Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.01.2023, 13994 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: AMS 18,94% vor voestalpine 9,44%, Volkswagen 7,4%, Daimler 7,11%, Ford Motor Co. 6,15%, Intel 5,15%, Samsung Electronics 3,5%, Andritz 3,27%, Honda Motor 2,08%, Zumtobel 1,17%, Johnson & Johnson 0,7%, Novartis 0,17%, IBM 0,04%, Toyota Motor Corp. 0%, Roche GS -0,67%, Sanofi -0,69%, Amazon -1,26%, Cisco -1,31%, Alphabet -2,45%, Pfizer -3,25%, Microsoft -7,76% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: AMS 9,46% vor Sanofi 5,13% , voestalpine 4,87% , Andritz 4,14% , Daimler 3,35% , Zumtobel 0,15% , Johnson & Johnson 0,01% , Novartis -1,05% , Samsung Electronics -1,12% , Pfizer -2,11% , IBM -4,27% , Cisco -4,97% , Intel -5,52% , Honda Motor -6% , Roche GS -6,02% , Toyota Motor Corp. -6,52% , Ford Motor Co. -8,45% , Amazon -8,67% , Microsoft -11,15% , Alphabet -13,12% , GlaxoSmithKline -14,1% und Volkswagen -14,1% . Weitere Highlights: AMS ist nun 7 Tage im Plus (21,08% Zuwachs von 6,69 auf 8,1), ebenso Ford Motor Co. 5 Tage im Plus (11,87% Zuwachs von 10,95 auf 12,25), voestalpine 5 Tage im Plus (9,44% Zuwachs von 24,78 auf 27,12), Daimler 4 Tage im Plus (8,16% Zuwachs von 61,4 auf 66,41), Volkswagen 4 Tage im Plus (8,13% Zuwachs von 147,65 auf 159,65), Microsoft 4 Tage im Minus (7,76% Verlust von 241,01 auf 222,31), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (3,56% Verlust von 13,22 auf 12,75).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs AMS 18,94% (Vorjahr: -57,22 Prozent) im Plus. Dahinter voestalpine 9,44% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und Daimler 8,16% (Vorjahr: -9,16 Prozent). GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -7,3% (Vorjahr: -29,32 Prozent) und Pfizer -3,08% (Vorjahr: -12,26 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Andritz 21,94%, voestalpine 17,32% und Daimler 10,42%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -91,78%, Amazon -90,03% und Intel -22,87%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 4,26% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +2,72% , Intel mit +2,62% , Toyota Motor Corp. mit +2,44% , Amazon mit +2,31% , Samsung Electronics mit +2,05% , Cisco mit +1,71% , Novartis mit +1,35% , Roche GS mit +1,2% , Pfizer mit +0,93% , Andritz mit +0,5% , Volkswagen mit +0,45% , Zumtobel mit +0,36% , IBM mit +0,31% , Alphabet mit +0,26% , Microsoft mit +0,2% , Sanofi mit +0,19% , voestalpine mit +0,11% und Daimler mit +0,09% Johnson & Johnson mit -0,48% und AMS mit -3,48% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 1,69% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:

1. Gaming: 13,65% Show latest Report (07.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 10% Show latest Report (31.12.2022)
3. OÖ10 Members: 9,19% Show latest Report (31.12.2022)
4. Stahl: 8,17% Show latest Report (31.12.2022)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4% Show latest Report (07.01.2023)
6. Bau & Baustoffe: 6,46% Show latest Report (07.01.2023)
7. Zykliker Österreich: 6,08% Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38% Show latest Report (31.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58% Show latest Report (07.01.2023)
10. Telekom: 4,47% Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23% Show latest Report (31.12.2022)
12. Computer, Software & Internet : 3,98% Show latest Report (07.01.2023)
13. Crane: 3,87% Show latest Report (07.01.2023)
14. Versicherer: 3,62% Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32% Show latest Report (31.12.2022)
16. Immobilien: 3,14% Show latest Report (31.12.2022)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3% Show latest Report (31.12.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,73% Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 1,69% Show latest Report (31.12.2022)
21. Konsumgüter: 1,01% Show latest Report (31.12.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9% Show latest Report (31.12.2022)
23. Banken: 0,64% Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53% Show latest Report (31.12.2022)
25. Big Greeks: 0,53% Show latest Report (07.01.2023)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2% Show latest Report (31.12.2022)
27. Energie: 0,1% Show latest Report (07.01.2023)
28. Solar: -0,21% Show latest Report (07.01.2023)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53% Show latest Report (31.12.2022)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23% Show latest Report (31.12.2022)
32. Rohstoffaktien: -3,9% Show latest Report (31.12.2022)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

AndiUnkauf
zu INL (05.01.)

