21.01.2023, 10816 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Apple 2,31% vor
Chevron 1,88%,
Microsoft 0,41%,
Exxon 0,18%,
Wells Fargo -0,68%,
Nestlé -1,68%,
Johnson & Johnson -2,7%,
Procter & Gamble -5,24%,
JP Morgan Chase -5,55% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Wells Fargo 7,17% vor
Exxon 6,24%
,
Chevron 4,77%
,
Nestlé 4,77%
,
Apple 4,21%
,
JP Morgan Chase 3,36%
,
Microsoft -0,65%
,
Johnson & Johnson -3,94%
,
Procter & Gamble -4,98%
und
General Electric -11,68%
.
Weitere Highlights: Johnson & Johnson ist nun 9 Tage im Minus (6,39% Verlust von 180,25 auf 168,74), ebenso Nestlé 4 Tage im Minus (2,73% Verlust von 115,18 auf 112,04).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent) im Plus. Dahinter
Wells Fargo 6,37% (Vorjahr: -14,16 Prozent) und
Apple 6,11% (Vorjahr: -27,09 Prozent).
Procter & Gamble -5,67% (Vorjahr: -6,89 Prozent) im Minus. Dahinter
Johnson & Johnson -4,48% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und
Microsoft 0,17% (Vorjahr: -29,32 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Exxon 16,74%,
JP Morgan Chase 9,93% und
Chevron 9,7%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Apple -7,68%,
Microsoft -6,57% und
Johnson & Johnson -2,73%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:16 Uhr die
Wells Fargo-Aktie am besten: 1,57% Plus. Dahinter
Exxon mit +0,88% ,
Microsoft mit +0,57% ,
Apple mit +0,57% ,
Nestlé mit +0,53% ,
Chevron mit +0,47% und
Procter & Gamble mit +0,11%
JP Morgan Chase mit -0,11% und
Johnson & Johnson mit -0,19% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 2,06% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Gaming: 20,69%
Show latest Report (21.01.2023)
2. Stahl: 17,03%
Show latest Report (14.01.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 15,95%
Show latest Report (21.01.2023)
4. OÖ10 Members: 12,93%
Show latest Report (14.01.2023)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 12,75%
Show latest Report (21.01.2023)
6. Deutsche Nebenwerte: 12,12%
Show latest Report (21.01.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 11,63%
Show latest Report (21.01.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,53%
Show latest Report (21.01.2023)
9. Börseneulinge 2019: 11,16%
Show latest Report (21.01.2023)
10. Solar: 11,04%
Show latest Report (14.01.2023)
11. Bau & Baustoffe: 10,69%
Show latest Report (21.01.2023)
12. Runplugged Running Stocks: 9,74%
13. Zykliker Österreich: 8,82%
Show latest Report (14.01.2023)
14. Crane: 8,59%
Show latest Report (21.01.2023)
15. Sport: 8,37%
Show latest Report (14.01.2023)
16. Telekom: 7,9%
Show latest Report (14.01.2023)
17. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,72%
Show latest Report (14.01.2023)
18. Immobilien: 7,68%
Show latest Report (21.01.2023)
19. Post: 7,17%
Show latest Report (14.01.2023)
20. Versicherer: 6,77%
Show latest Report (14.01.2023)
21. Ölindustrie: 6,71%
Show latest Report (14.01.2023)
22. Media: 5,73%
Show latest Report (21.01.2023)
23. Global Innovation 1000: 4,91%
Show latest Report (21.01.2023)
24. Energie: 3,56%
Show latest Report (21.01.2023)
25. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,24%
Show latest Report (14.01.2023)
26. Big Greeks: 2,59%
Show latest Report (21.01.2023)
27. Banken: 2,48%
Show latest Report (21.01.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 2,06%
Show latest Report (14.01.2023)
29. Aluminium: 0%
30. Konsumgüter: -0,01%
Show latest Report (21.01.2023)
31. Rohstoffaktien: -1,06%
Show latest Report (14.01.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -2,58%
Show latest Report (21.01.2023)
Microsoft wird ChatGPT in all seine Office-Produkte und sonstige Services einbauen. Womöglich fragt man nicht mehr Google, sondern einfach nur Windows, wenn man eine schnelle Erklärung braucht. Microsoft ist auch sonst sehr stabil und breit aufgestellt und macht sich gut im wikifolio. |
|
Habe Alphabet verkauft und bin in Microsoft eingestiegen. Ich glaube an bing mit chatgpt. |
|
Microsoft will bis zum Ende des dritten Quartals seine Belegschaft um rund 10.000 Mitarbeiter reduzieren, um auf das neue wirtschaftliche Umfeld zu reagieren. Auch die Büros sollen konsolidiert werden, um eine höhere Mitarbeiterdichte zu erzielen. Die Kosten für die Maßnahmen liegen voraussichtlich bei 1,2 Milliarden Dollar, die im zweiten Quartal anfallen und damit das EPS mit 0,12 Dollar belasten. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Microsoft beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Ist die Aktie nach >30% Kursverlust jetzt wieder ein Thema für das High-Tech Stock Picking wikifolio? Meine Einschätzung angesichts von Massenentlassungen und großen KI Investitionen beim Tech-Riesen: https://www.high-tech-investing.de/post/microsoft-aktie-potential-2023 |
|
Neuaufnahme in das Burggrabendepot. Den Burggraben sehe ich in der hohen Barriere bei einem Technologiewechsel. Zudem besteht Wachstumsphantasie durch die geplante Übernahme des Chatbot ChatGPT. Daher aufnahme trotz eines derzeit erhöhten Währungsrisikos aufgrund der aktuellen politischen Lage. |
|
Ich wollte schon seit längerer Zeit aussteigen, wollte aber nicht mit Minus raus. Nun ist die Zeit gekommen, um das Verhältnis meines Depots wiederherzustellen |
|
Als Ersatz für Alphabet kaufen wir Microsoft. Unsere Investmentstory: • Der Umsatz von Microsoft belief sich im vergangenen Geschäftsquartal auf 50,1 Milliarden US-Dollar, was ein Wachstum von 11% entspricht. • Der Nettogewinn lag im vergangenen Quartal bei 17,6 Milliarden US-Dollar. Microsoft plant unteranderem die OpenAI`s GPT Software in Bing zu integrieren. Somit kann Bing ein großes Wachstum generieren. |
|
Hier wird ja von vielen Wikifolios (auch in den "markt-highlights" vom 13.01.2023 ) etwas zu den Zukunftsaussichten der Microsoft-Aktie geschrieben, die in vielen Wikifolios enthalten ist (aktueller Kurs 239,23 USD oder 220,80 EUR). Dabei hat ein Investment im USD-Raum einem Investor Währungsverluste seit dem 27.09.2022 von circa 12,6 Prozent beschert. Der USD hat von 0,9595 auf 1,081 gegenüber EUR verloren. Während man vor September 2022 im USD-Raum quasi kaufen konnte, was man wollte und allein durch Währungsgewinne gut dastand, hat sich das seit 4 Monaten umgekehrt und ist der Grund für die relative Schwäche vieler vorheriger Highflyer-Wikifolios. Bei einer Entspannung im Ukraine Krieg würde der EUR rein charttechnisch weiter an Stärke gewinnen und könnte durchaus wieder 1,20 erreichen. Weitere Währungsverluste von bis zu 11 Prozent sind also möglich, wenn man in USD anlegt. In meinem Wikifolio ist Microsoft zwar seit 04. Janaur 2023 auch enthalten, ich habe aber nur 205,27 Euro pro Stück gezahlt, weil nicht die Aktie, sondern ein Discounter für mich die bessere Wahl war. Damit nehme ich nun noch genau zwei Monate bis zum 17.03.2023 an der Kursbewegung der Aktie teil wie immer ohne KO-Risiko, aber dafür mit der Aussicht auf Anpassung an den Aktienkurs bis maximal 240 USD ( entspricht derzeit 222,01 EUR). Der Discounter hat sich schon gut entwickelt (209,54 EUR) und ich erwarte maximal noch 5,95 Prozent Kurssteigerung bis März. Damit wäre ich in dieser kurzen Zeit sehr zufrieden, zumal ich hier im Moment einen schönen Sicherheitsabschlag von 5,37 Prozent innehabe, das Risiko ist also bei mir geringer als bei einer Aktien-Direktanlage. |
|
Die komplette Position von Apple wurde heute mit einem kleinen Kursplus aus dem Portfolio genommen. |
|
Gerüchte um Ankündigung Gerüchten zufolge steht der iPhone-Hersteller Apple kurz davor, sein Produktportfolio zu aktualisieren. Mieder Meinung nach würde sich ein Einstieg bei Apple lohnen. |
|
Minus wird mit Call ausgeglichen; allgemein Revolution zu altem Verhältnks |
|
The Procter & Gamble Co. übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,59 die Analystenschätzungen von $1,58. Umsatz mit $20,8 Mrd. über den Erwartungen von $20,67 Mrd. Für 2022 rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus (organisch) von 4 bis 5 % (Analystenprognose: 5,21 %) und weiterhin mit einem Gewinn je Aktie am unteren Ende der Spanne von 0 % bis +4 %. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Diese Woche bekommen wir einen ersten Indikator über den Zustand des Verbrauchers wenn PG sein Quartalsergebnis veröffentlicht. |
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 21.01.2023
2.
Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S4/59: First Place für A1 Towers, RWT, Croma Pharma & Co., Blick auf Kapsch, Kontron und Immofinanz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Mettlmortl
zu MSFT (20.01.)
Microsoft wird ChatGPT in all seine Office-Produkte und sonstige Services einbauen. Womöglich fragt man nicht mehr Google, sondern einfach nur Windows, wenn man eine schnelle Erklärung braucht. Microsoft ist auch sonst sehr stabil und breit aufgestellt und macht sich gut im wikifolio.
JoshTh17
zu MSFT (20.01.)
Habe Alphabet verkauft und bin in Microsoft eingestiegen. Ich glaube an bing mit chatgpt.
BaRaInvest
zu MSFT (19.01.)
Microsoft will bis zum Ende des dritten Quartals seine Belegschaft um rund 10.000 Mitarbeiter reduzieren, um auf das neue wirtschaftliche Umfeld zu reagieren. Auch die Büros sollen konsolidiert werden, um eine höhere Mitarbeiterdichte zu erzielen. Die Kosten für die Maßnahmen liegen voraussichtlich bei 1,2 Milliarden Dollar, die im zweiten Quartal anfallen und damit das EPS mit 0,12 Dollar belasten. Quelle: stock3 News https://stock3.com
stwBoerse
zu MSFT (19.01.)
Microsoft beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Ist die Aktie nach >30% Kursverlust jetzt wieder ein Thema für das High-Tech Stock Picking wikifolio? Meine Einschätzung angesichts von Massenentlassungen und großen KI Investitionen beim Tech-Riesen: https://www.high-tech-investing.de/post/microsoft-aktie-potential-2023
zu MSFT (19.01.)
Neuaufnahme in das Burggrabendepot. Den Burggraben sehe ich in der hohen Barriere bei einem Technologiewechsel. Zudem besteht Wachstumsphantasie durch die geplante Übernahme des Chatbot ChatGPT. Daher aufnahme trotz eines derzeit erhöhten Währungsrisikos aufgrund der aktuellen politischen Lage.
WarrenBuffetJr
zu MSFT (16.01.)
Ich wollte schon seit längerer Zeit aussteigen, wollte aber nicht mit Minus raus. Nun ist die Zeit gekommen, um das Verhältnis meines Depots wiederherzustellen
CuS
zu MSFT (16.01.)
Als Ersatz für Alphabet kaufen wir Microsoft. Unsere Investmentstory: • Der Umsatz von Microsoft belief sich im vergangenen Geschäftsquartal auf 50,1 Milliarden US-Dollar, was ein Wachstum von 11% entspricht. • Der Nettogewinn lag im vergangenen Quartal bei 17,6 Milliarden US-Dollar. Microsoft plant unteranderem die OpenAI`s GPT Software in Bing zu integrieren. Somit kann Bing ein großes Wachstum generieren.
collectmoney
zu MSFT (16.01.)
Hier wird ja von vielen Wikifolios (auch in den "markt-highlights" vom 13.01.2023 ) etwas zu den Zukunftsaussichten der Microsoft-Aktie geschrieben, die in vielen Wikifolios enthalten ist (aktueller Kurs 239,23 USD oder 220,80 EUR). Dabei hat ein Investment im USD-Raum einem Investor Währungsverluste seit dem 27.09.2022 von circa 12,6 Prozent beschert. Der USD hat von 0,9595 auf 1,081 gegenüber EUR verloren. Während man vor September 2022 im USD-Raum quasi kaufen konnte, was man wollte und allein durch Währungsgewinne gut dastand, hat sich das seit 4 Monaten umgekehrt und ist der Grund für die relative Schwäche vieler vorheriger Highflyer-Wikifolios. Bei einer Entspannung im Ukraine Krieg würde der EUR rein charttechnisch weiter an Stärke gewinnen und könnte durchaus wieder 1,20 erreichen. Weitere Währungsverluste von bis zu 11 Prozent sind also möglich, wenn man in USD anlegt. In meinem Wikifolio ist Microsoft zwar seit 04. Janaur 2023 auch enthalten, ich habe aber nur 205,27 Euro pro Stück gezahlt, weil nicht die Aktie, sondern ein Discounter für mich die bessere Wahl war. Damit nehme ich nun noch genau zwei Monate bis zum 17.03.2023 an der Kursbewegung der Aktie teil wie immer ohne KO-Risiko, aber dafür mit der Aussicht auf Anpassung an den Aktienkurs bis maximal 240 USD ( entspricht derzeit 222,01 EUR). Der Discounter hat sich schon gut entwickelt (209,54 EUR) und ich erwarte maximal noch 5,95 Prozent Kurssteigerung bis März. Damit wäre ich in dieser kurzen Zeit sehr zufrieden, zumal ich hier im Moment einen schönen Sicherheitsabschlag von 5,37 Prozent innehabe, das Risiko ist also bei mir geringer als bei einer Aktien-Direktanlage.
SRKapital
zu AAPL (19.01.)
Die komplette Position von Apple wurde heute mit einem kleinen Kursplus aus dem Portfolio genommen.
UpnUp
zu AAPL (17.01.)
Gerüchte um Ankündigung Gerüchten zufolge steht der iPhone-Hersteller Apple kurz davor, sein Produktportfolio zu aktualisieren. Mieder Meinung nach würde sich ein Einstieg bei Apple lohnen.
WarrenBuffetJr
zu AAPL (16.01.)
Minus wird mit Call ausgeglichen; allgemein Revolution zu altem Verhältnks
BaRaInvest
zu PRG (19.01.)
The Procter & Gamble Co. übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,59 die Analystenschätzungen von $1,58. Umsatz mit $20,8 Mrd. über den Erwartungen von $20,67 Mrd. Für 2022 rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus (organisch) von 4 bis 5 % (Analystenprognose: 5,21 %) und weiterhin mit einem Gewinn je Aktie am unteren Ende der Spanne von 0 % bis +4 %. Quelle: stock3 News https://stock3.com
DietmarKuebler
zu PRG (16.01.)
Diese Woche bekommen wir einen ersten Indikator über den Zustand des Verbrauchers wenn PG sein Quartalsergebnis veröffentlicht.