03.12.2022, 5316 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ThyssenKrupp 6,75% vor
ArcelorMittal 5,91%,
Salzgitter 2,82% und
voestalpine -0,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Salzgitter 23,01% vor
voestalpine 19,05%
,
ArcelorMittal 7,06%
und
ThyssenKrupp 5,38%
.
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 4 Tage im Plus (7,98% Zuwachs von 5,19 auf 5,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Salzgitter -9,48% (Vorjahr: 44,79 Prozent) und
voestalpine -18,37% (Vorjahr: 9,22 Prozent).
ThyssenKrupp -42,15% (Vorjahr: 19,2 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine -18,37% (Vorjahr: 9,22 Prozent) und
Salzgitter -9,48% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 11,23%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
ThyssenKrupp -14,11% und
Salzgitter -5,31%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 0% Minus. Dahinter
voestalpine mit -0,15% und
ThyssenKrupp mit -0,7% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Stahl ist -17,5% und reiht sich damit auf Platz 21 ein:
1. Ölindustrie: 22,89%
Show latest Report (03.12.2022)
2. Solar: 16,71%
Show latest Report (03.12.2022)
3. Rohstoffaktien: 11%
Show latest Report (03.12.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,81%
Show latest Report (03.12.2022)
5. Big Greeks: 6,7%
Show latest Report (03.12.2022)
6. Versicherer: 0,39%
Show latest Report (26.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -3,57%
Show latest Report (03.12.2022)
8. Konsumgüter: -4,3%
Show latest Report (03.12.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -5,66%
Show latest Report (03.12.2022)
10. Sport: -7,53%
Show latest Report (03.12.2022)
11. Aluminium: -7,56%
12. Crane: -7,57%
Show latest Report (03.12.2022)
13. IT, Elektronik, 3D: -9,83%
Show latest Report (03.12.2022)
14. Gaming: -11,07%
Show latest Report (03.12.2022)
15. Media: -11,2%
Show latest Report (03.12.2022)
16. Bau & Baustoffe: -12,56%
Show latest Report (03.12.2022)
17. Banken: -13,1%
Show latest Report (03.12.2022)
18. Energie: -13,76%
Show latest Report (03.12.2022)
19. Zykliker Österreich: -14,2%
Show latest Report (26.11.2022)
20. Telekom: -15,29%
Show latest Report (26.11.2022)
21. Stahl: -17,5%
Show latest Report (26.11.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -17,88%
Show latest Report (03.12.2022)
23. Licht und Beleuchtung: -18,12%
Show latest Report (03.12.2022)
24. Post: -20,01%
Show latest Report (03.12.2022)
25. OÖ10 Members: -21,49%
Show latest Report (03.12.2022)
26. Global Innovation 1000: -22,03%
Show latest Report (03.12.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,58%
Show latest Report (03.12.2022)
28. Börseneulinge 2019: -26,82%
Show latest Report (03.12.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -27,36%
Show latest Report (03.12.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -29,32%
31. Immobilien: -29,68%
Show latest Report (03.12.2022)
32. Computer, Software & Internet : -37,8%
Show latest Report (03.12.2022)
Der Börsenwert wird alleine durch das Nettobargeldvermögen in Höhe von 3,7 Mrd. € (zum 30.09.22) abgedeckt. Gratis dazu gibt es ein profitables Metallhandelsgeschäft + dem Stahlgeschäft welches schwereren Zeiten entgegengeht, aber doch einen Wert darstellt. Zukunftsfantasie steckt in der Wasserstofftochter Nucera, welche evt. 2023 als IPO an die Börse geht. Das KBV notiert aktuell bei sehr niedrigen 0,30, obwohl Thyssen-Krupp profitabel ist. Mit einer Eigenkapitalrendite von 8% kann sich der Wert sogar verdoppeln. |
|
Der Industriekonzern Thyssenkrupp erwartet nach einem Milliardengewinn im vergangenen Geschäftsjahr eine erhebliche Abkühlung der Geschäfte. Neben einem Umsatzrückgang soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) auf einen Wert im mittleren bis hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich sinken, nach 2,1 Mrd. Euro 2021/22. Der Grund sind sinkende Stahlpreise und steigende Kosten, insbesondere für Materialien und Energie. Erste Bremsspuren zeigten sich dabei bereits im vierten Quartal. Dennoch will Thyssenkrupp nach drei Jahren Ausfall erstmals wieder eine Dividende zahlen, und zwar 0,15 Euro je Aktie – äußerst fragwürdig angesichts der desolaten Lage, in der sich ThyssenKrupp befindet. Ich werde weiterhin einen großen Bogen um die Aktie des schlecht gemanagten Unternehmens machen. |
Börsepeople im Podcast S5/02: Jochen Dickinger
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 03.12.2022
2.
Stahl, Abfall, Spirale, Stahlfäden, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-198396782/stock-photo-scrap-metal-shavings-background.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Amag, CA Immo, Immofinanz, Lenzing, Semperit, AMS, RBI, SBO, Warimpex, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, S Immo, EVN, Uniqa, Verbund, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Brenntag, MTU Aero Engines.
Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28S90 | |
AT0000A2Z8Z3 | |
AT0000A2REB0 |
Wiener Börse Plausch S3/99: Neuwirth will ATX, Erste #glaubandich, Commerzbank-Transfers Mlnarsky & Schaufler #glaubandax
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Kim Thue
Lode
2022
Skeleton Key Press
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman
Janne Riikonen
Personalia
2019
Kult Books
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Regina Anzenberger
Under the Apple Tree
2022
AnzenbergerEdition
Diamond44
zu TKA_DE (02.12.)
Der Börsenwert wird alleine durch das Nettobargeldvermögen in Höhe von 3,7 Mrd. € (zum 30.09.22) abgedeckt. Gratis dazu gibt es ein profitables Metallhandelsgeschäft + dem Stahlgeschäft welches schwereren Zeiten entgegengeht, aber doch einen Wert darstellt. Zukunftsfantasie steckt in der Wasserstofftochter Nucera, welche evt. 2023 als IPO an die Börse geht. Das KBV notiert aktuell bei sehr niedrigen 0,30, obwohl Thyssen-Krupp profitabel ist. Mit einer Eigenkapitalrendite von 8% kann sich der Wert sogar verdoppeln.
Scheid
zu TKA_DE (28.11.)
Der Industriekonzern Thyssenkrupp erwartet nach einem Milliardengewinn im vergangenen Geschäftsjahr eine erhebliche Abkühlung der Geschäfte. Neben einem Umsatzrückgang soll das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) auf einen Wert im mittleren bis hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich sinken, nach 2,1 Mrd. Euro 2021/22. Der Grund sind sinkende Stahlpreise und steigende Kosten, insbesondere für Materialien und Energie. Erste Bremsspuren zeigten sich dabei bereits im vierten Quartal. Dennoch will Thyssenkrupp nach drei Jahren Ausfall erstmals wieder eine Dividende zahlen, und zwar 0,15 Euro je Aktie – äußerst fragwürdig angesichts der desolaten Lage, in der sich ThyssenKrupp befindet. Ich werde weiterhin einen großen Bogen um die Aktie des schlecht gemanagten Unternehmens machen.