07.01.2023, 6784 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
O2 7,3% vor
Telecom Italia 6,57%,
BT Group 6,13%,
Orange 5,35%,
Telekom Austria 5,19%,
Vodafone 4,45%,
AT&T 4,12%,
Drillisch 3,68%,
Swisscom 2,59%,
Deutsche Telekom 2,36%,
Tele Columbus 0,8%,
Alcatel-Lucent 0% und
In der Monatssicht ist vorne:
O2 11,57% vor
Telecom Italia 8,61%
,
Orange 5,59%
,
Swisscom 3,11%
,
AT&T 2,45%
,
Telekom Austria 1,16%
,
Deutsche Telekom 0,06%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
BT Group -1,07%
,
Vodafone -5,7%
,
Drillisch -9,69%
,
Tele Columbus -10,32%
und
Weitere Highlights: Deutsche Telekom ist nun 4 Tage im Plus (4,81% Zuwachs von 18,64 auf 19,53), ebenso Drillisch 4 Tage im Plus (4,4% Zuwachs von 11,6 auf 12,11), O2 4 Tage im Plus (8,47% Zuwachs von 2,3 auf 2,5), Vodafone 4 Tage im Plus (5,43% Zuwachs von 0,96 auf 1,01), Orange 4 Tage im Plus (6,64% Zuwachs von 9,28 auf 9,9), Swisscom 3 Tage im Plus (3,36% Zuwachs von 506,6 auf 523,6), AT&T 3 Tage im Plus (4,35% Zuwachs von 18,41 auf 19,21).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
O2 8,47% (Vorjahr: -5,65 Prozent) im Plus. Dahinter
BT Group 6,95% (Vorjahr: -35,57 Prozent) und
Orange 6,64% (Vorjahr: -1,54 Prozent).
Tele Columbus 0,8% (Vorjahr: -20,89 Prozent) im Plus. Dahinter
Telecom Italia 3,18% (Vorjahr: -48,72 Prozent) und
Swisscom 3,36% (Vorjahr: -1,55 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Deutsche Telekom 5,36%,
Swisscom 0,94% und
AT&T 0,4%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Drillisch -26,26% und
Vodafone -24,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:19 Uhr die
Tele Columbus-Aktie am besten: 32,64% Plus. Dahinter
BT Group mit +4,15% ,
Telecom Italia mit +4,05% ,
Drillisch mit +1,4% ,
Swisscom mit +1,28% ,
Deutsche Telekom mit +1,06% ,
AT&T mit +0,75% ,
Vodafone mit +0,72% und
O2 mit +0,52%
Telekom Austria mit -0% ,
Orange mit -0,36% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 4,12% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Gaming: 13,65%
Show latest Report (07.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 10%
Show latest Report (07.01.2023)
3. OÖ10 Members: 9,19%
Show latest Report (07.01.2023)
4. Stahl: 8,17%
Show latest Report (07.01.2023)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4%
Show latest Report (07.01.2023)
6. Bau & Baustoffe: 6,46%
Show latest Report (07.01.2023)
7. Zykliker Österreich: 6,08%
Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38%
Show latest Report (07.01.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58%
Show latest Report (07.01.2023)
10. Telekom: 4,47%
Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23%
Show latest Report (07.01.2023)
12. Computer, Software & Internet : 3,98%
Show latest Report (07.01.2023)
13. Crane: 3,87%
Show latest Report (07.01.2023)
14. Versicherer: 3,62%
Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32%
Show latest Report (07.01.2023)
16. Immobilien: 3,14%
Show latest Report (07.01.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3%
Show latest Report (07.01.2023)
19. Börseneulinge 2019: 1,73%
Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 1,69%
Show latest Report (07.01.2023)
21. Konsumgüter: 1,01%
Show latest Report (07.01.2023)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9%
Show latest Report (07.01.2023)
23. Banken: 0,64%
Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
25. Big Greeks: 0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2%
Show latest Report (07.01.2023)
27. Energie: 0,1%
Show latest Report (07.01.2023)
28. Solar: -0,21%
Show latest Report (07.01.2023)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23%
Show latest Report (07.01.2023)
32. Rohstoffaktien: -3,9%
Show latest Report (07.01.2023)
Wiederanlage der am 29.12. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (45,056 EUR). |
|
Verkauf Deutsche Telekom. In dem von mir betrachteten Zeitraum lag die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 70,83% mit durchschnittlich 17,12% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 8,3% heraus. |
|
Deutsche Telekom Aktien im Wert von ca. 3,5 Mio. Euro werden ins Depot gekauft! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio |
|
Hier geht noch viel, auch wenn es bisher nicht so aussah. Gewinn pro Aktie geht prozentual in 10er Schritten nach oben. Ich setze die Marke zunächst bei 100% Kursentwicklung. |
|
Ist schon von November aber durchaus lesenswert: https://www.orange.com/en/newsroom/news/2022/safe-zone-how-orange-innovating-creating-trusted-spaces-gaming-platforms "Safe Zone: how Orange is innovating by creating trusted spaces on gaming platforms Immersive technologies such as gaming platforms and virtual reality offer an exciting new user experience, but they still lack certain controls. At Orange, several innovative projects are underway to integrate trusted services into these new worlds. One such case is Safe Zone, which provides a safe space against cyberbullying on some of the major online gaming platforms, where children around the world now spend a lot of their time. [...]" |
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023
2.
Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A33Y61 |
Eine Menge TV-Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. M...
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Boersenfred
zu BT.A (02.01.)
Wiederanlage der am 29.12. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (45,056 EUR).
TradingTommes
zu DTE (04.01.)
Verkauf Deutsche Telekom. In dem von mir betrachteten Zeitraum lag die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 70,83% mit durchschnittlich 17,12% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 8,3% heraus.
GeraldGerlich
zu DTE (03.01.)
Deutsche Telekom Aktien im Wert von ca. 3,5 Mio. Euro werden ins Depot gekauft! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio
MKi
zu VOD (05.01.)
Hier geht noch viel, auch wenn es bisher nicht so aussah. Gewinn pro Aktie geht prozentual in 10er Schritten nach oben. Ich setze die Marke zunächst bei 100% Kursentwicklung.
TheseusX
zu FTE (03.01.)
Ist schon von November aber durchaus lesenswert: https://www.orange.com/en/newsroom/news/2022/safe-zone-how-orange-innovating-creating-trusted-spaces-gaming-platforms "Safe Zone: how Orange is innovating by creating trusted spaces on gaming platforms Immersive technologies such as gaming platforms and virtual reality offer an exciting new user experience, but they still lack certain controls. At Orange, several innovative projects are underway to integrate trusted services into these new worlds. One such case is Safe Zone, which provides a safe space against cyberbullying on some of the major online gaming platforms, where children around the world now spend a lot of their time. [...]"