19.11.2022, 5271 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 5,46%,
Klondike Gold 2,56%,
BP Plc 0,61%,
Rio Tinto 0,54%,
Exxon -1,64%,
Chevron -1,86%,
K+S -2,64%,
Goldcorp Inc. -3,53%,
Barrick Gold -4,99% und
Gazprom -56,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 16,99%
,
Rio Tinto 13,44%
,
Chevron 12,46%
,
Exxon 11,19%
,
BP Plc 7,05%
,
Barrick Gold 5,61%
,
Goldcorp Inc. 3,13%
,
Klondike Gold 1,27%
,
K+S -1,99%
und
Gazprom -64,46%
.
Weitere Highlights: Goldcorp Inc. ist nun 3 Tage im Minus (3,62% Verlust von 11,61 auf 11,19), ebenso Chevron 3 Tage im Minus (2,69% Verlust von 188,05 auf 182,99).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Exxon 84,37% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter
Chevron 55,83% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und
BP Plc 37,21% (Vorjahr: 37,75 Prozent).
Gazprom -66,29% (Vorjahr: 73,86 Prozent) im Minus. Dahinter
Klondike Gold -21,57% (Vorjahr: -27,14 Prozent) und
Barrick Gold -17% (Vorjahr: -19,02 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Royal Dutch Shell 23,92%,
Exxon 22,71% und
Chevron 14,63%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Silver Standard Resources -100%,
Goldcorp Inc. -100% und
Gazprom -63,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:53 Uhr die
Chevron-Aktie am besten: 0,69% Plus. Dahinter
Exxon mit +0,57% ,
Rio Tinto mit +0,4% ,
Royal Dutch Shell mit +0,29% und
Barrick Gold mit +0,05%
BP Plc mit -0,15% ,
K+S mit -0,15% ,
Gazprom mit -4,35% und
Klondike Gold mit -10% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Rohstoffaktien ist 12,01% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:
1. Ölindustrie: 22,29%
Show latest Report (19.11.2022)
2. Solar: 18,02%
Show latest Report (19.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,01%
Show latest Report (12.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,34%
Show latest Report (19.11.2022)
5. Big Greeks: 3,12%
Show latest Report (19.11.2022)
6. Versicherer: -1,2%
Show latest Report (12.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,57%
Show latest Report (19.11.2022)
8. Konsumgüter: -6,73%
Show latest Report (19.11.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,62%
Show latest Report (19.11.2022)
10. Aluminium: -9,15%
11. Crane: -9,27%
Show latest Report (19.11.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -9,92%
Show latest Report (19.11.2022)
13. Banken: -12,81%
Show latest Report (19.11.2022)
14. Energie: -12,85%
Show latest Report (19.11.2022)
15. Media: -13,25%
Show latest Report (19.11.2022)
16. Telekom: -14,82%
Show latest Report (12.11.2022)
17. Gaming: -15,05%
Show latest Report (19.11.2022)
18. Bau & Baustoffe: -15,16%
Show latest Report (19.11.2022)
19. Zykliker Österreich: -15,21%
Show latest Report (12.11.2022)
20. Sport: -15,54%
Show latest Report (12.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -17,94%
Show latest Report (19.11.2022)
22. Stahl: -18,53%
Show latest Report (12.11.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,6%
Show latest Report (19.11.2022)
24. Post: -21,32%
Show latest Report (19.11.2022)
25. Global Innovation 1000: -22,98%
Show latest Report (19.11.2022)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -23,2%
Show latest Report (19.11.2022)
27. OÖ10 Members: -24,34%
Show latest Report (19.11.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,18%
Show latest Report (19.11.2022)
29. Immobilien: -28,69%
Show latest Report (19.11.2022)
30. Börseneulinge 2019: -28,93%
Show latest Report (19.11.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -30,05%
32. Computer, Software & Internet : -39,93%
Show latest Report (19.11.2022)
Die immer noch hohen Düngerpreise haben K+S auch im dritten Quartal angetrieben. Der Umsatz von K+S verdoppelte sich von Juli bis Ende September im Jahresvergleich nahezu auf 1,47 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg mit 633 Mio. Euro auf mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts. Zwar stockte zuletzt die Nachfrage ein Stück weit, doch bleibt Konzernchef Burkhard Lohr zuversichtlich. Der Manager rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage vor der Saatsaison im ersten Halbjahr 2023, weil die Preise zuletzt etwas zurückgekommen seien. Den Jahresgewinnausblick für 2022 konkretisierte Lohr. Der Manager kalkuliert nun mit einem operativen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro. Bisher standen 2,3 Mrd. bis 2,6 Mrd. auf dem Plan. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition. |
Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich
1.
BSN Group Rohstoffaktien Performancevergleich YTD, Stand: 19.11.2022
2.
Hopfen, Rohstoff, Bier, http://www.shutterstock.com/de/pic-155965409/stock-photo-green-hop-cones-on-a-wooden-table.html
, (© (www.shutterstock.com)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YNS1 | |
AT0000A2RZ86 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S4/18: Bösester Vormittag seit 1.3.2022, warum Bawag am meisten verliert, 6B47-Stadtquartiere-Fonds
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Scheid
zu SDF (18.11.)
Die immer noch hohen Düngerpreise haben K+S auch im dritten Quartal angetrieben. Der Umsatz von K+S verdoppelte sich von Juli bis Ende September im Jahresvergleich nahezu auf 1,47 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg mit 633 Mio. Euro auf mehr als das Fünffache des Vorjahreswerts. Zwar stockte zuletzt die Nachfrage ein Stück weit, doch bleibt Konzernchef Burkhard Lohr zuversichtlich. Der Manager rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage vor der Saatsaison im ersten Halbjahr 2023, weil die Preise zuletzt etwas zurückgekommen seien. Den Jahresgewinnausblick für 2022 konkretisierte Lohr. Der Manager kalkuliert nun mit einem operativen Gewinn von 2,4 Mrd. Euro. Bisher standen 2,3 Mrd. bis 2,6 Mrd. auf dem Plan. Ich sehe die Aktie als gute Halteposition.