26.11.2022, 13044 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Fabasoft 12,71% vor
Wirecard 6,67%,
Nvidia 3,83%,
Rocket Internet 2,88%,
Microsoft 2,42%,
Twitter 2,4%,
United Internet 1,1%,
LinkedIn 0,82%,
GoPro 0,55%,
Alibaba Group Holding 0,44%,
Altaba 0,41%,
Nintendo 0,1%,
Dropbox 0,04%,
Xing 0%,
Alphabet -0,17%,
Facebook -0,87%,
Pinterest -1,3%,
SAP -2,06%,
Amazon -3,08%,
Zalando -3,29%,
RIB Software -5,99% und
Snapchat -6,78%.
In der Monatssicht ist vorne:
Snapchat 32,99% vor
Zalando 32,58%
,
Nvidia 32,51%
,
Twitter 29,34%
,
Fabasoft 22,82%
,
Pinterest 16,42%
,
SAP 15,46%
,
Alibaba Group Holding 8,76%
,
LinkedIn 7,86%
,
United Internet 6,81%
,
Dropbox 4,76%
,
Microsoft 2,26%
,
Rocket Internet 1,9%
,
GoPro 0,93%
,
Nintendo 0,62%
,
Xing 0%
,
Wirecard 0%
,
Alphabet -2,62%
,
RIB Software -5,99%
,
Facebook -13,67%
,
Amazon -21,11%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Microsoft 3 Tage im Plus (2,64% Zuwachs von 241,22 auf 247,58), SAP 3 Tage im Minus (0,73% Verlust von 106,24 auf 105,46).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Twitter 20,78% (Vorjahr: -17,89 Prozent) im Plus. Dahinter
Xing 0,26% (Vorjahr: 62,95 Prozent) und
Altaba 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Amazon -97,21% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -96,62% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und
Nintendo -90,15% (Vorjahr: -21,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Twitter 30,87%,
SAP 12,69% und
Pinterest 11,12%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Alphabet -93,02%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:46 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter
RIB Software mit +6,37% ,
GoPro mit +2,46% ,
Nintendo mit +1,35% ,
United Internet mit +1,08% und
SAP mit +0,03%
LinkedIn mit -0%
Fabasoft mit -0,24% ,
Dropbox mit -0,34% ,
Microsoft mit -0,62% ,
Amazon mit -1,55% ,
Facebook mit -1,83% ,
Alphabet mit -2,03% ,
Nvidia mit -2,13% ,
Snapchat mit -2,31% ,
Zalando mit -2,65% ,
Alibaba Group Holding mit -3,84% und
Rocket Internet mit -13,01% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -39,28% und reiht sich damit auf Platz 32 ein:
1. Ölindustrie: 23,89%
Show latest Report (19.11.2022)
2. Solar: 17,26%
Show latest Report (19.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 11,71%
Show latest Report (19.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 7,68%
Show latest Report (19.11.2022)
5. Big Greeks: 4,88%
Show latest Report (26.11.2022)
6. Versicherer: -0,22%
Show latest Report (19.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -4,41%
Show latest Report (19.11.2022)
8. Konsumgüter: -5,06%
Show latest Report (19.11.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,25%
Show latest Report (19.11.2022)
10. Crane: -8,46%
Show latest Report (19.11.2022)
11. Aluminium: -8,54%
12. Sport: -8,59%
Show latest Report (19.11.2022)
13. IT, Elektronik, 3D: -9,77%
Show latest Report (19.11.2022)
14. Gaming: -10,07%
Show latest Report (19.11.2022)
15. Media: -11,54%
Show latest Report (19.11.2022)
16. Banken: -11,89%
Show latest Report (26.11.2022)
17. Energie: -12,11%
Show latest Report (19.11.2022)
18. Bau & Baustoffe: -12,91%
Show latest Report (26.11.2022)
19. Telekom: -13,97%
Show latest Report (19.11.2022)
20. Zykliker Österreich: -14,43%
Show latest Report (19.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -17,93%
Show latest Report (19.11.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -18,62%
Show latest Report (19.11.2022)
23. Stahl: -18,93%
Show latest Report (19.11.2022)
24. Post: -20,94%
Show latest Report (19.11.2022)
25. OÖ10 Members: -21,49%
Show latest Report (19.11.2022)
26. Global Innovation 1000: -22,7%
Show latest Report (19.11.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,89%
Show latest Report (19.11.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -27,79%
Show latest Report (26.11.2022)
29. Börseneulinge 2019: -28,33%
Show latest Report (26.11.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -29,87%
31. Immobilien: -30,16%
Show latest Report (19.11.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,28%
Show latest Report (19.11.2022)
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen. |
|
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen. |
|
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen. |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/alphabet-ea-meta-auch-tech-aktien-profitieren-von-der-wm-20321497.html Auch Techwerte profitieren von der WM. |
|
Nvidia, Tesla und die long-Position katapultieren das Portfolio heute um gut 5% nach oben. |
|
Bei Zalando scheint der Boden gefunden zu sein. Die Aktie steht kurz vor dem "Golden Cross" beim überschreiten der 200 Tage Linie. Viele schlechte Nachrichten wie Konjunkturrückgang und hohe Lagerbestände scheinen bereits eingepreist zu sein. Ich habe hier eine Erste Position im Fincation Turnaround Wikifolio auf. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/konjunktureller-gegenwind-zalando-aktie-etwas-schwaecher-berenberg-belaesst-einstufung-und-kursziel-fuer-zalando-unveraendert-11933598 |
|
Zwar kein MA-200-Signal, aber vor kurzem den Abwärtstrend gebrochen. Stopp-Loss bei ca. 20. |
|
Es wurden Aktien von Zalando gekauft, diese wurden sofort mit einem Stopp Loss versehen. |
|
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/bringt-alibaba-die-ant-group-nachstes-jahr-an-die-borse/p-86981 |
|
Es wird Zeit wieder aktiv zu werden. 2022 war ein schwieriges Jahr. Inflation, Krieg, Streit zwischen Politikern, Anhebung der Zinsen. Mittlerweile ist wohl viel eingepreist. Robert Kiyosaki sagt Baerenmaerkte kommen mit drei Booms. Waren das schon drei? Schwer zu sagen. Auf jeden Fall, ging es nach einem Downturn immer wieder aufwärts. Ich such derzeit Oppotunities die niedergepruegelt wurden, jedoch funktionierende Geschäftsmodelle haben. Chinesische Aktien wie Alibaba zählen dazu. Die Aktien wurden seit 2018 im Wirtschaftsstreit zwischen China und US gegeißelt. Die Angst vor Delisting tat ihr Übriges. Danach kamen Lockdowns. Mittlerweile gehen die Politiker der USA und China wieder etwas aufeinander zu. Dazu gibt es langfristig auch keine Alternative. Die Alternative heisst WW3, und das beendet alle Systeme gleichzeitig. Worüber soll nach Armageddon regiert werden? Daher gibt es als Alternative nur friedliche internationale Kooperation - die hin und wieder unterbrochen wird mit kleinen Scharmuetzeln. Wie lange die Erholung dauern wird? Keine Ahnung. Alle Szenarien sind grundsätzlich möglich. Ich glaub an Erholung. |
|
I recently started a position on Alibaba. Despite the headwinds and negative sentiment, I think the company is undervalued. Waiting for positive catalysts. |
Wiener Börse Plausch S4/29: Börsentag in Wien, der Evotec-Boss und die DAX-Legionärs-Elf mit Daniel Riedl und Thomas Schaufler
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 26.11.2022
2.
Virus, Alert, warning, malicious, internet, http://www.shutterstock.com/de/pic-127762841/stock-photo-closeup-of-virus-alert-sign-in-internet-browser-on-lcd-screen.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm, Deutsche Bank, Beiersdorf, Münchener Rück, Rheinmetall, Vonovia SE, Brenntag, Commerzbank, HeidelbergCement, Sartorius, E.ON , Deutsche Boerse, Ahlers, OMV, Erste Group.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XN58 | |
AT0000A32QH9 | |
AT0000A2VKV7 |
Einmal Alles mit Scharf
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. März 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 5. Mä...
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Otto Steinert
Subjektive Fotografie
1952
Brüder Auer Verlag
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
est
zu SAP (20.11.)
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen.
est
zu SAP (20.11.)
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen.
est
zu SAP (20.11.)
SAP ist in den vergangenen Tagen mit dem Markt gut gelaufen. Ich habe mit SAP beruflich nichts zu tun, aber über einige Analysten kann man sich wundern: Letzte Woche gab es eine deutliche Herabstufung von einem Analysten, weil die aktuellen Vertriebserfolge das Ergebnis 2022 belasten und die Aktie somit sehr teuer erscheint. Damit hat er nach meiner Meinung absolut Recht. Sehr kurzfristig. Warum ist es eine sehr kurzfristige Aussage? SAP investiert aktuell sehr erfolgreich in das Cloud-Geschäft. Kosten jetzt, Break even der Kunden vermutlich in 3-4 Jahren, dann aber jeder Kunde, jedes Jahr, geringe Folgekosten. Wenn man den Prognosen des Managements glaubt, zeigt der DCF, dass die Aktie gerade zu einem lächerlichen Spottpreis gehandelt wird... Dem scheidenden CFO darf man aber vorhalten, dass er in seiner Kommunikation in der Vergangenheit sehr defensiv war, so dass nicht jeder das neue Geschäftsmodell sofort versteht. Ich persönlich finde die Umsätze, aber auch schon erzielten Ergebnisse unter den Gegebenheiten sensationell gut. Ab 2024 werden die operativen Ergebnisse progressiv steigen, weil die Cloudumsätze die Einmalkosten pro Jahr dann jedes Jahr deutlicher übersteigen. Wenn SAP nicht wieder völlig überteuerte Firmen kauft, solte man das am Aktienkurs sehen.
JoshTh17
zu GOOG (23.11.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/alphabet-ea-meta-auch-tech-aktien-profitieren-von-der-wm-20321497.html Auch Techwerte profitieren von der WM.
10BLN
zu NVDA (23.11.)
Nvidia, Tesla und die long-Position katapultieren das Portfolio heute um gut 5% nach oben.
Fincation
zu ZAL (24.11.)
Bei Zalando scheint der Boden gefunden zu sein. Die Aktie steht kurz vor dem "Golden Cross" beim überschreiten der 200 Tage Linie. Viele schlechte Nachrichten wie Konjunkturrückgang und hohe Lagerbestände scheinen bereits eingepreist zu sein. Ich habe hier eine Erste Position im Fincation Turnaround Wikifolio auf. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/konjunktureller-gegenwind-zalando-aktie-etwas-schwaecher-berenberg-belaesst-einstufung-und-kursziel-fuer-zalando-unveraendert-11933598
ballroomfritz
zu ZAL (21.11.)
Zwar kein MA-200-Signal, aber vor kurzem den Abwärtstrend gebrochen. Stopp-Loss bei ca. 20.
tradsam
zu ZAL (21.11.)
Es wurden Aktien von Zalando gekauft, diese wurden sofort mit einem Stopp Loss versehen.
LONGLIFE
zu BABA (23.11.)
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/bringt-alibaba-die-ant-group-nachstes-jahr-an-die-borse/p-86981
Celovec
zu BABA (22.11.)
Es wird Zeit wieder aktiv zu werden. 2022 war ein schwieriges Jahr. Inflation, Krieg, Streit zwischen Politikern, Anhebung der Zinsen. Mittlerweile ist wohl viel eingepreist. Robert Kiyosaki sagt Baerenmaerkte kommen mit drei Booms. Waren das schon drei? Schwer zu sagen. Auf jeden Fall, ging es nach einem Downturn immer wieder aufwärts. Ich such derzeit Oppotunities die niedergepruegelt wurden, jedoch funktionierende Geschäftsmodelle haben. Chinesische Aktien wie Alibaba zählen dazu. Die Aktien wurden seit 2018 im Wirtschaftsstreit zwischen China und US gegeißelt. Die Angst vor Delisting tat ihr Übriges. Danach kamen Lockdowns. Mittlerweile gehen die Politiker der USA und China wieder etwas aufeinander zu. Dazu gibt es langfristig auch keine Alternative. Die Alternative heisst WW3, und das beendet alle Systeme gleichzeitig. Worüber soll nach Armageddon regiert werden? Daher gibt es als Alternative nur friedliche internationale Kooperation - die hin und wieder unterbrochen wird mit kleinen Scharmuetzeln. Wie lange die Erholung dauern wird? Keine Ahnung. Alle Szenarien sind grundsätzlich möglich. Ich glaub an Erholung.
LGRaut
zu BABA (20.11.)
I recently started a position on Alibaba. Despite the headwinds and negative sentiment, I think the company is undervalued. Waiting for positive catalysts.