Zu Intel gab es die letzten Tage gleich mehrere Nachrichten: Intel hat neue Notebook prozessoren mit 24 Kernen und 128 GByte DDR5-RAM Support vorgestellt. Die Leistung dieser soll bis zu 49 Prozent besser sein als die der Vorgänger. Unter anderem sollen Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, MSI, Razer und Samsung die Prozessoren in ihren Notebooks verbauen. Da Intel den größten Teil seiner Umsätze im Client Computing Bereich verdient, sind das vielversprechende Nachrichten. Intels Auto Tochter Mobileeye hat eine Zulassungsempfehlung vom TÜV Süd bekommen. Damit ist der geplante Robotaxi Service von Mobileeye in Deutschland einen bedeutenden Schritt weiter.  Mobileeye selbst prognostiziert seine Umsätze für das Jahr 2030 mit 17 Milliarden Dollar für seine Fahrassistenzsysteme. ---------- Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung  

yannikYBbretzel
zu AMZ (03.01.)

Zukauf einer weiteren Position... Amazon  ,  Gewichtung + 0,18 %

graham
zu CIS (05.01.)

Mit Cisco Systems gibt es eine neue Position im Wikifolio "Defensive Value-Werte", der Anteil am Gesamtportfolio liegt bei 1%. Der Netzwerkausrüster ist mit einer Dividendenrendite von über 3% ein eher defensiver Technologiewert.

yannikYBbretzel
zu IBM (03.01.)

IBM Gewinnmitnahme - Teilverkauf,  Trade: 03.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 2,09% Gewinn: 17,02 %

yannikYBbretzel
zu GOOG (03.01.)

Zukauf einer weiteren Position... Alphabet (C)  ,  Gewichtung + 0,19 %

collectmoney
zu MSFT (05.01.)

Ein Einstieg in Microsoft erfolgt gestern über einen Discounter zum Kurs von nur 205,27 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis zum 17. März am Aktienkurs ohne KO-Risiko teilnehme und maximal 240 USD erhalten kann, was derzeit circa 10,29 Prozent Zuwachs bedeuten würde.

Mettlmortl
zu MSFT (05.01.)

Nach einer Woche im Depot haben wir Tencent wieder verkauft und inkl. der aktuellen Kapitalmaßnahme (Spin Off) +14% mitgenommen. Dafür wandert Microsoft ins Depot. Unser altbekannter Softwareriese bekam schlechte Publicity und gab gestern ordentlich nach. Doch gibt es jetzt Unterstützung mit hohem Handlesvolumen. Das nutze ich zum Kauf.

Th96tr
zu MSFT (02.01.)

Mit künstlicher Intelligenz zum Bewerbungsgespräch?! Mittlerweile durchaus möglich - Diejenigen von euch die den Chatbot von Open AI noch nicht kennen lade ich gerne ein diesen zu testen! Bye the way, zentraler Geldgeber von Open AI ist unter anderem Microsoft. Die Zukunft ist näher als wir denken! https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbungsschreiben-von-der-kuenstlichen-intelligenz-b/

DachwikiTrader
zu SAN (04.01.)

Kursziel aktualisiert: 108,00 €

DanielLimper
zu DAI (06.01.)

06.01.2023: 10 ST. NAchkauf

Silberpfeil60
zu DAI (06.01.)

https://stock3.com/aktien/mercedes-benz-119102 will ein eigenes Ladenetz für Elektrofahrzeuge in den USA, Europa und China aufbauen. Geplant sind mehr als 10.000 Schnellladepunkte an 2000 Standorten, wie der Autobauer mitteilte. Erste Standorte in den USA sollen bereits im aktuellen Jahr errichtet werden.

GeraldGerlich
zu DAI (03.01.)

Gewinnmitnahme Mercedes-Benz Grp. Anteil wird auf 14 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio

SIGAVEST
zu DAI (03.01.)

Mercedes Benz ist weiterhin operativ sehr gut unterwegs. Charttechnisch schwimmt sich die Aktie oberhalb von 65 € frei. Die 200-Tage-Linie läuft bei 60 € seitwärts und gibt Unterstützung. Dort drehte die Aktie in den letzten Wochen immer wieder nach oben. Eine Dividendenrendite von fast 8% und ein KGV von unter 6 sind absolut attraktive Bewertungen. Unser Kursziel liegt bei rd. 90 Euro.

