Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.01.2023, 15027 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Wirecard 23,08% vor Alibaba Group Holding 17,33%, Zalando 12,15%, Fabasoft 8,93%, United Internet 7,45%, Facebook 5,55%, GoPro 4,08%, Snapchat 3,75%, SAP 3,33%, Twitter 2,4%, Rocket Internet 1,93%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Nintendo -0,96%, Pinterest -0,97%, Dropbox -1,03%, Amazon -1,26%, Nvidia -2,31%, Alphabet -2,45%, RIB Software -5,99% und Microsoft -7,76%.

In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor Zalando 24,35% , Alibaba Group Holding 15,53% , LinkedIn 7,86% , Fabasoft 4,28% , Facebook 3,68% , United Internet 2,13% , Rocket Internet 1,44% , Xing 0% , Pinterest -1,42% , Dropbox -1,6% , Nintendo -2,67% , SAP -4,18% , RIB Software -5,99% , GoPro -6,25% , Amazon -8,67% , Snapchat -9,5% , Wirecard -11,11% , Microsoft -11,15% , Alphabet -13,12% , Nvidia -14,12% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso SAP 4 Tage im Plus (4,62% Zuwachs von 96,39 auf 100,84), Zalando 4 Tage im Plus (15,98% Zuwachs von 33,11 auf 38,4), United Internet 4 Tage im Plus (9,21% Zuwachs von 18,89 auf 20,63), Alibaba Group Holding 3 Tage im Plus (18,72% Zuwachs von 88,09 auf 104,58), Microsoft 4 Tage im Minus (7,76% Verlust von 241,01 auf 222,31).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Wirecard 23,08% (Vorjahr: -68,29 Prozent) im Plus. Dahinter Twitter 20,78% (Vorjahr: -17,89 Prozent) und Alibaba Group Holding 18,72% (Vorjahr: -28,38 Prozent). Microsoft -7,3% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Minus. Dahinter RIB Software -5,99% (Vorjahr: 50,88 Prozent) und Pinterest -2,84% (Vorjahr: -36,02 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Twitter 30,87%, Zalando 26,96% und Alibaba Group Holding 13,65%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und Alphabet -91,78%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:11 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter RIB Software mit +6,37% , Zalando mit +2,45% , Nvidia mit +2,45% , GoPro mit +2,34% , Amazon mit +2,31% , Alibaba Group Holding mit +1,61% , SAP mit +1,2% , Nintendo mit +0,53% , Snapchat mit +0,53% , Facebook mit +0,37% , Alphabet mit +0,26% und Microsoft mit +0,2% LinkedIn mit -0% United Internet mit -0,24% , Dropbox mit -2,33% , Fabasoft mit -3,87% und Rocket Internet mit -11,78% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 3,98% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:

1. Gaming: 13,65% Show latest Report (31.12.2022)
2. IT, Elektronik, 3D: 10% Show latest Report (31.12.2022)
3. OÖ10 Members: 9,19% Show latest Report (31.12.2022)
4. Stahl: 8,17% Show latest Report (31.12.2022)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4% Show latest Report (07.01.2023)
6. Bau & Baustoffe: 6,46% Show latest Report (07.01.2023)
7. Zykliker Österreich: 6,08% Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38% Show latest Report (31.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58% Show latest Report (31.12.2022)
10. Telekom: 4,47% Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23% Show latest Report (31.12.2022)
12. Computer, Software & Internet : 3,98% Show latest Report (31.12.2022)
13. Crane: 3,87% Show latest Report (31.12.2022)
14. Versicherer: 3,62% Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32% Show latest Report (31.12.2022)
16. Immobilien: 3,14% Show latest Report (31.12.2022)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3% Show latest Report (31.12.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,73% Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 1,69% Show latest Report (31.12.2022)
21. Konsumgüter: 1,01% Show latest Report (31.12.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9% Show latest Report (31.12.2022)
23. Banken: 0,64% Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53% Show latest Report (31.12.2022)
25. Big Greeks: 0,53% Show latest Report (07.01.2023)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2% Show latest Report (31.12.2022)
27. Energie: 0,1% Show latest Report (31.12.2022)
28. Solar: -0,21% Show latest Report (31.12.2022)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53% Show latest Report (31.12.2022)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23% Show latest Report (31.12.2022)
32. Rohstoffaktien: -3,9% Show latest Report (31.12.2022)

Social Trading Kommentare

Valueandy
zu NVDA (05.01.)

