Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu Tesla, Commerzbank, Zumtobel, ChatGPT, B&C mit AMAG und Ali Mahlodji

31.01.2023, 16594 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

#6 Die Arbeit – mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji

Wozu arbeiten wir eigentlich noch? Diese Frage stellen sich immer mehr junge Menschen. Die Einstellung zur Berufswelt hat sich über die vergangenen Generationen stark verändert. Und insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt im Umbruch. Entwicklungen, die den Wirtschaftsstandort Österreich entscheidend prägen. In dieser Folge von Über:Mut prallen mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji die zwei Welten der Old und New Economy aufeinander. Maximilian Angermeier ist Konzernbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied des österreichischen, börsennotierten Alukonzerns AMAG Austria Metall, einer Industriebeteiligung der B&C-Gruppe, und ist dort bereits seit beinahe 50 Jahren tätig. Ali Mahlodji, der ursprünglich aus dem Iran stammt, gründete die Jobplattform Whatchado und ist heute Keynote-Speaker, EU-Jugendbotschafter und Initiator der Plattform Futureone-Community. Er unterstützt die von der B&C mitgegründeten MEGA Bildungsstiftung, die sich für die Förderung von Wirtschaftskompetenzen und Chancen-Fairness in der Bildung einsetzt. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen – trotz so unterschiedlicher Hintergründe verbindet sie einiges. 

Links zur Folge:

AMAG Austria Metall: https://www.amag-al4u.com/

Ali Mahlodji: https://www.ali.do/

MEGA Bildungsstiftung: https://www.megabildung.at

B&C-Gruppe: https://bcgruppe.at/industrieholding/


Über:Mut - wir schaffen Chancen - Ein Podcast der B&C-Gruppe (00:49:33), 30.01.



Einschätzung zum Gesamtmarkt und TESLA
Hot Bets Episode 441 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von Tesla. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

Tesla, US88160R1014
TESLA Unlimited Short | 212,5603 USD, PE40JG, DE000PE40JG9
Discount Put auf den DAX, PD1PD1
NETFLIX Unlimited Short | 394,9843 USD, PE4LF7

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung:
Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PE40JG9/rechtlichedokumente


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:18), 30.01.



Wiener Börse Plausch S3/99: Neuwirth will ATX, Erste #glaubandich, Commerzbank-Transfers Mlnarsky & Schaufler #glaubandax
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/99 geht es etwas chaotisch zu, da im Büro alles im Panik-Modus ist mit Wasserschaden, Stromausfall & Co. und das Setup übersiedelt werden musste. Ab dem heutigen Tag werde ich wohl neben dem ATX TR auch den ATX nennen, weil den ATX TR nicht alle mögen, so hat zB Fondsmanager Roland Neuwirth dazu einiges zu sagen. Weiters: Durchaus spannende, aber komplexe und nicht alltägliche Börsegangsgeschichten von Croma und Austriacard. Extremes habe ich zu VIG, Uniqa, CA Immo und OMV. News gibt es zu Strabag und feine Aussichten für VAS. Abschliessend hat die Erste Group mit #glaubandich (ein Claim, mit dem man nichts falsch machen kann) gewonnen und zwei Ex-Erste-Topmanager:innen, Sabine Mlnarsky und Thomas Schaufler, sind jetzt als Commerzbank-Vorstände auf Leitindex-Kurs, also #glaubandax.
Roland Neuwirth Börsepeople: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3848/
Lukas Thurner (VAS) im Börsenradio: https://audio-cd.at/page/brn/41622/
Norbert Thurner (VAS) im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3617
Sonderfolge "unsere 17 Wunsch-IPOs für Wien" hatte Croma als Top-Wunsch: https://audio-cd.at/page/playlist/2744
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:13:15), 30.01.



#3 Wie nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen an einem Strang ziehen – mit Ralf Seiz und Hugo Rohner (Deutsch)

Die dritte Folge von Light Talks, dem Podcast der Zumtobel Group, widmet sich Innovationen und den Möglichkeiten für nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Handeln in der Wirtschaft. Die Expertise kommt von Ralf Seiz, CEO von Finreon, einem Schweizer Beratungsunternehmen für Geldanlagen, Vermögensverwaltung und innovative Anlagekonzepte. Ralf Seiz ist unter anderem Lehrbeauftragter im Bereich Finance an der Uni St.Gallen und Mitbegründer von FOCUSWATER. Seine Einblicke teilt auch Tridonic CEO Hugo Rohner. Tridonic ist das Technologieunternehmen der Zumtobel Group und weltweit führender Anbieter von Lichttechnologie und lichtbasierter Netzwerktechnologie. Beide Unternehmer sind sich einig, dass Innovation nicht immer von heute auf morgen passiert. Die LED-Technologie hat sich beispielsweise erst in den letzten Jahren durchgesetzt, obwohl sie schon vor 20 Jahren erfunden wurde. Derzeit haben viele Innovationen das Ziel, ressourcenschonender zu sein. Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen ziehen hier an einem gemeinsamen Strang. Grundlegend sei, dass man als Unternehmen kein Greenwashing betreibe, sondern handfeste Lösungen zur Verfügung stelle, die letztendlich auch eine Wirkung haben. Es brauche neben Innovationen auch eine Veränderung des Konsumverhaltens, um die Klimawende zu erreichen. Denn nicht der Verzicht, sondern nachhaltiges Wirtschaften sei die langfristige Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, betonen die beiden Experten.

The third episode of Light Talks, the Zumtobel Group podcast, is dedicated to innovations and possibilities for sustainable and future-oriented action in business. The expertise is contributed by Ralf Seiz, CEO of Finreon, a Swiss consulting firm for financial investments, asset management and innovative investment concepts. Ralf Seiz is, among other things, a lecturer in finance at the University of St.Gallen and the co-founder of FOCUSWATER. Hugo Rohner, CEO of Tridonic, also shares his insights. Tridonic is the technology company of the Zumtobel Group and the globally leading supplier of lighting technology and light-based network technology. Both entrepreneurs agree that innovation does not always happen overnight. LED technology, for example, has only become established in recent years, although it was invented 20 years ago. At the moment many innovations share the goal to be more resource-efficient. Sustainable management and innovations are pulling in the same direction. It is fundamental that a company not engage in greenwashing, but rather provides tangible solutions that ultimately have an effect. In addition to innovations, a change in consumer behaviour is also needed to achieve a turnaround in the climate crisis. The two experts emphasise that the fight against the climate crisis cannot be won by sacrifice in the long term, but with sustainable management.

 


Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group (00:36:24), 31.01.



Fundraising 🤑 ChatGPT 🧠 yfood 🍼 DeepTech 📈 - mit Freigeist Capital

2022 endete mit einer Pleitewelle, Entlassungswellen und düsteren Aussichten für die Startup-Welt. Wie lange geht das so weiter, oder ist vielleicht sogar schon wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Darüber sprechen wir heute im Podcast mit einem der bekanntesten Investoren im deutschsprachigen Raum - nämlich Freigeist Capital, das etwa in Lilium oder Y-Food investiert hat. Gesprächspartner ist Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital in Bonn. Die Themen:

 

- Fundraising-Lage

 

- M&A Geschehen

 

- 10xDNA Fonds

 

- Growth vs. Profitability

 

- ClimateTech & Lilium

 

- ChatGPT

 

- AI-Geschäftsmodelle

 

- yfood - das nächste Red Bull?

 

 

 

In eigener Sache:

 

Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at

 

 


Trending Topics (00:26:10), 31.01.



Attacke gegen indisches Imperium und Start der Blockbuster-Woche
31.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über das Rennen um die Linde-Nachfolge im Dax, Dämpfer für AMD und Flaute bei Windpark-Firma PNE.

 

Außerdem geht es um Apple, Alphabet, Meta, Amazon, Commerzbank, Linde, Rheinmetall, Ford, Tesla, Lucid, Alibaba, Johnson&Johnson, Philips, Wirecard, Adani Total Gas, Adani Green Energy, Adani Transmission, Adani Enterprises, Nikola Motors, Henkel, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Infineon und Mercedes-Benz, Covestro, Fresenius Medical Care und Adidas.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:19:12), 31.01.



“Das teuerste Medikament der Welt” - Ryanair macht Gewinn, FICO hat 88% Marge
Episode #547 vom 31.01.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft, die Belegschaft von Philips schrumpft, der Morgan-Stanley-Anteil an PNE schrumpft nicht. Dafür macht Ryanair massive Gewinne, Tesla & Ford geben massive Rabatte und Musk bewegt keine massiven Dogecoin-Kurse.

 

20 Milliarden Dollar wären genug Geld, um Snapchat zu kaufen. Es ist auch der Jahresumsatz vom Medikament Humira. Und deshalb ist AbbVie (WKN: A1J84E) einen Blick wert.

 

88% Gewinnmarge. Unfassbar, aber wahr. Bei der amerikanischen Schufa. Aka FICO (WKN: 873369).

 

Diesen Podcast vom 31.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:29), 31.01.



Lust auf Luxusaktien

Je schlechter die Zeiten, desto größer wird anscheinend der Appetit auf ein Stück Luxus. Und wie sich die großen Hechte im Luxus-Teich - von Hermès, LVMH  bis zu Gucci -  auch das junge Klientel von den Millennials abwärts bis hin zu völlig konträren jüngeren Generation Z angeln ohne gleichzeitig die arrivierte Wienerin im reiferen Alter zu verlieren ist wirklich spannend. Mehr aus der Trickkiste der Luxusmarken könnt ihr in meinem Artikel im aktuellen Magazin Profil nachlesen. Zu den Luxusgüter-Aktien hoffe ich in nächster Zeit auch Experten zu Gast bei meinem Podcast Geldmeisterin haben. Ich selbst habe schon einen ganze Weile LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton in meinem Langfristportfolio. Zur Gruppe gehören 60 Marken aus den Bereichen Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfüm & Kosmetik sowie Uhren & Schmuck. Das ist natürlich keine Anlageempfehlung, soll Euch nur zeigen, dass man bei Luxusgüter-Aktien oftmals einen ganzen Strauss von guten Marken einkauft und damit schon eine schöne Diversifizierung zusammenbringt. Luxusgüter-Hersteller sind generell konjunkturresistenter, haben viel Cash, können Preise durchsetzen und sind somit auch langfristig kein schlechter Inflationsschutz, glaube ich für mich. Vorausgesetzt man setzt auf die Traditionsmarken und nicht auf irgendwelche sozial gehypten Eintagsfliegen. Die auch ein gelungenes digitales Einkaufserlebnis und ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitskonzept bieten. Diese soliden Luxusmarken waren immar schon die Innovationstreiber, derzeit sehr stark in Sachen Nachhaltigkeit. Einfach, weil sie und ihre Kunden sich das auch leisten können. Nehmen wir wieder das Beispiel Louis Vuitton, die Parker im Sortiment haben, die aus Mikroplastik aus den Meeren gewebt sind. Und das Gute ist: Greenwashing können sich die Nobelmarken auch nicht leisten. Dividenden könnte sie sich leisten, doch da gibt es durchaus spendablerere Branchen wie die Konsumgüterindustrie, Versorger, Banken, Post und Telekom.

 

Hier geht´s zur Börsenminute: https://anchor.fm/boersenminute/episodes/Lust-auf-Luxusaktien-e1u7ceo

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

#LVMH #Inflation #Hermès #Gucci #Rendite #Millennials #GenZ #Dividenden-Aktien #Dividenden #Konsumgüter #Börse #ertrag #Telekom #Versorter #Post #Innovation #Nachhaltigkeit 

 

Foto: Profil Magazin

 

 


Die Börsenminute (00:02:34), 31.01.



Marktbericht Mo. 30.01.2023 - Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert
Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert, Interview zum Rohstoffbedarf der Zukunft und zum Wettbewerb der Autobranche China und Deutschland

