Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.12.2022, 11231 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Johnson & Johnson -0,04% vor Honda Motor -0,18%, Microsoft -0,3%, Toyota Motor Corp. -0,39%, Pfizer -0,62%, Roche GS -1,07%, Andritz -1,2%, Sanofi -1,25%, Zumtobel -1,29%, Cisco -1,34%, Amazon -1,38%, Novartis -1,45%, AMS -2,32%, Alphabet -2,37%, Samsung Electronics -3,44%, Daimler -4,26%, Volkswagen -4,28%, Intel -4,67%, IBM -4,69%, voestalpine -7,05%, Ford Motor Co. -8,04% und GlaxoSmithKline -19,81%.

In der Monatssicht ist vorne: Cisco 6,48% vor Pfizer 5,83% , Novartis 5,75% , Sanofi 3,53% , Andritz 3,19% , Zumtobel 2,83% , Johnson & Johnson 1,9% , Microsoft 1,12% , Honda Motor -2,68% , IBM -2,9% , Roche GS -4,26% , Toyota Motor Corp. -4,66% , Daimler -4,85% , voestalpine -7,34% , Alphabet -7,96% , Samsung Electronics -8,62% , Volkswagen -10,92% , Amazon -11,2% , Intel -12,34% , GlaxoSmithKline -14,1% , Ford Motor Co. -15,24% und AMS -24,44% . Weitere Highlights: voestalpine ist nun 3 Tage im Minus (6,69% Verlust von 25,72 auf 24), ebenso Daimler 3 Tage im Minus (3,99% Verlust von 64,61 auf 62,03), Alphabet 3 Tage im Minus (5,21% Verlust von 95,85 auf 90,86), Ford Motor Co. 3 Tage im Minus (10,69% Verlust von 13,57 auf 12,12), Cisco 3 Tage im Minus (3,69% Verlust von 49,64 auf 47,81), IBM 3 Tage im Minus (6,91% Verlust von 150,57 auf 140,16), Amazon 3 Tage im Minus (5,01% Verlust von 92,49 auf 87,86), Intel 3 Tage im Minus (6,3% Verlust von 28,73 auf 26,92).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Andritz 17,78% (Vorjahr: 21,08 Prozent) im Plus. Dahinter Novartis 4,93% (Vorjahr: -4,03 Prozent) und IBM 4,67% (Vorjahr: 6,38 Prozent). Amazon -97,4% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter Alphabet -96,89% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und AMS -57,66% (Vorjahr: -11,6 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Andritz 20,24%, IBM 4,88% und Pfizer 4,27%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -92,47%, Amazon -91,23% und Intel -27,14%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die Ford Motor Co.-Aktie am besten: 1,21% Plus. Dahinter Sanofi mit +1,12% , Volkswagen mit +0,75% , Alphabet mit +0,73% , IBM mit +0,66% , Cisco mit +0,56% , Novartis mit +0,48% , Roche GS mit +0,45% , Johnson & Johnson mit +0,38% , Microsoft mit +0,34% , Honda Motor mit +0,29% , Andritz mit +0,23% und Samsung Electronics mit +0,1% Zumtobel mit -0% , Daimler mit -0,05% , voestalpine mit -0,17% , Toyota Motor Corp. mit -0,2% , Amazon mit -0,21% , Pfizer mit -0,39% , Intel mit -0,56% und AMS mit -0,65% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -24,81% und reiht sich damit auf Platz 26 ein:

1. Ölindustrie: 18,02% Show latest Report (10.12.2022)
2. Solar: 15,02% Show latest Report (10.12.2022)
3. Big Greeks: 9,55% Show latest Report (17.12.2022)
4. Rohstoffaktien: 6,81% Show latest Report (10.12.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 1,84% Show latest Report (10.12.2022)
6. Versicherer: -2,13% Show latest Report (10.12.2022)
7. Aluminium: -5,49%
8. Konsumgüter: -5,76% Show latest Report (10.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -6,75% Show latest Report (17.12.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -7,38% Show latest Report (10.12.2022)
11. Sport: -10,88% Show latest Report (10.12.2022)
12. Crane: -11,7% Show latest Report (17.12.2022)
13. Media: -13,33% Show latest Report (10.12.2022)
14. Gaming: -14,64% Show latest Report (17.12.2022)
15. Banken: -15,12% Show latest Report (17.12.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -15,67% Show latest Report (10.12.2022)
17. Bau & Baustoffe: -16,23% Show latest Report (17.12.2022)
18. Zykliker Österreich: -17,64% Show latest Report (10.12.2022)
19. Energie: -18,7% Show latest Report (17.12.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -19,19% Show latest Report (10.12.2022)
21. Telekom: -19,5% Show latest Report (10.12.2022)
22. Stahl: -20,31% Show latest Report (10.12.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -23% Show latest Report (10.12.2022)
24. Post: -23,31% Show latest Report (10.12.2022)
25. OÖ10 Members: -24,6% Show latest Report (10.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -24,81% Show latest Report (10.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,17% Show latest Report (10.12.2022)
28. Börseneulinge 2019: -28,89% Show latest Report (17.12.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,8% Show latest Report (17.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -31,25%
31. Immobilien: -34,56% Show latest Report (10.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,68% Show latest Report (17.12.2022)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

softstock
zu CIS (12.12.)

Die Bank OZK verlässt uns mit einem Score von 1. Neu im Boot: Cisco mit einem Score von aktuell 6.

WADNStefan
zu MSFT (14.12.)

https://www.tradingview.com/x/QKKFXQoT/

DanielLimper
zu SSUN (15.12.)

15.12.2022: 4 ST. NAchkauf  

Danstocks
zu AMZ (16.12.)

Amazon wurde nachgekauft da hier nach größeren Investitionen in 2022 die MArgen sich für 2023 wirder erholen werden.

gerihouse
zu PFE (14.12.)

Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 3. März 2023 eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents für das erste Quartal 2023 an seine Aktionäre. Record day ist der 27. Januar 2023. Damit wird die 337. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (40 US-Cents) wird die Dividende um 2,5 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,64 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 51,72 US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,17 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 22,64 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 24,04 Mrd. US-Dollar), wie am 1. November 2022 berichtet wurde. Der Ertrag auf bereinigter Basis lag bei 10,17 Mrd. US-Dollar nach 7,28 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 12,41 Prozent im Minus und die Marktkapitalisierung beträgt 290,32 Mrd. US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022). Redaktion MyDividends.de

Danstocks
zu INL (16.12.)

Die Position bei der Intel aktie wurde ebenfalls erhöht, hier sollten durch die angespannten Verhältnisse zu China die Halbleiterproduktion in den USA mer Förderung erhalten.

TSKsuperstar
zu INL (15.12.)

INTEL: Value-Tech-Aktie mit gutem Turnaround-Potenzial Rund 50% Kursverlust seit den letzten Hochs in 2020 und 2021 zeigen die schwierige Lage des Chipherstellers INTEL. In einem zyklischen Branchenumfeld hat es der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern und Computerkomponenten in den vergangenen Jahren nicht geschafft, starke Wettbewerber wie Advanced Micro Devices (AMD) und Nvidia auf Distanz zu halten. Das zeigt sich unter anderem in den stagnierenden Umsatzzahlen sowie der verlorenen Marktführerschaft im Bereich Gaming.   Auf der anderen Seite hat man die Probleme bereits erkannt und will mit neuer Hardware Marktanteile zurückgewinnen. Die Bilanz von INTEL ist gesund, die Bewertung sowie die Dividendenrendite wirken attraktiv. Hinzu kommt der politische Wille in den USA und Europa, sich im Chip-Sektor von asiatischen Herstellern - und damit von politischen Risiken und anfälligen Lieferketten - unabhängiger zu machen. Der Erfolg von INTEL dürfte damit von einem gewissen geopolitischen Interesse des Westens sein.   Fazit: Das kurzfristige Risiko eines weiteren Kursverfalls von INTEL in diesem wettbewerbsintensiven und zyklischen Marktumfeld ist durchaus vorhanden, langfristig sind die Chancen auf den Turnaround und ein lukratives Geschäft aber größer. Somit ist INTEL als "Value-Tech-Aktie" mit attraktiver Dividendenrendite ein relevanter Bestandteil meines Portfolios. Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Ich stelle mit diesem Kommentar nur meine persönlich Meinung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 39 with slightly higher values for ATX TR, we visited presenter Palfinger in Salzburg




 

Bildnachweis

1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 17.12.2022

2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Rechenschieber, http://www.shutterstock.com/de/pic-184499246/stock-photo-abacus-of-many-colorful-beads-on-white-background.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y20
AT0000A34CW4
AT0000A2RA51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Warimpex
    BSN MA-Event Commerzbank
    BSN MA-Event Rheinmetall
    BSN MA-Event Warimpex
    BSN MA-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event adidas
    BSN Vola-Event Commerzbank
    #gabb #1445

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S4/05: Beatrix Krainer, Team-Staatsmeisterin, Bankerin, Mathe-Lehrerin und Testimonial

    Mein heutiger Gast ist Beatrix Krainer, Späteinsteigerin in den ambitionierten Laufsport, mittlerweile mehrfache Meisterin in Team, Einzel und Altersklasse, dazu Bankerin und Mathematiklehrerin. Wi...

    Books josefchladek.com

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Johnson & Johnson und Honda Motor vs. GlaxoSmithKline und Ford Motor Co. – kommentierter KW 50 Peer Group Watch Global Innovation 1000


    17.12.2022, 11231 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Johnson & Johnson -0,04% vor Honda Motor -0,18%, Microsoft -0,3%, Toyota Motor Corp. -0,39%, Pfizer -0,62%, Roche GS -1,07%, Andritz -1,2%, Sanofi -1,25%, Zumtobel -1,29%, Cisco -1,34%, Amazon -1,38%, Novartis -1,45%, AMS -2,32%, Alphabet -2,37%, Samsung Electronics -3,44%, Daimler -4,26%, Volkswagen -4,28%, Intel -4,67%, IBM -4,69%, voestalpine -7,05%, Ford Motor Co. -8,04% und GlaxoSmithKline -19,81%.

    In der Monatssicht ist vorne: Cisco 6,48% vor Pfizer 5,83% , Novartis 5,75% , Sanofi 3,53% , Andritz 3,19% , Zumtobel 2,83% , Johnson & Johnson 1,9% , Microsoft 1,12% , Honda Motor -2,68% , IBM -2,9% , Roche GS -4,26% , Toyota Motor Corp. -4,66% , Daimler -4,85% , voestalpine -7,34% , Alphabet -7,96% , Samsung Electronics -8,62% , Volkswagen -10,92% , Amazon -11,2% , Intel -12,34% , GlaxoSmithKline -14,1% , Ford Motor Co. -15,24% und AMS -24,44% . Weitere Highlights: voestalpine ist nun 3 Tage im Minus (6,69% Verlust von 25,72 auf 24), ebenso Daimler 3 Tage im Minus (3,99% Verlust von 64,61 auf 62,03), Alphabet 3 Tage im Minus (5,21% Verlust von 95,85 auf 90,86), Ford Motor Co. 3 Tage im Minus (10,69% Verlust von 13,57 auf 12,12), Cisco 3 Tage im Minus (3,69% Verlust von 49,64 auf 47,81), IBM 3 Tage im Minus (6,91% Verlust von 150,57 auf 140,16), Amazon 3 Tage im Minus (5,01% Verlust von 92,49 auf 87,86), Intel 3 Tage im Minus (6,3% Verlust von 28,73 auf 26,92).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Andritz 17,78% (Vorjahr: 21,08 Prozent) im Plus. Dahinter Novartis 4,93% (Vorjahr: -4,03 Prozent) und IBM 4,67% (Vorjahr: 6,38 Prozent). Amazon -97,4% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter Alphabet -96,89% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und AMS -57,66% (Vorjahr: -11,6 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Andritz 20,24%, IBM 4,88% und Pfizer 4,27%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alphabet -92,47%, Amazon -91,23% und Intel -27,14%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:15 Uhr die Ford Motor Co.-Aktie am besten: 1,21% Plus. Dahinter Sanofi mit +1,12% , Volkswagen mit +0,75% , Alphabet mit +0,73% , IBM mit +0,66% , Cisco mit +0,56% , Novartis mit +0,48% , Roche GS mit +0,45% , Johnson & Johnson mit +0,38% , Microsoft mit +0,34% , Honda Motor mit +0,29% , Andritz mit +0,23% und Samsung Electronics mit +0,1% Zumtobel mit -0% , Daimler mit -0,05% , voestalpine mit -0,17% , Toyota Motor Corp. mit -0,2% , Amazon mit -0,21% , Pfizer mit -0,39% , Intel mit -0,56% und AMS mit -0,65% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -24,81% und reiht sich damit auf Platz 26 ein:

    1. Ölindustrie: 18,02% Show latest Report (10.12.2022)
    2. Solar: 15,02% Show latest Report (10.12.2022)
    3. Big Greeks: 9,55% Show latest Report (17.12.2022)
    4. Rohstoffaktien: 6,81% Show latest Report (10.12.2022)
    5. MSCI World Biggest 10: 1,84% Show latest Report (10.12.2022)
    6. Versicherer: -2,13% Show latest Report (10.12.2022)
    7. Aluminium: -5,49%
    8. Konsumgüter: -5,76% Show latest Report (10.12.2022)
    9. Deutsche Nebenwerte: -6,75% Show latest Report (17.12.2022)
    10. Luftfahrt & Reise: -7,38% Show latest Report (10.12.2022)
    11. Sport: -10,88% Show latest Report (10.12.2022)
    12. Crane: -11,7% Show latest Report (17.12.2022)
    13. Media: -13,33% Show latest Report (10.12.2022)
    14. Gaming: -14,64% Show latest Report (17.12.2022)
    15. Banken: -15,12% Show latest Report (17.12.2022)
    16. IT, Elektronik, 3D: -15,67% Show latest Report (10.12.2022)
    17. Bau & Baustoffe: -16,23% Show latest Report (17.12.2022)
    18. Zykliker Österreich: -17,64% Show latest Report (10.12.2022)
    19. Energie: -18,7% Show latest Report (17.12.2022)
    20. Licht und Beleuchtung: -19,19% Show latest Report (10.12.2022)
    21. Telekom: -19,5% Show latest Report (10.12.2022)
    22. Stahl: -20,31% Show latest Report (10.12.2022)
    23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -23% Show latest Report (10.12.2022)
    24. Post: -23,31% Show latest Report (10.12.2022)
    25. OÖ10 Members: -24,6% Show latest Report (10.12.2022)
    26. Global Innovation 1000: -24,81% Show latest Report (10.12.2022)
    27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,17% Show latest Report (10.12.2022)
    28. Börseneulinge 2019: -28,89% Show latest Report (17.12.2022)
    29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,8% Show latest Report (17.12.2022)
    30. Runplugged Running Stocks: -31,25%
    31. Immobilien: -34,56% Show latest Report (10.12.2022)
    32. Computer, Software & Internet : -39,68% Show latest Report (17.12.2022)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    softstock
    zu CIS (12.12.)

    Die Bank OZK verlässt uns mit einem Score von 1. Neu im Boot: Cisco mit einem Score von aktuell 6.

    WADNStefan
    zu MSFT (14.12.)

    https://www.tradingview.com/x/QKKFXQoT/

    DanielLimper
    zu SSUN (15.12.)

    15.12.2022: 4 ST. NAchkauf  

    Danstocks
    zu AMZ (16.12.)

    Amazon wurde nachgekauft da hier nach größeren Investitionen in 2022 die MArgen sich für 2023 wirder erholen werden.

    gerihouse
    zu PFE (14.12.)

    Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 3. März 2023 eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents für das erste Quartal 2023 an seine Aktionäre. Record day ist der 27. Januar 2023. Damit wird die 337. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (40 US-Cents) wird die Dividende um 2,5 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,64 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 51,72 US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,17 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 22,64 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 24,04 Mrd. US-Dollar), wie am 1. November 2022 berichtet wurde. Der Ertrag auf bereinigter Basis lag bei 10,17 Mrd. US-Dollar nach 7,28 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn 2022 liegt die Aktie auf der aktuellen Kursbasis an der Wall Street mit 12,41 Prozent im Minus und die Marktkapitalisierung beträgt 290,32 Mrd. US-Dollar (Stand: 9. Dezember 2022). Redaktion MyDividends.de

    Danstocks
    zu INL (16.12.)

    Die Position bei der Intel aktie wurde ebenfalls erhöht, hier sollten durch die angespannten Verhältnisse zu China die Halbleiterproduktion in den USA mer Förderung erhalten.

    TSKsuperstar
    zu INL (15.12.)

    INTEL: Value-Tech-Aktie mit gutem Turnaround-Potenzial Rund 50% Kursverlust seit den letzten Hochs in 2020 und 2021 zeigen die schwierige Lage des Chipherstellers INTEL. In einem zyklischen Branchenumfeld hat es der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern und Computerkomponenten in den vergangenen Jahren nicht geschafft, starke Wettbewerber wie Advanced Micro Devices (AMD) und Nvidia auf Distanz zu halten. Das zeigt sich unter anderem in den stagnierenden Umsatzzahlen sowie der verlorenen Marktführerschaft im Bereich Gaming.   Auf der anderen Seite hat man die Probleme bereits erkannt und will mit neuer Hardware Marktanteile zurückgewinnen. Die Bilanz von INTEL ist gesund, die Bewertung sowie die Dividendenrendite wirken attraktiv. Hinzu kommt der politische Wille in den USA und Europa, sich im Chip-Sektor von asiatischen Herstellern - und damit von politischen Risiken und anfälligen Lieferketten - unabhängiger zu machen. Der Erfolg von INTEL dürfte damit von einem gewissen geopolitischen Interesse des Westens sein.   Fazit: Das kurzfristige Risiko eines weiteren Kursverfalls von INTEL in diesem wettbewerbsintensiven und zyklischen Marktumfeld ist durchaus vorhanden, langfristig sind die Chancen auf den Turnaround und ein lukratives Geschäft aber größer. Somit ist INTEL als "Value-Tech-Aktie" mit attraktiver Dividendenrendite ein relevanter Bestandteil meines Portfolios. Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Ich stelle mit diesem Kommentar nur meine persönlich Meinung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 39 with slightly higher values for ATX TR, we visited presenter Palfinger in Salzburg




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 17.12.2022

    2. Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Rechenschieber, http://www.shutterstock.com/de/pic-184499246/stock-photo-abacus-of-many-colorful-beads-on-white-background.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y20
    AT0000A34CW4
    AT0000A2RA51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Warimpex
      BSN MA-Event Commerzbank
      BSN MA-Event Rheinmetall
      BSN MA-Event Warimpex
      BSN MA-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event adidas
      BSN Vola-Event Commerzbank
      #gabb #1445

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S4/05: Beatrix Krainer, Team-Staatsmeisterin, Bankerin, Mathe-Lehrerin und Testimonial

      Mein heutiger Gast ist Beatrix Krainer, Späteinsteigerin in den ambitionierten Laufsport, mittlerweile mehrfache Meisterin in Team, Einzel und Altersklasse, dazu Bankerin und Mathematiklehrerin. Wi...

      Books josefchladek.com

      Lewis Bush
      Depravity’s Rainbow
      2023
      Self published

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Alexey Brodovitch
      Ballet
      1945
      J.J. Augustin

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Richard Avedon
      In the American West
      1985
      Harry N. Abrams