Nach dem Verkauf am 13.12. (Gewinnmitnahme und Reduzierung auf Maximalgewichtung von 2%) hat sich der Kurs wieder stark abgeschwächt. Nun wird die Position wieder aufgestockt. Fundamental ist davon auszugehen, dass NVIDIA in den unten beschriebenen Geschäftsfeldern weiterhin eine übergeordnete Rolle spielen wird.  ____________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen zu den Investitionszeitpunkten am 10.06.2022 Der führende Hersteller von IT-Hardware aus Santa Klara in den USA entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs, Workstations und digitale Entertainmentplattformen. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von 3D-Graphikprozessoren her wie auch Graphikprozesseinheiten (GPUs), die bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Diese 3D-Graphikprozessoren werden für eine Reihe von Anwendungen wie Spiele, digitale Bildverarbeitung und Internet- und Industriedesign benutzt. Die Graphikprozessoren sind architektonisch kompatibel zwischen Produktgenerationen ausgelegt, um Herstellern und Endnutzern niedrige Kosten zu gewährleisten. Es bestehen enge Kooperationen mit PC-OEMs, Systemintegrierern, Motherboardherstellern und Add-in-Board-Herstellern. Wichtige Partner des Unternehmens sind beispielsweise Apple, Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Gateway, HP, IBM, Packard Bell und Sony. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist NVIDIA kein Unternehmen, dass einen direkten ökologischen Impact hat. Allerdings liegt das Unternehmen nach Corporate Social Responsibility Standards in den USA auf dem 2. Rang. Zudem nutzen führende Energieunternehmen NVIDIA Technologien. Die ESG Risikobewertung wird als eher niedrig eingestuft.

StuckMojo
zu NVDA (04.01.)

MShares Value hat seine Liquidität nun wieder auf knapp 33% reduziert und bei Nvidia und PayPal nochmals aufgestockt. Wir rechnen zwar immer noch mit Rückschlägen in den ersten beiden Quartalen, aber die Niveaus sind nun sehr attraktiv bei diesen beiden Zukunftsunternehmen.

BaRaInvest
zu NVDA (03.01.)

Der US-Chiphersteller Nvidia und der taiwanische iPhone-Auftragsfertiger Foxconn wollen gemeinsam Elektronikplattformen für autonome Fahrzeuge entwickeln. Beide Seiten kündigten am Dienstag eine Partnerschaft dazu an. Foxconn will demnach elektronische Steuergeräte (ECUs) für Autos herstellen, die auf Nvidias Drive Orin Chip basieren, der speziell für die Datenverarbeitung in vernetzten und autonomen Fahrzeugen entwickelt wurde. Die Steuergeräte sollen für den globalen Automobilmarkt gedacht sein. Nvidia verspricht sich von der Kooperation, die wachsende Nachfrage nach Chips für autonome und vernetzte Fahrzeuge besser bedienen zu können. Foxconn will bei dem Bau von Autos in seinem Werk im US-Bundesstaat Ohio auf Nvidia-Technologie für autonomes Fahren setzen. Das Unternehmen, das Apples iPhone fertigt, stellt Fahrzeuge für den Elektrotruck-Hersteller Lordstown her und soll auch das zweite Modell des E-Autobauers Fisker bauen. Foxconn hat in den vergangenen Jahren sein Geschäft mit Elektromobilität massiv ausgebaut. Das Unternehmen ist der weltweit wichtigste Auftragsfertiger für Elektronik.   Quelle: REUTERS

DanielLimper
zu NVDA (03.01.)

03.01.2022: 8 ST. Nachkauf

yannikYBbretzel
zu AMZ (03.01.)

Zukauf einer weiteren Position... Amazon  ,  Gewichtung + 0,18 %

StefanBodeFonds
zu BABA (05.01.)

Einstieg

StefanBodeFonds
zu BABA (05.01.)

Einstieg

Zedi
zu BABA (04.01.)

Was für ein Jahresauftakt bei China-Aktien! Schon der dritte Tag mit deutlichen Kursgewinnen und das kann angesichts des niedrigen Bewertungsniveaus auch durchaus noch eine Weile so weitergehen. Durch die Abkehr der törichten Nullcovid-Strategie und mit Hilfe der angekündigten Konjunkturpakete (und billiger russischer Rohstoffe) könnte China dieses Jahr eine erstaunliche wirtschaftliche Erholung gelingen und damit einmal mehr die Weltwirtschaft anschieben. Nach dem für Anleger im Reich der Mitte desaströsen Jahr 2022 bin ich sehr optimistisch was die weitere Entwicklung betrifft.

LONGLIFE
zu BABA (04.01.)

https://aktien-mag.de/blog/hot-news/fortschritte-bei-ant-group-fuhren-zu-anstieg-von-alibaba-aktien/p-88848

TheBrightSide
zu SAP (04.01.)

Sektorenwechsel: RWE verkauft und SAP hinzugekauft. Das wikifolio "Welt Selekt" hat gegen den allgemeinen Trend im Jahr 2022 ca. 15% zulegen können.

DachwikiTrader
zu SAP (04.01.)

Kursziel aktualisiert: 115,00 €

dhwinvestment
zu SNAP (03.01.)

https://twitter.com/Snapchat/status/1607421106058657794?cxt=HHwWhIC88de-2s4sAAAA

CuS
zu FB2A (05.01.)

Wir haben Meta verkauft. Das Unternehmen bewegte sich mit dem gerade bekannt gewordenen Urteil der irischen Datenschutzbehörde von unserer ursprünglichen Investmentstory hinweg. Teil dieser Story waren: Günstige Qualitätsaktie mit einem niedrigen KGV Metaverse the next big thing => gut positioniert F&E Ausgaben werden im Jahr 2022 um 79% auf 31 Milliarden USD wachsen, ein Großteil fließt in das Das Urteil: Das Unternehmen Meta hat darf laut einer Entscheidung der irischen Datenschutzbehörde keine personenbezogenen Daten mehr für Werbung nutzen. Das Unternehmen muss sich an diese Entscheidung halten und darf keine personenbezogenen Daten mehr für Werbung verwenden.   Meta zeigte sich vom Urteil enttäuscht und will in Berufung gehen. Im Falle einer endgültigen gerichtlichen Niederlage könnte hier jedoch Metas Haupteinnahmequelle versiegen, das Risiko ist uns als CuS zu hoch und zudem sehen wir keinen Grund, weshalb Meta die Berufung gewinnen sollte. Das Investment wird vollumfänglich durch ein anderes Unternehmen ersetzt.

weissensee
zu FB2A (04.01.)

Positionsreduzierung

SeverTrader
zu FB2A (03.01.)

Nach einer Trendänderung und fast lehrbuchartigen Konsolidierung, nahm ich den Einstieg nach einem 4 Bar Play, Aktie nun schon 3,6 % im Plus. Stop Loss auf Einstandniveau nachgezogen, sodass kein Verlust mehr realisiert werden muss. Ziel / Take Profit liegt beim nächsten Wiederstand, so um die 127/128 €.

weissensee
zu FB2A (03.01.)

ich nehme etwas Risiko raus

yannikYBbretzel
zu GOOG (03.01.)

Zukauf einer weiteren Position... Alphabet (C)  ,  Gewichtung + 0,19 %

collectmoney
zu MSFT (05.01.)

