Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





News von Marinomed, Frequentis, VIG, Montana Aerospace, Research zu OMV (Christine Petzwinkler)

27.12.2022, 4511 Zeichen

Marinomed Biotech AG hat vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten das Patent Nr. US11510859 erteilt bekommen, das die Marinosolv-Technologie und ihre löslichkeitserhöhenden Eigenschaften abdeckt. CEO Andreas Grassauer: "Damit haben wir in allen relevanten Märkten die Voraussetzungen geschaffen, um mit unserer Technologie die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von schwer löslichen Wirkstoffen zu erhöhen und damit die Entwicklung neuer Therapeutika zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für die Technologie und unsere aus Marinosolv abgeleitete Pipeline, einschließlich unserer beiden Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv, als auch für unsere Solv4U-Technologiepartnerschaften. Der umfassende Patentschutz in Europa, China und den USA ist ein starkes Asset, um weitere Partner für unsere Technologie zu gewinnen und wird unsere Wachstumsbestrebungen unterstützen.“ Das Unternehmen teilt zudem mit, die Ausgabe von Tranchen des Wandelanleihenprogramms mit der Investmentgesellschaft Nice & Green wieder aufzunehmen, nachdem das Programm im Juli dieses Jahres pausiert wurde.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  57,00 /58,00, 0,88%)

Frequentis sieht sich gut positioniert, bei Bahn-Ausschreibungen, die in den kommenden fünf Jahren zu erwarten sind, zum Zuge zu kommen. „Es gibt Bahnen, die heute noch analoge Funksysteme und Telefonstationen entlang der Strecken betreiben. Andere Bahngesellschaften schreiben bereits Systeme aus, die auf zukünftigen Standards basieren,“, erläutert Markus Myslivec, Head of Public Transport Solutions bei Frequentis. Im nächsten Jahrzehnt wird europaweit und international der Nachfolger von GSM-R Systemen, das „Future Railway Mobile Communication System“ (FRMCS) ausgerollt. „Dieser Technologiewandel wird innerhalb der nächsten Jahre in den Kommunikationssystemen der meisten Bahnen implementiert“, ist sich Myslivec sicher. Darüber hinaus seien erste Bahngesellschaften zu SaaS-Implementierungen (Software as a service) in einer Cloud-Umgebung bereit. „Das wird besonders auf unsere Softwarelösungen eine Auswirkung haben, die für das Abweichungsmanagement im Bahnbetrieb eingesetzt werden“, sagt Myslivec. Als nächste wichtige Schritte sieht Myslivec die Weiterentwicklung von Cloud-Anwendungen, aber auch klar definierte technologische Standards bis 2025. Zu diesem Zeitpunkt könnten die ersten Entscheidungen bei Ausschreibungen für den kommerziellen Einsatz von FRMCS anstehen. Bei Vertragsabschlüssen sei Myslivec zufolge von Initialgeschäften im einstelligen Millionenbereich auszugehen. Der Investitionshorizont solcher Projekte erstreckt sich auf einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren.
Frequentis ( Akt. Indikation:  28,50 /28,90, 0,35%)

Teuerste Nacht: In diesem Jahr wird wieder eine ausgelassene Silvester-Stimmung erwartet. Dies kann zu hohen Schäden führen – mit weitreichenden finanziellen Folgen. „Die Corona-Pandemie hat zuletzt die Feierlaune der Österreicherinnen und Österreicher getrübt. Für dieses Jahr rechnen wir wieder mit einer ‚normalen‘ Silvesternacht, die ihrem Ruf als schadensträchtigste und teuerste Nacht leider alle Ehre machen wird“, sagt Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler. Die VIG-Tochter Wiener Städtische bezahlt für sämtliche Silvesterschäden – Unfälle, Haftpflicht-, Gebäude-, Kfz- und Brandschäden – jedes Jahr durchschnittlich 4 bis 4,5 Mio. Euro. In den vergangenen beiden Corona-Jahren lag der Aufwand lediglich bei 3,6 bzw. 3,8 Mio. Euro.
VIG ( Akt. Indikation:  22,40 /22,45, -0,11%)

Die zu Michael Tojners Montana Tech Gruppe gehörende Montana Aerospace hat die Mehrheitsbeteiligung (53%) an der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Maschinenbausparte Alpine Metal Tech GmbH (AMT) und ihrer Tochtergesellschaften mit Sitz in Regau, Österreich, veräussert. Beim Käufer handelt es sich um ein Unternehmen, das sich direkt im Besitz von Michael Tojner befindet und möglicherweise von einem Konsortium rund um Mitglieder des Managements der Alpine Metal Tech (AMT) ergänzt wird. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Research: Die Analysten der Baader Bank stufen OMV mit Add ein und erhöhen das Kursziel von 53,7 auf 63,5 Euro. Nach Ansicht der Analysten wird das neue Kursziel dem starken Chemiegeschäft und dem wertvollen Upstream-Geschäft von OMV gerecht, das das operative Ergebnis des Unternehmens auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen wird.
OMV ( Akt. Indikation:  50,22 /50,28, 2,07%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.12.)


(27.12.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

30x30 Finanzwissen pur, Folge 28: Vom Dornröschenschlaf zur Golden Age der Wiener Börse Ära und wieder zurück




Frequentis
Akt. Indikation:  27.80 / 28.50
Uhrzeit:  19:15:55
Veränderung zu letztem SK:  0.90%
Letzter SK:  27.90 ( -2.45%)

Marinomed Biotech
Akt. Indikation:  32.30 / 33.60
Uhrzeit:  19:14:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
Letzter SK:  33.20 ( -0.30%)

OMV
Akt. Indikation:  38.86 / 39.14
Uhrzeit:  19:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  38.67 ( -0.41%)

VIG
Akt. Indikation:  26.15 / 26.35
Uhrzeit:  19:14:00
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  26.20 ( 0.19%)



 

Bildnachweis

1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, S Immo, CA Immo, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, Strabag, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Verbund, Wolford, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Andritz, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Österreichische Post, UBM, Uniqa, VIG.


Random Partner

Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram dreht nach fünf Tagen

» Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.12: betbull, Andreas Weißenbacher, Pierer Mobility (B...

» Reingehört bei Zumtobel (boersen radio.at)

» PIR-News: Rosenbauer, Strabag, Research zu Porr, Pierer Mobility, Andrit...

» Nachlese: Peter Brezinschek, Philip Tüttö, Christina Happel, Ernst Happe...

» Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das di...

» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Zumtobel und ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Warimpex, Philip Tüttö, Leitzins, McDon...

» Börsepeople im Podcast S10/08: Philip Tüttö


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33MZ8
AT0000A2VKV7
AT0000A31267


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CA Immo(1), EVN(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: OMV(3), VIG(2), Verbund(2)
    BSN Vola-Event Polytec Group
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.47%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: SBO(1)
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.35%
    Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.38%
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

    Wir Erdenbürger besitzen ein Vermögen von $454,4 Billionen. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie viele Millionäre es gibt bzw. wie viele Menschen ein Vermögen von unter $10.000 besitzen...

    Books josefchladek.com

    Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
    Livin' in the Hood
    2023
    Verlag Kettler

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books


    27.12.2022, 4511 Zeichen

    Marinomed Biotech AG hat vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten das Patent Nr. US11510859 erteilt bekommen, das die Marinosolv-Technologie und ihre löslichkeitserhöhenden Eigenschaften abdeckt. CEO Andreas Grassauer: "Damit haben wir in allen relevanten Märkten die Voraussetzungen geschaffen, um mit unserer Technologie die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit von schwer löslichen Wirkstoffen zu erhöhen und damit die Entwicklung neuer Therapeutika zu ermöglichen. Dies gilt sowohl für die Technologie und unsere aus Marinosolv abgeleitete Pipeline, einschließlich unserer beiden Produktkandidaten Budesolv und Tacrosolv, als auch für unsere Solv4U-Technologiepartnerschaften. Der umfassende Patentschutz in Europa, China und den USA ist ein starkes Asset, um weitere Partner für unsere Technologie zu gewinnen und wird unsere Wachstumsbestrebungen unterstützen.“ Das Unternehmen teilt zudem mit, die Ausgabe von Tranchen des Wandelanleihenprogramms mit der Investmentgesellschaft Nice & Green wieder aufzunehmen, nachdem das Programm im Juli dieses Jahres pausiert wurde.
    Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  57,00 /58,00, 0,88%)

    Frequentis sieht sich gut positioniert, bei Bahn-Ausschreibungen, die in den kommenden fünf Jahren zu erwarten sind, zum Zuge zu kommen. „Es gibt Bahnen, die heute noch analoge Funksysteme und Telefonstationen entlang der Strecken betreiben. Andere Bahngesellschaften schreiben bereits Systeme aus, die auf zukünftigen Standards basieren,“, erläutert Markus Myslivec, Head of Public Transport Solutions bei Frequentis. Im nächsten Jahrzehnt wird europaweit und international der Nachfolger von GSM-R Systemen, das „Future Railway Mobile Communication System“ (FRMCS) ausgerollt. „Dieser Technologiewandel wird innerhalb der nächsten Jahre in den Kommunikationssystemen der meisten Bahnen implementiert“, ist sich Myslivec sicher. Darüber hinaus seien erste Bahngesellschaften zu SaaS-Implementierungen (Software as a service) in einer Cloud-Umgebung bereit. „Das wird besonders auf unsere Softwarelösungen eine Auswirkung haben, die für das Abweichungsmanagement im Bahnbetrieb eingesetzt werden“, sagt Myslivec. Als nächste wichtige Schritte sieht Myslivec die Weiterentwicklung von Cloud-Anwendungen, aber auch klar definierte technologische Standards bis 2025. Zu diesem Zeitpunkt könnten die ersten Entscheidungen bei Ausschreibungen für den kommerziellen Einsatz von FRMCS anstehen. Bei Vertragsabschlüssen sei Myslivec zufolge von Initialgeschäften im einstelligen Millionenbereich auszugehen. Der Investitionshorizont solcher Projekte erstreckt sich auf einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  28,50 /28,90, 0,35%)

    Teuerste Nacht: In diesem Jahr wird wieder eine ausgelassene Silvester-Stimmung erwartet. Dies kann zu hohen Schäden führen – mit weitreichenden finanziellen Folgen. „Die Corona-Pandemie hat zuletzt die Feierlaune der Österreicherinnen und Österreicher getrübt. Für dieses Jahr rechnen wir wieder mit einer ‚normalen‘ Silvesternacht, die ihrem Ruf als schadensträchtigste und teuerste Nacht leider alle Ehre machen wird“, sagt Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler. Die VIG-Tochter Wiener Städtische bezahlt für sämtliche Silvesterschäden – Unfälle, Haftpflicht-, Gebäude-, Kfz- und Brandschäden – jedes Jahr durchschnittlich 4 bis 4,5 Mio. Euro. In den vergangenen beiden Corona-Jahren lag der Aufwand lediglich bei 3,6 bzw. 3,8 Mio. Euro.
    VIG ( Akt. Indikation:  22,40 /22,45, -0,11%)

    Die zu Michael Tojners Montana Tech Gruppe gehörende Montana Aerospace hat die Mehrheitsbeteiligung (53%) an der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Maschinenbausparte Alpine Metal Tech GmbH (AMT) und ihrer Tochtergesellschaften mit Sitz in Regau, Österreich, veräussert. Beim Käufer handelt es sich um ein Unternehmen, das sich direkt im Besitz von Michael Tojner befindet und möglicherweise von einem Konsortium rund um Mitglieder des Managements der Alpine Metal Tech (AMT) ergänzt wird. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

    Research: Die Analysten der Baader Bank stufen OMV mit Add ein und erhöhen das Kursziel von 53,7 auf 63,5 Euro. Nach Ansicht der Analysten wird das neue Kursziel dem starken Chemiegeschäft und dem wertvollen Upstream-Geschäft von OMV gerecht, das das operative Ergebnis des Unternehmens auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen wird.
    OMV ( Akt. Indikation:  50,22 /50,28, 2,07%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.12.)


    (27.12.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 28: Vom Dornröschenschlaf zur Golden Age der Wiener Börse Ära und wieder zurück




    Frequentis
    Akt. Indikation:  27.80 / 28.50
    Uhrzeit:  19:15:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.90%
    Letzter SK:  27.90 ( -2.45%)

    Marinomed Biotech
    Akt. Indikation:  32.30 / 33.60
    Uhrzeit:  19:14:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
    Letzter SK:  33.20 ( -0.30%)

    OMV
    Akt. Indikation:  38.86 / 39.14
    Uhrzeit:  19:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  38.67 ( -0.41%)

    VIG
    Akt. Indikation:  26.15 / 26.35
    Uhrzeit:  19:14:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  26.20 ( 0.19%)



     

    Bildnachweis

    1. Private Investor Relation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, S Immo, CA Immo, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, Strabag, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Verbund, Wolford, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Andritz, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Österreichische Post, UBM, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Fabasoft
    Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram dreht nach fünf Tagen

    » Österreich-Depots. Starker Wochenauftakt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.12: betbull, Andreas Weißenbacher, Pierer Mobility (B...

    » Reingehört bei Zumtobel (boersen radio.at)

    » PIR-News: Rosenbauer, Strabag, Research zu Porr, Pierer Mobility, Andrit...

    » Nachlese: Peter Brezinschek, Philip Tüttö, Christina Happel, Ernst Happe...

    » Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das di...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, Agrana, Zumtobel und ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Warimpex, Philip Tüttö, Leitzins, McDon...

    » Börsepeople im Podcast S10/08: Philip Tüttö


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33MZ8
    AT0000A2VKV7
    AT0000A31267


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CA Immo(1), EVN(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: OMV(3), VIG(2), Verbund(2)
      BSN Vola-Event Polytec Group
      Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: S Immo -0.47%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: SBO(1)
      Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.35%
      Star der Stunde: Warimpex 5.64%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.38%
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #84: Wer besitzt die Kohle? (Josef Obergantschnig)

      Wir Erdenbürger besitzen ein Vermögen von $454,4 Billionen. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie viele Millionäre es gibt bzw. wie viele Menschen ein Vermögen von unter $10.000 besitzen...

      Books josefchladek.com

      Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
      Seeing Vyšehrad
      2023
      Self published

      Elena Helfrecht
      Plexus
      2023
      Void

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Henry Schulz
      People Things
      2023
      Buckunst Berlin