21.01.2023, 5100 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Drillisch 6,27% vor
BT Group 2,76%,
Vodafone 1,74%,
Telekom Austria 0,66%,
Alcatel-Lucent 0%,
Swisscom -0,26%,
Tele Columbus -0,37%,
O2 -0,66%,
Deutsche Telekom -0,91%,
Telecom Italia -1,2%,
AT&T -1,64%,
Orange -3,04% und
In der Monatssicht ist vorne:
Telecom Italia 25,38% vor
BT Group 14,62%
,
O2 14,08%
,
Drillisch 12,88%
,
Vodafone 9,49%
,
Telekom Austria 8,48%
,
Swisscom 6,98%
,
Deutsche Telekom 6,81%
,
AT&T 6,42%
,
Orange 5,28%
,
Tele Columbus 3,85%
,
Alcatel-Lucent 0%
und
Weitere Highlights: Deutsche Telekom ist nun 3 Tage im Minus (2,02% Verlust von 20,59 auf 20,17).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
BT Group 15,06% (Vorjahr: -35,57 Prozent) im Plus. Dahinter
Telecom Italia 12,27% (Vorjahr: -48,72 Prozent) und
O2 11,85% (Vorjahr: -5,65 Prozent).
Orange 3,62% (Vorjahr: -1,54 Prozent) im Plus. Dahinter
AT&T 4,45% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und
Swisscom 5,84% (Vorjahr: -1,55 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Telecom Italia 8,43%,
Deutsche Telekom 7,84% und
Swisscom 3,57%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Drillisch -20,4% und
Vodafone -19,58%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
Tele Columbus-Aktie am besten: 23,8% Plus. Dahinter
Telecom Italia mit +3,83% ,
Vodafone mit +0,65% ,
Swisscom mit +0,56% ,
Orange mit +0,54% ,
Telekom Austria mit +0,33% ,
AT&T mit +0,26% ,
BT Group mit +0,17% ,
Deutsche Telekom mit +0,17% ,
Drillisch mit +0,08% und
O2 mit +0,04%
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 7,29% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Gaming: 20,69%
Show latest Report (21.01.2023)
2. Stahl: 17,03%
Show latest Report (21.01.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 15,95%
Show latest Report (21.01.2023)
4. OÖ10 Members: 12,93%
Show latest Report (21.01.2023)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 12,75%
Show latest Report (21.01.2023)
6. Deutsche Nebenwerte: 12,12%
Show latest Report (21.01.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,63%
Show latest Report (21.01.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,53%
Show latest Report (21.01.2023)
9. Börseneulinge 2019: 11,16%
Show latest Report (21.01.2023)
10. Solar: 11,04%
Show latest Report (21.01.2023)
11. Bau & Baustoffe: 10,69%
Show latest Report (21.01.2023)
12. Runplugged Running Stocks: 9,74%
13. Zykliker Österreich: 8,82%
Show latest Report (14.01.2023)
14. Crane: 8,59%
Show latest Report (21.01.2023)
15. Sport: 8,37%
Show latest Report (21.01.2023)
16. Telekom: 7,9%
Show latest Report (14.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,72%
Show latest Report (21.01.2023)
18. Immobilien: 7,68%
Show latest Report (21.01.2023)
19. Post: 7,17%
Show latest Report (21.01.2023)
20. Versicherer: 6,77%
Show latest Report (14.01.2023)
21. Ölindustrie: 6,71%
Show latest Report (21.01.2023)
22. Media: 5,73%
Show latest Report (21.01.2023)
23. Global Innovation 1000: 4,91%
Show latest Report (21.01.2023)
24. Energie: 3,56%
Show latest Report (21.01.2023)
25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,24%
Show latest Report (21.01.2023)
26. Big Greeks: 2,59%
Show latest Report (21.01.2023)
27. Banken: 2,48%
Show latest Report (21.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 2,06%
Show latest Report (21.01.2023)
29. Aluminium: 0%
30. Konsumgüter: -0,01%
Show latest Report (21.01.2023)
31. Rohstoffaktien: -1,06%
Show latest Report (21.01.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -2,58%
Show latest Report (21.01.2023)
Eine Aktie von der W. Buffet sagen würde, kaufe den Dollar für 50 Ct. Warum? Die Aktie notiert für den halben Buchwert. Die Aktie wurde nach dem Kauf einer 5 G Mobilfunklizenz erstmal in den Keller geschickt. Investoren befürchten die immensen Kosten des Auf- und Ausbau des 5 G Netzes. Immerhin ist die Firma auch jetzt schon sehr profitabel, wie das KCV von etwas über 4 und das KGV von rund 7 verdeutlichen. Dazu kommt eine überdotierte Eigenkapitalquote von 74 %, da das Unternehmen kaum Bankschulden hat. Geld für den Ausbau des eigenen Netzes mit dann 12 Mio Mobilfunkkunden ist also genug vorhanden. |
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 21.01.2023
2.
Telefon, Telefonkabel, Kabel, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-147275966/stock-photo-telephone-cable-yellow-on-a-white-background.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2QMV3 |
ABC Audio Business Chart #51: Das umsatzstärkste Produkt der Welt (Josef Obergantschnig)
Das umsatzstärkste Produkt der Welt erwirtschaftet mehr Umsatz als manch ein renommiertes Gesamtunternehmen. Darunter fallen z.B. Microsoft, J.P. Morgan oder Coca Cola. Wenn du mehr darüber erfahre...
Daisuke Yokota
Sadogashima
2019
Self published
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Diamond44
zu DRI (20.01.)
Eine Aktie von der W. Buffet sagen würde, kaufe den Dollar für 50 Ct. Warum? Die Aktie notiert für den halben Buchwert. Die Aktie wurde nach dem Kauf einer 5 G Mobilfunklizenz erstmal in den Keller geschickt. Investoren befürchten die immensen Kosten des Auf- und Ausbau des 5 G Netzes. Immerhin ist die Firma auch jetzt schon sehr profitabel, wie das KCV von etwas über 4 und das KGV von rund 7 verdeutlichen. Dazu kommt eine überdotierte Eigenkapitalquote von 74 %, da das Unternehmen kaum Bankschulden hat. Geld für den Ausbau des eigenen Netzes mit dann 12 Mio Mobilfunkkunden ist also genug vorhanden.