Ein Einstieg in Microsoft erfolgt gestern über einen Discounter zum Kurs von nur 205,27 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis zum 17. März am Aktienkurs ohne KO-Risiko teilnehme und maximal 240 USD erhalten kann, was derzeit circa 10,29 Prozent Zuwachs bedeuten würde.

Mettlmortl
zu MSFT (05.01.)

Nach einer Woche im Depot haben wir Tencent wieder verkauft und inkl. der aktuellen Kapitalmaßnahme (Spin Off) +14% mitgenommen. Dafür wandert Microsoft ins Depot. Unser altbekannter Softwareriese bekam schlechte Publicity und gab gestern ordentlich nach. Doch gibt es jetzt Unterstützung mit hohem Handlesvolumen. Das nutze ich zum Kauf.

Th96tr
zu MSFT (02.01.)

Mit künstlicher Intelligenz zum Bewerbungsgespräch?! Mittlerweile durchaus möglich - Diejenigen von euch die den Chatbot von Open AI noch nicht kennen lade ich gerne ein diesen zu testen! Bye the way, zentraler Geldgeber von Open AI ist unter anderem Microsoft. Die Zukunft ist näher als wir denken! https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbungsschreiben-von-der-kuenstlichen-intelligenz-b/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023

2. Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YAW0
AT0000A33Y61
AT0000A2QMV3


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: Holiday mood in week 20, ATX TR slightly up, 2nd Row Darlings Porr, Polytec and Marinomed

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Wirecard und Alibaba Group Holding vs. Microsoft und RIB Software – kommentierter KW 1 Peer Group Watch Computer, Software & Internet


    07.01.2023, 15027 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Wirecard 23,08% vor Alibaba Group Holding 17,33%, Zalando 12,15%, Fabasoft 8,93%, United Internet 7,45%, Facebook 5,55%, GoPro 4,08%, Snapchat 3,75%, SAP 3,33%, Twitter 2,4%, Rocket Internet 1,93%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Xing 0%, Nintendo -0,96%, Pinterest -0,97%, Dropbox -1,03%, Amazon -1,26%, Nvidia -2,31%, Alphabet -2,45%, RIB Software -5,99% und Microsoft -7,76%.

    In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor Zalando 24,35% , Alibaba Group Holding 15,53% , LinkedIn 7,86% , Fabasoft 4,28% , Facebook 3,68% , United Internet 2,13% , Rocket Internet 1,44% , Xing 0% , Pinterest -1,42% , Dropbox -1,6% , Nintendo -2,67% , SAP -4,18% , RIB Software -5,99% , GoPro -6,25% , Amazon -8,67% , Snapchat -9,5% , Wirecard -11,11% , Microsoft -11,15% , Alphabet -13,12% , Nvidia -14,12% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso SAP 4 Tage im Plus (4,62% Zuwachs von 96,39 auf 100,84), Zalando 4 Tage im Plus (15,98% Zuwachs von 33,11 auf 38,4), United Internet 4 Tage im Plus (9,21% Zuwachs von 18,89 auf 20,63), Alibaba Group Holding 3 Tage im Plus (18,72% Zuwachs von 88,09 auf 104,58), Microsoft 4 Tage im Minus (7,76% Verlust von 241,01 auf 222,31).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Wirecard 23,08% (Vorjahr: -68,29 Prozent) im Plus. Dahinter Twitter 20,78% (Vorjahr: -17,89 Prozent) und Alibaba Group Holding 18,72% (Vorjahr: -28,38 Prozent). Microsoft -7,3% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Minus. Dahinter RIB Software -5,99% (Vorjahr: 50,88 Prozent) und Pinterest -2,84% (Vorjahr: -36,02 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Twitter 30,87%, Zalando 26,96% und Alibaba Group Holding 13,65%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und Alphabet -91,78%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:11 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter RIB Software mit +6,37% , Zalando mit +2,45% , Nvidia mit +2,45% , GoPro mit +2,34% , Amazon mit +2,31% , Alibaba Group Holding mit +1,61% , SAP mit +1,2% , Nintendo mit +0,53% , Snapchat mit +0,53% , Facebook mit +0,37% , Alphabet mit +0,26% und Microsoft mit +0,2% LinkedIn mit -0% United Internet mit -0,24% , Dropbox mit -2,33% , Fabasoft mit -3,87% und Rocket Internet mit -11,78% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 3,98% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:

    1. Gaming: 13,65% Show latest Report (31.12.2022)
    2. IT, Elektronik, 3D: 10% Show latest Report (31.12.2022)
    3. OÖ10 Members: 9,19% Show latest Report (31.12.2022)
    4. Stahl: 8,17% Show latest Report (31.12.2022)
    5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4% Show latest Report (07.01.2023)
    6. Bau & Baustoffe: 6,46% Show latest Report (07.01.2023)
    7. Zykliker Österreich: 6,08% Show latest Report (31.12.2022)
    8. Luftfahrt & Reise: 5,38% Show latest Report (31.12.2022)
    9. Deutsche Nebenwerte: 4,58% Show latest Report (31.12.2022)
    10. Telekom: 4,47% Show latest Report (31.12.2022)
    11. Post: 4,23% Show latest Report (31.12.2022)
    12. Computer, Software & Internet : 3,98% Show latest Report (31.12.2022)
    13. Crane: 3,87% Show latest Report (31.12.2022)
    14. Versicherer: 3,62% Show latest Report (31.12.2022)
    15. Sport: 3,32% Show latest Report (31.12.2022)
    16. Immobilien: 3,14% Show latest Report (31.12.2022)
    17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
    18. Media: 2,3% Show latest Report (31.12.2022)
    19. Börseneulinge 2019: 1,73% Show latest Report (07.01.2023)
    20. Global Innovation 1000: 1,69% Show latest Report (31.12.2022)
    21. Konsumgüter: 1,01% Show latest Report (31.12.2022)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9% Show latest Report (31.12.2022)
    23. Banken: 0,64% Show latest Report (07.01.2023)
    24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53% Show latest Report (31.12.2022)
    25. Big Greeks: 0,53% Show latest Report (07.01.2023)
    26. MSCI World Biggest 10: 0,2% Show latest Report (31.12.2022)
    27. Energie: 0,1% Show latest Report (31.12.2022)
    28. Solar: -0,21% Show latest Report (31.12.2022)
    29. Aluminium: -0,29%
    30. Ölindustrie: -0,53% Show latest Report (31.12.2022)
    31. Licht und Beleuchtung: -2,23% Show latest Report (31.12.2022)
    32. Rohstoffaktien: -3,9% Show latest Report (31.12.2022)

    Social Trading Kommentare

    Valueandy
    zu NVDA (05.01.)

    Nach dem Verkauf am 13.12. (Gewinnmitnahme und Reduzierung auf Maximalgewichtung von 2%) hat sich der Kurs wieder stark abgeschwächt. Nun wird die Position wieder aufgestockt. Fundamental ist davon auszugehen, dass NVIDIA in den unten beschriebenen Geschäftsfeldern weiterhin eine übergeordnete Rolle spielen wird.  ____________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen zu den Investitionszeitpunkten am 10.06.2022 Der führende Hersteller von IT-Hardware aus Santa Klara in den USA entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs, Workstations und digitale Entertainmentplattformen. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von 3D-Graphikprozessoren her wie auch Graphikprozesseinheiten (GPUs), die bei Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt werden. Diese 3D-Graphikprozessoren werden für eine Reihe von Anwendungen wie Spiele, digitale Bildverarbeitung und Internet- und Industriedesign benutzt. Die Graphikprozessoren sind architektonisch kompatibel zwischen Produktgenerationen ausgelegt, um Herstellern und Endnutzern niedrige Kosten zu gewährleisten. Es bestehen enge Kooperationen mit PC-OEMs, Systemintegrierern, Motherboardherstellern und Add-in-Board-Herstellern. Wichtige Partner des Unternehmens sind beispielsweise Apple, Compaq, Dell, Fujitsu-Siemens, Gateway, HP, IBM, Packard Bell und Sony. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist NVIDIA kein Unternehmen, dass einen direkten ökologischen Impact hat. Allerdings liegt das Unternehmen nach Corporate Social Responsibility Standards in den USA auf dem 2. Rang. Zudem nutzen führende Energieunternehmen NVIDIA Technologien. Die ESG Risikobewertung wird als eher niedrig eingestuft.

