17.12.2022, 8961 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Merck KGaA 0,67% vor
Merck Co. 0,39%,
Linde 0,05%,
Biogen Idec -0,14%,
Pfizer -0,62%,
Roche GS -1,07%,
Sanofi -1,25%,
Lanxess -1,35%,
Gilead Sciences -1,38%,
Novartis -1,45%,
Medigene -1,83%,
BB Biotech -1,9%,
Sartorius -2,62%,
Stratec Biomedical -3,17%,
Amgen -4,03%,
BASF -4,04%,
Fresenius -4,09%,
Baxter International -5,1%,
Evotec -5,32%,
Valneva -5,81%,
Epigenomics -6,99%,
Bayer -8,17%,
Ibu-Tec -13,74%,
MorphoSys -18,3%,
GlaxoSmithKline -19,81%,
Paion -43,41%,
In der Monatssicht ist vorne:
Merck Co. 9,64% vor
Pfizer 5,83%
,
Fresenius 5,75%
,
Novartis 5,75%
,
Gilead Sciences 4,53%
,
Sanofi 3,53%
,
Linde 1,34%
,
Merck KGaA -0,71%
,
Ibu-Tec -1,28%
,
Medigene -2,27%
,
Roche GS -4,26%
,
BB Biotech -4,38%
,
Biogen Idec -4,94%
,
Amgen -5,71%
,
Lanxess -7,35%
,
Baxter International -8,52%
,
Epigenomics -8,58%
,
BASF -8,97%
,
Bayer -9,1%
,
Valneva -10,55%
,
MorphoSys -11,03%
,
Stratec Biomedical -13,71%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
Sartorius -14,62%
,
Evotec -15,28%
,
Paion -50,21%
,
Weitere Highlights: MorphoSys ist nun 6 Tage im Minus (20,41% Verlust von 16,27 auf 12,95), ebenso Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (4,8% Verlust von 83,3 auf 79,3), BB Biotech 3 Tage im Minus (3,9% Verlust von 59 auf 56,7), Baxter International 3 Tage im Minus (6,51% Verlust von 53,17 auf 49,71), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (3,67% Verlust von 47,53 auf 45,79), Evotec 3 Tage im Minus (5,56% Verlust von 16,29 auf 15,38), Bayer 3 Tage im Minus (7,42% Verlust von 52,45 auf 48,56), Lanxess 3 Tage im Minus (3,36% Verlust von 37,16 auf 35,91).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Merck Co. 41,56% (Vorjahr: -5,7 Prozent) im Plus. Dahinter
Biogen Idec 18,74% (Vorjahr: -1,98 Prozent) und
Gilead Sciences 18,27% (Vorjahr: 25,92 Prozent).
Valneva -74,37% (Vorjahr: 227,32 Prozent) im Minus. Dahinter
Epigenomics -68,79% (Vorjahr: -22,71 Prozent) und
Evotec -63,8% (Vorjahr: 40,36 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Gilead Sciences 30,79%,
Biogen Idec 24,87% und
Merck Co. 19,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Linde -100%,
Epigenomics -71,78% und
Paion -48,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
Paion-Aktie am besten: 4,12% Plus. Dahinter
Epigenomics mit +3,52% ,
MorphoSys mit +2,76% ,
Biogen Idec mit +1,99% ,
Medigene mit +1,86% ,
Amgen mit +1,66% ,
Sanofi mit +1,12% ,
Bayer mit +0,53% ,
Sartorius mit +0,5% ,
Novartis mit +0,48% ,
Roche GS mit +0,45% ,
BB Biotech mit +0,44% ,
Gilead Sciences mit +0,42% ,
BASF mit +0,41% ,
Evotec mit +0,36% ,
Stratec Biomedical mit +0,13% ,
Merck KGaA mit +0,06% und
Lanxess mit +0,01%
Merck Co. mit -0%
Linde mit -0% ,
Fresenius mit -0,02% ,
Ibu-Tec mit -0,19% ,
Pfizer mit -0,39% ,
Valneva mit -0,43% und
Baxter International mit -0,94% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist -21,35% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. Ölindustrie: 18,02%
Show latest Report (17.12.2022)
2. Solar: 15,02%
Show latest Report (10.12.2022)
3. Big Greeks: 9,55%
Show latest Report (17.12.2022)
4. Rohstoffaktien: 6,81%
Show latest Report (10.12.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 1,84%
Show latest Report (17.12.2022)
6. Versicherer: -2,13%
Show latest Report (10.12.2022)
7. Aluminium: -5,49%
8. Konsumgüter: -5,76%
Show latest Report (17.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -6,75%
Show latest Report (17.12.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -7,38%
Show latest Report (17.12.2022)
11. Sport: -10,88%
Show latest Report (10.12.2022)
12. Crane: -11,7%
Show latest Report (17.12.2022)
13. Media: -13,33%
Show latest Report (17.12.2022)
14. Gaming: -14,64%
Show latest Report (17.12.2022)
15. Banken: -15,12%
Show latest Report (17.12.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -15,67%
Show latest Report (17.12.2022)
17. Bau & Baustoffe: -16,23%
Show latest Report (17.12.2022)
18. Zykliker Österreich: -17,64%
Show latest Report (10.12.2022)
19. Energie: -18,7%
Show latest Report (17.12.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -19,19%
Show latest Report (17.12.2022)
21. Telekom: -19,5%
Show latest Report (10.12.2022)
22. Stahl: -20,31%
Show latest Report (10.12.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -23%
Show latest Report (10.12.2022)
24. Post: -23,31%
Show latest Report (10.12.2022)
25. OÖ10 Members: -24,6%
Show latest Report (17.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -24,81%
Show latest Report (17.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,17%
Show latest Report (17.12.2022)
28. Börseneulinge 2019: -28,89%
Show latest Report (17.12.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,8%
Show latest Report (17.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -31,25%
31. Immobilien: -34,56%
Show latest Report (17.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,68%
Show latest Report (17.12.2022)
Gewinnmitnahme |
|
UBS hebt Merck KGaA auf 'Buy' - Ziel 210 Euro 14.12.2022, 07:39 ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE0006599905& von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 184 auf 210 Euro angehoben. Mit einem MS-Mittel und einem Krebswirkstoff habe der Pharmabereich wieder eine interessante Anlagestory, schrieb Analyst Michael Leuchten in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er nahm Schätzungen für Evobrutinib und Xevinapant in sein Bewertungsmodell auf. Dies könne die Anleger über die Unsicherheiten im Electronics-Geschäft hinweg trösten./ag/ajx Veröffentlichung der Original-Studie: 13.12.2022 / 19:53 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 13.12.2022 / 19:53 / GMT ----------------------- dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX ----------------------- |
|
IBU-Tec wurde mit schönem Gewinn verkauft. Grund: allgemeine Risikoreduzierung, langfristig weiterhin interessant |
|
Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 3. März 2023 eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents für das erste Quartal 2023 an seine Aktionäre. Record day ist der 27. Januar 2023. Damit wird die 337. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (40 US-Cents) wird die Dividende um 2,5 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,64 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 51,72 US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,17 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 22,64 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 24,04 Mrd. US-Dollar), wie am 1. November 2022 berichtet wurde. Der Ertrag auf bereinigter Basis lag bei 10,17 Mrd. US-Dollar nach 7,28 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 12,41 Prozent im Minus und die Marktkapitalisierung beträgt 290,32 Mrd. US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022). Redaktion MyDividends.de |
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 17.12.2022
2.
Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2Y2T0 | |
AT0000A359X4 |
Inklusiv gewinnt im Sport
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
MatG
zu AMGN (12.12.)
Gewinnmitnahme
HansLarson
zu MRK (14.12.)
UBS hebt Merck KGaA auf 'Buy' - Ziel 210 Euro 14.12.2022, 07:39 ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat https://wertpapiere.ing.de/DE/Showpage.aspx?pageID=23&ISIN=DE0006599905& von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 184 auf 210 Euro angehoben. Mit einem MS-Mittel und einem Krebswirkstoff habe der Pharmabereich wieder eine interessante Anlagestory, schrieb Analyst Michael Leuchten in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Er nahm Schätzungen für Evobrutinib und Xevinapant in sein Bewertungsmodell auf. Dies könne die Anleger über die Unsicherheiten im Electronics-Geschäft hinweg trösten./ag/ajx Veröffentlichung der Original-Studie: 13.12.2022 / 19:53 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 13.12.2022 / 19:53 / GMT ----------------------- dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX -----------------------
patheus
zu IBU (11.12.)
IBU-Tec wurde mit schönem Gewinn verkauft. Grund: allgemeine Risikoreduzierung, langfristig weiterhin interessant
gerihouse
zu PFE (14.12.)
Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 3. März 2023 eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents für das erste Quartal 2023 an seine Aktionäre. Record day ist der 27. Januar 2023. Damit wird die 337. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (40 US-Cents) wird die Dividende um 2,5 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,64 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 51,72 US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,17 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 22,64 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 24,04 Mrd. US-Dollar), wie am 1. November 2022 berichtet wurde. Der Ertrag auf bereinigter Basis lag bei 10,17 Mrd. US-Dollar nach 7,28 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 12,41 Prozent im Minus und die Marktkapitalisierung beträgt 290,32 Mrd. US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022). Redaktion MyDividends.de