07.01.2023, 8584 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AMS 18,94% vor
Stratasys 18,07%,
3D Systems 10,03%,
Intel 5,15%,
Infineon 3,66%,
Samsung Electronics 3,5%,
Aixtron 1,12%,
IBM 0,04%,
Dialog Semiconductor 0%,
Cisco -1,31% und
SLM Solutions -1,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
AMS 9,46% vor
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Samsung Electronics -1,12%
,
Stratasys -2,26%
,
SLM Solutions -2,45%
,
IBM -4,27%
,
Cisco -4,97%
,
Intel -5,52%
,
Infineon -7,24%
,
Aixtron -11,22%
und
3D Systems -17,76%
.
Weitere Highlights: AMS ist nun 7 Tage im Plus (21,08% Zuwachs von 6,69 auf 8,1), ebenso Stratasys 6 Tage im Plus (20,08% Zuwachs von 10,5 auf 12,61), 3D Systems 5 Tage im Plus (13,78% Zuwachs von 7,04 auf 8,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
AMS 18,94% (Vorjahr: -57,22 Prozent) und
Stratasys 17,77% (Vorjahr: -49,02 Prozent).
Cisco -1,6% (Vorjahr: -25,12 Prozent) im Minus. Dahinter
SLM Solutions -0,71% (Vorjahr: -0,71 Prozent) und
IBM 0,16% (Vorjahr: 5,21 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SLM Solutions 14,34%,
Infineon 10,67% und
Dialog Semiconductor 10,52%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
3D Systems -23,97%,
Stratasys -23,52% und
Intel -22,87%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:14 Uhr die
Aixtron-Aktie am besten: 2,94% Plus. Dahinter
Infineon mit +2,82% ,
Intel mit +2,62% ,
Samsung Electronics mit +2,05% ,
Cisco mit +1,71% ,
SLM Solutions mit +0,42% und
IBM mit +0,31%
3D Systems mit -0,91% ,
Stratasys mit -2,81% und
AMS mit -3,48% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 10% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:
1. Gaming: 13,65%
Show latest Report (07.01.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 10%
Show latest Report (31.12.2022)
3. OÖ10 Members: 9,19%
Show latest Report (31.12.2022)
4. Stahl: 8,17%
Show latest Report (31.12.2022)
5. Auto, Motor und Zulieferer: 7,4%
Show latest Report (07.01.2023)
6. Bau & Baustoffe: 6,46%
Show latest Report (07.01.2023)
7. Zykliker Österreich: 6,08%
Show latest Report (31.12.2022)
8. Luftfahrt & Reise: 5,38%
Show latest Report (31.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: 4,58%
Show latest Report (07.01.2023)
10. Telekom: 4,47%
Show latest Report (31.12.2022)
11. Post: 4,23%
Show latest Report (31.12.2022)
12. Computer, Software & Internet : 3,98%
Show latest Report (07.01.2023)
13. Crane: 3,87%
Show latest Report (07.01.2023)
14. Versicherer: 3,62%
Show latest Report (31.12.2022)
15. Sport: 3,32%
Show latest Report (31.12.2022)
16. Immobilien: 3,14%
Show latest Report (07.01.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 2,71%
18. Media: 2,3%
Show latest Report (31.12.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,73%
Show latest Report (07.01.2023)
20. Global Innovation 1000: 1,69%
Show latest Report (07.01.2023)
21. Konsumgüter: 1,01%
Show latest Report (31.12.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,9%
Show latest Report (31.12.2022)
23. Banken: 0,64%
Show latest Report (07.01.2023)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 0,53%
Show latest Report (31.12.2022)
25. Big Greeks: 0,53%
Show latest Report (07.01.2023)
26. MSCI World Biggest 10: 0,2%
Show latest Report (31.12.2022)
27. Energie: 0,1%
Show latest Report (07.01.2023)
28. Solar: -0,21%
Show latest Report (07.01.2023)
29. Aluminium: -0,29%
30. Ölindustrie: -0,53%
Show latest Report (31.12.2022)
31. Licht und Beleuchtung: -2,23%
Show latest Report (31.12.2022)
32. Rohstoffaktien: -3,9%
Show latest Report (31.12.2022)
Der führende Hersteller von Halbleiterlösungen aus Neubiberg im Landkreis München wurde 1999 gegründet. Die Firma fokussiert sich besonders auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Angeboten werden Halbleiter- und Systemlösungen für Automotive-, Industrieelektronik, Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen. Infineon ist mit seinen Produkten in fast allen Bereichen des modernen Lebens, das in großen Teilen auf Elektronik basiert, vertreten. Zur Anwendung kommen Halbleiter unter anderem in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, in Chips auf Ausweisen, Kredit- und EC-Karten, Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten. Durch die Übernahme der US-amerikanischen Cypress Semiconductor Corporation im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit. Die Aktie ist im Dow Jones Sustainability World Index sowie im Dow Jones Sustainability Europe Index, jeweils im oberen Bereich, vertreten. Auch Morningstar Sustainalytics bescheinigt dem Unternehmen ein sehr niedriges ESG-Risiko und führt das Unternehmen im Sektor Industrie unter den besten 10%. Im allgemeinen Negativtrend der Zins- und Inflationsproblematik hat die Aktie zwischenzeitlich gut 30% an Wert verloren und ist dann wieder angezogen. Die erste Position wurde nach 25% Plus komplett verkauft. Nach einer Reduktion um ca. 8% erfolgt nun ein erneuter Einstieg. |
|
Der Anteil von Infineon wird auf 7 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio |
|
Zu Intel gab es die letzten Tage gleich mehrere Nachrichten: Intel hat neue Notebook prozessoren mit 24 Kernen und 128 GByte DDR5-RAM Support vorgestellt. Die Leistung dieser soll bis zu 49 Prozent besser sein als die der Vorgänger. Unter anderem sollen Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, MSI, Razer und Samsung die Prozessoren in ihren Notebooks verbauen. Da Intel den größten Teil seiner Umsätze im Client Computing Bereich verdient, sind das vielversprechende Nachrichten. Intels Auto Tochter Mobileeye hat eine Zulassungsempfehlung vom TÜV Süd bekommen. Damit ist der geplante Robotaxi Service von Mobileeye in Deutschland einen bedeutenden Schritt weiter. Mobileeye selbst prognostiziert seine Umsätze für das Jahr 2030 mit 17 Milliarden Dollar für seine Fahrassistenzsysteme. ---------- Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung |
|
Mit Cisco Systems gibt es eine neue Position im Wikifolio "Defensive Value-Werte", der Anteil am Gesamtportfolio liegt bei 1%. Der Netzwerkausrüster ist mit einer Dividendenrendite von über 3% ein eher defensiver Technologiewert. |
|
IBM Gewinnmitnahme - Teilverkauf, Trade: 03.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 2,09% Gewinn: 17,02 % |
|
Positionsausbau |
Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 07.01.2023
2.
Technik, Elektronik, IT, Techniker, Test, Prüfung, Reparatur, Testgerät, http://www.shutterstock.com/de/pic-132405716/stock-photo-tech-tests-electronic-equipment-in-service-centre.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A33XY8 | |
AT0000A325Q9 |
Basketball und Eishockey wie Tag und Nacht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. M...
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Valueandy
zu IFX (03.01.)
Der führende Hersteller von Halbleiterlösungen aus Neubiberg im Landkreis München wurde 1999 gegründet. Die Firma fokussiert sich besonders auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Angeboten werden Halbleiter- und Systemlösungen für Automotive-, Industrieelektronik, Chipkarten- und Sicherheitsanwendungen. Infineon ist mit seinen Produkten in fast allen Bereichen des modernen Lebens, das in großen Teilen auf Elektronik basiert, vertreten. Zur Anwendung kommen Halbleiter unter anderem in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, in Chips auf Ausweisen, Kredit- und EC-Karten, Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten. Durch die Übernahme der US-amerikanischen Cypress Semiconductor Corporation im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit. Die Aktie ist im Dow Jones Sustainability World Index sowie im Dow Jones Sustainability Europe Index, jeweils im oberen Bereich, vertreten. Auch Morningstar Sustainalytics bescheinigt dem Unternehmen ein sehr niedriges ESG-Risiko und führt das Unternehmen im Sektor Industrie unter den besten 10%. Im allgemeinen Negativtrend der Zins- und Inflationsproblematik hat die Aktie zwischenzeitlich gut 30% an Wert verloren und ist dann wieder angezogen. Die erste Position wurde nach 25% Plus komplett verkauft. Nach einer Reduktion um ca. 8% erfolgt nun ein erneuter Einstieg.
GeraldGerlich
zu IFX (03.01.)
Der Anteil von Infineon wird auf 7 Mio. Euro im Depot reduziert! Viel Freude und Erfolg beim Traden und Investieren! Gerald Gerlich #socialtrader #gemeinsamreichAST2 #wikifolio
AndiUnkauf
zu INL (05.01.)
Zu Intel gab es die letzten Tage gleich mehrere Nachrichten: Intel hat neue Notebook prozessoren mit 24 Kernen und 128 GByte DDR5-RAM Support vorgestellt. Die Leistung dieser soll bis zu 49 Prozent besser sein als die der Vorgänger. Unter anderem sollen Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, MSI, Razer und Samsung die Prozessoren in ihren Notebooks verbauen. Da Intel den größten Teil seiner Umsätze im Client Computing Bereich verdient, sind das vielversprechende Nachrichten. Intels Auto Tochter Mobileeye hat eine Zulassungsempfehlung vom TÜV Süd bekommen. Damit ist der geplante Robotaxi Service von Mobileeye in Deutschland einen bedeutenden Schritt weiter. Mobileeye selbst prognostiziert seine Umsätze für das Jahr 2030 mit 17 Milliarden Dollar für seine Fahrassistenzsysteme. ---------- Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung
graham
zu CIS (05.01.)
Mit Cisco Systems gibt es eine neue Position im Wikifolio "Defensive Value-Werte", der Anteil am Gesamtportfolio liegt bei 1%. Der Netzwerkausrüster ist mit einer Dividendenrendite von über 3% ein eher defensiver Technologiewert.
yannikYBbretzel
zu IBM (03.01.)
IBM Gewinnmitnahme - Teilverkauf, Trade: 03.01.2023 Stück: 14 Gewichtung: 2,09% Gewinn: 17,02 %
StefanBodeFonds
zu SYV (05.01.)
Positionsausbau