    StuckMojo
    zu NVDA (04.01.)

    MShares Value hat seine Liquidität nun wieder auf knapp 33% reduziert und bei Nvidia und PayPal nochmals aufgestockt. Wir rechnen zwar immer noch mit Rückschlägen in den ersten beiden Quartalen, aber die Niveaus sind nun sehr attraktiv bei diesen beiden Zukunftsunternehmen.

    BaRaInvest
    zu NVDA (03.01.)

    Der US-Chiphersteller Nvidia und der taiwanische iPhone-Auftragsfertiger Foxconn wollen gemeinsam Elektronikplattformen für autonome Fahrzeuge entwickeln. Beide Seiten kündigten am Dienstag eine Partnerschaft dazu an. Foxconn will demnach elektronische Steuergeräte (ECUs) für Autos herstellen, die auf Nvidias Drive Orin Chip basieren, der speziell für die Datenverarbeitung in vernetzten und autonomen Fahrzeugen entwickelt wurde. Die Steuergeräte sollen für den globalen Automobilmarkt gedacht sein. Nvidia verspricht sich von der Kooperation, die wachsende Nachfrage nach Chips für autonome und vernetzte Fahrzeuge besser bedienen zu können. Foxconn will bei dem Bau von Autos in seinem Werk im US-Bundesstaat Ohio auf Nvidia-Technologie für autonomes Fahren setzen. Das Unternehmen, das Apples iPhone fertigt, stellt Fahrzeuge für den Elektrotruck-Hersteller Lordstown her und soll auch das zweite Modell des E-Autobauers Fisker bauen. Foxconn hat in den vergangenen Jahren sein Geschäft mit Elektromobilität massiv ausgebaut. Das Unternehmen ist der weltweit wichtigste Auftragsfertiger für Elektronik.   Quelle: REUTERS

    DanielLimper
    zu NVDA (03.01.)

    03.01.2022: 8 ST. Nachkauf

    yannikYBbretzel
    zu AMZ (03.01.)

    Zukauf einer weiteren Position... Amazon  ,  Gewichtung + 0,18 %

    StefanBodeFonds
    zu BABA (05.01.)

    Einstieg

    StefanBodeFonds
    zu BABA (05.01.)

    Einstieg

    Zedi
    zu BABA (04.01.)

    Was für ein Jahresauftakt bei China-Aktien! Schon der dritte Tag mit deutlichen Kursgewinnen und das kann angesichts des niedrigen Bewertungsniveaus auch durchaus noch eine Weile so weitergehen. Durch die Abkehr der törichten Nullcovid-Strategie und mit Hilfe der angekündigten Konjunkturpakete (und billiger russischer Rohstoffe) könnte China dieses Jahr eine erstaunliche wirtschaftliche Erholung gelingen und damit einmal mehr die Weltwirtschaft anschieben. Nach dem für Anleger im Reich der Mitte desaströsen Jahr 2022 bin ich sehr optimistisch was die weitere Entwicklung betrifft.

    LONGLIFE
    zu BABA (04.01.)

    https://aktien-mag.de/blog/hot-news/fortschritte-bei-ant-group-fuhren-zu-anstieg-von-alibaba-aktien/p-88848

    TheBrightSide
    zu SAP (04.01.)

    Sektorenwechsel: RWE verkauft und SAP hinzugekauft. Das wikifolio "Welt Selekt" hat gegen den allgemeinen Trend im Jahr 2022 ca. 15% zulegen können.

    DachwikiTrader
    zu SAP (04.01.)

    Kursziel aktualisiert: 115,00 €

    dhwinvestment
    zu SNAP (03.01.)

    https://twitter.com/Snapchat/status/1607421106058657794?cxt=HHwWhIC88de-2s4sAAAA

    CuS
    zu FB2A (05.01.)

    Wir haben Meta verkauft. Das Unternehmen bewegte sich mit dem gerade bekannt gewordenen Urteil der irischen Datenschutzbehörde von unserer ursprünglichen Investmentstory hinweg. Teil dieser Story waren: Günstige Qualitätsaktie mit einem niedrigen KGV Metaverse the next big thing => gut positioniert F&E Ausgaben werden im Jahr 2022 um 79% auf 31 Milliarden USD wachsen, ein Großteil fließt in das Das Urteil: Das Unternehmen Meta hat darf laut einer Entscheidung der irischen Datenschutzbehörde keine personenbezogenen Daten mehr für Werbung nutzen. Das Unternehmen muss sich an diese Entscheidung halten und darf keine personenbezogenen Daten mehr für Werbung verwenden.   Meta zeigte sich vom Urteil enttäuscht und will in Berufung gehen. Im Falle einer endgültigen gerichtlichen Niederlage könnte hier jedoch Metas Haupteinnahmequelle versiegen, das Risiko ist uns als CuS zu hoch und zudem sehen wir keinen Grund, weshalb Meta die Berufung gewinnen sollte. Das Investment wird vollumfänglich durch ein anderes Unternehmen ersetzt.

    weissensee
    zu FB2A (04.01.)

    Positionsreduzierung

    SeverTrader
    zu FB2A (03.01.)

    Nach einer Trendänderung und fast lehrbuchartigen Konsolidierung, nahm ich den Einstieg nach einem 4 Bar Play, Aktie nun schon 3,6 % im Plus. Stop Loss auf Einstandniveau nachgezogen, sodass kein Verlust mehr realisiert werden muss. Ziel / Take Profit liegt beim nächsten Wiederstand, so um die 127/128 €.

    weissensee
    zu FB2A (03.01.)

    ich nehme etwas Risiko raus

    yannikYBbretzel
    zu GOOG (03.01.)

    Zukauf einer weiteren Position... Alphabet (C)  ,  Gewichtung + 0,19 %

    collectmoney
    zu MSFT (05.01.)

    Ein Einstieg in Microsoft erfolgt gestern über einen Discounter zum Kurs von nur 205,27 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis zum 17. März am Aktienkurs ohne KO-Risiko teilnehme und maximal 240 USD erhalten kann, was derzeit circa 10,29 Prozent Zuwachs bedeuten würde.

    Mettlmortl
    zu MSFT (05.01.)

    Nach einer Woche im Depot haben wir Tencent wieder verkauft und inkl. der aktuellen Kapitalmaßnahme (Spin Off) +14% mitgenommen. Dafür wandert Microsoft ins Depot. Unser altbekannter Softwareriese bekam schlechte Publicity und gab gestern ordentlich nach. Doch gibt es jetzt Unterstützung mit hohem Handlesvolumen. Das nutze ich zum Kauf.

    Th96tr
    zu MSFT (02.01.)

    Mit künstlicher Intelligenz zum Bewerbungsgespräch?! Mittlerweile durchaus möglich - Diejenigen von euch die den Chatbot von Open AI noch nicht kennen lade ich gerne ein diesen zu testen! Bye the way, zentraler Geldgeber von Open AI ist unter anderem Microsoft. Die Zukunft ist näher als wir denken! https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbungsschreiben-von-der-kuenstlichen-intelligenz-b/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023

    2. Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YAW0
    AT0000A33Y61
    AT0000A2QMV3


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: Holiday mood in week 20, ATX TR slightly up, 2nd Row Darlings Porr, Polytec and Marinomed

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun