07.01.2023, 8512 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
SolarWorld 17,35% vor
Phoenix Solar 14,29%,
Trina Solar 7,23%,
Canadian Solar 4,4%,
Hanwha Q Cells 0,41%,
SolarEdge -1,39%,
First Solar -2,23%,
JinkoSolar -2,58%,
SolarCity -3,63% und
SMA Solar -5,46%.
In der Monatssicht ist vorne:
Trina Solar 15,67% vor
Hanwha Q Cells 0,92%
,
SMA Solar -2,47%
,
SolarCity -4,45%
,
Phoenix Solar -11,11%
,
SolarEdge -11,88%
,
Canadian Solar -12,33%
,
First Solar -12,97%
,
SolarWorld -21,5%
und
JinkoSolar -23,94%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
SolarWorld 7,98% (Vorjahr: 3,4 Prozent) im Plus. Dahinter
Canadian Solar 2,82% (Vorjahr: -1,59 Prozent) und
Hanwha Q Cells 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
SMA Solar -5,46% (Vorjahr: 78,84 Prozent) im Minus. Dahinter
First Solar -2,89% (Vorjahr: 70,14 Prozent) und
SolarEdge -2,3% (Vorjahr: 0,33 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
First Solar 35% und
SMA Solar 28,04%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
SolarCity -100%,
Trina Solar -100% und
Hanwha Q Cells -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:19 Uhr die
Phoenix Solar-Aktie am besten: 156,25% Plus. Dahinter
Canadian Solar mit +13,37% ,
JinkoSolar mit +12,59% ,
First Solar mit +6,62% ,
SMA Solar mit +2,57% ,
SolarCity mit +0,26% und
Trina Solar mit -0%
SolarEdge mit -1,47% und
SolarWorld mit -69,57% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Solar ist -0,21% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Gaming: 13,65%
Show latest Report (07.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 10%
Show latest Report (07.01.2023)
3. OÖ10 Members: 9,19%
Show latest Report (07.01.2023)
4. Stahl: 8,17%
Show latest Report (31.12.2022)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4%
Show latest Report (07.01.2023)
6. Bau & Baustoffe: 6,46%
Show latest Report (07.01.2023)
7. Zykliker Österreich: 6,08%
Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38%
Show latest Report (07.01.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58%
Show latest Report (07.01.2023)
10. Telekom: 4,47%
Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23%
Show latest Report (07.01.2023)
12. Computer, Software & Internet : 3,98%
Show latest Report (07.01.2023)
13. Crane: 3,87%
Show latest Report (07.01.2023)
14. Versicherer: 3,62%
Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32%
Show latest Report (31.12.2022)
16. Immobilien: 3,14%
Show latest Report (07.01.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3%
Show latest Report (07.01.2023)
19. Börseneulinge 2019: 1,73%
Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 1,69%
Show latest Report (07.01.2023)
21. Konsumgüter: 1,01%
Show latest Report (07.01.2023)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9%
Show latest Report (07.01.2023)
23. Banken: 0,64%
Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
25. Big Greeks: 0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2%
Show latest Report (07.01.2023)
27. Energie: 0,1%
Show latest Report (07.01.2023)
28. Solar: -0,21%
Show latest Report (07.01.2023)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23%
Show latest Report (07.01.2023)
32. Rohstoffaktien: -3,9%
Show latest Report (07.01.2023)
Canadian Solar sichert sich Auftrag für Batteriespeichersysteme im Umfang von 550 MWh für verschiedne Projekte in UK. Auftraggeber ist Pulse Clean Energy http://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solars-csi-energy-storage-inks-550-mwh-battery-supply |
|
Heute wurde eine neue Position mit FirstSolar eröffnet - einem zukunftsweisenden Aufsteiger und Trendsetter im Bereich der erneuerbaren Energien. |
|
SMA Solar war im Jahr 2022 einer der Spätstarter. Erst im Herbst kamen die Anteile des Herstellers von Wechselrichtern für Solaranlagen ins Laufen. Grund war die Anhebung der Prognosen. Ein anhaltend hoher Auftragseingang stimmte den Konzern deutlich optimistischer für das Gesamtjahr. 2022 dürfte das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei 60 Mio. bis 75 Mio. Euro liegen. Bis dahin waren die Manager nur von zehn Mio. bis 60 Mio. Euro ausgegangen. Der Umsatz soll nun bei 975 Mio. bis 1050 Mio. Euro liegen und damit am unteren Ende der Spanne 75 Mio. Euro mehr als bislang. Zudem hat sich die Situation bei bisher fehlenden Bauteilen weiter entspannt. Auch da die Aktie moderat bewertet ist, dürfte sie ihren Aufwärtstrend schnell wiederaufnehmen. |
|
Photovoltaik muss im Energiemix europaweit nachziehen - langfristig (dzt. gute Kennzahlen) deshalb neu ins Portfolio mit 0,6 % |
|
Wells Fargo & Company gibt ein neues Kursziel für Solaredge in Höhe von $367, was einem Potential von 30% entspricht. |
|
SolarEdge übernimmt Hark Systems Ltd. aus Leeds/GB Die Fähigkeiten von Hark erweitern das Überwachungs- und Energiemanagement-Angebot von SolarEdge für das gewerbliche und industrielle Segment Hark wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz in Leeds, Großbritannien. Das Unternehmen bietet eine hochflexible Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für das Internet der Dinge (IoT) an, die es Unternehmen und Anlagenbetreibern ermöglicht, Industrieanlagen und Energie an ihren Standorten zu verbinden, zu analysieren und zu optimieren. Die Technologie von Hark ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Inbetriebnahme an mehreren Standorten. Der Kundenstamm von Hark setzt sich aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter einige der größten Supermarktketten in Großbritannien. Die Übernahme von Hark soll SolarEdge in die Lage versetzen, seinen gewerblichen und industriellen Kunden (C&I) erweiterte Möglichkeiten im Bereich Energiemanagement und Konnektivität zu bieten, einschließlich der Identifizierung potenzieller Energieeinsparungen, der Erkennung von Anomalien im Energieverbrauch von Anlagen und der Optimierung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen durch Lastmanagement und Speichersteuerung. https://investors.solaredge.com/news-releases/news-release-details/solaredge-acquire-hark-systems-european-based-energy-analytics |
|
Solaredge vermeldet heute eine kleine Übernahme von einer Firma namens Hark. Das Unternehmen bietet eine hochflexible Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für das Internet der Dinge (IoT), die es Unternehmen und Anlagenbetreibern ermöglicht, Industrieanlagen und Energie an ihren Standorten zu vernetzen, zu analysieren und zu optimieren. Die Technologie von Hark ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Inbetriebnahme an mehreren Standorten. Der Kundenstamm von Hark setzt sich aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter einige der größten Supermarktketten in Großbritannien. |
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Solar Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023
2.
Solar, Solaranlage, Dach, Haus, Energie, Sonnenenrgie, Strom, -constructed-houses-in-a-suburban-area.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A330L0 | |
AT0000A2QMV3 |
Leichtathletik als Privatvergnügen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
LugInvest
zu L5A (04.01.)
Canadian Solar sichert sich Auftrag für Batteriespeichersysteme im Umfang von 550 MWh für verschiedne Projekte in UK. Auftraggeber ist Pulse Clean Energy http://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solars-csi-energy-storage-inks-550-mwh-battery-supply
RobinClassen
zu F3A (04.01.)
Heute wurde eine neue Position mit FirstSolar eröffnet - einem zukunftsweisenden Aufsteiger und Trendsetter im Bereich der erneuerbaren Energien.
Scheid
zu S92 (05.01.)
SMA Solar war im Jahr 2022 einer der Spätstarter. Erst im Herbst kamen die Anteile des Herstellers von Wechselrichtern für Solaranlagen ins Laufen. Grund war die Anhebung der Prognosen. Ein anhaltend hoher Auftragseingang stimmte den Konzern deutlich optimistischer für das Gesamtjahr. 2022 dürfte das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei 60 Mio. bis 75 Mio. Euro liegen. Bis dahin waren die Manager nur von zehn Mio. bis 60 Mio. Euro ausgegangen. Der Umsatz soll nun bei 975 Mio. bis 1050 Mio. Euro liegen und damit am unteren Ende der Spanne 75 Mio. Euro mehr als bislang. Zudem hat sich die Situation bei bisher fehlenden Bauteilen weiter entspannt. Auch da die Aktie moderat bewertet ist, dürfte sie ihren Aufwärtstrend schnell wiederaufnehmen.
Andy66
zu S92 (04.01.)
Photovoltaik muss im Energiemix europaweit nachziehen - langfristig (dzt. gute Kennzahlen) deshalb neu ins Portfolio mit 0,6 %
Moneyboxer
zu SEDG (06.01.)
Wells Fargo & Company gibt ein neues Kursziel für Solaredge in Höhe von $367, was einem Potential von 30% entspricht.
Juliette
zu SEDG (04.01.)
SolarEdge übernimmt Hark Systems Ltd. aus Leeds/GB Die Fähigkeiten von Hark erweitern das Überwachungs- und Energiemanagement-Angebot von SolarEdge für das gewerbliche und industrielle Segment Hark wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz in Leeds, Großbritannien. Das Unternehmen bietet eine hochflexible Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für das Internet der Dinge (IoT) an, die es Unternehmen und Anlagenbetreibern ermöglicht, Industrieanlagen und Energie an ihren Standorten zu verbinden, zu analysieren und zu optimieren. Die Technologie von Hark ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Inbetriebnahme an mehreren Standorten. Der Kundenstamm von Hark setzt sich aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter einige der größten Supermarktketten in Großbritannien. Die Übernahme von Hark soll SolarEdge in die Lage versetzen, seinen gewerblichen und industriellen Kunden (C&I) erweiterte Möglichkeiten im Bereich Energiemanagement und Konnektivität zu bieten, einschließlich der Identifizierung potenzieller Energieeinsparungen, der Erkennung von Anomalien im Energieverbrauch von Anlagen und der Optimierung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen durch Lastmanagement und Speichersteuerung. https://investors.solaredge.com/news-releases/news-release-details/solaredge-acquire-hark-systems-european-based-energy-analytics
Moneyboxer
zu SEDG (03.01.)
Solaredge vermeldet heute eine kleine Übernahme von einer Firma namens Hark. Das Unternehmen bietet eine hochflexible Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform für das Internet der Dinge (IoT), die es Unternehmen und Anlagenbetreibern ermöglicht, Industrieanlagen und Energie an ihren Standorten zu vernetzen, zu analysieren und zu optimieren. Die Technologie von Hark ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Inbetriebnahme an mehreren Standorten. Der Kundenstamm von Hark setzt sich aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter einige der größten Supermarktketten in Großbritannien.