07.01.2023, 12964 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Geely 10,55% vor
Continental 8,68%,
Volkswagen 7,4%,
Daimler 7,11%,
Ford Motor Co. 6,15%,
BMW 6,11%,
Sixt 5,94%,
Lyft 4,7%,
Polytec Group 4,35%,
General Motors Company 3,95%,
Leoni 3,41%,
Honda Motor 2,08%,
Toyota Motor Corp. 0%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Tesla -9,42%,
In der Monatssicht ist vorne:
Continental 8,95% vor
Lyft 5,38%
,
Geely 4,4%
,
BMW 3,6%
,
Daimler 3,35%
,
Sixt -1,61%
,
Polytec Group -4,95%
,
Honda Motor -6%
,
Toyota Motor Corp. -6,52%
,
Ford Motor Co. -8,45%
,
General Motors Company -9,77%
,
Leoni -10,36%
,
Volkswagen -14,1%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Tesla -39,52%
,
Weitere Highlights: Ford Motor Co. ist nun 5 Tage im Plus (11,87% Zuwachs von 10,95 auf 12,25), ebenso Daimler 4 Tage im Plus (8,16% Zuwachs von 61,4 auf 66,41), BMW 4 Tage im Plus (6,68% Zuwachs von 83,38 auf 88,95), Continental 4 Tage im Plus (10,9% Zuwachs von 55,98 auf 62,08), Volkswagen 4 Tage im Plus (8,13% Zuwachs von 147,65 auf 159,65), Sixt 4 Tage im Plus (6,81% Zuwachs von 85,95 auf 91,8), Geely 4 Tage im Plus (11,52% Zuwachs von 1,36 auf 1,52), General Motors Company 3 Tage im Plus (4,04% Zuwachs von 33,64 auf 35), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (3,56% Verlust von 13,22 auf 12,75).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Geely 11,52% (Vorjahr: -42,95 Prozent) und
Continental 10,9% (Vorjahr: -39,88 Prozent).
Tesla -10,42% (Vorjahr: -88,49 Prozent) im Minus. Dahinter
Toyota Motor Corp. -0,78% (Vorjahr: -20,43 Prozent) und
Honda Motor 1,46% (Vorjahr: -13,41 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
BMW 13,56% und
Daimler 10,42%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Tesla -80,23%,
Lyft -36,76% und
Leoni -21,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:10 Uhr die
Lyft-Aktie am besten: 5,75% Plus. Dahinter
Honda Motor mit +4,26% ,
General Motors Company mit +2,9% ,
Leoni mit +2,87% ,
Continental mit +2,79% ,
Ford Motor Co. mit +2,72% ,
Lion E-Mobility mit +2,45% ,
Toyota Motor Corp. mit +2,44% ,
Sixt mit +1,2% ,
Tesla mit +1,06% ,
BMW mit +0,93% ,
Volkswagen mit +0,45% ,
Polytec Group mit +0,42% und
Daimler mit +0,09%
Geely mit -4,43% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 5,84% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Gaming: 13,65%
Show latest Report (31.12.2022)
2. IT, Elektronik, 3D: 10%
Show latest Report (31.12.2022)
3. OÖ10 Members: 9,19%
Show latest Report (31.12.2022)
4. Stahl: 8,17%
Show latest Report (31.12.2022)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4%
Show latest Report (31.12.2022)
6. Bau & Baustoffe: 6,46%
Show latest Report (31.12.2022)
7. Zykliker Österreich: 6,08%
Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38%
Show latest Report (31.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58%
Show latest Report (31.12.2022)
10. Telekom: 4,47%
Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23%
Show latest Report (31.12.2022)
12. Computer, Software & Internet : 3,98%
Show latest Report (31.12.2022)
13. Crane: 3,87%
Show latest Report (31.12.2022)
14. Versicherer: 3,62%
Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32%
Show latest Report (31.12.2022)
16. Immobilien: 3,14%
Show latest Report (31.12.2022)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3%
Show latest Report (31.12.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,73%
Show latest Report (31.12.2022)
20. Global Innovation 1000: 1,69%
Show latest Report (31.12.2022)
21. Konsumgüter: 1,01%
Show latest Report (31.12.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9%
Show latest Report (31.12.2022)
23. Banken: 0,64%
Show latest Report (31.12.2022)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53%
Show latest Report (31.12.2022)
25. Big Greeks: 0,53%
Show latest Report (31.12.2022)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2%
Show latest Report (31.12.2022)
27. Energie: 0,1%
Show latest Report (31.12.2022)
28. Solar: -0,21%
Show latest Report (31.12.2022)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53%
Show latest Report (31.12.2022)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23%
Show latest Report (31.12.2022)
32. Rohstoffaktien: -3,9%
Show latest Report (31.12.2022)
Continental hat im DivDAX auch eine relativ hohe RSL und wird daher die vierte Position in diesem Wikifolio. |
|
Der Elektroautobauer https://stock3.com/aktien/tesla-4852961 hat die Preise für seine Fahrzeuge in China erneut gesenkt, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Preise beim Model Y und beim Model 3 wurden damit bereits zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Monaten reduziert. Insgesamt belaufen sich die Pressenkungen laut Reuters auf 13 bis 24 Prozent. |
|
Vorsichtiger Wiedereinstieg zum Kurs von nur 83,85 Euro je Stück über ein Discountzertifikat. Die Tesla-Aktie fällt nun wieder auf das Niveau von Ende Dezember bei 99,50. Sie war also vor einer Woche schon einmal da, wo sie heute wieder ist. Warum soll ich aber den vollen Aktienpreis von 99,50 Euro bezahlen ? Ich steige heute lieber wieder vorsichtig zum Kurs von 83,85 Euro je Aktie über einen neuen Discounter ein und nehme nun bis 17. März 2023 an der Kursbewegung der Aktie bis maximal 100,00 Dollar ohne KO-Risiko teil. Maximal sind für mich 13,58 Prozent in dieser kurzen Zeit drin. Sollte Tesla weiter fallen, erhalte ich den Gegenwert der Aktien im Verhältnis 1:1 . Ist ja auch nicht so, dass es zusätzliches Geld ist, was ich hier in die Tesla-Position stecke, sondern es stammt aus dem Zwischenverkauf von vor einer Woche zum Kurs von 98,07 Euro (sodass ich jetzt 14,22 Euro pro Stück billiger zum Zuge komme). Damit bin ich zufrieden. Es entspricht genau meiner Discountstrategie. |
|
Die Tesla-Aktie dürfte heute die Marke von 100 Dollar reißen. Der Elektroautobauer hat in China weitere Preissenkungen angekündigt. Die Aktion panisch, wenn man die miserablen Absatzzahlen in China im Dezember betrachtet. Tesla verkaufte im Dezember nur 55.796 Elektroautos aus der chinesischen Gigafactory. Das sind 44 Prozent weniger als im November und gut 21 Prozent weniger als im Dezember 2021. Die erneuten Preissenkungen werden mächtig auf die Margen drücken. Bei anhaltenden Absatzproblemen dürfte Tesla im laufenden Jahr wohl nicht um einen Milliardenverlust herum kommen. Die Aktie hat weiteres deutliches Rückschlagpotenzial. Im Worst Case halte ich ausgehend vom aktuellen Niveau einen weiteren Verlust von 90% für möglich. |
|
Der Absturz der Tesla-Aktie geht ungebremst weiter. Die Talfahrt beschleunigt haben schwache Auslieferungszahlen. Der Elektrofahrzeugbauer hat im vierten Quartal weniger Fahrzeuge an seine Kunden übergeben als Experten vorhergesagt hatten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Auslieferungen um fast ein Drittel auf rund 405000 Stück. Branchenexperten hatten allerdings im Schnitt mit knapp 421000 Fahrzeugen gerechnet. Im Gesamtjahr 2022 hat Tesla rund 1,3 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht zwar einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Jedoch verfehlte der Konzern damit das eigene Ziel eines Wachstums von 50 Prozent deutlich. Vollständige Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2022 will Tesla am 25. Januar bekannt geben. Die Aktie hat weiteres deutliches Rückschlagpotenzial! Aktuell läuft jedoch eine Gegenbewegung, die ich vor einem neuen Short-Investment abwarten möchte. |
|
Im vierten Quartal konnte Tesla die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge zwar stark steigern, verfehlte aber dennoch die Erwartungen der Analysten. Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge stieg im vierten Quartal 2022 um 31 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 405.278 Fahrzeuge, womit aber die durchschnittlichen Erwartungen der Wall-Street-Analysten von 420.760 Fahrzeugen verfehlt wurden. Im Gesamtjahr erhöhten sich die Auslieferungen um 40 % auf 1,31 Millionen Fahrzeuge. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge kletterte im vierten Quartal um 44 % auf 439.701 Fahrzeuge und im Gesamtjahr um 47 % auf 1,37 Millionen Fahrzeuge, wie Tesla am Montag weiter mitteilte. Der Übergang zu einem ausgeglicheneren regionalen Mix der Fahrzeugproduktion habe auch am Ende des vierten Quartals zu einer erhöhten Anzahl von Fahrzeugen geführt, die sich im Transit befanden, so Tesla. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
https://twitter.com/elonmusk |
|
https://twitter.com/FinSummit/status/1610294341964075008?cxt=HHwWgMC4yYOL9dgsAAAA |
|
03.01.2022: 20 ST. Absicherung gg. weit. droh. Verluste |
|
BMW (ST) Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um Cash-Position auszugleichen Trade: 03.01.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,10% Gewinn: 43,84 % |
|
06.01.2023: 10 ST. NAchkauf |
|
https://stock3.com/aktien/mercedes-benz-119102 will ein eigenes Ladenetz für Elektrofahrzeuge in den USA, Europa und China aufbauen. Geplant sind mehr als 10.000 Schnellladepunkte an 2000 Standorten, wie der Autobauer mitteilte. Erste Standorte in den USA sollen bereits im aktuellen Jahr errichtet werden. |
|
Gewinnmitnahme Mercedes-Benz Grp. Anteil wird auf 14 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio |
|
Mercedes Benz ist weiterhin operativ sehr gut unterwegs. Charttechnisch schwimmt sich die Aktie oberhalb von 65 € frei. Die 200-Tage-Linie läuft bei 60 € seitwärts und gibt Unterstützung. Dort drehte die Aktie in den letzten Wochen immer wieder nach oben. Eine Dividendenrendite von fast 8% und ein KGV von unter 6 sind absolut attraktive Bewertungen. Unser Kursziel liegt bei rd. 90 Euro. |
|
Bin ich der erste der auf eine Dividende von 6 EUR pro Aktie für 2022 spekuliert? |
|
Neuzugang: Daimler Aktien. Bei einem KGV von ca. 6 und einer Aussicht auf eine Dividende von ca. 7% können wir nicht nein sagen. :-) |
SportWoche Podcast S3/14: Karin Kernmayer-Farr, Ex-Bundesliga-Kickerin, Ex-Innovatorin Immofinanz, jetzt 7Drops Blutcheckerin
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023
2.
Auto, Fahrzeug, Mobilität, Tachometer, Tacho, Geschwindigkeit. schnell, speed, http://www.shutterstock.com/de/pic-187450022/stock-photo-speedometer-and-tachometer.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330L0 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2QMV3 |
ABC Audio Business Chart #47: Outperformance von Dual-Class Aktien? (Josef Obergantschnig)
Dual-Class Aktien erfreuen sich vor allem im Tech-Sektor großer Beliebtheit. Aber was sind den überhaupt Dual-Class IPOs und wie unterscheiden sich die Tranchen voneinander? Und die Frage aller Fra...
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
graham
zu CON (04.01.)
Continental hat im DivDAX auch eine relativ hohe RSL und wird daher die vierte Position in diesem Wikifolio.
Silberpfeil60
zu TL0 (06.01.)
Der Elektroautobauer https://stock3.com/aktien/tesla-4852961 hat die Preise für seine Fahrzeuge in China erneut gesenkt, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die Preise beim Model Y und beim Model 3 wurden damit bereits zum zweiten Mal innerhalb von wenigen Monaten reduziert. Insgesamt belaufen sich die Pressenkungen laut Reuters auf 13 bis 24 Prozent.
collectmoney
zu TL0 (06.01.)
Vorsichtiger Wiedereinstieg zum Kurs von nur 83,85 Euro je Stück über ein Discountzertifikat. Die Tesla-Aktie fällt nun wieder auf das Niveau von Ende Dezember bei 99,50. Sie war also vor einer Woche schon einmal da, wo sie heute wieder ist. Warum soll ich aber den vollen Aktienpreis von 99,50 Euro bezahlen ? Ich steige heute lieber wieder vorsichtig zum Kurs von 83,85 Euro je Aktie über einen neuen Discounter ein und nehme nun bis 17. März 2023 an der Kursbewegung der Aktie bis maximal 100,00 Dollar ohne KO-Risiko teil. Maximal sind für mich 13,58 Prozent in dieser kurzen Zeit drin. Sollte Tesla weiter fallen, erhalte ich den Gegenwert der Aktien im Verhältnis 1:1 . Ist ja auch nicht so, dass es zusätzliches Geld ist, was ich hier in die Tesla-Position stecke, sondern es stammt aus dem Zwischenverkauf von vor einer Woche zum Kurs von 98,07 Euro (sodass ich jetzt 14,22 Euro pro Stück billiger zum Zuge komme). Damit bin ich zufrieden. Es entspricht genau meiner Discountstrategie.
Scheid
zu TL0 (06.01.)
Die Tesla-Aktie dürfte heute die Marke von 100 Dollar reißen. Der Elektroautobauer hat in China weitere Preissenkungen angekündigt. Die Aktion panisch, wenn man die miserablen Absatzzahlen in China im Dezember betrachtet. Tesla verkaufte im Dezember nur 55.796 Elektroautos aus der chinesischen Gigafactory. Das sind 44 Prozent weniger als im November und gut 21 Prozent weniger als im Dezember 2021. Die erneuten Preissenkungen werden mächtig auf die Margen drücken. Bei anhaltenden Absatzproblemen dürfte Tesla im laufenden Jahr wohl nicht um einen Milliardenverlust herum kommen. Die Aktie hat weiteres deutliches Rückschlagpotenzial. Im Worst Case halte ich ausgehend vom aktuellen Niveau einen weiteren Verlust von 90% für möglich.
Scheid
zu TL0 (05.01.)
Der Absturz der Tesla-Aktie geht ungebremst weiter. Die Talfahrt beschleunigt haben schwache Auslieferungszahlen. Der Elektrofahrzeugbauer hat im vierten Quartal weniger Fahrzeuge an seine Kunden übergeben als Experten vorhergesagt hatten. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Auslieferungen um fast ein Drittel auf rund 405000 Stück. Branchenexperten hatten allerdings im Schnitt mit knapp 421000 Fahrzeugen gerechnet. Im Gesamtjahr 2022 hat Tesla rund 1,3 Mio. Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht zwar einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Jedoch verfehlte der Konzern damit das eigene Ziel eines Wachstums von 50 Prozent deutlich. Vollständige Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2022 will Tesla am 25. Januar bekannt geben. Die Aktie hat weiteres deutliches Rückschlagpotenzial! Aktuell läuft jedoch eine Gegenbewegung, die ich vor einem neuen Short-Investment abwarten möchte.
BaRaInvest
zu TL0 (03.01.)
Im vierten Quartal konnte Tesla die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge zwar stark steigern, verfehlte aber dennoch die Erwartungen der Analysten. Die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge stieg im vierten Quartal 2022 um 31 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 405.278 Fahrzeuge, womit aber die durchschnittlichen Erwartungen der Wall-Street-Analysten von 420.760 Fahrzeugen verfehlt wurden. Im Gesamtjahr erhöhten sich die Auslieferungen um 40 % auf 1,31 Millionen Fahrzeuge. Die Zahl der produzierten Fahrzeuge kletterte im vierten Quartal um 44 % auf 439.701 Fahrzeuge und im Gesamtjahr um 47 % auf 1,37 Millionen Fahrzeuge, wie Tesla am Montag weiter mitteilte. Der Übergang zu einem ausgeglicheneren regionalen Mix der Fahrzeugproduktion habe auch am Ende des vierten Quartals zu einer erhöhten Anzahl von Fahrzeugen geführt, die sich im Transit befanden, so Tesla. Quelle: stock3 News https://stock3.com
dhwinvestment
zu TL0 (03.01.)
https://twitter.com/elonmusk
dhwinvestment
zu TL0 (03.01.)
https://twitter.com/FinSummit/status/1610294341964075008?cxt=HHwWgMC4yYOL9dgsAAAA
DanielLimper
zu TL0 (03.01.)
03.01.2022: 20 ST. Absicherung gg. weit. droh. Verluste
yannikYBbretzel
zu BMW (03.01.)
BMW (ST) Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um Cash-Position auszugleichen Trade: 03.01.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,10% Gewinn: 43,84 %
DanielLimper
zu DAI (06.01.)
06.01.2023: 10 ST. NAchkauf
Silberpfeil60
zu DAI (06.01.)
https://stock3.com/aktien/mercedes-benz-119102 will ein eigenes Ladenetz für Elektrofahrzeuge in den USA, Europa und China aufbauen. Geplant sind mehr als 10.000 Schnellladepunkte an 2000 Standorten, wie der Autobauer mitteilte. Erste Standorte in den USA sollen bereits im aktuellen Jahr errichtet werden.
GeraldGerlich
zu DAI (03.01.)
Gewinnmitnahme Mercedes-Benz Grp. Anteil wird auf 14 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio
SIGAVEST
zu DAI (03.01.)
Mercedes Benz ist weiterhin operativ sehr gut unterwegs. Charttechnisch schwimmt sich die Aktie oberhalb von 65 € frei. Die 200-Tage-Linie läuft bei 60 € seitwärts und gibt Unterstützung. Dort drehte die Aktie in den letzten Wochen immer wieder nach oben. Eine Dividendenrendite von fast 8% und ein KGV von unter 6 sind absolut attraktive Bewertungen. Unser Kursziel liegt bei rd. 90 Euro.
Hathor
zu DAI (02.01.)
Bin ich der erste der auf eine Dividende von 6 EUR pro Aktie für 2022 spekuliert?
dejanmilo
zu DAI (02.01.)
Neuzugang: Daimler Aktien. Bei einem KGV von ca. 6 und einer Aussicht auf eine Dividende von ca. 7% können wir nicht nein sagen. :-)