sprechen, wie sich unsere Lösung auf die Gesamtkosten oder den Ausbeutegrad eines Prozesses auswirkt. Daran muss sich auch der Preis einer Anlage orientieren“, erläutert Dr. Bernd Schulte. Die operativen Ausgaben (OPEX) sollen bis Ende 2025 unterproportional zum Umsatz auf einen Wert von rund 100 Mio. € ansteigen. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suess-microtec-se-management-bestaetigt-beim-capital-markets-day-die-ziele-bis-2025-weiteres-wachstums-und-effizienzsteigerungspotenzial-bis-2030-fokussierung-auf-die-halbleiter-kernmaerkte/1745745 |
|
*DJ RESEARCH/Barclays erhöht Prosiebensat1-Ziel auf 10 (8,50) EUR/Equalw. - Händler |
|
https://www.reuters.com/business/media-telecom/mfe-restructure-prosieben-stake-after-talks-with-austrian-watchdog-2023-01-30/ |
|
Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht. Danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich derzeit auf meiner Watchlist. Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert. |
|
SMA Solar Gewinnmitnahme - Verkauf. Trade: 31.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 0,85% Gewinn: 92,48 % |
|
+303,3 % |
|
Gewinnmitnahme + 16% und Erhöhung Transaktionsliquidität |
|
Teilverkauf in die Dynamik hinein. |
|
Der jüngste Zukauf für Europe Value nach Obermatt ist der IT-Dienstleister Bechtle in Neckarsulm (www.bechtle.com). Die zugehörige Kurzanalyse findet man unter https://www.obermatt.com/de/sammlung/einsichten/2023-01-26-bechtle-ist-ein-eher-sicheres-investment-in-der-it-branche.html |
|
Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht. Danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich derzeit auf meiner Watchlist. Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert. |
|
"Aktien im Schlußverkauf" hat auf Basis des Kommentars vom 6.12.2022 während des unerklärlichen, foldenden sell-off im Dez. 2022 gekauft. Genauso verrückt steigt Morphosys in den ersten 5 Wochen 2023, weshalb der 30. Best Trade mitgenommen wird. AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Morphosys, Nordic Unmanned, Proto Labs, PWO Oberkirch, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com. |
|
Heute hat die Aktie der Aurubis AG nach 9 Monaten erstmals wieder dreistellig notiert. Jedenfalls zeitweise. Bei der Aktie der Salzgitter AG sind dreistellige Kursnotierungen mittlerweile über 14 Jahre her. Ich denke allerdings, das mit den Perspektiven des Unternehmens und der Zeitenwende auch am Aktienmarkt mit weniger DCF- und mehr Substanzbetrachtung, auch die Aktie der Salzgitter AG absehbar wieder dreistellig notieren kann. Vielleicht ja noch in 2023. :-) |
|
Baader Bank belässt Aurubis auf 'Add' - Ziel 110 Euro MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat die Einstufung für Aurubis auf "Add" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Der Kupferkonzern dürfte gut ins neue Geschäftsjahr gestartet sein, schrieb Analyst Christian Obst in einer am Montag vorliegenden Studie./ajx/nas Veröffentlichung der Original-Studie: 30.01.2023 / 10:15 / CET |
|
Fraport läuft gerade an einen ordentlichen Widerstand. Deswegen gibt es einenn Teilverkauf, in der Hoffnung nochmal günstiger in die Aktie reinzukommen. Die Aussichten bleiben aber top aus meiner Sicht für das Unternehmen. |
|
+192,7 % |
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 04.02.2023
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A330L0 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S4/63: 3 Spoiler FMA, neuer Börsekandidat und Kapsch bzw. ist die Erste im Plus oder Minus heute?
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
FGCapital
zu SMHN (02.02.)
Seit Jahresbeginn startet die Suess Microtec Aktie endlich durch. Heute konnte man die bis 2025 gesetzten Ziele noch einmal bestätigen und möchte den Wachtsumsschub dann auch noch einmal durch ein Effiziensteigerungspotitel bis 2030 zünden. Die Aktie ist bei mir bereits mit 3,4% sehr hoch gewichtet, ein Nachkauf drängt sich hier nicht auf, ggf. werden auch mal Gewinne teilrealisiert. SÜSS MicroTec: Management bestätigt beim Capital Markets Day die Ziele bis 2025 | Weiteres Wachstums- und Effizienzsteigerungspotenzial bis 2030 | Fokussierung auf die Halbleiter-Kernmärkte Garching, 2. Februar 2023 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, informiert den Kapitalmarkt beim heutigen Capital Markets Day über ihre strategische Zukunft. Im Fokus stehen die Wachstumsperspektiven bis 2030, die sich aus den Business Units „Advanced Backend Solutions“ und „Photomask Equipment“ ergeben. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Profitabilität sollen unter anderem gezielte Maßnahmen beitragen, die in den Bereichen Forschung und Entwicklung und Operations für eine verbesserte Wertschöpfung sorgen. Konkretisierte vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 Nach der Veröffentlichung erster vorläufiger Zahlen am 9. Januar 2023 rechnet der Vorstand von SÜSS MicroTec damit, im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von rund 300 Mio. € erzielt zu haben. Dazu hat das starke Schlussquartal mit einem Umsatz in Höhe von etwa 105 Mio. € beigetragen – erstmals überhaupt hat das Unternehmen einen Quartalsumsatz im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erzielt. Dabei hat sich der Wert der noch nicht im Umsatz realisierten Anlagen, die bereits an Kunden ausgeliefert wurden bzw. bereit zur Auslieferung waren, zum Ende des Geschäftsjahres 2022 auf circa 13 Mio. € reduziert. Zum 30. September 2022 betrug dieser Wert noch rund 21 Mio. €. Der Auftragseingang im Geschäftsjahr 2022 betrug etwa 445 Mio. €. Das Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz (Book-to-Bill) betrug somit rund 1,5. Die Bruttomarge betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr voraussichtlich 36,5 bis 37 % und hat sich damit gegenüber dem Vorjahreswert von 35,8 % spürbar verbessert. Insbesondere das starke vierte Quartal mit einer Bruttomarge von etwa 40 % hat für diesen Anstieg gesorgt. „Im Abschlussquartal haben wir gespürt, wie groß die Skaleneffekte in unserer Organisation sind, wenn der Quartalsumsatz einen Wert von 85 Mio. € deutlich übersteigt. Neben einem sehr erfreulichen Produktmix machen sich seit der zweiten Jahreshälfte und insbesondere seit dem vierten Quartal im Jahr 2022 die Preiserhöhungen bemerkbar, die wir seit Beginn des Jahres durchgesetzt haben“, so Oliver Albrecht, Finanzvorstand von SÜSS MicroTec. Mit den Preiserhöhungen hat das Unternehmen auf die inflationsbedingte Steigerung der Herstellungskosten reagiert. Durch mehrmonatige Lieferzeiten, die sich durch anhaltende Lieferengpässe in den vergangenen zwei Jahren verlängert haben, wirken sich Preiserhöhungen nur verzögert auf die Bruttomarge aus. Die EBIT-Marge betrug im abgeschlossenen Geschäftsjahr gemäß aktueller Analysen voraussichtlich 10 bis 11 % (bisherige Erwartung: 8,5 bis 10 %). Zu beachten ist jedoch, dass das Ergebnis einen nicht-operativen Effekt in Höhe von 2,8 Mio. € aus der vollständigen Liquidation der US-amerikanischen Tochtergesellschaft SUSS MicroTec Photonic Systems Inc. enthält. In dieser Gesellschaft war bis 2019/2020 das UV-Scanner-Geschäft angesiedelt. Aus strategischen Gründen wurde die Produktion in den USA eingestellt, im Jahr 2021 aufgrund einer verbesserten Auftragslage jedoch wiederaufgenommen und nach Taiwan verlagert. Ohne diesen nicht-operativen Sondereffekt beträgt die derzeit erwartete EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2022 rund 9 bis 10 %. Der Sondereffekt fiel im Schlussquartal an und hat in diesem Zeitraum für eine EBIT-Marge von rund 20 % gesorgt. Mittelfristiges Umsatz- und Ergebnisziel für 2025 bestätigt Auf Basis der vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 sieht der Vorstand von SÜSS MicroTec das Unternehmen bestens aufgestellt, um im Jahr 2025 einen Umsatz von 400 Mio. € und eine EBIT-Marge von mehr als 15 % zu erreichen. „Wir haben im vierten Quartal 2022 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass unsere Organisation in der Lage ist, einen Quartalsumsatz in Höhe von über 100 Mio. € zu erzielen und unsere Marge spürbar zu verbessern“, so Dr. Bernd Schulte, Vorstandsvorsitzender von SÜSS MicroTec. „Die zahlreichen Investitionsprogramme in den USA, in Europa sowie in China und Taiwan, die den Bau weiterer Chip-Fabriken nach sich ziehen werden, unterstützen die Halbleiter-Equipment-Industrie. Davon werden auch wir profitieren. In Verbindung mit unserem sehr hohen Auftragsbestand von rund 345 Mio. € zum Jahresende 2022 blicken wir unserem Umsatzziel voller Zuversicht entgegen.“ Im Geschäftsjahr 2025 will SÜSS MicroTec eine Bruttomarge von etwa 39 bis 40 % erreichen. Zur Margenverbesserung sollen einerseits Effizienzsteigerungen im Bereich Operations beitragen. Dazu zählen unter anderem die Modularisierung und das Outsourcing von Baugruppen, die in mehreren Produkten zum Einsatz kommen, und die kontinuierliche Prozessoptimierung in der Produktion. „Neben weiteren Preiserhöhungen, um die inflationsbedingten Kostensteigerungen zu kompensieren, wollen wir im Marketing und Vertrieb den Mehrwert unserer Anlagen verstärkt in den Fokus der Vermarktung stellen. Das heißt: Wir müssen mit unseren Kunden noch gezielter darüber sprechen, wie sich unsere Lösung auf die Gesamtkosten oder den Ausbeutegrad eines Prozesses auswirkt. Daran muss sich auch der Preis einer Anlage orientieren“, erläutert Dr. Bernd Schulte. Die operativen Ausgaben (OPEX) sollen bis Ende 2025 unterproportional zum Umsatz auf einen Wert von rund 100 Mio. € ansteigen. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suess-microtec-se-management-bestaetigt-beim-capital-markets-day-die-ziele-bis-2025-weiteres-wachstums-und-effizienzsteigerungspotenzial-bis-2030-fokussierung-auf-die-halbleiter-kernmaerkte/1745745
Simsalabim
zu PSM (31.01.)
*DJ RESEARCH/Barclays erhöht Prosiebensat1-Ziel auf 10 (8,50) EUR/Equalw. - Händler
SEHEN
zu PSM (30.01.)
https://www.reuters.com/business/media-telecom/mfe-restructure-prosieben-stake-after-talks-with-austrian-watchdog-2023-01-30/
HettenKaunat
zu S92 (01.02.)
Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht. Danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich derzeit auf meiner Watchlist. Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.
yannikYBbretzel
zu S92 (01.02.)
SMA Solar Gewinnmitnahme - Verkauf. Trade: 31.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 0,85% Gewinn: 92,48 %
MaxiScalibusa
zu S92 (01.02.)
+303,3 %
Bulldog1974
zu BC8 (02.02.)
Gewinnmitnahme + 16% und Erhöhung Transaktionsliquidität
TraderCoach
zu BC8 (02.02.)
Teilverkauf in die Dynamik hinein.
TeamObermatt
zu BC8 (01.02.)
Der jüngste Zukauf für Europe Value nach Obermatt ist der IT-Dienstleister Bechtle in Neckarsulm (www.bechtle.com). Die zugehörige Kurzanalyse findet man unter https://www.obermatt.com/de/sammlung/einsichten/2023-01-26-bechtle-ist-ein-eher-sicheres-investment-in-der-it-branche.html
HettenKaunat
zu AFX (01.02.)
Investiertes Kapital auf Rekordhoch! Antizyklisches Handeln, auch bei Krypto, Aktien und meinem Wikifolio. So hat das investierte Kapital aufgrund von zukäufen ein vorläufiges Rekordhoch erreicht. Danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich derzeit auf meiner Watchlist. Der Krypto-Anteil beträgt derzeit ca. 20% und wurde durch Aave und Decentraland (MANA) erweitert. Außerdem wird weiterhin in Green-Tech, Wasserstoff, Big-Tech, Halbleiter und weiteren Megatrends und in die Zukunft investiert.
FoxSr
zu MOR (03.02.)
"Aktien im Schlußverkauf" hat auf Basis des Kommentars vom 6.12.2022 während des unerklärlichen, foldenden sell-off im Dez. 2022 gekauft. Genauso verrückt steigt Morphosys in den ersten 5 Wochen 2023, weshalb der 30. Best Trade mitgenommen wird. AC Immune, Biogen, Certara, Colruyt, Deutsche Wohnen, EMMI, Enel, Eutelsat, Fresnillo, GE, GE HealthCare, Hamburger Hafen, Hensoldt, IAC, ImmunityBio, Kloeckner, KSB Vorzüge, M1 Kliniken, Morphosys, Nordic Unmanned, Proto Labs, PWO Oberkirch, SES, SGL Carbon, Siemens Energy, Siltronic, SimilarWeb, VIB Vermögen, Vonovia und Wix.com.
SEHEN
zu SZG (02.02.)
Heute hat die Aktie der Aurubis AG nach 9 Monaten erstmals wieder dreistellig notiert. Jedenfalls zeitweise. Bei der Aktie der Salzgitter AG sind dreistellige Kursnotierungen mittlerweile über 14 Jahre her. Ich denke allerdings, das mit den Perspektiven des Unternehmens und der Zeitenwende auch am Aktienmarkt mit weniger DCF- und mehr Substanzbetrachtung, auch die Aktie der Salzgitter AG absehbar wieder dreistellig notieren kann. Vielleicht ja noch in 2023. :-)
HansLarson
zu NDA (30.01.)
Baader Bank belässt Aurubis auf 'Add' - Ziel 110 Euro MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat die Einstufung für Aurubis auf "Add" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Der Kupferkonzern dürfte gut ins neue Geschäftsjahr gestartet sein, schrieb Analyst Christian Obst in einer am Montag vorliegenden Studie./ajx/nas Veröffentlichung der Original-Studie: 30.01.2023 / 10:15 / CET
StaggiB
zu FRA (03.02.)
Fraport läuft gerade an einen ordentlichen Widerstand. Deswegen gibt es einenn Teilverkauf, in der Hoffnung nochmal günstiger in die Aktie reinzukommen. Die Aussichten bleiben aber top aus meiner Sicht für das Unternehmen.
MaxiScalibusa
zu AIXA (01.02.)
+192,7 %