17.12.2022, 9611 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Pinterest 7,08% vor
Dropbox 3,62%,
Facebook 3,05%,
Twitter 2,4%,
Zalando 1,92%,
Rocket Internet 1,44%,
LinkedIn 0,82%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
Microsoft -0,3%,
Amazon -1,38%,
Fabasoft -1,62%,
Alphabet -2,37%,
Nvidia -2,53%,
SAP -2,82%,
Nintendo -4,19%,
Alibaba Group Holding -4,98%,
RIB Software -5,99%,
GoPro -7,36%,
United Internet -8,22% und
Snapchat -10,37%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Fabasoft 9,79%
,
Alibaba Group Holding 9,45%
,
LinkedIn 7,86%
,
Rocket Internet 2,91%
,
Facebook 2,01%
,
Dropbox 1,31%
,
Microsoft 1,12%
,
Xing 0%
,
Nvidia -0,57%
,
Pinterest -5,67%
,
Zalando -5,77%
,
Nintendo -5,77%
,
RIB Software -5,99%
,
Wirecard -6,25%
,
SAP -6,97%
,
Alphabet -7,96%
,
Amazon -11,2%
,
United Internet -12,15%
,
GoPro -13,25%
,
Snapchat -28,1%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso United Internet 3 Tage im Minus (7,68% Verlust von 19,65 auf 18,14), Alphabet 3 Tage im Minus (5,21% Verlust von 95,85 auf 90,86), Pinterest 3 Tage im Minus (6,13% Verlust von 26,42 auf 24,8), Nvidia 3 Tage im Minus (8,31% Verlust von 180,72 auf 165,71), Amazon 3 Tage im Minus (5,01% Verlust von 92,49 auf 87,86), GoPro 3 Tage im Minus (7,36% Verlust von 5,3 auf 4,91).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Twitter 20,78% (Vorjahr: -17,89 Prozent) im Plus. Dahinter
Xing 0,26% (Vorjahr: 62,95 Prozent) und
Altaba 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Amazon -97,4% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -96,89% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und
Nintendo -90,73% (Vorjahr: -21,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Twitter 30,87%,
Pinterest 10,54% und
RIB Software 9,34%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Alphabet -92,47%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:12 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 290% Plus. Dahinter
RIB Software mit +6,37% ,
Dropbox mit +1,34% ,
United Internet mit +1,07% ,
Nintendo mit +0,77% ,
Alphabet mit +0,73% ,
Fabasoft mit +0,47% ,
Microsoft mit +0,34% und
Alibaba Group Holding mit +0,09%
LinkedIn mit -0%
SAP mit -0,09% ,
Facebook mit -0,11% ,
GoPro mit -0,19% ,
Amazon mit -0,21% ,
Zalando mit -0,41% ,
Nvidia mit -0,49% ,
Snapchat mit -3,96% und
Rocket Internet mit -12,19% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -39,68% und reiht sich damit auf Platz 32 ein:
1. Ölindustrie: 18,02%
Show latest Report (10.12.2022)
2. Solar: 15,02%
Show latest Report (10.12.2022)
3. Big Greeks: 9,55%
Show latest Report (17.12.2022)
4. Rohstoffaktien: 6,81%
Show latest Report (10.12.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 1,84%
Show latest Report (10.12.2022)
6. Versicherer: -2,13%
Show latest Report (10.12.2022)
7. Aluminium: -5,49%
8. Konsumgüter: -5,76%
Show latest Report (10.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -6,75%
Show latest Report (10.12.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -7,38%
Show latest Report (10.12.2022)
11. Sport: -10,88%
Show latest Report (10.12.2022)
12. Crane: -11,7%
Show latest Report (10.12.2022)
13. Media: -13,33%
Show latest Report (10.12.2022)
14. Gaming: -14,64%
Show latest Report (10.12.2022)
15. Banken: -15,12%
Show latest Report (17.12.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -15,67%
Show latest Report (10.12.2022)
17. Bau & Baustoffe: -16,23%
Show latest Report (17.12.2022)
18. Zykliker Österreich: -17,64%
Show latest Report (10.12.2022)
19. Energie: -18,7%
Show latest Report (10.12.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -19,19%
Show latest Report (10.12.2022)
21. Telekom: -19,5%
Show latest Report (10.12.2022)
22. Stahl: -20,31%
Show latest Report (10.12.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -23%
Show latest Report (10.12.2022)
24. Post: -23,31%
Show latest Report (10.12.2022)
25. OÖ10 Members: -24,6%
Show latest Report (10.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -24,81%
Show latest Report (10.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,17%
Show latest Report (10.12.2022)
28. Börseneulinge 2019: -28,89%
Show latest Report (17.12.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,8%
Show latest Report (17.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -31,25%
31. Immobilien: -34,56%
Show latest Report (10.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,68%
Show latest Report (10.12.2022)
https://www.tradingview.com/x/QKKFXQoT/ |
|
Amazon wurde nachgekauft da hier nach größeren Investitionen in 2022 die MArgen sich für 2023 wirder erholen werden. |
|
Abwarten: Die Rezession kommt! Der weltweiten Indizes wollen nach oben, aber noch bremsen die Zentralbanken die ohnehin schon schwache Weltkonjunktur weiter abl Dabei wäre die Inflation auf mittlere Sicht bereits gebannt, sie stabilisiert sich im Moment. Noch ist es zu früh für eine Vollinvestition in den Aktienmarkt. Denn es wird Rückschläge geben, wenn den Investoren das Ausmaß der kommenden Rezession bewusst wird. So hat die EZB erst heute die Leitzinsen erhöht. Weniger stark als zunächst gedacht, doch der DAX geht gerade dennoch in die Knie. Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios aus allen und zu den 50 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht. Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/ https://www.instagram.com/p/CmMXfoWqSlo/ |
|
Rebalancing. Ich bin für Semiconductor weiterhin zuversichtlich. Jede Innovation die derzeit in der Pipeline ist, braucht viele Chips. In den 60 Jahren gab es vielleicht 1 Chip pro Haushalt im https://www.hitachi-hightech.com/global/en/knowledge/semiconductor/room/about/history.html, so sind es heute viele. In Tablets, Fernseher, Konsolen, Waschmaschinen, teilweise in Kleidung und wer weiß wo noch überall - Chips. Britannica spricht von einer https://www.britannica.com/technology/electronics. Das Thema ist so heiß, das die USA und die EU Chips als strategische Resource erkannt haben und in die systemkritische Infrastruktur investieren. NVIDIA ist mit Designs im Spielebereich und Autonomous Driving gut positioniert und hat etwas nachgegeben im allgemeinen Downturn. Bei der Dynamik und Nvidias Aufstellung, sollte das Unternehmen auch in Zukunft gut mitspielen können. |
|
In diesem Wikifolio wird grundsätzlich eine Gewichtung von 2% bei Einzeltiteln und 4%-5% bei Fonds angestrebt. Die heutige, positive Entwicklung aufgrund, einer etwas niedrigeren US-Inflationsrate, wird genutzt, um die "Übergewichtung" der NVIDIA-Position zu reduzieren. Grundsätzlich wird an der Position festgehalten. |
|
FRANKFURT (Dow Jones) - Die Deutsche Bank hat eine mehrjährige Innovationspartnerschaft mit Nvidia für den beschleunigten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) im Finanzdienstleistungssektor vereinbart. Im Rahmen der Kooperation sollen laut Mitteilung KI-gestützte und aufsichtsrechtlich konforme Dienstleistungen entstehen. "Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt nach vorn in unseren Ambitionen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen", wird Bernd Leukert, im Vorstand der Bank verantwortlich für Technologie, Daten und Innovation, in der Mitteilung zitiert. "Sie wird uns dabei helfen, eine führende Rolle bei der Nutzung dieser Technologien für Finanzdienstleistungen einzunehmen." Quelle: stock3 News https://stock3.com |
Austrian Stocks in English: Week 39 with slightly higher values for ATX TR, we visited presenter Palfinger in Salzburg
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 17.12.2022
2.