Die Woche startet nicht gut. Der DAX hat zwischenzeitlich sogar die 15.000 Punktemarke verloren. Die gute Nachricht ist aber, dass er sie zurückerobern konnte und oberhalb schloss mit 15.126 Punkten und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss mit -0,5 % und 3.336 Punkten. Auch an der Wall Street rote Vorzeichen. Das ganze kann aber eher als Unruhe vor den wichtigen Notenbanksitzungen in dieser Woche bezeichnet werden. Ein Grund für die DAX-Zuckung könnten die Konjunkturdaten gewesen sein. So ist das deutsche BIP in Q4 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % gesunken. Eigentlich hatten die Experten keinen Rückgang erwartet, somit sind die Rezessionssorgen momentan wieder weit oben auf der Liste. Gewinner im DAX waren Beiersdorf und SAP mit +2,2 % und Merck mit +1,7 %. DAX-Verlierer waren Zalando mit -2,1 %, Conti mit -2,7 % und Schlusslicht Infineon mit -3,1 %. Generell waren Tech-Werte zum Start in die Woche der voraussichtlich anstehen erneuten Zinsanhebungen eher auf der Verliererseite. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zum deutschen BIP und der Frage nach der Rezession, Dr. Jan Burgard von Berylls, Heiko Geiger von Vontobel zu Rohstoffen in Zukunftstrends, der Veranstalter der HIT Hamburger Investorentage und CEO von Montega Alexander Braun zur anstehenden HIT Konferenz und Falko Block von der DZ Bank im Fit4trading Podcast.

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:18:31), 31.01.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(31.01.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus

» Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...

» Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...

» News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...

» Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...

» Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...

» Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta

» BSN Spitout Wiener Börse: Andritz nun in den Top3 ytd


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2RZ86
AT0000A32QH9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Verbund(2), Kontron(1), OMV(1), EVN(1)
    Star der Stunde: OMV 1.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AMS(1), UBM(1), Erste Group(1), Bawag(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.25%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.55%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.4%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.92%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)

    Starbucks gibt es seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile betreibt der Konzern 32.000 Geschäfte in unterschiedlichen Ländern. In Anlehnung an den Big Mac Index gibt es jetzt auch eine Starbucks Tall ...

    Books josefchladek.com

    Julieta Averbuj
    El juego de la madalena
    2022
    Fuego Books

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Harri Pälviranta
    Wall Tourist
    2022
    Kult Books


    31.01.2023, 16594 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    #6 Die Arbeit – mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji

    Wozu arbeiten wir eigentlich noch? Diese Frage stellen sich immer mehr junge Menschen. Die Einstellung zur Berufswelt hat sich über die vergangenen Generationen stark verändert. Und insgesamt befindet sich der Arbeitsmarkt im Umbruch. Entwicklungen, die den Wirtschaftsstandort Österreich entscheidend prägen. In dieser Folge von Über:Mut prallen mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji die zwei Welten der Old und New Economy aufeinander. Maximilian Angermeier ist Konzernbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied des österreichischen, börsennotierten Alukonzerns AMAG Austria Metall, einer Industriebeteiligung der B&C-Gruppe, und ist dort bereits seit beinahe 50 Jahren tätig. Ali Mahlodji, der ursprünglich aus dem Iran stammt, gründete die Jobplattform Whatchado und ist heute Keynote-Speaker, EU-Jugendbotschafter und Initiator der Plattform Futureone-Community. Er unterstützt die von der B&C mitgegründeten MEGA Bildungsstiftung, die sich für die Förderung von Wirtschaftskompetenzen und Chancen-Fairness in der Bildung einsetzt. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen – trotz so unterschiedlicher Hintergründe verbindet sie einiges. 

    Links zur Folge:

    AMAG Austria Metall: https://www.amag-al4u.com/

    Ali Mahlodji: https://www.ali.do/

    MEGA Bildungsstiftung: https://www.megabildung.at

    B&C-Gruppe: https://bcgruppe.at/industrieholding/


    Über:Mut - wir schaffen Chancen - Ein Podcast der B&C-Gruppe (00:49:33), 30.01.



    Einschätzung zum Gesamtmarkt und TESLA
    Hot Bets Episode 441 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von Tesla. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    Tesla, US88160R1014
    TESLA Unlimited Short | 212,5603 USD, PE40JG, DE000PE40JG9
    Discount Put auf den DAX, PD1PD1
    NETFLIX Unlimited Short | 394,9843 USD, PE4LF7

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung:
    Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
    Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie
    https://derivate.bnpparibas.com/DE000PE40JG9/rechtlichedokumente


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:18), 30.01.



    Wiener Börse Plausch S3/99: Neuwirth will ATX, Erste #glaubandich, Commerzbank-Transfers Mlnarsky & Schaufler #glaubandax
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/99 geht es etwas chaotisch zu, da im Büro alles im Panik-Modus ist mit Wasserschaden, Stromausfall & Co. und das Setup übersiedelt werden musste. Ab dem heutigen Tag werde ich wohl neben dem ATX TR auch den ATX nennen, weil den ATX TR nicht alle mögen, so hat zB Fondsmanager Roland Neuwirth dazu einiges zu sagen. Weiters: Durchaus spannende, aber komplexe und nicht alltägliche Börsegangsgeschichten von Croma und Austriacard. Extremes habe ich zu VIG, Uniqa, CA Immo und OMV. News gibt es zu Strabag und feine Aussichten für VAS. Abschliessend hat die Erste Group mit #glaubandich (ein Claim, mit dem man nichts falsch machen kann) gewonnen und zwei Ex-Erste-Topmanager:innen, Sabine Mlnarsky und Thomas Schaufler, sind jetzt als Commerzbank-Vorstände auf Leitindex-Kurs, also #glaubandax.
    Roland Neuwirth Börsepeople: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3848/
    Lukas Thurner (VAS) im Börsenradio: https://audio-cd.at/page/brn/41622/
    Norbert Thurner (VAS) im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3617
    Sonderfolge "unsere 17 Wunsch-IPOs für Wien" hatte Croma als Top-Wunsch: https://audio-cd.at/page/playlist/2744
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:13:15), 30.01.



    #3 Wie nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen an einem Strang ziehen – mit Ralf Seiz und Hugo Rohner (Deutsch)

    Die dritte Folge von Light Talks, dem Podcast der Zumtobel Group, widmet sich Innovationen und den Möglichkeiten für nachhaltiges und zukunftsgerichtetes Handeln in der Wirtschaft. Die Expertise kommt von Ralf Seiz, CEO von Finreon, einem Schweizer Beratungsunternehmen für Geldanlagen, Vermögensverwaltung und innovative Anlagekonzepte. Ralf Seiz ist unter anderem Lehrbeauftragter im Bereich Finance an der Uni St.Gallen und Mitbegründer von FOCUSWATER. Seine Einblicke teilt auch Tridonic CEO Hugo Rohner. Tridonic ist das Technologieunternehmen der Zumtobel Group und weltweit führender Anbieter von Lichttechnologie und lichtbasierter Netzwerktechnologie. Beide Unternehmer sind sich einig, dass Innovation nicht immer von heute auf morgen passiert. Die LED-Technologie hat sich beispielsweise erst in den letzten Jahren durchgesetzt, obwohl sie schon vor 20 Jahren erfunden wurde. Derzeit haben viele Innovationen das Ziel, ressourcenschonender zu sein. Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen ziehen hier an einem gemeinsamen Strang. Grundlegend sei, dass man als Unternehmen kein Greenwashing betreibe, sondern handfeste Lösungen zur Verfügung stelle, die letztendlich auch eine Wirkung haben. Es brauche neben Innovationen auch eine Veränderung des Konsumverhaltens, um die Klimawende zu erreichen. Denn nicht der Verzicht, sondern nachhaltiges Wirtschaften sei die langfristige Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, betonen die beiden Experten.

    The third episode of Light Talks, the Zumtobel Group podcast, is dedicated to innovations and possibilities for sustainable and future-oriented action in business. The expertise is contributed by Ralf Seiz, CEO of Finreon, a Swiss consulting firm for financial investments, asset management and innovative investment concepts. Ralf Seiz is, among other things, a lecturer in finance at the University of St.Gallen and the co-founder of FOCUSWATER. Hugo Rohner, CEO of Tridonic, also shares his insights. Tridonic is the technology company of the Zumtobel Group and the globally leading supplier of lighting technology and light-based network technology. Both entrepreneurs agree that innovation does not always happen overnight. LED technology, for example, has only become established in recent years, although it was invented 20 years ago. At the moment many innovations share the goal to be more resource-efficient. Sustainable management and innovations are pulling in the same direction. It is fundamental that a company not engage in greenwashing, but rather provides tangible solutions that ultimately have an effect. In addition to innovations, a change in consumer behaviour is also needed to achieve a turnaround in the climate crisis. The two experts emphasise that the fight against the climate crisis cannot be won by sacrifice in the long term, but with sustainable management.

     


    Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group (00:36:24), 31.01.



    Fundraising 🤑 ChatGPT 🧠 yfood 🍼 DeepTech 📈 - mit Freigeist Capital

    2022 endete mit einer Pleitewelle, Entlassungswellen und düsteren Aussichten für die Startup-Welt. Wie lange geht das so weiter, oder ist vielleicht sogar schon wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Darüber sprechen wir heute im Podcast mit einem der bekanntesten Investoren im deutschsprachigen Raum - nämlich Freigeist Capital, das etwa in Lilium oder Y-Food investiert hat. Gesprächspartner ist Niklas Hebborn, Partner bei Freigeist Capital in Bonn. Die Themen:

     

    - Fundraising-Lage

     

    - M&A Geschehen

     

    - 10xDNA Fonds

     

    - Growth vs. Profitability

     

    - ClimateTech & Lilium

     

    - ChatGPT

     

    - AI-Geschäftsmodelle

     

    - yfood - das nächste Red Bull?

     

     

     

    In eigener Sache:

     

    Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at

     

     


    Trending Topics (00:26:10), 31.01.



    Attacke gegen indisches Imperium und Start der Blockbuster-Woche
    31.1.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über das Rennen um die Linde-Nachfolge im Dax, Dämpfer für AMD und Flaute bei Windpark-Firma PNE.

     

    Außerdem geht es um Apple, Alphabet, Meta, Amazon, Commerzbank, Linde, Rheinmetall, Ford, Tesla, Lucid, Alibaba, Johnson&Johnson, Philips, Wirecard, Adani Total Gas, Adani Green Energy, Adani Transmission, Adani Enterprises, Nikola Motors, Henkel, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Infineon und Mercedes-Benz, Covestro, Fresenius Medical Care und Adidas.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:19:12), 31.01.



    “Das teuerste Medikament der Welt” - Ryanair macht Gewinn, FICO hat 88% Marge
    Episode #547 vom 31.01.2023

    Die deutsche Wirtschaft schrumpft, die Belegschaft von Philips schrumpft, der Morgan-Stanley-Anteil an PNE schrumpft nicht. Dafür macht Ryanair massive Gewinne, Tesla & Ford geben massive Rabatte und Musk bewegt keine massiven Dogecoin-Kurse.

     

    20 Milliarden Dollar wären genug Geld, um Snapchat zu kaufen. Es ist auch der Jahresumsatz vom Medikament Humira. Und deshalb ist AbbVie (WKN: A1J84E) einen Blick wert.

     

    88% Gewinnmarge. Unfassbar, aber wahr. Bei der amerikanischen Schufa. Aka FICO (WKN: 873369).

     

    Diesen Podcast vom 31.01.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:10:29), 31.01.



    Lust auf Luxusaktien

    Je schlechter die Zeiten, desto größer wird anscheinend der Appetit auf ein Stück Luxus. Und wie sich die großen Hechte im Luxus-Teich - von Hermès, LVMH  bis zu Gucci -  auch das junge Klientel von den Millennials abwärts bis hin zu völlig konträren jüngeren Generation Z angeln ohne gleichzeitig die arrivierte Wienerin im reiferen Alter zu verlieren ist wirklich spannend. Mehr aus der Trickkiste der Luxusmarken könnt ihr in meinem Artikel im aktuellen Magazin Profil nachlesen. Zu den Luxusgüter-Aktien hoffe ich in nächster Zeit auch Experten zu Gast bei meinem Podcast Geldmeisterin haben. Ich selbst habe schon einen ganze Weile LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton in meinem Langfristportfolio. Zur Gruppe gehören 60 Marken aus den Bereichen Wein & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfüm & Kosmetik sowie Uhren & Schmuck. Das ist natürlich keine Anlageempfehlung, soll Euch nur zeigen, dass man bei Luxusgüter-Aktien oftmals einen ganzen Strauss von guten Marken einkauft und damit schon eine schöne Diversifizierung zusammenbringt. Luxusgüter-Hersteller sind generell konjunkturresistenter, haben viel Cash, können Preise durchsetzen und sind somit auch langfristig kein schlechter Inflationsschutz, glaube ich für mich. Vorausgesetzt man setzt auf die Traditionsmarken und nicht auf irgendwelche sozial gehypten Eintagsfliegen. Die auch ein gelungenes digitales Einkaufserlebnis und ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitskonzept bieten. Diese soliden Luxusmarken waren immar schon die Innovationstreiber, derzeit sehr stark in Sachen Nachhaltigkeit. Einfach, weil sie und ihre Kunden sich das auch leisten können. Nehmen wir wieder das Beispiel Louis Vuitton, die Parker im Sortiment haben, die aus Mikroplastik aus den Meeren gewebt sind. Und das Gute ist: Greenwashing können sich die Nobelmarken auch nicht leisten. Dividenden könnte sie sich leisten, doch da gibt es durchaus spendablerere Branchen wie die Konsumgüterindustrie, Versorger, Banken, Post und Telekom.

     

    Hier geht´s zur Börsenminute: https://anchor.fm/boersenminute/episodes/Lust-auf-Luxusaktien-e1u7ceo

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    #LVMH #Inflation #Hermès #Gucci #Rendite #Millennials #GenZ #Dividenden-Aktien #Dividenden #Konsumgüter #Börse #ertrag #Telekom #Versorter #Post #Innovation #Nachhaltigkeit 

     

    Foto: Profil Magazin

     

     


    Die Börsenminute (00:02:34), 31.01.



    Marktbericht Mo. 30.01.2023 - Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert
    Rezessionssorgen bringen DAX unter 15.000, Marke wird zurückerobert, Interview zum Rohstoffbedarf der Zukunft und zum Wettbewerb der Autobranche China und Deutschland

    Die Woche startet nicht gut. Der DAX hat zwischenzeitlich sogar die 15.000 Punktemarke verloren. Die gute Nachricht ist aber, dass er sie zurückerobern konnte und oberhalb schloss mit 15.126 Punkten und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss mit -0,5 % und 3.336 Punkten. Auch an der Wall Street rote Vorzeichen. Das ganze kann aber eher als Unruhe vor den wichtigen Notenbanksitzungen in dieser Woche bezeichnet werden. Ein Grund für die DAX-Zuckung könnten die Konjunkturdaten gewesen sein. So ist das deutsche BIP in Q4 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % gesunken. Eigentlich hatten die Experten keinen Rückgang erwartet, somit sind die Rezessionssorgen momentan wieder weit oben auf der Liste. Gewinner im DAX waren Beiersdorf und SAP mit +2,2 % und Merck mit +1,7 %. DAX-Verlierer waren Zalando mit -2,1 %, Conti mit -2,7 % und Schlusslicht Infineon mit -3,1 %. Generell waren Tech-Werte zum Start in die Woche der voraussichtlich anstehen erneuten Zinsanhebungen eher auf der Verliererseite. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen zum deutschen BIP und der Frage nach der Rezession, Dr. Jan Burgard von Berylls, Heiko Geiger von Vontobel zu Rohstoffen in Zukunftstrends, der Veranstalter der HIT Hamburger Investorentage und CEO von Montega Alexander Braun zur anstehenden HIT Konferenz und Falko Block von der DZ Bank im Fit4trading Podcast.

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:18:31), 31.01.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (31.01.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus

    » Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...

    » Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...

    » News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...

    » Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...

    » Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...

    » Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta

    » BSN Spitout Wiener Börse: Andritz nun in den Top3 ytd


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2RZ86
    AT0000A32QH9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Verbund(2), Kontron(1), OMV(1), EVN(1)
      Star der Stunde: OMV 1.37%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: AMS(1), UBM(1), Erste Group(1), Bawag(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.25%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.55%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.4%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.92%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #32: Starbucks Index - wieviel kostet ein Kaffee? (Josef Obergantschnig)

      Starbucks gibt es seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile betreibt der Konzern 32.000 Geschäfte in unterschiedlichen Ländern. In Anlehnung an den Big Mac Index gibt es jetzt auch eine Starbucks Tall ...

      Books josefchladek.com

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Harri Pälviranta
      Wall Tourist
      2022
      Kult Books

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck