Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2023, 8876 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 6,38% vor Tele Columbus 4,23%, O2 3,31%, Deutsche Telekom 2,91%, Vodafone 2,18%, Swisscom 1,78%, BT Group 1,05%, Telekom Austria 0,33%, Orange 0,28%, AT&T 0,1%, Alcatel-Lucent 0%, Drillisch -2,29% und

In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 18,48% vor O2 15,66% , BT Group 9,02% , Orange 7,42% , Deutsche Telekom 5,99% , Swisscom 5,41% , Telekom Austria 4,99% , Vodafone 2,79% , AT&T 2,25% , Alcatel-Lucent 0% , Tele Columbus -1,45% , Drillisch -4,4% und Weitere Highlights: Deutsche Telekom ist nun 10 Tage im Plus (9,21% Zuwachs von 18,64 auf 20,36).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 13,64% (Vorjahr: -48,72 Prozent) im Plus. Dahinter O2 12,59% (Vorjahr: -5,65 Prozent) und BT Group 11,97% (Vorjahr: -35,57 Prozent). Drillisch 3,1% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telekom Austria 5,54% (Vorjahr: -24,15 Prozent) und Swisscom 6,12% (Vorjahr: -1,55 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 9,25%, Telecom Italia 9,04% und Swisscom 3,71%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Drillisch -26,04% und Vodafone -21,67%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 23,34% Plus. Dahinter BT Group mit +0,86% , Vodafone mit +0,83% , Swisscom mit +0,53% , AT&T mit +0,36% , Orange mit +0,26% , Telecom Italia mit +0,26% , O2 mit +0,23% , Telekom Austria mit +0,16% und Deutsche Telekom mit +0,07% Drillisch mit -0,17% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 7,04% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

1. Gaming: 21,98% Show latest Report (14.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 16,06% Show latest Report (14.01.2023)
3. Solar: 14,49% Show latest Report (14.01.2023)
4. Stahl: 14,2% Show latest Report (14.01.2023)
5. OÖ10 Members: 14,13% Show latest Report (14.01.2023)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 12,64% Show latest Report (14.01.2023)
7. Börseneulinge 2019: 11,53% Show latest Report (14.01.2023)
8. Computer, Software & Internet : 11,14% Show latest Report (14.01.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 10,8% Show latest Report (14.01.2023)
10. Bau & Baustoffe: 9,87% Show latest Report (14.01.2023)
11. Crane: 9,66% Show latest Report (14.01.2023)
12. Sport: 9,03% Show latest Report (14.01.2023)
13. Zykliker Österreich: 8,79% Show latest Report (07.01.2023)
14. Luftfahrt & Reise: 8,64% Show latest Report (14.01.2023)
15. Runplugged Running Stocks: 8,33%
16. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,69% Show latest Report (14.01.2023)
17. Telekom: 7,62% Show latest Report (07.01.2023)
18. Immobilien: 7,19% Show latest Report (14.01.2023)
19. Post: 6,53% Show latest Report (14.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 5,42% Show latest Report (14.01.2023)
21. Energie: 5,06% Show latest Report (14.01.2023)
22. Media: 4,79% Show latest Report (14.01.2023)
23. Versicherer: 4,77% Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,09% Show latest Report (14.01.2023)
25. MSCI World Biggest 10: 3,21% Show latest Report (14.01.2023)
26. Banken: 3,08% Show latest Report (14.01.2023)
27. Ölindustrie: 2,05% Show latest Report (14.01.2023)
28. Konsumgüter: 1,9% Show latest Report (14.01.2023)
29. Big Greeks: 1,56% Show latest Report (14.01.2023)
30. Aluminium: 0%
31. Rohstoffaktien: -1,09% Show latest Report (14.01.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -1,97% Show latest Report (14.01.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

Tiedemann
zu VOD (13.01.)

Bargeldbeschaffung: Verkauf von 65 Aktien --- Ausgleich: -0,208 € --- Bilanz: 0,237 €

TradingTommes
zu SOBA (11.01.)

Verkauf AT&T. In dem von mir betrachteten Zeitraum lag die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 84,00% mit durchschnittlich 8,51% Kursgewinn auf USD-Basis. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 7,63% auf USD-Basis heraus.

Tiedemann
zu O2D (13.01.)

KORREKTUR: Bargeldbeschaffung: Verkauf von 37 Aktien --- Ausgleich: -0,260 € --- Bilanz: -0,003 €

Tiedemann
zu O2D (13.01.)

Bargeldbeschaffung: Verkauf von 41 Aktien --- Ausgleich: -0,520 € --- Bilanz: 58,524 €

Tiedemann
zu DTE (13.01.)

Bargeldbeschaffung: Verkauf von 9 Aktien --- Ausgleich: 6,093 € --- Bilanz: 4,021 €

Silberpfeil60
zu DTE (12.01.)

Dax nähert sich der 15.000-Punkte-Marke – Telekom das erste Mal seit über 20 Jahren über 20 Euro Darauf mussten Aktionäre der Deutschen Telekom lange warten: Die Aktie kostet wieder mehr als 20 Euro. So teuer war sie zuletzt vor 21 Jahren, im Januar 2002. Im März 2022 lag der Kurs noch bei 15 Euro, jetzt bei 20,11 Euro. Das ist ein Plus von über 33 Prozent. Analysten sind insgesamt sehr zuversichtlich und trauen der Telekom-Aktie noch mehr zu. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 25 Euro, was ein Kurspotenzial von 25 Prozent ergibt. Kein Analyst rät zum „Verkaufen“. https://www.onvista.de/news/2023/01-11-dax-tagesrueckblick-mittwoch-11-januar-2023-dax-naehert-sich-der-15-000-punkte-marke-telekom-das-erste-mal-seit-ueber-20-jahren-ueber-20-euro-19-26085074

FNIInvest
zu DTE (11.01.)

T-Mobile US veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2022 und treibt die Deutsche Telekom auf ein 22 Jahres Hoch T-Mobile US veröffentlichte vergangene Woche einen vorläufigen Ausblick auf die wichtigsten Kundenergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022. Dabei wurde das höchste Wachstum in der Unternehmensgeschichte bei Postpaid-Konten, Postpaid-Kunden und Breitbandkunden verzeichnet. Die differenzierte Wachstumsstrategie des Unternehmens führte zu einem rekordhohen Nettozuwachs von 1,4 Millionen Postpaid-Kunden, einschließlich eines erwarteten branchenweit besten vierten Quartals von 314 Tausend Postpaid-Kunden. Der Postpaid-Nettokundenzuwachs von 6,4 Millionen für das Gesamtjahr 2022 lag über dem oberen Ende der zuletzt angehobenen Jahresprognose des Unternehmens.   Durch die starken Zahlen der T-Mobile US konnte die Telekom-Aktie beflügelt werden und notiert aktuell bei etwas über 20 EUR je Aktie, was einer Marktkapitalisierung von rund 100 Mrd. EUR entspricht. Damit steht sie im DAX40 auf Nummer 4 in der Gewichtungstabelle - direkt hinter Linde, SAP und Siemens.   Als FNI sind wir sehr erfreut über diese starken operativen Zahlen der amerikanischen "Tochtergesellschaft". Aktuell halten wir die Deutesche Telekom mit einem Anteil von 6,6% in unserem Portfolio, bei einem unrealisierten Gewinn von 11,9% seit der Aufnahme Mitte Oktober.

MaxiScalibusa
zu DTE (10.01.)

Das sieht nach einem stabilen Aufwärtstrend aus. 

Tiedemann
zu DRI (13.01.)

Bargeldbeschaffung: Verkauf von 3 Aktien --- Ausgleich: 2,360 € --- Bilanz: -19,448 €




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 14.01.2023

2. Telefon, Telefonkabel, Kabel, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-147275966/stock-photo-telephone-cable-yellow-on-a-white-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2MJG9
AT0000A2CP51
AT0000A325Q9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
    TheseusX zu OMV
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/68: Endlich ein Polit-Vorstoss zur KESt, AT&S-Zufall, CA Immo und auch Marinomed immer auffälliger

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Matt Stuart
    All That Life Can Afford
    2016
    Plague Press

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Telecom Italia und Tele Columbus vs. Drillisch und – kommentierter KW 2 Peer Group Watch Telekom