Hathor
zu DAI (02.01.)

Bin ich der erste der auf eine Dividende von 6 EUR pro Aktie für 2022 spekuliert?

dejanmilo
zu DAI (02.01.)

Neuzugang: Daimler Aktien. Bei einem KGV von ca. 6 und einer Aussicht auf eine Dividende von ca. 7% können wir nicht nein sagen. :-)  

gerihouse
zu JNJ (04.01.)

Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A325Q9
AT0000A2UVV6
AT0000A2CP51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
    TheseusX zu OMV
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

    For Serene I switched for the first time ever in the Börsepeople Podcast Series to english. Serene started to code when she was 9, was hired by Google as a teenager and became the first engineer a...

    Books josefchladek.com

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Werner Amann
    Kein Morgen
    2022
    Spector Books

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books

    AMS und voestalpine vs. GlaxoSmithKline und Microsoft – kommentierter KW 1 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    07.01.2023, 13994 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: AMS 18,94% vor voestalpine 9,44%, Volkswagen 7,4%, Daimler 7,11%, Ford Motor Co. 6,15%, Intel 5,15%, Samsung Electronics 3,5%, Andritz 3,27%, Honda Motor 2,08%, Zumtobel 1,17%, Johnson & Johnson 0,7%, Novartis 0,17%, IBM 0,04%, Toyota Motor Corp. 0%, Roche GS -0,67%, Sanofi -0,69%, Amazon -1,26%, Cisco -1,31%, Alphabet -2,45%, Pfizer -3,25%, Microsoft -7,76% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: AMS 9,46% vor Sanofi 5,13% , voestalpine 4,87% , Andritz 4,14% , Daimler 3,35% , Zumtobel 0,15% , Johnson & Johnson 0,01% , Novartis -1,05% , Samsung Electronics -1,12% , Pfizer -2,11% , IBM -4,27% , Cisco -4,97% , Intel -5,52% , Honda Motor -6% , Roche GS -6,02% , Toyota Motor Corp. -6,52% , Ford Motor Co. -8,45% , Amazon -8,67% , Microsoft -11,15% , Alphabet -13,12% , GlaxoSmithKline -14,1% und Volkswagen -14,1% . Weitere Highlights: AMS ist nun 7 Tage im Plus (21,08% Zuwachs von 6,69 auf 8,1), ebenso Ford Motor Co. 5 Tage im Plus (11,87% Zuwachs von 10,95 auf 12,25), voestalpine 5 Tage im Plus (9,44% Zuwachs von 24,78 auf 27,12), Daimler 4 Tage im Plus (8,16% Zuwachs von 61,4 auf 66,41), Volkswagen 4 Tage im Plus (8,13% Zuwachs von 147,65 auf 159,65), Microsoft 4 Tage im Minus (7,76% Verlust von 241,01 auf 222,31), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (3,56% Verlust von 13,22 auf 12,75).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs AMS 18,94% (Vorjahr: -57,22 Prozent) im Plus. Dahinter voestalpine 9,44% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und Daimler 8,16% (Vorjahr: -9,16 Prozent). GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -7,3% (Vorjahr: -29,32 Prozent) und Pfizer -3,08% (Vorjahr: -12,26 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Andritz 21,94%, voestalpine 17,32% und Daimler 10,42%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -91,78%, Amazon -90,03% und Intel -22,87%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die Honda Motor-Aktie am besten: 4,26% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +2,72% , Intel mit +2,62% , Toyota Motor Corp. mit +2,44% , Amazon mit +2,31% , Samsung Electronics mit +2,05% , Cisco mit +1,71% , Novartis mit +1,35% , Roche GS mit +1,2% , Pfizer mit +0,93% , Andritz mit +0,5% , Volkswagen mit +0,45% , Zumtobel mit +0,36% , IBM mit +0,31% , Alphabet mit +0,26% , Microsoft mit +0,2% , Sanofi mit +0,19% , voestalpine mit +0,11% und Daimler mit +0,09% Johnson & Johnson mit -0,48% und AMS mit -3,48% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 1,69% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:

    1. Gaming: 13,65% Show latest Report (07.01.2023)
    2. IT, Elektronik, 3D: 10% Show latest Report (31.12.2022)
    3. OÖ10 Members: 9,19% Show latest Report (31.12.2022)
    4. Stahl: 8,17% Show latest Report (31.12.2022)
    5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4% Show latest Report (07.01.2023)
    6. Bau & Baustoffe: 6,46% Show latest Report (07.01.2023)
    7. Zykliker Österreich: 6,08% Show latest Report (31.12.2022)
    8. Luftfahrt & Reise: 5,38% Show latest Report (31.12.2022)
    9. Deutsche Nebenwerte: 4,58% Show latest Report (07.01.2023)
    10. Telekom: 4,47% Show latest Report (31.12.2022)
    11. Post: 4,23% Show latest Report (31.12.2022)
    12. Computer, Software & Internet : 3,98% Show latest Report (07.01.2023)
    13. Crane: 3,87% Show latest Report (07.01.2023)
    14. Versicherer: 3,62% Show latest Report (31.12.2022)
    15. Sport: 3,32% Show latest Report (31.12.2022)
    16. Immobilien: 3,14% Show latest Report (31.12.2022)
    17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
    18. Media: 2,3% Show latest Report (31.12.2022)
    19. Börseneulinge 2019: 1,73% Show latest Report (07.01.2023)
    20. Global Innovation 1000: 1,69% Show latest Report (31.12.2022)
    21. Konsumgüter: 1,01% Show latest Report (31.12.2022)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9% Show latest Report (31.12.2022)
    23. Banken: 0,64% Show latest Report (07.01.2023)
    24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53% Show latest Report (31.12.2022)
    25. Big Greeks: 0,53% Show latest Report (07.01.2023)
    26. MSCI World Biggest 10: 0,2% Show latest Report (31.12.2022)
    27. Energie: 0,1% Show latest Report (07.01.2023)
    28. Solar: -0,21% Show latest Report (07.01.2023)
    29. Aluminium: -0,29%
    30. Ölindustrie: -0,53% Show latest Report (31.12.2022)
    31. Licht und Beleuchtung: -2,23% Show latest Report (31.12.2022)
    32. Rohstoffaktien: -3,9% Show latest Report (31.12.2022)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    AndiUnkauf
    zu INL (05.01.)

    Zu Intel gab es die letzten Tage gleich mehrere Nachrichten: Intel hat neue Notebook prozessoren mit 24 Kernen und 128 GByte DDR5-RAM Support vorgestellt. Die Leistung dieser soll bis zu 49 Prozent besser sein als die der Vorgänger. Unter anderem sollen Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, MSI, Razer und Samsung die Prozessoren in ihren Notebooks verbauen. Da Intel den größten Teil seiner Umsätze im Client Computing Bereich verdient, sind das vielversprechende Nachrichten. Intels Auto Tochter Mobileeye hat eine Zulassungsempfehlung vom TÜV Süd bekommen. Damit ist der geplante Robotaxi Service von Mobileeye in Deutschland einen bedeutenden Schritt weiter.  Mobileeye selbst prognostiziert seine Umsätze für das Jahr 2030 mit 17 Milliarden Dollar für seine Fahrassistenzsysteme. ---------- Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung  

    yannikYBbretzel
    zu AMZ (03.01.)

    Zukauf einer weiteren Position... Amazon  ,  Gewichtung + 0,18 %

    graham
    zu CIS (05.01.)

    Mit Cisco Systems gibt es eine neue Position im Wikifolio "Defensive Value-Werte", der Anteil am Gesamtportfolio liegt bei 1%. Der Netzwerkausrüster ist mit einer Dividendenrendite von über 3% ein eher defensiver Technologiewert.

    yannikYBbretzel
    zu IBM (03.01.)

    IBM Gewinnmitnahme - Teilverkauf,  Trade: 03.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 2,09% Gewinn: 17,02 %

    yannikYBbretzel
    zu GOOG (03.01.)

    Zukauf einer weiteren Position... Alphabet (C)  ,  Gewichtung + 0,19 %

    collectmoney
    zu MSFT (05.01.)

    Ein Einstieg in Microsoft erfolgt gestern über einen Discounter zum Kurs von nur 205,27 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis zum 17. März am Aktienkurs ohne KO-Risiko teilnehme und maximal 240 USD erhalten kann, was derzeit circa 10,29 Prozent Zuwachs bedeuten würde.

    Mettlmortl
    zu MSFT (05.01.)

    Nach einer Woche im Depot haben wir Tencent wieder verkauft und inkl. der aktuellen Kapitalmaßnahme (Spin Off) +14% mitgenommen. Dafür wandert Microsoft ins Depot. Unser altbekannter Softwareriese bekam schlechte Publicity und gab gestern ordentlich nach. Doch gibt es jetzt Unterstützung mit hohem Handlesvolumen. Das nutze ich zum Kauf.

    Th96tr
    zu MSFT (02.01.)

    Mit künstlicher Intelligenz zum Bewerbungsgespräch?! Mittlerweile durchaus möglich - Diejenigen von euch die den Chatbot von Open AI noch nicht kennen lade ich gerne ein diesen zu testen! Bye the way, zentraler Geldgeber von Open AI ist unter anderem Microsoft. Die Zukunft ist näher als wir denken! https://www.businessinsider.de/karriere/bewerbungsschreiben-von-der-kuenstlichen-intelligenz-b/

    DachwikiTrader
    zu SAN (04.01.)

    Kursziel aktualisiert: 108,00 €

    DanielLimper
    zu DAI (06.01.)

    06.01.2023: 10 ST. NAchkauf

    Silberpfeil60
    zu DAI (06.01.)

    https://stock3.com/aktien/mercedes-benz-119102 will ein eigenes Ladenetz für Elektrofahrzeuge in den USA, Europa und China aufbauen. Geplant sind mehr als 10.000 Schnellladepunkte an 2000 Standorten, wie der Autobauer mitteilte. Erste Standorte in den USA sollen bereits im aktuellen Jahr errichtet werden.

    GeraldGerlich
    zu DAI (03.01.)

    Gewinnmitnahme Mercedes-Benz Grp. Anteil wird auf 14 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio

    SIGAVEST
    zu DAI (03.01.)

    Mercedes Benz ist weiterhin operativ sehr gut unterwegs. Charttechnisch schwimmt sich die Aktie oberhalb von 65 € frei. Die 200-Tage-Linie läuft bei 60 € seitwärts und gibt Unterstützung. Dort drehte die Aktie in den letzten Wochen immer wieder nach oben. Eine Dividendenrendite von fast 8% und ein KGV von unter 6 sind absolut attraktive Bewertungen. Unser Kursziel liegt bei rd. 90 Euro.

    Hathor
    zu DAI (02.01.)

    Bin ich der erste der auf eine Dividende von 6 EUR pro Aktie für 2022 spekuliert?

    dejanmilo
    zu DAI (02.01.)

    Neuzugang: Daimler Aktien. Bei einem KGV von ca. 6 und einer Aussicht auf eine Dividende von ca. 7% können wir nicht nein sagen. :-)  

    gerihouse
    zu JNJ (04.01.)

    Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson (ISIN: US4781601046, NYSE: JNJ) zahlt am 7. März 2023 eine vierteljährliche Dividende von 1,13 US-Dollar an seine Aktionäre. Ex-Dividenden Tag ist der 17. Februar 2023. Auf das Jahr gerechnet schüttet der Konzern mit Hauptsitz in New Brunswick, im US-Bundesstaat New Jersey, 4,52 US-Dollar an die Investoren aus. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 178,19 US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023) bei 2,54 Prozent. Im April 2022 hob Johnson & Johnson die vierteljährliche Dividende um 6 Prozent auf 1,13 US-Dollar an. Es war das 60. Jahr in ununterbrochener Folge, dass Johnson & Johnson seine Dividende erhöhte. Damit zählt der Konzern zu den Dividendenaristokraten, also Unternehmen, die seit mindestens 25 Jahren ihre Dividende jedes Jahr gesteigert haben. Johnson & Johnson ist seit 1944 an der Börse notiert. Seitdem zahlt das Unternehmen ununterbrochen eine Dividende an seine Aktionäre. Der Konzern ist im Jahr 1886 von den Brüdern Robert Wood Johnson I, James Wood Johnson und Edward Mead Johnson gegründet worden. Zu den Marken im Konsumgütersektor gehören unter anderem bebe, carefree, Listerine, Neutrogena oder auch Penaten. Im Pharmaziebereich wird über die Tochter Janssen auch ein Corona-Impfstoff produziert. Es werden rund 144.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im dritten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 23,79 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 23,34 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) in Höhe von 4,46 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,67 Mrd. US-Dollar), wie am 18. Oktober 2022 berichtet wurde. Die Aktie liegt an der Wall Street auf der aktuellen Kursbasis seit Jahresanfang 2023 mit 0,87 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 461,85 Mrd. US-Dollar (Stand: 3. Januar 2023). Redaktion MyDividends.de




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A325Q9
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2CP51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
      TheseusX zu OMV
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S7/03: Serene

      For Serene I switched for the first time ever in the Börsepeople Podcast Series to english. Serene started to code when she was 9, was hired by Google as a teenager and became the first engineer a...

      Books josefchladek.com

      Daisuke Yokota
      Sadogashima
      2019
      Self published

      Jürgen Bürgin
      Punch
      2022
      chumbo

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore