21.01.2023, 8824 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Samsung Electronics 3,54% vor
SLM Solutions 3,5%,
3D Systems 3,39%,
Aixtron 3,31%,
Dialog Semiconductor 0%,
AMS -0,44%,
Stratasys -2,03%,
Infineon -2,09%,
Intel -2,96%,
IBM -3,21% und
Cisco -4,3%.
In der Monatssicht ist vorne:
AMS 38,66% vor
3D Systems 27,36%
,
Stratasys 15,36%
,
Intel 10,51%
,
Samsung Electronics 7,44%
,
Infineon 6,06%
,
SLM Solutions 5,9%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Aixtron 1%
,
IBM -0,06%
und
Cisco -1,25%
.
Weitere Highlights: Samsung Electronics ist nun 3 Tage im Plus (4,77% Zuwachs von 1006 auf 1054).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
AMS 33,77% (Vorjahr: -57,22 Prozent) und
3D Systems 27,7% (Vorjahr: -65,99 Prozent).
Cisco -1,81% (Vorjahr: -25,12 Prozent) im Minus. Dahinter
IBM 0,22% (Vorjahr: 5,21 Prozent) und
SLM Solutions 8,66% (Vorjahr: -0,71 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SLM Solutions 23,56%,
Infineon 15,61% und
Aixtron 13,44%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Stratasys -22,49%,
Intel -15,84% und
3D Systems -7,1%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die
3D Systems-Aktie am besten: 3,78% Plus. Dahinter
Stratasys mit +3,72% ,
Infineon mit +1,04% ,
Cisco mit +0,91% ,
Intel mit +0,86% und
Aixtron mit +0,53%
SLM Solutions mit -0,05% ,
IBM mit -0,29% ,
Samsung Electronics mit -0,47% und
AMS mit -4,06% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 15,95% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:
1. Gaming: 20,69%
Show latest Report (21.01.2023)
2. Stahl: 17,03%
Show latest Report (14.01.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 15,95%
Show latest Report (14.01.2023)
4. OÖ10 Members: 12,93%
Show latest Report (14.01.2023)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 12,75%
Show latest Report (21.01.2023)
6. Deutsche Nebenwerte: 12,12%
Show latest Report (21.01.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,63%
Show latest Report (14.01.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,53%
Show latest Report (21.01.2023)
9. Börseneulinge 2019: 11,16%
Show latest Report (21.01.2023)
10. Solar: 11,04%
Show latest Report (14.01.2023)
11. Bau & Baustoffe: 10,69%
Show latest Report (21.01.2023)
12. Runplugged Running Stocks: 9,74%
13. Zykliker Österreich: 8,82%
Show latest Report (14.01.2023)
14. Crane: 8,59%
Show latest Report (21.01.2023)
15. Sport: 8,37%
Show latest Report (14.01.2023)
16. Telekom: 7,9%
Show latest Report (14.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,72%
Show latest Report (14.01.2023)
18. Immobilien: 7,68%
Show latest Report (21.01.2023)
19. Post: 7,17%
Show latest Report (14.01.2023)
20. Versicherer: 6,77%
Show latest Report (14.01.2023)
21. Ölindustrie: 6,71%
Show latest Report (14.01.2023)
22. Media: 5,73%
Show latest Report (14.01.2023)
23. Global Innovation 1000: 4,91%
Show latest Report (21.01.2023)
24. Energie: 3,56%
Show latest Report (21.01.2023)
25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,24%
Show latest Report (14.01.2023)
26. Big Greeks: 2,59%
Show latest Report (21.01.2023)
27. Banken: 2,48%
Show latest Report (21.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 2,06%
Show latest Report (14.01.2023)
29. Aluminium: 0%
30. Konsumgüter: -0,01%
Show latest Report (14.01.2023)
31. Rohstoffaktien: -1,06%
Show latest Report (14.01.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -2,58%
Show latest Report (14.01.2023)
Das Chartbild hat sich weiter stabilisiert. Das Geschäftsmodell ist intakt. Obwohl es grundsätzlich noch Störungen auf der Zinsseite geben kanmn , die sich wieder auf Technologiewerte auswirken werden, wird die Position zunächst weiter erhöht. ___________________________________________________________________________________________ Die Folgenden Hinweise entsprechen den Informationen zum Wiedereinstieg am 03.01.2023 Der führende Hersteller von Halbleiterlösungen aus Neubiberg im Landkreis München wurde 1999 gegründet. Die Firma fokussiert sich besonders auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Angeboten werden Halbleiter- und Systemlösungen für Automotive-, Industrieelektronik, Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen. Infineon ist mit seinen Produkten in fast allen Bereichen des modernen Lebens, das in großen Teilen auf Elektronik basiert, vertreten. Zur Anwendung kommen Halbleiter unter anderem in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, in Chips auf Ausweisen, Kredit- und EC-Karten, Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten. Durch die Übernahme der US-amerikanischen Cypress Semiconductor Corporation im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit. Die Aktie ist im Dow Jones Sustainability World Index sowie im Dow Jones Sustainability Europe Index, jeweils im oberen Bereich, vertreten. Auch Morningstar Sustainalytics bescheinigt dem Unternehmen ein sehr niedriges ESG-Risiko und führt das Unternehmen im Sektor Industrie unter den besten 10%. Im allgemeinen Negativtrend der Zins- und Inflationsproblematik hat die Aktie zwischenzeitlich gut 30% an Wert verloren und ist dann wieder angezogen. Die erste Position wurde nach 25% Plus komplett verkauft. Nach einer Reduktion um ca. 8% erfolgt nun ein erneuter Einstieg. |
|
Walmart ist in den Stop gelaufen und fliegt raus. Dafür kommt Cisco Systems ins Depot. Der alte IT-Riese wurde gestern mit hohem Volumen gehandelt und liegt am daily 200er EMA. |
|
Werfen wir heute einen genaueren Blick auf den jüngsten Zugang zum Portfolio: INTC, also Intel. Nach ausgiebiger Analyse (Daten vom 21.12.22) der fundamentaldaten hier ein paar Eckpunkte warum es das Unternehmen ins Portfolio Geschafft hat: P/E Ratio: Die P/E Ratio liegt mit 9,14 deutlich unterhalb des Marktpreise. Wichtig ist hierbei, dass sich die niedrige P/E Ratio hauptsächlich durch einen Kursverlust von ca. 43% innerhalb der letzten 12 Monate ergibt. D/E Ratio: Die D/E Ratio beträgt aktuell 0,4 was auf ein gesundes Verhältnis von Fremd- und Eigenkapital schlißen lässt. RoE: Beim RoE, also der Eigenkapitalquote wird nicht nur das vergangene Jahr betrachtet. Nach meinem Maßstab muss das RoE über einen Zeitraum von 10 Jahren konstant oder steigend sein. Das RoE von Intel lag die letzten 10 Jahre ummer über 13% und oftmals über 20%. Dividendenrendite: Als Miteigentümer möchte ich meinen Teil vom Gewinn abhaben. Es wird daher vorrausgesetzt, dass eine gesunde Dividende bezahlt wird. Die Dividendenrendite bei Intel liegt aktuell 5,38% und kann sich durchaus sehen lassen. 10 Jahre EPS Wachstum: Um ein langfristiges Bild zu bekommen, vergleichen wir noch die EPS heute mit denen von vor 10 Jahren. 2012 waren das 2,20$ und 2022 (TTM) 4,89$. Book Value per Share: Auch das BVPS konnte in den vergangenen 10 Jahren kontinuierlich gesteigert werden (und trotzdem konnte ein hoher RoE erziehlt werden). Dies konnte unter anderem erreicht werden weil über die letzten Jahre koniniuerlich Aktien zurückgekauft wurden. Alle betrachteten Kennzahlen sprechen dafür, dass es sich bei der Intel Corp., mit einem KGV von 9,14 und sehr guten fundamentalen Kennzahlen, um ein sehr gutes Unternehmen handelt, dass aktuell zu einem guten Preis erstanden werden kann. Daher die aufnahme ind Portfolio. Wollt ihr mehr solche Analysen? Dann lasst mir doch einfach einen kommentar da. Ich freue mich auf euer Feedback. Jesse |
Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Preis, Researchhaus von Kapsch überrascht
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 21.01.2023
2.
Fernseher, einkaufen, Konsum, Technik, IT, Elektronik, Tooykrub / Shutterstock.com, Tooykrub / Shutterstock.com
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Croma
Croma Pharma® ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Leobendorf. Das Unternehmen ist auf die industrielle Fertigung von Hyaluronsäure-Spritzen spezialisiert und zählt in diesem Bereich europaweit zu den führenden Experten. Das Unternehmen setzt mit eigenen Marken auf die Wachstumssparte der minimalinvasiven ästhetischen Medizin.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330L0 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2VCZ5 |
Tennis-Damen-Erfolg
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. M...
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Valueandy
zu IFX (17.01.)
Das Chartbild hat sich weiter stabilisiert. Das Geschäftsmodell ist intakt. Obwohl es grundsätzlich noch Störungen auf der Zinsseite geben kanmn , die sich wieder auf Technologiewerte auswirken werden, wird die Position zunächst weiter erhöht. ___________________________________________________________________________________________ Die Folgenden Hinweise entsprechen den Informationen zum Wiedereinstieg am 03.01.2023 Der führende Hersteller von Halbleiterlösungen aus Neubiberg im Landkreis München wurde 1999 gegründet. Die Firma fokussiert sich besonders auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Angeboten werden Halbleiter- und Systemlösungen für Automotive-, Industrieelektronik, Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen. Infineon ist mit seinen Produkten in fast allen Bereichen des modernen Lebens, das in großen Teilen auf Elektronik basiert, vertreten. Zur Anwendung kommen Halbleiter unter anderem in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, in Chips auf Ausweisen, Kredit- und EC-Karten, Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten. Durch die Übernahme der US-amerikanischen Cypress Semiconductor Corporation im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit. Die Aktie ist im Dow Jones Sustainability World Index sowie im Dow Jones Sustainability Europe Index, jeweils im oberen Bereich, vertreten. Auch Morningstar Sustainalytics bescheinigt dem Unternehmen ein sehr niedriges ESG-Risiko und führt das Unternehmen im Sektor Industrie unter den besten 10%. Im allgemeinen Negativtrend der Zins- und Inflationsproblematik hat die Aktie zwischenzeitlich gut 30% an Wert verloren und ist dann wieder angezogen. Die erste Position wurde nach 25% Plus komplett verkauft. Nach einer Reduktion um ca. 8% erfolgt nun ein erneuter Einstieg.
Mettlmortl
zu CIS (19.01.)
Walmart ist in den Stop gelaufen und fliegt raus. Dafür kommt Cisco Systems ins Depot. Der alte IT-Riese wurde gestern mit hohem Volumen gehandelt und liegt am daily 200er EMA.
DerDenu
zu INL (18.01.)
Werfen wir heute einen genaueren Blick auf den jüngsten Zugang zum Portfolio: INTC, also Intel. Nach ausgiebiger Analyse (Daten vom 21.12.22) der fundamentaldaten hier ein paar Eckpunkte warum es das Unternehmen ins Portfolio Geschafft hat: P/E Ratio: Die P/E Ratio liegt mit 9,14 deutlich unterhalb des Marktpreise. Wichtig ist hierbei, dass sich die niedrige P/E Ratio hauptsächlich durch einen Kursverlust von ca. 43% innerhalb der letzten 12 Monate ergibt. D/E Ratio: Die D/E Ratio beträgt aktuell 0,4 was auf ein gesundes Verhältnis von Fremd- und Eigenkapital schlißen lässt. RoE: Beim RoE, also der Eigenkapitalquote wird nicht nur das vergangene Jahr betrachtet. Nach meinem Maßstab muss das RoE über einen Zeitraum von 10 Jahren konstant oder steigend sein. Das RoE von Intel lag die letzten 10 Jahre ummer über 13% und oftmals über 20%. Dividendenrendite: Als Miteigentümer möchte ich meinen Teil vom Gewinn abhaben. Es wird daher vorrausgesetzt, dass eine gesunde Dividende bezahlt wird. Die Dividendenrendite bei Intel liegt aktuell 5,38% und kann sich durchaus sehen lassen. 10 Jahre EPS Wachstum: Um ein langfristiges Bild zu bekommen, vergleichen wir noch die EPS heute mit denen von vor 10 Jahren. 2012 waren das 2,20$ und 2022 (TTM) 4,89$. Book Value per Share: Auch das BVPS konnte in den vergangenen 10 Jahren kontinuierlich gesteigert werden (und trotzdem konnte ein hoher RoE erziehlt werden). Dies konnte unter anderem erreicht werden weil über die letzten Jahre koniniuerlich Aktien zurückgekauft wurden. Alle betrachteten Kennzahlen sprechen dafür, dass es sich bei der Intel Corp., mit einem KGV von 9,14 und sehr guten fundamentalen Kennzahlen, um ein sehr gutes Unternehmen handelt, dass aktuell zu einem guten Preis erstanden werden kann. Daher die aufnahme ind Portfolio. Wollt ihr mehr solche Analysen? Dann lasst mir doch einfach einen kommentar da. Ich freue mich auf euer Feedback. Jesse