Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.12.2022, 7327 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Procter & Gamble 1,39% vor Johnson & Johnson -0,86%, JP Morgan Chase -2,47%, Microsoft -2,86%, Nestlé -3,78%, Apple -3,82%, Chevron -4,9%, Exxon -5,76%, General Electric -8,67% und Wells Fargo -9,15%.

In der Monatssicht ist vorne: Procter & Gamble 10,86% vor Microsoft 8,57% , Apple 2,68% , Johnson & Johnson 2,44% , Nestlé 1,71% , JP Morgan Chase 1,15% , Chevron -6,5% , Exxon -8,11% , Wells Fargo -9,54% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 3 Tage im Plus (1,5% Zuwachs von 149,09 auf 151,32).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Exxon 71,77% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter Chevron 47,78% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Microsoft -27,09% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -19,95% (Vorjahr: 34,3 Prozent) und JP Morgan Chase -16,15% (Vorjahr: 24,72 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Exxon 11,96%, JP Morgan Chase 7,59% und Chevron 6,81%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Apple -7,18%, Microsoft -6,57% und Wells Fargo -5,21%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 0,96% Plus. Dahinter JP Morgan Chase mit +0,31% , Apple mit +0,2% , Procter & Gamble mit +0,06% und Nestlé mit +0,03% Microsoft mit -0,43% , Johnson & Johnson mit -1,14% , Exxon mit -1,39% und Chevron mit -2,75% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 3,58% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

1. Ölindustrie: 18,82% Show latest Report (03.12.2022)
2. Solar: 13,6% Show latest Report (03.12.2022)
3. Rohstoffaktien: 9,64% Show latest Report (03.12.2022)
4. Big Greeks: 9,16% Show latest Report (10.12.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 3,58% Show latest Report (03.12.2022)
6. Versicherer: 0,84% Show latest Report (03.12.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -4,33% Show latest Report (10.12.2022)
8. Konsumgüter: -4,61% Show latest Report (10.12.2022)
9. Aluminium: -6,71%
10. Luftfahrt & Reise: -7,24% Show latest Report (10.12.2022)
11. Sport: -8,87% Show latest Report (03.12.2022)
12. Crane: -9,67% Show latest Report (10.12.2022)
13. Media: -12% Show latest Report (10.12.2022)
14. Gaming: -12,1% Show latest Report (10.12.2022)
15. IT, Elektronik, 3D: -12,21% Show latest Report (10.12.2022)
16. Bau & Baustoffe: -13,81% Show latest Report (10.12.2022)
17. Banken: -14,19% Show latest Report (10.12.2022)
18. Zykliker Österreich: -15,02% Show latest Report (03.12.2022)
19. Stahl: -15,7% Show latest Report (03.12.2022)
20. Energie: -15,93% Show latest Report (10.12.2022)
21. Telekom: -17,33% Show latest Report (03.12.2022)
22. Licht und Beleuchtung: -18,27% Show latest Report (10.12.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,24% Show latest Report (03.12.2022)
24. Post: -21,54% Show latest Report (03.12.2022)
25. OÖ10 Members: -22,07% Show latest Report (03.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -22,95% Show latest Report (10.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -24,39% Show latest Report (03.12.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,63% Show latest Report (10.12.2022)
29. Börseneulinge 2019: -29,22% Show latest Report (10.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -30,45%
31. Immobilien: -30,98% Show latest Report (10.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,56% Show latest Report (10.12.2022)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

GlobalTraders
zu AAPL (08.12.)

Einer unser Top-Performer mit bereits +624,2 % seit dem Kauf unserer Position.

DanielLimper
zu AAPL (07.12.)

07.12.2022: 12 ST. Nachkauf

BaRaInvest
zu NESR (04.12.)

FRANKFURT (Dow Jones) - Nestle will mittelfristig bis 2025 wieder eine zugrunde liegende operative Ergebnismarge von 17,5 bis 18,5 Prozent erreichen. Den Umsatzausblick für das laufende Jahr erhöhte der Schweizer Nahrungsmittelkonzern anlässlich des Investorentages in Barcelona. Das organische Umsatzwachstum soll nun zwischen 8 und 8,5 Prozent liegen. Bisher hatte Nestle ein Wachstum von rund 8 Prozent in Aussicht gestellt. Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll wie geplant bei etwa 17 Prozent liegen. Der starke Anstieg der Kosteninflation in den Jahren 2021 und 2022 habe sich auf die Marge ausgewirkt, so Nestle weiter. Durch Kosteneffizienzprogramme solle der Margendruck aber nachlassen. Das Unternehmen rechnet mit einem jährlichen Wachstum des zugrunde liegenden Gewinns je Aktie in der Bandbreite von 6 bis 10 Prozent bei konstanten Wechselkursen für den Zeitraum 2022 bis 2025. Die Schweizer planen zudem eine Entwicklung hin zu einem freien Cash Flow von 12 Prozent des Nettoumsatzes und einer Gesamtkapitalrendite von 15 Prozent. Nestle erklärte weiter, man prüfe "strategische Optionen" für Palforzia zur Behandlung gegen Erdnussallergie. Grund sei, dass die Annahme durch Patienten und medizinischen Fachkräften langsamer als erwartet erfolge. Die Überprüfung will der Konzern voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 abschließen. In Zukunft soll der Schwerpunkt bei Nestle Health Science verstärkt bei Consumer Care und Medical Nutrition liegen.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

BaRaInvest
zu NESR (04.12.)

Nestlé mit neuen Zielen bis 2025; organisches Umsatzwachstum für 2022 von 8,0 % bis 8,5 % angestrebt (bisher: 8 %), bestätigt langfristige Nutrition-, Health- und Wellnessstrategie; Fokus auf Nahrungsmittel und Getränke, inklusive Nestlé Health Science; 2025 organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet; strategische Überprüfung von Palforzia angekündigt; zugrunde liegende operative Ergebnismarge von etwa 17 %; 2025 operative Ergebnismarge von 17,5 % bis 18,5 % erwartet.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

WarrenBuffetJr
zu MSFT (08.12.)

Leichte Reduktion nach Anstieg




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 10.12.2022

2. Monstertruck, Truck, Auto, stark, Kraft, groß, gross, Größe, Grösse, Mobilität, fahren, überfahren, riesig, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2CP51
AT0000A2MJG9
AT0000A325Q9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
    TheseusX zu OMV
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler

    Reinhard Friesenbichler ist Pionier in der nachhaltigen Denke bei Investments und Management. Er hat 1997 die rfu gegründet, ist Entwickler des VÖNIX-Index und früher in der Schnittmenge zwischen ...

    Books josefchladek.com

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Procter & Gamble und Johnson & Johnson vs. Wells Fargo und General Electric – kommentierter KW 49 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    10.12.2022, 7327 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Procter & Gamble 1,39% vor Johnson & Johnson -0,86%, JP Morgan Chase -2,47%, Microsoft -2,86%, Nestlé -3,78%, Apple -3,82%, Chevron -4,9%, Exxon -5,76%, General Electric -8,67% und Wells Fargo -9,15%.

    In der Monatssicht ist vorne: Procter & Gamble 10,86% vor Microsoft 8,57% , Apple 2,68% , Johnson & Johnson 2,44% , Nestlé 1,71% , JP Morgan Chase 1,15% , Chevron -6,5% , Exxon -8,11% , Wells Fargo -9,54% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 3 Tage im Plus (1,5% Zuwachs von 149,09 auf 151,32).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Exxon 71,77% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter Chevron 47,78% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Microsoft -27,09% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -19,95% (Vorjahr: 34,3 Prozent) und JP Morgan Chase -16,15% (Vorjahr: 24,72 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Exxon 11,96%, JP Morgan Chase 7,59% und Chevron 6,81%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Apple -7,18%, Microsoft -6,57% und Wells Fargo -5,21%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 0,96% Plus. Dahinter JP Morgan Chase mit +0,31% , Apple mit +0,2% , Procter & Gamble mit +0,06% und Nestlé mit +0,03% Microsoft mit -0,43% , Johnson & Johnson mit -1,14% , Exxon mit -1,39% und Chevron mit -2,75% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 3,58% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:

    1. Ölindustrie: 18,82% Show latest Report (03.12.2022)
    2. Solar: 13,6% Show latest Report (03.12.2022)
    3. Rohstoffaktien: 9,64% Show latest Report (03.12.2022)
    4. Big Greeks: 9,16% Show latest Report (10.12.2022)
    5. MSCI World Biggest 10: 3,58% Show latest Report (03.12.2022)
    6. Versicherer: 0,84% Show latest Report (03.12.2022)
    7. Deutsche Nebenwerte: -4,33% Show latest Report (10.12.2022)
    8. Konsumgüter: -4,61% Show latest Report (10.12.2022)
    9. Aluminium: -6,71%
    10. Luftfahrt & Reise: -7,24% Show latest Report (10.12.2022)
    11. Sport: -8,87% Show latest Report (03.12.2022)
    12. Crane: -9,67% Show latest Report (10.12.2022)
    13. Media: -12% Show latest Report (10.12.2022)
    14. Gaming: -12,1% Show latest Report (10.12.2022)
    15. IT, Elektronik, 3D: -12,21% Show latest Report (10.12.2022)
    16. Bau & Baustoffe: -13,81% Show latest Report (10.12.2022)
    17. Banken: -14,19% Show latest Report (10.12.2022)
    18. Zykliker Österreich: -15,02% Show latest Report (03.12.2022)
    19. Stahl: -15,7% Show latest Report (03.12.2022)
    20. Energie: -15,93% Show latest Report (10.12.2022)
    21. Telekom: -17,33% Show latest Report (03.12.2022)
    22. Licht und Beleuchtung: -18,27% Show latest Report (10.12.2022)
    23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,24% Show latest Report (03.12.2022)
    24. Post: -21,54% Show latest Report (03.12.2022)
    25. OÖ10 Members: -22,07% Show latest Report (03.12.2022)
    26. Global Innovation 1000: -22,95% Show latest Report (10.12.2022)
    27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -24,39% Show latest Report (03.12.2022)
    28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,63% Show latest Report (10.12.2022)
    29. Börseneulinge 2019: -29,22% Show latest Report (10.12.2022)
    30. Runplugged Running Stocks: -30,45%
    31. Immobilien: -30,98% Show latest Report (10.12.2022)
    32. Computer, Software & Internet : -39,56% Show latest Report (10.12.2022)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    GlobalTraders
    zu AAPL (08.12.)

    Einer unser Top-Performer mit bereits +624,2 % seit dem Kauf unserer Position.

    DanielLimper
    zu AAPL (07.12.)

    07.12.2022: 12 ST. Nachkauf

    BaRaInvest
    zu NESR (04.12.)

    FRANKFURT (Dow Jones) - Nestle will mittelfristig bis 2025 wieder eine zugrunde liegende operative Ergebnismarge von 17,5 bis 18,5 Prozent erreichen. Den Umsatzausblick für das laufende Jahr erhöhte der Schweizer Nahrungsmittelkonzern anlässlich des Investorentages in Barcelona. Das organische Umsatzwachstum soll nun zwischen 8 und 8,5 Prozent liegen. Bisher hatte Nestle ein Wachstum von rund 8 Prozent in Aussicht gestellt. Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge soll wie geplant bei etwa 17 Prozent liegen. Der starke Anstieg der Kosteninflation in den Jahren 2021 und 2022 habe sich auf die Marge ausgewirkt, so Nestle weiter. Durch Kosteneffizienzprogramme solle der Margendruck aber nachlassen. Das Unternehmen rechnet mit einem jährlichen Wachstum des zugrunde liegenden Gewinns je Aktie in der Bandbreite von 6 bis 10 Prozent bei konstanten Wechselkursen für den Zeitraum 2022 bis 2025. Die Schweizer planen zudem eine Entwicklung hin zu einem freien Cash Flow von 12 Prozent des Nettoumsatzes und einer Gesamtkapitalrendite von 15 Prozent. Nestle erklärte weiter, man prüfe "strategische Optionen" für Palforzia zur Behandlung gegen Erdnussallergie. Grund sei, dass die Annahme durch Patienten und medizinischen Fachkräften langsamer als erwartet erfolge. Die Überprüfung will der Konzern voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 abschließen. In Zukunft soll der Schwerpunkt bei Nestle Health Science verstärkt bei Consumer Care und Medical Nutrition liegen.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

    BaRaInvest
    zu NESR (04.12.)

    Nestlé mit neuen Zielen bis 2025; organisches Umsatzwachstum für 2022 von 8,0 % bis 8,5 % angestrebt (bisher: 8 %), bestätigt langfristige Nutrition-, Health- und Wellnessstrategie; Fokus auf Nahrungsmittel und Getränke, inklusive Nestlé Health Science; 2025 organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet; strategische Überprüfung von Palforzia angekündigt; zugrunde liegende operative Ergebnismarge von etwa 17 %; 2025 operative Ergebnismarge von 17,5 % bis 18,5 % erwartet.   Quelle: stock3 News https://stock3.com

    WarrenBuffetJr
    zu MSFT (08.12.)

    Leichte Reduktion nach Anstieg




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/78: Sads es olle deppat? Rechnen bei SPÖ und OMV, High Do&Co, Valneva Werner Lanthaler




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 10.12.2022

    2. Monstertruck, Truck, Auto, stark, Kraft, groß, gross, Größe, Grösse, Mobilität, fahren, überfahren, riesig, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, Agrana, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, ATX TR, Lenzing, voestalpine, Cleen Energy, Athos Immobilien, Österreichische Post, DO&CO, OMV, UBM, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2CP51
    AT0000A2MJG9
    AT0000A325Q9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Marinomed Biotech(1), Uniqa(1), VIG(1), Agrana(1)
      TheseusX zu OMV
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -0.16%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Uniqa(3), Agrana(1), VIG(1), Kontron(1), EVN(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.92%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), CA Immo(1), RBI(1), Erste Group(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 6.07%, Rutsch der Stunde: Mayr-Melnhof -1.23%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S7/05: Reinhard Friesenbichler

      Reinhard Friesenbichler ist Pionier in der nachhaltigen Denke bei Investments und Management. Er hat 1997 die rfu gegründet, ist Entwickler des VÖNIX-Index und früher in der Schnittmenge zwischen ...

      Books josefchladek.com

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Werner Amann
      Kein Morgen
      2022
      Spector Books

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl