17.12.2022, 7677 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 3,75% vor
Unimicron Technology Corp -0,86%,
TTM Technologies, Inc. -2,92%,
Qualcomm Incorporated -3,8%,
Intel -4,67%,
Apple -5,38%,
Shinko Electric Industries -5,47%,
Semtech Corporation -5,56%,
AT&S -6,96% und
Ibiden Co.Ltd -7,45%.
In der Monatssicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 6,33% vor
TTM Technologies, Inc. 2,56%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Qualcomm Incorporated -9,12%
,
Semtech Corporation -9,51%
,
Ibiden Co.Ltd -9,84%
,
Apple -10,35%
,
AT&S -12,18%
,
Shinko Electric Industries -12,32%
und
Intel -12,34%
.
Weitere Highlights: Unimicron Technology Corp ist nun 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), ebenso AT&S 3 Tage im Minus (7,89% Verlust von 34,85 auf 32,1), Semtech Corporation 3 Tage im Minus (9,18% Verlust von 30,5 auf 27,7), Qualcomm Incorporated 3 Tage im Minus (7,26% Verlust von 123,49 auf 114,53), Apple 3 Tage im Minus (7,53% Verlust von 145,47 auf 134,51), Intel 3 Tage im Minus (6,3% Verlust von 28,73 auf 26,92).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
TTM Technologies, Inc. 5,4% (Vorjahr: 7,43 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Semtech Corporation -68,71% (Vorjahr: 22,8 Prozent) im Minus. Dahinter
Intel -47,97% (Vorjahr: 3,85 Prozent) und
Shinko Electric Industries -40,98% (Vorjahr: 126,52 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
TTM Technologies, Inc. 9,7% und
Ibiden Co.Ltd 4,81%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -42,93%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die
TTM Technologies, Inc.-Aktie am besten: 6,88% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +3,45% ,
Shinko Electric Industries mit +3,31% ,
AT&S mit +1,09% ,
Qualcomm Incorporated mit +0,39% und
Apple mit +0,12%
Intel mit -0,56% und
Semtech Corporation mit -1,88% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist -27,17% und reiht sich damit auf Platz 27 ein:
1. Ölindustrie: 18,02%
Show latest Report (17.12.2022)
2. Solar: 15,02%
Show latest Report (10.12.2022)
3. Big Greeks: 9,55%
Show latest Report (17.12.2022)
4. Rohstoffaktien: 6,81%
Show latest Report (10.12.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 1,84%
Show latest Report (17.12.2022)
6. Versicherer: -2,13%
Show latest Report (10.12.2022)
7. Aluminium: -5,49%
8. Konsumgüter: -5,76%
Show latest Report (17.12.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -6,75%
Show latest Report (17.12.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -7,38%
Show latest Report (17.12.2022)
11. Sport: -10,88%
Show latest Report (10.12.2022)
12. Crane: -11,7%
Show latest Report (17.12.2022)
13. Media: -13,33%
Show latest Report (17.12.2022)
14. Gaming: -14,64%
Show latest Report (17.12.2022)
15. Banken: -15,12%
Show latest Report (17.12.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -15,67%
Show latest Report (17.12.2022)
17. Bau & Baustoffe: -16,23%
Show latest Report (17.12.2022)
18. Zykliker Österreich: -17,64%
Show latest Report (10.12.2022)
19. Energie: -18,7%
Show latest Report (17.12.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -19,19%
Show latest Report (17.12.2022)
21. Telekom: -19,5%
Show latest Report (10.12.2022)
22. Stahl: -20,31%
Show latest Report (10.12.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -23%
Show latest Report (10.12.2022)
24. Post: -23,31%
Show latest Report (10.12.2022)
25. OÖ10 Members: -24,6%
Show latest Report (17.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -24,81%
Show latest Report (17.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,17%
Show latest Report (10.12.2022)
28. Börseneulinge 2019: -28,89%
Show latest Report (17.12.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,8%
Show latest Report (17.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -31,25%
31. Immobilien: -34,56%
Show latest Report (17.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,68%
Show latest Report (17.12.2022)
Kaufsignal durch Rückgang ausgelöst. Daher nachgekauft. |
|
15.12.2022: 10 ST. NAchkauf |
|
Apple braucht Insidern zufolge beim geheimnisumwitterten Apple-Car mehr Zeit. Der Technologiekonzern habe das geplante Startdatum um rund ein Jahr auf 2026 verschoben, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Die Position bei der Intel aktie wurde ebenfalls erhöht, hier sollten durch die angespannten Verhältnisse zu China die Halbleiterproduktion in den USA mer Förderung erhalten. |
|
INTEL: Value-Tech-Aktie mit gutem Turnaround-Potenzial Rund 50% Kursverlust seit den letzten Hochs in 2020 und 2021 zeigen die schwierige Lage des Chipherstellers INTEL. In einem zyklischen Branchenumfeld hat es der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern und Computerkomponenten in den vergangenen Jahren nicht geschafft, starke Wettbewerber wie Advanced Micro Devices (AMD) und Nvidia auf Distanz zu halten. Das zeigt sich unter anderem in den stagnierenden Umsatzzahlen sowie der verlorenen Marktführerschaft im Bereich Gaming. Auf der anderen Seite hat man die Probleme bereits erkannt und will mit neuer Hardware Marktanteile zurückgewinnen. Die Bilanz von INTEL ist gesund, die Bewertung sowie die Dividendenrendite wirken attraktiv. Hinzu kommt der politische Wille in den USA und Europa, sich im Chip-Sektor von asiatischen Herstellern - und damit von politischen Risiken und anfälligen Lieferketten - unabhängiger zu machen. Der Erfolg von INTEL dürfte damit von einem gewissen geopolitischen Interesse des Westens sein. Fazit: Das kurzfristige Risiko eines weiteren Kursverfalls von INTEL in diesem wettbewerbsintensiven und zyklischen Marktumfeld ist durchaus vorhanden, langfristig sind die Chancen auf den Turnaround und ein lukratives Geschäft aber größer. Somit ist INTEL als "Value-Tech-Aktie" mit attraktiver Dividendenrendite ein relevanter Bestandteil meines Portfolios. Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Ich stelle mit diesem Kommentar nur meine persönlich Meinung dar. |
Austrian Stocks in English: Week 39 with slightly higher values for ATX TR, we visited presenter Palfinger in Salzburg
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 17.12.2022
2.
Festplatte, Computer, Hard disk, Memory, Speicher, Daten, IT, Elektronik, Technik, Sicherung, Datenspeicher, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-232266679/stock-photo-closeup-of-an-open-computer-hard-drive.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2YAQ2 | |
AT0000A34CW4 |
Wiener Börse Plausch S5/44: Drei Börse Main Events namens Novomatic, EuroTeleSites und Bawag, hinten ein Spoiler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Ilias Georgiadis
Forecast
2023
Origini edizioni
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
OptDiv
zu AAPL (16.12.)
Kaufsignal durch Rückgang ausgelöst. Daher nachgekauft.
DanielLimper
zu AAPL (15.12.)
15.12.2022: 10 ST. NAchkauf
BaRaInvest
zu AAPL (11.12.)
Apple braucht Insidern zufolge beim geheimnisumwitterten Apple-Car mehr Zeit. Der Technologiekonzern habe das geplante Startdatum um rund ein Jahr auf 2026 verschoben, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet. Quelle: stock3 News https://stock3.com
Danstocks
zu INL (16.12.)
Die Position bei der Intel aktie wurde ebenfalls erhöht, hier sollten durch die angespannten Verhältnisse zu China die Halbleiterproduktion in den USA mer Förderung erhalten.
TSKsuperstar
zu INL (15.12.)
INTEL: Value-Tech-Aktie mit gutem Turnaround-Potenzial Rund 50% Kursverlust seit den letzten Hochs in 2020 und 2021 zeigen die schwierige Lage des Chipherstellers INTEL. In einem zyklischen Branchenumfeld hat es der US-amerikanische Hersteller von Halbleitern und Computerkomponenten in den vergangenen Jahren nicht geschafft, starke Wettbewerber wie Advanced Micro Devices (AMD) und Nvidia auf Distanz zu halten. Das zeigt sich unter anderem in den stagnierenden Umsatzzahlen sowie der verlorenen Marktführerschaft im Bereich Gaming. Auf der anderen Seite hat man die Probleme bereits erkannt und will mit neuer Hardware Marktanteile zurückgewinnen. Die Bilanz von INTEL ist gesund, die Bewertung sowie die Dividendenrendite wirken attraktiv. Hinzu kommt der politische Wille in den USA und Europa, sich im Chip-Sektor von asiatischen Herstellern - und damit von politischen Risiken und anfälligen Lieferketten - unabhängiger zu machen. Der Erfolg von INTEL dürfte damit von einem gewissen geopolitischen Interesse des Westens sein. Fazit: Das kurzfristige Risiko eines weiteren Kursverfalls von INTEL in diesem wettbewerbsintensiven und zyklischen Marktumfeld ist durchaus vorhanden, langfristig sind die Chancen auf den Turnaround und ein lukratives Geschäft aber größer. Somit ist INTEL als "Value-Tech-Aktie" mit attraktiver Dividendenrendite ein relevanter Bestandteil meines Portfolios. Disclaimer: Dies ist keine Anlageberatung und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Ich stelle mit diesem Kommentar nur meine persönlich Meinung dar.