    14.01.2023, 8876 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 6,38% vor Tele Columbus 4,23%, O2 3,31%, Deutsche Telekom 2,91%, Vodafone 2,18%, Swisscom 1,78%, BT Group 1,05%, Telekom Austria 0,33%, Orange 0,28%, AT&T 0,1%, Alcatel-Lucent 0%, Drillisch -2,29% und

    In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 18,48% vor O2 15,66% , BT Group 9,02% , Orange 7,42% , Deutsche Telekom 5,99% , Swisscom 5,41% , Telekom Austria 4,99% , Vodafone 2,79% , AT&T 2,25% , Alcatel-Lucent 0% , Tele Columbus -1,45% , Drillisch -4,4% und Weitere Highlights: Deutsche Telekom ist nun 10 Tage im Plus (9,21% Zuwachs von 18,64 auf 20,36).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 13,64% (Vorjahr: -48,72 Prozent) im Plus. Dahinter O2 12,59% (Vorjahr: -5,65 Prozent) und BT Group 11,97% (Vorjahr: -35,57 Prozent). Drillisch 3,1% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telekom Austria 5,54% (Vorjahr: -24,15 Prozent) und Swisscom 6,12% (Vorjahr: -1,55 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 9,25%, Telecom Italia 9,04% und Swisscom 3,71%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Drillisch -26,04% und Vodafone -21,67%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 23,34% Plus. Dahinter BT Group mit +0,86% , Vodafone mit +0,83% , Swisscom mit +0,53% , AT&T mit +0,36% , Orange mit +0,26% , Telecom Italia mit +0,26% , O2 mit +0,23% , Telekom Austria mit +0,16% und Deutsche Telekom mit +0,07% Drillisch mit -0,17% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 7,04% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

    1. Gaming: 21,98% Show latest Report (14.01.2023)
    2. IT, Elektronik, 3D: 16,06% Show latest Report (14.01.2023)
    3. Solar: 14,49% Show latest Report (14.01.2023)
    4. Stahl: 14,2% Show latest Report (14.01.2023)
    5. OÖ10 Members: 14,13% Show latest Report (14.01.2023)
    6. Auto, Motor und Zulieferer: 12,64% Show latest Report (14.01.2023)
    7. Börseneulinge 2019: 11,53% Show latest Report (14.01.2023)
    8. Computer, Software & Internet : 11,14% Show latest Report (14.01.2023)
    9. Deutsche Nebenwerte: 10,8% Show latest Report (14.01.2023)
    10. Bau & Baustoffe: 9,87% Show latest Report (14.01.2023)
    11. Crane: 9,66% Show latest Report (14.01.2023)
    12. Sport: 9,03% Show latest Report (14.01.2023)
    13. Zykliker Österreich: 8,79% Show latest Report (07.01.2023)
    14. Luftfahrt & Reise: 8,64% Show latest Report (14.01.2023)
    15. Runplugged Running Stocks: 8,33%
    16. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,69% Show latest Report (14.01.2023)
    17. Telekom: 7,62% Show latest Report (07.01.2023)
    18. Immobilien: 7,19% Show latest Report (14.01.2023)
    19. Post: 6,53% Show latest Report (14.01.2023)
    20. Global Innovation 1000: 5,42% Show latest Report (14.01.2023)
    21. Energie: 5,06% Show latest Report (14.01.2023)
    22. Media: 4,79% Show latest Report (14.01.2023)
    23. Versicherer: 4,77% Show latest Report (07.01.2023)
    24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,09% Show latest Report (14.01.2023)
    25. MSCI World Biggest 10: 3,21% Show latest Report (14.01.2023)
    26. Banken: 3,08% Show latest Report (14.01.2023)
    27. Ölindustrie: 2,05% Show latest Report (14.01.2023)
    28. Konsumgüter: 1,9% Show latest Report (14.01.2023)
    29. Big Greeks: 1,56% Show latest Report (14.01.2023)
    30. Aluminium: 0%
    31. Rohstoffaktien: -1,09% Show latest Report (14.01.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -1,97% Show latest Report (14.01.2023)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    Tiedemann
    zu VOD (13.01.)

    Bargeldbeschaffung: Verkauf von 65 Aktien --- Ausgleich: -0,208 € --- Bilanz: 0,237 €

    TradingTommes
    zu SOBA (11.01.)

    Verkauf AT&T. In dem von mir betrachteten Zeitraum lag die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 84,00% mit durchschnittlich 8,51% Kursgewinn auf USD-Basis. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 7,63% auf USD-Basis heraus.

    Tiedemann
    zu O2D (13.01.)

    KORREKTUR: Bargeldbeschaffung: Verkauf von 37 Aktien --- Ausgleich: -0,260 € --- Bilanz: -0,003 €

    Tiedemann
    zu O2D (13.01.)

    Bargeldbeschaffung: Verkauf von 41 Aktien --- Ausgleich: -0,520 € --- Bilanz: 58,524 €

    Tiedemann
    zu DTE (13.01.)

    Bargeldbeschaffung: Verkauf von 9 Aktien --- Ausgleich: 6,093 € --- Bilanz: 4,021 €

    Silberpfeil60
    zu DTE (12.01.)

    Dax nähert sich der 15.000-Punkte-Marke – Telekom das erste Mal seit über 20 Jahren über 20 Euro Darauf mussten Aktionäre der Deutschen Telekom lange warten: Die Aktie kostet wieder mehr als 20 Euro. So teuer war sie zuletzt vor 21 Jahren, im Januar 2002. Im März 2022 lag der Kurs noch bei 15 Euro, jetzt bei 20,11 Euro. Das ist ein Plus von über 33 Prozent. Analysten sind insgesamt sehr zuversichtlich und trauen der Telekom-Aktie noch mehr zu. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 25 Euro, was ein Kurspotenzial von 25 Prozent ergibt. Kein Analyst rät zum „Verkaufen“. https://www.onvista.de/news/2023/01-11-dax-tagesrueckblick-mittwoch-11-januar-2023-dax-naehert-sich-der-15-000-punkte-marke-telekom-das-erste-mal-seit-ueber-20-jahren-ueber-20-euro-19-26085074

    FNIInvest
    zu DTE (11.01.)

    T-Mobile US veröffentlicht vorläufige Zahlen für 2022 und treibt die Deutsche Telekom auf ein 22 Jahres Hoch T-Mobile US veröffentlichte vergangene Woche einen vorläufigen Ausblick auf die wichtigsten Kundenergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022. Dabei wurde das höchste Wachstum in der Unternehmensgeschichte bei Postpaid-Konten, Postpaid-Kunden und Breitbandkunden verzeichnet. Die differenzierte Wachstumsstrategie des Unternehmens führte zu einem rekordhohen Nettozuwachs von 1,4 Millionen Postpaid-Kunden, einschließlich eines erwarteten branchenweit besten vierten Quartals von 314 Tausend Postpaid-Kunden. Der Postpaid-Nettokundenzuwachs von 6,4 Millionen für das Gesamtjahr 2022 lag über dem oberen Ende der zuletzt angehobenen Jahresprognose des Unternehmens.   Durch die starken Zahlen der T-Mobile US konnte die Telekom-Aktie beflügelt werden und notiert aktuell bei etwas über 20 EUR je Aktie, was einer Marktkapitalisierung von rund 100 Mrd. EUR entspricht. Damit steht sie im DAX40 auf Nummer 4 in der Gewichtungstabelle - direkt hinter Linde, SAP und Siemens.   Als FNI sind wir sehr erfreut über diese starken operativen Zahlen der amerikanischen "Tochtergesellschaft". Aktuell halten wir die Deutesche Telekom mit einem Anteil von 6,6% in unserem Portfolio, bei einem unrealisierten Gewinn von 11,9% seit der Aufnahme Mitte Oktober.

    MaxiScalibusa
    zu DTE (10.01.)

    Das sieht nach einem stabilen Aufwärtstrend aus. 

    Tiedemann
    zu DRI (13.01.)

    Bargeldbeschaffung: Verkauf von 3 Aktien --- Ausgleich: 2,360 € --- Bilanz: -19,448 €




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 14.01.2023

    2. Telefon, Telefonkabel, Kabel, Telekommunikation, http://www.shutterstock.com/de/pic-147275966/stock-photo-telephone-cable-yellow-on-a-white-background.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2MJG9
    AT0000A2CP51
    AT0000A325Q9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
      TheseusX zu OMV
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/68: Endlich ein Polit-Vorstoss zur KESt, AT&S-Zufall, CA Immo und auch Marinomed immer auffälliger

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void