Glasfaser, Fiber optics, Internet, Netwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-176995772/stock-photo-optical-fiber.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y20 | |
AT0000A34CW4 | |
AT0000A2TTP4 |
Börsepeople im Podcast S8/22: Thomas Schneidhofer
Thomas Schneidhofer macht Equity Sales für Institutionelle bei der Erste Group, war davor Fondsmanager für den grössten österreichischen Versicherer und irgendwie auch der erste Social Media Player...
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
WADNStefan
zu MSFT (14.12.)
https://www.tradingview.com/x/QKKFXQoT/
Danstocks
zu AMZ (16.12.)
Amazon wurde nachgekauft da hier nach größeren Investitionen in 2022 die MArgen sich für 2023 wirder erholen werden.
SEC
zu ZAL (15.12.)
Abwarten: Die Rezession kommt! Der weltweiten Indizes wollen nach oben, aber noch bremsen die Zentralbanken die ohnehin schon schwache Weltkonjunktur weiter abl Dabei wäre die Inflation auf mittlere Sicht bereits gebannt, sie stabilisiert sich im Moment. Noch ist es zu früh für eine Vollinvestition in den Aktienmarkt. Denn es wird Rückschläge geben, wenn den Investoren das Ausmaß der kommenden Rezession bewusst wird. So hat die EZB erst heute die Leitzinsen erhöht. Weniger stark als zunächst gedacht, doch der DAX geht gerade dennoch in die Knie. Das wikifolio „Love me forever“ ist ein konservativ ausgelegtes Portfolio. Es kennzeichnet sich durch einen geringen Risikofaktor & geringen Schwankungen bei aktuell ca. 10% Rendite pro Jahr (Durchschnitt der letzten 8 Jahre). Es gehört aktuell zu den 200 besten wikifolios aus allen und zu den 50 besten, wenn man auf eine ausgewogene Mischung von Rendite zu Risiko sucht. Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf Instagram direkt anschreiben: https://www.instagram.com/socialtradersec/ https://www.instagram.com/p/CmMXfoWqSlo/
Celovec
zu NVDA (14.12.)
Rebalancing. Ich bin für Semiconductor weiterhin zuversichtlich. Jede Innovation die derzeit in der Pipeline ist, braucht viele Chips. In den 60 Jahren gab es vielleicht 1 Chip pro Haushalt im https://www.hitachi-hightech.com/global/en/knowledge/semiconductor/room/about/history.html, so sind es heute viele. In Tablets, Fernseher, Konsolen, Waschmaschinen, teilweise in Kleidung und wer weiß wo noch überall - Chips. Britannica spricht von einer https://www.britannica.com/technology/electronics. Das Thema ist so heiß, das die USA und die EU Chips als strategische Resource erkannt haben und in die systemkritische Infrastruktur investieren. NVIDIA ist mit Designs im Spielebereich und Autonomous Driving gut positioniert und hat etwas nachgegeben im allgemeinen Downturn. Bei der Dynamik und Nvidias Aufstellung, sollte das Unternehmen auch in Zukunft gut mitspielen können.
Valueandy
zu NVDA (13.12.)
In diesem Wikifolio wird grundsätzlich eine Gewichtung von 2% bei Einzeltiteln und 4%-5% bei Fonds angestrebt. Die heutige, positive Entwicklung aufgrund, einer etwas niedrigeren US-Inflationsrate, wird genutzt, um die "Übergewichtung" der NVIDIA-Position zu reduzieren. Grundsätzlich wird an der Position festgehalten.
BaRaInvest
zu NVDA (11.12.)
FRANKFURT (Dow Jones) - Die Deutsche Bank hat eine mehrjährige Innovationspartnerschaft mit Nvidia für den beschleunigten Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) im Finanzdienstleistungssektor vereinbart. Im Rahmen der Kooperation sollen laut Mitteilung KI-gestützte und aufsichtsrechtlich konforme Dienstleistungen entstehen. "Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt nach vorn in unseren Ambitionen, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen", wird Bernd Leukert, im Vorstand der Bank verantwortlich für Technologie, Daten und Innovation, in der Mitteilung zitiert. "Sie wird uns dabei helfen, eine führende Rolle bei der Nutzung dieser Technologien für Finanzdienstleistungen einzunehmen." Quelle: stock3 News https://stock3.com